• Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • Search
  • Register
  • Login
  • Home
  • Members
  • Help
  • Search

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Wie deinstalliert man VMware Tools von einem Gastbetriebssystem?

#1
09-02-2024, 15:39
Also, du hast VMware Tools auf einem Gastbetriebssystem installiert, und jetzt denkst du, es könnte eine gute Idee sein, es zu deinstallieren. Egal, ob es um Fehlersuche, den Wechsel zu einem anderen Treiber oder einfach nur um die Aufräumarbeiten geht, VMware Tools loszuwerden, ist nicht allzu kompliziert. Vertrau mir; ich habe es mehr Male gemacht, als ich zählen kann, und ich werde dir Schritt für Schritt zeigen, wie ich es tun würde, als würde ich es einem Freund lässig erklären.

Zuerst lass uns das Gastbetriebssystem auswählen, mit dem du arbeitest. Ist es Windows oder Linux? Ich werde dir zeigen, wie man mit beiden umgeht, aber lass uns mit Windows anfangen, da dies die gängige Plattform ist. Du möchtest dein Gastbetriebssystem starten und dich wie gewohnt anmelden. Sobald du drin bist, solltest du zur Systemsteuerung gehen. Wenn du Windows schon eine Weile benutzt, weißt du wahrscheinlich, wo das ist. Drücke einfach die Starttaste und suche nach der Systemsteuerung; es ist normalerweise eines der ersten Ergebnisse.

Wenn du die Systemsteuerung geöffnet hast, suche nach "Programme und Funktionen". Du kennst das Prozedere; dort sind alle deine installierten Anwendungen aufgeführt. Wenn du darauf klickst, siehst du eine Liste aller auf deinem Gerät installierten Programme, und du suchst speziell nach VMware Tools.

Wenn du es siehst, klicke einfach darauf, um es zu markieren. Du solltest die Option finden, es zu deinstallieren oder zu ändern. Sobald du diese Option anklickst, beginnt der Deinstallationsprozess. Ein Assistent könnte erscheinen, und er wird dich durch die Entfernung führen. Alles, was du tun musst, ist, den Anweisungen zu folgen. Dieser Schritt ist normalerweise ziemlich einfach. Du kannst hier nichts falsch machen, gib einfach das an, was es verlangt.

Nachdem alles deinstalliert ist, erhältst du möglicherweise eine Aufforderung, dein Gastbetriebssystem neu zu starten. Ich persönlich starte immer sofort neu, um sicherzustellen, dass alles sauber ist. Manchmal ist es überraschend, wie sich so eine kleine Sache wie ein Treiber auf die Leistung auswirken kann, also ist es gut, alles aufzufrischen.

Nun, kommen wir zu Linux. Die Deinstallation von VMware Tools ist hier etwas anders, aber ebenso einfach, sobald du die Befehle kennst. Zuerst musst du in dein Gastbetriebssystem gelangen, dich anmelden und ein Terminal öffnen. Wenn du ein Fan der Befehlszeile bist wie ich, kann dieser Teil tatsächlich sehr aufschlussreich sein. Je nachdem, wie du VMware Tools ursprünglich installiert hast, kann die Deinstallation variieren.

Wenn du VMware Tools über einen Paketmanager installiert hast, hast du normalerweise mit Befehlen wie apt oder yum zu tun. Für Debian-basierte Systeme (wie Ubuntu) würdest du den folgenden Befehl verwenden, um VMware Tools zu entfernen: `sudo apt-get remove open-vm-tools` oder etwas Ähnliches, wenn du einen anderen Paketnamen hast. Führe einfach diesen Befehl im Terminal aus, und es sollte erledigt sein. Für Red Hat-basierte Systeme könntest du stattdessen `sudo yum remove open-vm-tools` verwenden.

Falls du VMware Tools aus einem Tarball oder einer anderen manuellen Methode installiert hast, möchtest du dich in das Verzeichnis begeben, in das du es entpackt hast. Das wird normalerweise etwas sein wie `/usr/lib/vmware-tools`. Dort sollte ein Skript namens `vmware-uninstall-tools.pl` sein. Du kannst dieses Skript direkt aus dem Terminal mit `sudo perl vmware-uninstall-tools.pl` ausführen.

Sobald du diesen Befehl ausgeführt hast, startet das Skript, und du musst nur den Anweisungen folgen. Es wird dich im Wesentlichen durch das Entfernen aller Komponenten führen. Dieser Ansatz sorgt dafür, dass alles richtig aufgeräumt wird, und hilft, verbleibende Dateien zu vermeiden, die später manchmal Probleme verursachen können.

Nach der Deinstallation in Linux, genau wie bei Windows, ist es eine gute Praxis, das System neu zu starten. Du möchtest nicht, dass verbleibende Komponenten die Leistung oder irgendetwas anderes stören, nachdem du die schwere Arbeit der Entfernung von VMware Tools erledigt hast.

Während du VMware Tools entfernst, könnte es eine gute Zeit sein, darüber nachzudenken, ob du ein anderes Set von Tools installieren oder vielleicht sogar VMware Tools auf einem anderen Gastbetriebssystem aktualisieren musst. Wenn du planst, sie neu zu installieren, stelle sicher, dass du die neueste Version von der VMware-Website herunterlädst oder die im VMware-Interface eingebauten Tools nutzt, um sicherzustellen, dass du die aktuellsten Komponenten hast, wenn du alles wieder einrichtest.

Falls du auf Probleme stoßen solltest, bei denen die Deinstallation zu hängen scheint oder Fehler angibt, könntest du die Protokolle überprüfen. In Windows findest du typischerweise Protokolle im TEMP-Ordner, und in Linux solltest du dir `/var/log/vmware-installer` ansehen. Protokolle können sehr hilfreich sein, um herauszufinden, was schief gelaufen ist, wenn es nicht so reibungslos geht, wie es sollte. Vertrau mir, ich war schon einmal dort, und es ist ärgerlich, aber manchmal kann das Finden des Fehlers in den Protokollen helfen, das Problem zu lokalisieren, damit du es beheben kannst.

Denke daran, jedes Gastbetriebssystem ist ein bisschen anders, also zögere nicht, Google zu benutzen oder in den VMware-Community-Foren nach deiner spezifischen Situation zu suchen, falls ein Schritt völlig schiefgeht oder nicht funktioniert. Jeder hat zwischendurch kleine Stolpersteine, und es gibt eine gute Chance, dass jemand anderes ebenfalls auf das gleiche Problem gestoßen ist.

Nach der Deinstallation von VMware Tools gibt es Zeiten, in denen ich nach verbleibenden Diensten suche, die im Hintergrund laufen, nur um die Dinge ordentlich zu halten. Das kannst du tun, indem du dir deine Dienste in Windows ansiehst, um sicherzustellen, dass nichts von VMware noch herumlungert. Für Linux kannst du laufende Prozesse mit Befehlen wie `ps aux | grep vmware` überprüfen, um zu sehen, ob noch etwas aktiv ist, und falls nötig, diese Prozesse beenden.

Oh, und vergiss nicht die Snapshots! Wenn du einen Snapshot deiner VM erstellt hast, bevor du VMware Tools installiert hast oder bevor du mit der Deinstallation begonnen hast, halte das im Hinterkopf. Es könnte nützlich sein, falls du aus irgendeinem Grund zu einem vorherigen Zustand zurückkehren musst. Es ist immer gut, diese Optionen zur Verfügung zu haben.

Also, alles in allem ist die Deinstallation von VMware Tools kein großes Ding, sobald du die Schritte in deinem Kopf durchdacht hast. Denk einfach daran, auf die kleinen Details zu achten, und zögere nicht, um Hilfe zu bitten, wenn du feststeckst. Diese Erfahrungen können ein wenig frustrierend sein, aber sie lehren dich auch so viel auf dem Weg. Und darum geht es doch, oder? Lernen während du unterwegs bist!
Markus
Offline
Beiträge: 3,936
Themen: 3,936
Registriert seit: Jun 2018
Bewertung: 0
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein VMware Workstation v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Weiter »
Wie deinstalliert man VMware Tools von einem Gastbetriebssystem?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus