08-03-2024, 21:34
Wenn Sie mit VMware Workstation arbeiten und VLAN-Unterstützung für Ihre virtuellen Maschinen implementieren möchten, gibt es einen gewissen Prozess, den es zu durchlaufen gilt. Es ist nicht so kompliziert, wie es zunächst erscheinen mag, also lassen Sie mich Ihnen Schritt für Schritt basierend auf meinen eigenen Erfahrungen durch den Prozess helfen.
Zuerst sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Netzwerkinfrastruktur VLANs unterstützt. Sie benötigen einen physischen Switch, der VLAN-Tagging ermöglicht, allgemein bekannt als verwalteter Switch, und sollten sicherstellen, dass Ihre Netzwerkkarte (NIC) auch VLAN unterstützt. Wenn Sie Windows verwenden, sollte das unkompliziert sein, aber überprüfen Sie immer die Eigenschaften Ihrer NIC, nur um sicherzugehen. Gehen Sie unter Windows zum Geräte-Manager, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre NIC und überprüfen Sie die Eigenschaften auf alles, was mit VLAN-Unterstützung zu tun hat.
Sobald Sie bestätigt haben, dass Ihre Hardware VLANs verarbeiten kann, müssen Sie Ihren physischen Switch konfigurieren. Dies beinhaltet normalerweise das Einloggen in die Weboberfläche des Switches oder die Verwendung einer Konsole. Je nach Modell Ihres Switches kann der Prozess variieren, aber im Allgemeinen möchten Sie die VLAN-IDs definieren, die Sie verwenden werden. Wenn Sie beispielsweise VLAN 10 einrichten, würden Sie diese Konfiguration für den Port vornehmen, an dem Ihre Workstation angeschlossen ist.
Nachdem Ihre physische Infrastruktur bereit ist, wenden Sie sich wieder an VMware Workstation. Sie beginnen, indem Sie die Software öffnen und die VM auswählen, die Sie mit VLAN-Unterstützung konfigurieren möchten. Denken Sie daran, dass VMware Workstation anders funktioniert als vSphere oder andere VMware-Plattformen; hier sind wir in der Art und Weise, wie wir die Netzwerkkonfiguration verwalten, durch die Desktop-Umgebung eingeschränkt.
Nun müssen Sie in die VM-Einstellungen gehen. Klicken Sie auf „Bearbeiten“ und suchen Sie nach „Einstellungen“. Sobald Sie im Einstellungsmenü sind, finden Sie den Netzwerkadapter für Ihre VM. In diesem Abschnitt müssen Sie sicherstellen, dass der Netzwerkadapter auf den Verbindungstyp „Bridged“ eingestellt ist. Dies ermöglicht es dem Netzwerk der VM, über Ihre physische NIC zu verbinden, was für VLAN-Tagging entscheidend ist.
Der Bridge-Modus ist leistungsfähig, weil er Ihre VM direkt mit dem Netzwerk verbindet, als ob es sich um ein separates physisches Gerät handelt. Nachdem Sie den Adapter auf den Bridge-Modus eingestellt haben, sehen Sie eine Option namens „Erweitert“ oder etwas Ähnliches, je nach Ihrer Version. Hier geschieht die Magie. In den erweiterten Einstellungen sollte es ein Kontrollkästchen oder eine Option geben, die es Ihnen ermöglicht, eine VLAN-ID anzugeben. Geben Sie die VLAN-ID ein, die Sie zuvor auf Ihrem physischen Switch konfiguriert haben.
Sobald Sie die VLAN-ID eingegeben haben, haben Sie es fast geschafft. Aber speichern Sie noch nicht! Es ist eine gute Idee, in die Management-Konsole des Betriebssystems Ihrer virtuellen Maschine zu gehen. Sie möchten sicherstellen, dass Sie dort ebenfalls die richtigen Netzwerkeinstellungen zuweisen. Zum Beispiel müssen Sie bei einer Linux-VM möglicherweise die Datei /etc/network/interfaces modifizieren oder NetworkManager verwenden, während Sie bei einer Windows-VM die Eigenschaften im Netzwerk- und Freigabecenter anpassen. Sie möchten eine geeignete IP-Adresse zuweisen, die innerhalb des Subnetzes des konfigurierten VLANs liegt.
Jetzt könnte es ein guter Zeitpunkt sein, die Firewall-Einstellungen der VM zu überprüfen, falls vorhanden. Da Sie mit Netzwerkkonfigurationen arbeiten, ist es entscheidend, sicherzustellen, dass Ihre Firewall den Verkehr aus dem konfigurierten VLAN erlaubt. Wenn die VM einen Server ausführt, stellen Sie sicher, dass die erforderlichen Ports für Ihre Anwendungen geöffnet sind. Dies ist ein wichtiger Punkt, den Sie auf keinen Fall übersehen wollen, insbesondere wenn Sie planen, Anwendungen auszuführen, die auf die Netzwerkkommunikation angewiesen sind.
Als Nächstes können Sie Ihre VM einschalten. Mit allem eingerichtet, steht der Moment der Wahrheit bevor. Sie möchten überprüfen, ob Ihre VM das Netzwerk korrekt erkennt. Eine einfache Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, die Eingabeaufforderung oder das Terminal innerhalb der VM zu verwenden. Sie können Befehle ausführen, um das Gateway oder andere Geräte im selben VLAN anzupingen. Wenn Sie erfolgreiche Antworten erhalten, herzlichen Glückwunsch, Sie haben es geschafft! Wenn Sie keine Antwort erhalten, sollten Sie Ihre Konfigurationen sowohl in VMware als auch am physischen Switch noch einmal überprüfen.
Wenn Sie feststellen, dass die VM immer noch keine Verbindung zum Netzwerk herstellen kann, müssen Sie möglicherweise die Schritte zurückverfolgen. Oft hilft es, die VLAN-ID zu überprüfen, die sowohl in VMware als auch an Ihrem physischen Switch eingegeben wurde. Stellen Sie sicher, dass sie genau übereinstimmen. Überprüfen Sie auch andere Netzwerkkonfigurationen am Switch. Manchmal könnte ein Port versehentlich auf einen anderen Modus eingestellt sein, der den VLAN-Verkehr blockiert.
Eine weitere Sache, die ich aus Erfahrung gelernt habe, ist, dass, wenn die VM für nicht isolierte Netzwerke eingestellt ist, Sie überprüfen sollten, dass alle anderen VLANs, mit denen Sie kommunizieren möchten, ebenfalls eine ordnungsgemäße Routing-Konfiguration haben. Das bedeutet, dass jeglicher inter-VLAN-Verkehr ebenfalls konfiguriert sein sollte, was die Einrichtung von Router-Schnittstellen oder zusätzlichen Netzwerkeinstellungen je nach Aufbau Ihrer Organisation erfordern kann.
Wenn Sie mit mehreren VMs über verschiedene VLANs hinweg arbeiten müssen, wiederholen Sie einfach diese Schritte für jede von ihnen und weisen Sie die erforderlichen VLAN-IDs zu. Bedenken Sie, dass Sie möglicherweise zusätzliche Ports erstellen oder das Trunking an Ihrem Switch konfigurieren müssen, wenn Sie genügend Bandbreite für mehrere VLANs benötigen.
Zu guter Letzt ist es immer eine gute Idee, nachdem Sie alles eingerichtet haben, Ihre Konfigurationen zu dokumentieren. Ich führe ein gutes Protokoll über VLAN-IDs, Switch-Ports und spezifische Einstellungen, die ich in VMware angewendet habe. So haben Sie alles zur Hand, falls Sie oder jemand anderes die Einrichtung in der Zukunft erneut überprüfen muss.
Da haben Sie es, eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der VLAN-Unterstützung für Ihre VMs in VMware Workstation. Es kann etwas Zeit dauern, sich daran zu gewöhnen, aber sobald Sie den Fluss des Einrichtungsprozesses verstanden haben, wird es viel einfacher. Das Gefühl der Erfüllung, das Sie empfinden, wenn alles funktioniert, ist die Mühe wert! Wenn Sie auf Probleme stoßen, denken Sie daran, dass es Foren und Gemeinschaften gibt, in denen Sie Fragen stellen und Lösungen finden können. Es ist eine großartige Möglichkeit, von anderen zu lernen, die ähnliche Herausforderungen hatten.
Zuerst sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Netzwerkinfrastruktur VLANs unterstützt. Sie benötigen einen physischen Switch, der VLAN-Tagging ermöglicht, allgemein bekannt als verwalteter Switch, und sollten sicherstellen, dass Ihre Netzwerkkarte (NIC) auch VLAN unterstützt. Wenn Sie Windows verwenden, sollte das unkompliziert sein, aber überprüfen Sie immer die Eigenschaften Ihrer NIC, nur um sicherzugehen. Gehen Sie unter Windows zum Geräte-Manager, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre NIC und überprüfen Sie die Eigenschaften auf alles, was mit VLAN-Unterstützung zu tun hat.
Sobald Sie bestätigt haben, dass Ihre Hardware VLANs verarbeiten kann, müssen Sie Ihren physischen Switch konfigurieren. Dies beinhaltet normalerweise das Einloggen in die Weboberfläche des Switches oder die Verwendung einer Konsole. Je nach Modell Ihres Switches kann der Prozess variieren, aber im Allgemeinen möchten Sie die VLAN-IDs definieren, die Sie verwenden werden. Wenn Sie beispielsweise VLAN 10 einrichten, würden Sie diese Konfiguration für den Port vornehmen, an dem Ihre Workstation angeschlossen ist.
Nachdem Ihre physische Infrastruktur bereit ist, wenden Sie sich wieder an VMware Workstation. Sie beginnen, indem Sie die Software öffnen und die VM auswählen, die Sie mit VLAN-Unterstützung konfigurieren möchten. Denken Sie daran, dass VMware Workstation anders funktioniert als vSphere oder andere VMware-Plattformen; hier sind wir in der Art und Weise, wie wir die Netzwerkkonfiguration verwalten, durch die Desktop-Umgebung eingeschränkt.
Nun müssen Sie in die VM-Einstellungen gehen. Klicken Sie auf „Bearbeiten“ und suchen Sie nach „Einstellungen“. Sobald Sie im Einstellungsmenü sind, finden Sie den Netzwerkadapter für Ihre VM. In diesem Abschnitt müssen Sie sicherstellen, dass der Netzwerkadapter auf den Verbindungstyp „Bridged“ eingestellt ist. Dies ermöglicht es dem Netzwerk der VM, über Ihre physische NIC zu verbinden, was für VLAN-Tagging entscheidend ist.
Der Bridge-Modus ist leistungsfähig, weil er Ihre VM direkt mit dem Netzwerk verbindet, als ob es sich um ein separates physisches Gerät handelt. Nachdem Sie den Adapter auf den Bridge-Modus eingestellt haben, sehen Sie eine Option namens „Erweitert“ oder etwas Ähnliches, je nach Ihrer Version. Hier geschieht die Magie. In den erweiterten Einstellungen sollte es ein Kontrollkästchen oder eine Option geben, die es Ihnen ermöglicht, eine VLAN-ID anzugeben. Geben Sie die VLAN-ID ein, die Sie zuvor auf Ihrem physischen Switch konfiguriert haben.
Sobald Sie die VLAN-ID eingegeben haben, haben Sie es fast geschafft. Aber speichern Sie noch nicht! Es ist eine gute Idee, in die Management-Konsole des Betriebssystems Ihrer virtuellen Maschine zu gehen. Sie möchten sicherstellen, dass Sie dort ebenfalls die richtigen Netzwerkeinstellungen zuweisen. Zum Beispiel müssen Sie bei einer Linux-VM möglicherweise die Datei /etc/network/interfaces modifizieren oder NetworkManager verwenden, während Sie bei einer Windows-VM die Eigenschaften im Netzwerk- und Freigabecenter anpassen. Sie möchten eine geeignete IP-Adresse zuweisen, die innerhalb des Subnetzes des konfigurierten VLANs liegt.
Jetzt könnte es ein guter Zeitpunkt sein, die Firewall-Einstellungen der VM zu überprüfen, falls vorhanden. Da Sie mit Netzwerkkonfigurationen arbeiten, ist es entscheidend, sicherzustellen, dass Ihre Firewall den Verkehr aus dem konfigurierten VLAN erlaubt. Wenn die VM einen Server ausführt, stellen Sie sicher, dass die erforderlichen Ports für Ihre Anwendungen geöffnet sind. Dies ist ein wichtiger Punkt, den Sie auf keinen Fall übersehen wollen, insbesondere wenn Sie planen, Anwendungen auszuführen, die auf die Netzwerkkommunikation angewiesen sind.
Als Nächstes können Sie Ihre VM einschalten. Mit allem eingerichtet, steht der Moment der Wahrheit bevor. Sie möchten überprüfen, ob Ihre VM das Netzwerk korrekt erkennt. Eine einfache Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, die Eingabeaufforderung oder das Terminal innerhalb der VM zu verwenden. Sie können Befehle ausführen, um das Gateway oder andere Geräte im selben VLAN anzupingen. Wenn Sie erfolgreiche Antworten erhalten, herzlichen Glückwunsch, Sie haben es geschafft! Wenn Sie keine Antwort erhalten, sollten Sie Ihre Konfigurationen sowohl in VMware als auch am physischen Switch noch einmal überprüfen.
Wenn Sie feststellen, dass die VM immer noch keine Verbindung zum Netzwerk herstellen kann, müssen Sie möglicherweise die Schritte zurückverfolgen. Oft hilft es, die VLAN-ID zu überprüfen, die sowohl in VMware als auch an Ihrem physischen Switch eingegeben wurde. Stellen Sie sicher, dass sie genau übereinstimmen. Überprüfen Sie auch andere Netzwerkkonfigurationen am Switch. Manchmal könnte ein Port versehentlich auf einen anderen Modus eingestellt sein, der den VLAN-Verkehr blockiert.
Eine weitere Sache, die ich aus Erfahrung gelernt habe, ist, dass, wenn die VM für nicht isolierte Netzwerke eingestellt ist, Sie überprüfen sollten, dass alle anderen VLANs, mit denen Sie kommunizieren möchten, ebenfalls eine ordnungsgemäße Routing-Konfiguration haben. Das bedeutet, dass jeglicher inter-VLAN-Verkehr ebenfalls konfiguriert sein sollte, was die Einrichtung von Router-Schnittstellen oder zusätzlichen Netzwerkeinstellungen je nach Aufbau Ihrer Organisation erfordern kann.
Wenn Sie mit mehreren VMs über verschiedene VLANs hinweg arbeiten müssen, wiederholen Sie einfach diese Schritte für jede von ihnen und weisen Sie die erforderlichen VLAN-IDs zu. Bedenken Sie, dass Sie möglicherweise zusätzliche Ports erstellen oder das Trunking an Ihrem Switch konfigurieren müssen, wenn Sie genügend Bandbreite für mehrere VLANs benötigen.
Zu guter Letzt ist es immer eine gute Idee, nachdem Sie alles eingerichtet haben, Ihre Konfigurationen zu dokumentieren. Ich führe ein gutes Protokoll über VLAN-IDs, Switch-Ports und spezifische Einstellungen, die ich in VMware angewendet habe. So haben Sie alles zur Hand, falls Sie oder jemand anderes die Einrichtung in der Zukunft erneut überprüfen muss.
Da haben Sie es, eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der VLAN-Unterstützung für Ihre VMs in VMware Workstation. Es kann etwas Zeit dauern, sich daran zu gewöhnen, aber sobald Sie den Fluss des Einrichtungsprozesses verstanden haben, wird es viel einfacher. Das Gefühl der Erfüllung, das Sie empfinden, wenn alles funktioniert, ist die Mühe wert! Wenn Sie auf Probleme stoßen, denken Sie daran, dass es Foren und Gemeinschaften gibt, in denen Sie Fragen stellen und Lösungen finden können. Es ist eine großartige Möglichkeit, von anderen zu lernen, die ähnliche Herausforderungen hatten.