• Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • Search
  • Register
  • Login
  • Home
  • Members
  • Help
  • Search

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Was sind gängige Protokolldateipfade für virtuelle Maschinen in VMware Workstation auf einem Windows-Host?

#1
19-07-2024, 20:52
Also, du hast deine VMware Workstation auf deinem Windows-Host eingerichtet, und wahrscheinlich bist du neugierig, wo all diese Protokolldateien gespeichert werden. Das kann ich total nachvollziehen. Wenn die Dinge anfangen, sich merkwürdig zu verhalten oder wenn du einfach wissen möchtest, was in deinen VMs vor sich geht, kann das Überprüfen der Protokolldateien eine großartige Möglichkeit sein, Probleme zu beheben und zu verstehen, was vor sich geht. Glaub mir, ich habe eine Menge Zeit damit verbracht, in Protokolldateien meiner VMware-Setup zu stöbern, und ich habe auf diesem Weg viel gelernt.

Zuerst einmal sollte ich erwähnen, dass die Protokolldateien für deine VMs normalerweise genau in dem Ordner gespeichert sind, in dem du deine VM erstellt oder gespeichert hast. Wenn du also eine virtuelle Maschine in „C:\Users\[DeinBenutzername]\Documents\Virtuelle Maschinen\[DeinVMName]“ eingerichtet hast, ist das dein Ausgangspunkt. Wenn du in diesen Ordner gehst, wirst du wahrscheinlich ein paar verschiedene Dateitypen sehen, aber die, die du für Protokollzwecke möchtest, haben normalerweise die Erweiterung „.log“. Du solltest nach Dateien wie „vmware.log“ suchen. Dies ist die Hauptprotokolldatei für die meisten deiner virtuellen Maschinen.

Hier ist ein Tipp: Jedes Mal, wenn du deine VM startest oder neu startest, erstellt VMware eine neue Protokolldatei und fügt eine Zahl hinzu, um mehrere Sitzungen zu verfolgen. Wenn du mehrere Instanzen ausführst oder häufig neu startest, um etwas zu testen, wirst du Protokolldateien wie „vmware-0.log“, „vmware-1.log“ usw. finden, die manchmal ziemlich hoch gehen, je nachdem, wie oft du die Maschine neu gestartet hast. Ich finde das besonders nützlich, wenn ich Fehler beheben möchte, da ich so historische Daten überprüfen kann, um herauszufinden, was während vorheriger Sitzungen schiefgegangen sein könnte.

Du solltest auch beachten, dass verschiedene Aktionen in deiner VM unterschiedliche Protokolle generieren können. Wenn du beispielsweise mit Snapshots experimentierst, können die Protokolle schnell unübersichtlich werden, aber sie können wesentliche Einblicke darüber liefern, was während des Snapshot-Prozesses passiert ist. Du wirst Protokolle wie „snapshot.log“ sehen, die all diese spezifischen Aktivitäten detaillieren. Es ist verrückt, wie detailliert diese Protokolle sein können – du würdest überrascht sein, was du alles aus ihnen lernen kannst! Und wenn du jemals ein Problem mit einem Snapshot hast, kann es beruhigend sein zu wissen, was das System genau in dem Moment gemacht hat, bevor es passierte.

Aber warte, es gibt noch mehr! Wenn du Funktionen wie gemeinsame Ordner, Netzwerkeinstellungen oder alles, was mit dem Host-System interagiert, verwendest, könntest du zusätzliche Protokolle an anderen Orten finden. Zum Beispiel gehen die Protokolle, die mit deinen Netzwerkeinstellungen oder Verbindungen zur Außenwelt zu tun haben, manchmal in separate Protokolldateien. Das bedeutet, dass du nicht nur die Protokolle im Auge behalten musst, die direkt mit deiner VM zu tun haben, sondern auch die, die betreffen, wie sie mit deiner Windows-Umgebung interagiert. Windows-Firewallprotokolle oder Ereignisprotokolle können ebenfalls äußerst nützlich sein, wenn du etwas wie Netzwerkprobleme diagnostizierst.

Wenn du jetzt an Protokollen denkst, die sich auf VMware Workstation selbst beziehen, anstatt nur die Protokolle einer bestimmten VM, findest du diese an einem anderen Ort. Normalerweise landen sie im Benutzerverzeichnis. Für Windows ist das so etwas wie „C:\Users\[DeinBenutzername]\AppData\Local\VMware.“ Du musst möglicherweise die Anzeige versteckter Dateien aktivieren, um den Ordner AppData zu sehen, da er etwas heimlich ist. In diesem Ordner könntest du spezifische VMware-Protokolle, Installationsprotokolle und möglicherweise Protokolle zu Updates oder Konfigurationsänderungen finden. Wenn du Probleme mit der Software selbst hast, ist es eine clevere Entscheidung, hier nachzusehen.

Manchmal finde ich mich in der Lage, Protokolle suchen zu müssen, wenn die VM-Konfiguration einfach nicht kooperiert. Du weißt, wie das sein kann: Du bist bereit, einige Tests durchzuführen, und plötzlich verweigert deine VM das Booten. In solchen Momenten schaue ich mir normalerweise die vmware.log-Dateien an, um festzustellen, ob es Anzeichen dafür gibt, was passiert ist. Wenn Fehler vorhanden sind, können sie dir oft direkte Hinweise darauf geben, was das Problem sein könnte, und dir helfen, von dort aus zu troubleshootieren. Ich habe festgestellt, dass eine schnelle Suche nach dem Fehlercode oder der Fehlermeldung in Online-Communities eine Menge nützlicher Tipps liefern kann.

Ein weiterer erwähnenswerter Punkt ist, wie Protokolldateien dir helfen können, deine Ressourcen effektiv zu verwalten. Jedes Mal, wenn du mehrere VMs ausführst, ist es wichtig zu überwachen, wie viel RAM und CPU jede verwendet. Wenn eine VM anfängt, sich seltsam zu verhalten, gibt es normalerweise einen Anstieg der Ressourcennutzung, den du durch die Protokolle verfolgen kannst. Ich suche normalerweise nach Protokollen oder Nachrichten, die auf abnormale Ressourcennutzung hinweisen, da dies oft auf zugrunde liegende Probleme hinweist. Dies im Auge zu behalten, kann dir helfen, deine Arbeitslast zu optimieren, indem du herausfindest, welche VMs all die Ressourcen beanspruchen.

Oh, und es gibt einen häufigen Fehler, den du versuchen solltest zu vermeiden. Manchmal neigen die Leute dazu, das Alter der Protokolldateien zu übersehen. Wenn du VMware schon lange laufen hast, könntest du einen Berg alter Protokolle finden, die sich anhäufen. Während sie für historische Zwecke nützlich sein können, verbrauchen sie auch Speicherplatz und können die Suche nach etwas Bestimmtem komplizieren. Ich mag es, die alten Protokolldateien regelmäßig zu löschen, um Verwirrung zu vermeiden. Stelle nur sicher, dass du die aktuellen behältst – das sind die, die mit Erkenntnissen gefüllt sind, die du während des Troubleshootings benötigst.

Apropos Troubleshooting, hast du jemals mit VMware-Fehlern zu tun gehabt, die verwirrend sind? Ich erinnere mich, als ich das erste Mal den Fehler „Kann keine Verbindung zum VMware Autorisierungsdienst herstellen“ begegnete. Ich hatte keine Ahnung, was los war. Letztendlich, nachdem ich eine Reihe von Suchen durchgeführt und einige Foren konsultiert hatte, lernte ich, dass das Überprüfen der Protokolle mich zur Ursache führen könnte. Sie können dir Hinweise über den Zustand der Dienste liefern, die auf dem Host-OS laufen, und etwaige Abweichungen fallen normalerweise in den Protokollen auf.

Wenn du dich in der Lage siehst, tiefer zu graben und Protokolle zu analysieren, gibt es Tools, die dir helfen können, wie Notepad++, das perfekt zum Anzeigen größerer Protokolldateien geeignet ist, ohne abzustürzen. Seine Suchfunktionen erleichtern das Suchen nach spezifischen Einträgen erheblich. Ich liebe es, nach spezifischen Fehlercodes oder Zeitstempeln zu suchen, da mir das absurd viel Zeit spart, wenn ich durch Seiten von Protokollen gehe.

Schließlich sollte ich erwähnen, wie viel Lernen du aus diesen Protokollen ziehen kannst. Über das Troubleshooting hinaus kann die regelmäßige Überprüfung von Protokolldateien dir Einblicke in Leistungsverbesserungen, häufige Fehler und sogar potenzielle Upgrades geben. Egal, ob du versuchst, dein Setup zu optimieren oder dich auf ein größeres Projekt vorzubereiten, das Verständnis deiner Protokolle kann dir helfen, informierte Entscheidungen auf dem Weg zu treffen.

Ich hoffe, das gibt dir ein gutes Gefühl dafür, wo du diese Protokolle finden kannst und wie wichtig sie für die Wartung deiner VMware-Umgebung sein können. Vielleicht stellst du sogar fest, dass das Überprüfen davon Teil deiner regelmäßigen Routine wird. Ehrlich gesagt, sobald du dich daran gewöhnt hast, in die Protokolldateien zu schauen, eröffnet sich dir eine neue Welt des Verständnisses darüber, wie alles funktioniert (oder nicht funktioniert, je nach Fall). Wenn du auf Probleme stößt oder einfach mehr über VMware oder andere Themen plaudern möchtest, zögere nicht, mich zu kontaktieren!
Markus
Offline
Beiträge: 3,936
Themen: 3,936
Registriert seit: Jun 2018
Bewertung: 0
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein VMware Workstation v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Weiter »
Was sind gängige Protokolldateipfade für virtuelle Maschinen in VMware Workstation auf einem Windows-Host?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus