09-01-2024, 11:02
Wissen Sie, das Überwachen der Aktivität von virtuellen Maschinen in VMware Workstation ist ziemlich wichtig, insbesondere wenn Sie die Ressourcennutzung im Auge behalten oder Probleme beheben möchten, die auftreten könnten. Ich meine, wenn Sie sicherstellen wollen, dass alles reibungslos läuft, müssen Sie in Echtzeit beobachten, was passiert.
Zunächst beginne ich normalerweise mit der Benutzeroberfläche von VMware Workstation, wenn ich mit der Überwachung der Aktivität beginne. Es ist ziemlich intuitiv, sodass Sie keine Probleme haben sollten, sich einzuarbeiten. Wenn Sie eine virtuelle Maschine starten, können Sie ihren Status im Hauptfenster sehen. Sie werden feststellen, dass dort angezeigt wird, ob die VM eingeschaltet oder ausgeschaltet ist, und Sie können auch die zugewiesenen Ressourcen wie CPU und Arbeitsspeicher dort überprüfen.
Sobald die VM läuft, können Sie mehr ins Detail gehen. Wissen Sie, wie die Leistung und Ressourcennutzung Ihnen viel sagen kann? In VMware Workstation finden Sie, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf die VM in der Bibliotheksansicht klicken, Optionen, die zu detaillierteren Leistungsinformationen führen. Wenn Sie "Konsole öffnen" auswählen, gelangen Sie direkt in die VM-Umgebung, wo Sie die Systeme beobachten können, als wären Sie vor der tatsächlichen physischen Maschine. Es ist ziemlich cool, weil Sie alles in Echtzeit sehen und nicht das Gefühl haben, etwas zu verpassen.
Wenn Sie sich auf das Ressourcenmanagement konzentrieren, sollten Sie sich die Leistungsdiagramme ansehen. Sie sind super hilfreich, um CPU-, Speicher-, Disk- und Netzwerknutzung zu visualisieren. Es klingt einfach, aber diese Statistiken zu sehen, kann Ihnen Einblick geben, ob Ihre VM überlastet ist oder ob sie einfach nur entspannt ist. Aus meiner Erfahrung habe ich festgestellt, dass, wenn die CPU-Auslastung oder der Speicherverbrauch zu hoch wird, oft ein Zeichen dafür ist, dass etwas nicht effizient läuft.
Ein weiterer Ansatz, den ich benutze, ist, den Task-Manager innerhalb der VM im Auge zu behalten. Wenn Sie den Task-Manager öffnen, sehen Sie nicht nur die Gesamtressourcennutzung, sondern auch, welche Prozesse oder Anwendungen die meisten Ressourcen verbrauchen. Dieser Einblick ist von unschätzbarem Wert, wenn Sie versuchen, eine langsame VM zu beheben. Sie können erkennen, ob es sich um eine Anwendung handelt, die die Ressourcen beansprucht, oder ob die VM vielleicht mehr Arbeitsspeicher benötigt.
Und wo wir schon von Ressourcen sprechen, lassen Sie uns darüber reden, wie man sie schnell anpassen kann, insbesondere wenn Sie bemerken, dass das System nicht wie erwartet funktioniert. In den Einstellungen der VM können Sie die Speicher- und CPU-Zuweisungen ändern, während die VM läuft. Denken Sie nur daran, Ihre Arbeit zu speichern, wenn Sie wichtige Sachen erledigen, aber es ist eine praktische Möglichkeit, Leistungsprobleme zu beheben, ohne alles herunterfahren zu müssen.
Wenn Sie nun an mehreren VMs arbeiten – beispielsweise wenn Sie Anwendungen entwickeln oder testen – möchten Sie sie möglicherweise gleichzeitig überwachen. Sie können das Dashboard von VMware Workstation verwenden, um einen Überblick über alle laufenden VMs zu erhalten. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, genau hinzusehen, ohne in jede VM einzeln zu wechseln. Wenn Sie sehen, dass eine VM stark ausgelastet ist, können Sie entscheiden, ob Sie die Ressourcen umverteilen oder sie vielleicht für eine Weile pausieren möchten.
Ich benutze auch gerne den "Leistungs"-Tab in VMware Workstation. Dieser Tab gibt Ihnen eine detaillierte Übersicht darüber, wie sich jede VM in Echtzeit verhält. Sie werden Dinge erkennen, wie viele CPU-Zyklen verwendet werden, den Speicherbedarf usw. Es sind jedoch nicht nur Zahlen. Sie können Ihnen helfen herauszufinden, ob diese bestimmte VM korrekt eingerichtet ist oder ob es an der Zeit für eine gründliche Neubewertung ist.
Manchmal, je nachdem, wie ich die Dinge einstelle, mag ich es, einige externe Tools zur Unterstützung bei der Überwachung zu nutzen. Es gibt Drittanbieteranwendungen, die entwickelt wurden, um tiefere Einblicke in die VM-Leistung zu bieten. Wenn Sie diese Tools in Ihre VMware-Installation integrieren, können sie zusätzliche Kennzahlen liefern, die die integrierten Leistungsdiagramme möglicherweise übersehen. Ich habe mit mehreren dieser Tools gute Erfahrungen gemacht. Sie haben mir wirklich geholfen, Probleme zu identifizieren, die ich sonst übersehen hätte.
Wenn Sie nun darüber nachdenken, Aktivitäten zu protokollieren, erlaubt es VMware Workstation, das Protokollieren für jede VM zu aktivieren. Diese Funktion wird besonders nützlich, wenn Sie zurückverfolgen möchten, was passiert ist, bevor ein Problem aufgetreten ist. Sie können die Protokolle im Zeitverlauf ansehen und verstehen, wie eine VM funktioniert hat und ob während ihres Betriebs etwas Ungewöhnliches passiert ist. Daher habe ich diese Option meistens aktiviert.
Für Echtzeitwarnungen habe ich experimentiert, indem ich Skripte eingerichtet habe, die mich über bestimmte Aktivitäten informieren. Wenn Sie sich mit Automatisierung wohlfühlen, können Sie es so skripten, dass Sie eine Warnung erhalten, wenn Bedingungen erfüllt sind – zum Beispiel, wenn die CPU-Auslastung einen bestimmten Schwellenwert erreicht. Es ist eine nette Möglichkeit, die Überwachung zu automatisieren, sodass Sie nicht die ganze Zeit auf dem Bildschirm kleben müssen.
Und vergessen wir nicht das Netzwerkmonitoring. Manchmal liegt der Flaschenhals nicht an der Maschine selbst, sondern an der Art und Weise, wie sie sich mit der Außenwelt verbindet. In den VM-Einstellungen können Sie die Einstellungen des Netzwerkadapters überprüfen und sicherstellen, dass Sie die richtige Konfiguration haben, die mit Ihrem Hostnetzwerk übereinstimmt. Es ist hilfreich, diese Verbindungen zu überwachen, da sie die Leistung ebenfalls beeinflussen können.
Dann gibt es auch das Konzept der Snapshots. Wenn Sie an etwas Kritischem arbeiten, mache ich es mir zur Regel, Snapshots vor großen Änderungen oder Tests zu machen. Wenn alles schiefgeht, können Sie einfach zu diesem Snapshot zurückkehren. Zu überwachen, wie sich die Dinge vor und nach Änderungen verhalten, schafft ein klareres Bild davon, was die Probleme verursachen könnte.
Eine weitere Sache, die ich wirklich empfehle, ist, zu dokumentieren, was Sie sehen. Ich weiß, es klingt mühsam, aber das Festhalten von Leistungskennzahlen, Fehlermeldungen und Ihren eigenen Beobachtungen kann Ihnen auf lange Sicht viel Zeit sparen. Wenn Sie sich nach einer Sitzung hinsetzen und notieren, was Ihnen aufgefallen ist, auch wenn es nur in ein paar Aufzählungspunkten ist, werden Sie es einfacher finden, beim nächsten Mal Probleme zu beheben. Indem Sie diese Muster zusammenfügen, können Sie ein grundlegendes Verständnis für normale Abläufe bei jeder Ihrer VMs schaffen.
Die Zusammenarbeit mit Kollegen kann auch lohnend sein. Wenn Sie Teil eines Teams sind, kann das Diskutieren des Verhaltens von VMs und das Teilen von Beobachtungen zu Einsichten führen, worüber Sie allein vielleicht nicht nachgedacht hätten. Manchmal wird ein anderes Paar Augen etwas entdecken, das Sie übersehen haben, und es könnte Ihnen zu einer schnellen Lösung eines Problems verhelfen.
Das ist nur ein Einblick in das, was ich tue, um meine VMs im Auge zu behalten. Es kann anfangs überwältigend erscheinen, aber sobald Sie sich mit den verfügbaren Tools und Methoden vertraut gemacht haben, wird der Prozess viel reibungsloser. Der Schlüssel ist, proaktiv bei der Überwachung zu sein; es ist viel einfacher, als zu warten, bis etwas schiefgeht. Außerdem gibt es Ihnen ein Gefühl der Kontrolle und des Vertrauens in Ihre Arbeit. Was sind Ihre Erfahrungen mit der Überwachung? Ich bin immer an Tipps oder Tricks interessiert, die Sie gelernt haben!
Zunächst beginne ich normalerweise mit der Benutzeroberfläche von VMware Workstation, wenn ich mit der Überwachung der Aktivität beginne. Es ist ziemlich intuitiv, sodass Sie keine Probleme haben sollten, sich einzuarbeiten. Wenn Sie eine virtuelle Maschine starten, können Sie ihren Status im Hauptfenster sehen. Sie werden feststellen, dass dort angezeigt wird, ob die VM eingeschaltet oder ausgeschaltet ist, und Sie können auch die zugewiesenen Ressourcen wie CPU und Arbeitsspeicher dort überprüfen.
Sobald die VM läuft, können Sie mehr ins Detail gehen. Wissen Sie, wie die Leistung und Ressourcennutzung Ihnen viel sagen kann? In VMware Workstation finden Sie, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf die VM in der Bibliotheksansicht klicken, Optionen, die zu detaillierteren Leistungsinformationen führen. Wenn Sie "Konsole öffnen" auswählen, gelangen Sie direkt in die VM-Umgebung, wo Sie die Systeme beobachten können, als wären Sie vor der tatsächlichen physischen Maschine. Es ist ziemlich cool, weil Sie alles in Echtzeit sehen und nicht das Gefühl haben, etwas zu verpassen.
Wenn Sie sich auf das Ressourcenmanagement konzentrieren, sollten Sie sich die Leistungsdiagramme ansehen. Sie sind super hilfreich, um CPU-, Speicher-, Disk- und Netzwerknutzung zu visualisieren. Es klingt einfach, aber diese Statistiken zu sehen, kann Ihnen Einblick geben, ob Ihre VM überlastet ist oder ob sie einfach nur entspannt ist. Aus meiner Erfahrung habe ich festgestellt, dass, wenn die CPU-Auslastung oder der Speicherverbrauch zu hoch wird, oft ein Zeichen dafür ist, dass etwas nicht effizient läuft.
Ein weiterer Ansatz, den ich benutze, ist, den Task-Manager innerhalb der VM im Auge zu behalten. Wenn Sie den Task-Manager öffnen, sehen Sie nicht nur die Gesamtressourcennutzung, sondern auch, welche Prozesse oder Anwendungen die meisten Ressourcen verbrauchen. Dieser Einblick ist von unschätzbarem Wert, wenn Sie versuchen, eine langsame VM zu beheben. Sie können erkennen, ob es sich um eine Anwendung handelt, die die Ressourcen beansprucht, oder ob die VM vielleicht mehr Arbeitsspeicher benötigt.
Und wo wir schon von Ressourcen sprechen, lassen Sie uns darüber reden, wie man sie schnell anpassen kann, insbesondere wenn Sie bemerken, dass das System nicht wie erwartet funktioniert. In den Einstellungen der VM können Sie die Speicher- und CPU-Zuweisungen ändern, während die VM läuft. Denken Sie nur daran, Ihre Arbeit zu speichern, wenn Sie wichtige Sachen erledigen, aber es ist eine praktische Möglichkeit, Leistungsprobleme zu beheben, ohne alles herunterfahren zu müssen.
Wenn Sie nun an mehreren VMs arbeiten – beispielsweise wenn Sie Anwendungen entwickeln oder testen – möchten Sie sie möglicherweise gleichzeitig überwachen. Sie können das Dashboard von VMware Workstation verwenden, um einen Überblick über alle laufenden VMs zu erhalten. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, genau hinzusehen, ohne in jede VM einzeln zu wechseln. Wenn Sie sehen, dass eine VM stark ausgelastet ist, können Sie entscheiden, ob Sie die Ressourcen umverteilen oder sie vielleicht für eine Weile pausieren möchten.
Ich benutze auch gerne den "Leistungs"-Tab in VMware Workstation. Dieser Tab gibt Ihnen eine detaillierte Übersicht darüber, wie sich jede VM in Echtzeit verhält. Sie werden Dinge erkennen, wie viele CPU-Zyklen verwendet werden, den Speicherbedarf usw. Es sind jedoch nicht nur Zahlen. Sie können Ihnen helfen herauszufinden, ob diese bestimmte VM korrekt eingerichtet ist oder ob es an der Zeit für eine gründliche Neubewertung ist.
Manchmal, je nachdem, wie ich die Dinge einstelle, mag ich es, einige externe Tools zur Unterstützung bei der Überwachung zu nutzen. Es gibt Drittanbieteranwendungen, die entwickelt wurden, um tiefere Einblicke in die VM-Leistung zu bieten. Wenn Sie diese Tools in Ihre VMware-Installation integrieren, können sie zusätzliche Kennzahlen liefern, die die integrierten Leistungsdiagramme möglicherweise übersehen. Ich habe mit mehreren dieser Tools gute Erfahrungen gemacht. Sie haben mir wirklich geholfen, Probleme zu identifizieren, die ich sonst übersehen hätte.
Wenn Sie nun darüber nachdenken, Aktivitäten zu protokollieren, erlaubt es VMware Workstation, das Protokollieren für jede VM zu aktivieren. Diese Funktion wird besonders nützlich, wenn Sie zurückverfolgen möchten, was passiert ist, bevor ein Problem aufgetreten ist. Sie können die Protokolle im Zeitverlauf ansehen und verstehen, wie eine VM funktioniert hat und ob während ihres Betriebs etwas Ungewöhnliches passiert ist. Daher habe ich diese Option meistens aktiviert.
Für Echtzeitwarnungen habe ich experimentiert, indem ich Skripte eingerichtet habe, die mich über bestimmte Aktivitäten informieren. Wenn Sie sich mit Automatisierung wohlfühlen, können Sie es so skripten, dass Sie eine Warnung erhalten, wenn Bedingungen erfüllt sind – zum Beispiel, wenn die CPU-Auslastung einen bestimmten Schwellenwert erreicht. Es ist eine nette Möglichkeit, die Überwachung zu automatisieren, sodass Sie nicht die ganze Zeit auf dem Bildschirm kleben müssen.
Und vergessen wir nicht das Netzwerkmonitoring. Manchmal liegt der Flaschenhals nicht an der Maschine selbst, sondern an der Art und Weise, wie sie sich mit der Außenwelt verbindet. In den VM-Einstellungen können Sie die Einstellungen des Netzwerkadapters überprüfen und sicherstellen, dass Sie die richtige Konfiguration haben, die mit Ihrem Hostnetzwerk übereinstimmt. Es ist hilfreich, diese Verbindungen zu überwachen, da sie die Leistung ebenfalls beeinflussen können.
Dann gibt es auch das Konzept der Snapshots. Wenn Sie an etwas Kritischem arbeiten, mache ich es mir zur Regel, Snapshots vor großen Änderungen oder Tests zu machen. Wenn alles schiefgeht, können Sie einfach zu diesem Snapshot zurückkehren. Zu überwachen, wie sich die Dinge vor und nach Änderungen verhalten, schafft ein klareres Bild davon, was die Probleme verursachen könnte.
Eine weitere Sache, die ich wirklich empfehle, ist, zu dokumentieren, was Sie sehen. Ich weiß, es klingt mühsam, aber das Festhalten von Leistungskennzahlen, Fehlermeldungen und Ihren eigenen Beobachtungen kann Ihnen auf lange Sicht viel Zeit sparen. Wenn Sie sich nach einer Sitzung hinsetzen und notieren, was Ihnen aufgefallen ist, auch wenn es nur in ein paar Aufzählungspunkten ist, werden Sie es einfacher finden, beim nächsten Mal Probleme zu beheben. Indem Sie diese Muster zusammenfügen, können Sie ein grundlegendes Verständnis für normale Abläufe bei jeder Ihrer VMs schaffen.
Die Zusammenarbeit mit Kollegen kann auch lohnend sein. Wenn Sie Teil eines Teams sind, kann das Diskutieren des Verhaltens von VMs und das Teilen von Beobachtungen zu Einsichten führen, worüber Sie allein vielleicht nicht nachgedacht hätten. Manchmal wird ein anderes Paar Augen etwas entdecken, das Sie übersehen haben, und es könnte Ihnen zu einer schnellen Lösung eines Problems verhelfen.
Das ist nur ein Einblick in das, was ich tue, um meine VMs im Auge zu behalten. Es kann anfangs überwältigend erscheinen, aber sobald Sie sich mit den verfügbaren Tools und Methoden vertraut gemacht haben, wird der Prozess viel reibungsloser. Der Schlüssel ist, proaktiv bei der Überwachung zu sein; es ist viel einfacher, als zu warten, bis etwas schiefgeht. Außerdem gibt es Ihnen ein Gefühl der Kontrolle und des Vertrauens in Ihre Arbeit. Was sind Ihre Erfahrungen mit der Überwachung? Ich bin immer an Tipps oder Tricks interessiert, die Sie gelernt haben!