24-12-2023, 06:40
Also, ich habe neulich mit einem Freund geplaudert, der auf ein ziemlich vertrautes Problem gestoßen ist: Er hat versehentlich eine virtuelle Festplattendatei in VMware Workstation gelöscht. Ehrlich gesagt, wir waren alle irgendwann schon einmal in dieser Situation. Man verschiebt Dinge oder führt Wartungsarbeiten durch, und zack—etwas Wichtiges wird gelöscht. Ich wollte teilen, was ich über die Wiederherstellung dieser lästigen gelöschten virtuellen Festplattendateien gelernt habe, damit du hoffentlich dieses erdrückende Gefühl vermeiden kannst, wenn du realisierst, was passiert ist.
Zuerst einmal, wenn du dich in dieser Situation befindest, bleib ruhig! Es besteht eine gute Chance, dass du die Datei zurückbekommen kannst, abhängig davon, wie du alles eingerichtet hast und wie viel du mit deinen Einstellungen oder deinem Speicher herumgespielt hast. Wenn du VMware Workstation verwendest, gibt es ein paar Wege, die wir gemeinsam erkunden können, um dir zu helfen, die gelöschte Datei wiederherzustellen.
Eines der wertvollsten Dinge, die man sich merken sollte, ist die Bedeutung des Recycling-Aspekts beim Umgang mit Dateien. Im Gegensatz zu einigen anderen Anwendungen oder einfach zufälligen Ordnern auf deinem Desktop erstellt VMware Sicherungsdateien, die in solchen Situationen manchmal dein bester Freund sein können. Wenn du eine virtuelle Festplattendatei löschst, könnte sie tatsächlich nicht für immer verschwunden sein. VMware hält manchmal diese Überreste in verschiedenen Formen zurück, also ist der erste Schritt zu überprüfen, ob du irgendwelche Snapshots oder Sicherungen in deiner Umgebung hast.
Wenn du jemand bist, der regelmäßig Snapshots verwendet—Respekt! Snapshots sind ein Lebensretter, wenn es um virtuelle Maschinen geht. Sie ermöglichen es dir, den Zustand deiner Maschine zu speichern, was es viel einfacher macht, Änderungen zurückzusetzen. Wenn du eine virtuelle Festplatte löschst, kann es bedeuten, dass du zu einem Zustand zurückkehren kannst, in dem diese Festplatte noch intakt war. Was ich normalerweise mache, ist, VMware Workstation zu öffnen, nach der betroffenen VM zu suchen und im Snapshot-Manager nachzusehen. Wenn du einen alten Snapshot siehst, der vor dem Löschen dieser Festplatte erstellt wurde, kannst du ihn einfach wiederherstellen, und voilà! Deine VM ist genau da, wo sie war.
Wenn Snapshots nicht dein Ding sind, lass uns deine tatsächlichen Dateiverwaltungspraktiken betrachten. Viele Menschen bewahren ihre VMware-Dateien in einem Verzeichnis auf, aber wenn du mit deinen Dateien etwas organisierter warst, könntest du eine Sicherungsstrategie haben, die dir helfen könnte. Manchmal richten Leute Skripte ein, um ihre VM-Dateien zu sichern, oder sie synchronisieren ihre wichtigen Verzeichnisse mit Cloud-Speicher oder sogar einem externen Laufwerk. Wenn du ein Sicherungssystem eingerichtet hast, schau dort nach. Selbst wenn die gelöschte Festplatte eine eigenständige Datei war, besteht die Chance, dass du eine Version anderswo gespeichert hast.
Wenn du nichts Nützliches in deinen Snapshots oder Backups findest, verliere noch nicht die Hoffnung! Es besteht immer noch die Möglichkeit, Wiederherstellungssoftware zu verwenden. Es gibt mehrere Drittanbieter-Tools, die entwickelt wurden, um gelöschte Dateien wiederherzustellen—nicht nur für VMware-Produkte, sondern auch zur allgemeinen Datenrettung. Es ist wie Schatzsuche, und ehrlich gesagt, einige dieser Tools sind überraschend effektiv.
Als ich anfing, im IT-Bereich zu arbeiten, habe ich mit einigen Wiederherstellungssoftware herumgespielt, und es ist erstaunlich, was diese Tools finden können. Der Trick hierbei ist, den Festplattenspeicher sofort nach dem Verlust der Datei nicht mehr zu nutzen. Je mehr du auf diesem Laufwerk machst, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass die gelöschten Daten überschrieben werden, was die Wiederherstellung unmöglich macht. Wenn du dich erinnerst, wo du deine VM-Dateien gespeichert hast, kannst du die Wiederherstellungssoftware an diesem speziellen Ort ausführen.
Die meisten dieser Wiederherstellungsprogramme werden dich auffordern, einen Schnellscan oder einen Tiefenscan durchzuführen. Wenn du deine Chancen maximieren möchtest, empfehle ich, die Tiefenscan-Option zu wählen. Es kann zwar etwas länger dauern, aber es analysiert das gesamte Laufwerk gründlich und hat in der Regel bessere Chancen, diese verlorenen Dateien zu finden. Sobald der Scan abgeschlossen ist, wird dir eine Liste der wiederherstellbaren Dateien angezeigt. Suche nach Dateien, die ähnliche Namen oder Erweiterungen wie deine gelöschte Festplatte haben. Vielleicht hast du Glück und findest deine verlorene Datei, die dort auf dich wartet!
Sobald du deine Datei wiederhergestellt hast, wirf jedoch nicht einfach alle Vorsichtsmaßnahmen über Bord. Es ist eine gute Praxis, die Integrität der Datei zu überprüfen, bevor du versuchst, sie erneut zu verwenden. Lade sie zurück in VMware Workstation und stelle sicher, dass alles so ist, wie es sein sollte. Manchmal können wiederhergestellte Dateien etwas beschädigt oder unvollständig sein, also ist es immer klug zu überprüfen, dass alles in Ordnung ist.
Jetzt möchte ich fragen: verwendest du spezielle Cloud- oder externe Sicherungslösungen? Denn es ist etwas, bei dem ich mir wünschte, dass ich in den Anfangszeiten gewissenhafter gewesen wäre. Wenn du momentan so etwas nicht nutzt, lohnt es sich auf jeden Fall, darüber nachzudenken. Es fügt eine zusätzliche Schutzschicht und ein besseres Gefühl bei der Verwaltung von VMs hinzu. So hast du, falls wieder etwas schiefgeht, eine sichere Rückfalloption zur Hand.
Oh, und lass uns über deine Konfigurationseinstellungen in VMware sprechen. Es ist leicht, die Bedeutung dieser zu übersehen, und manchmal können sie dir helfen, solche Situationen von vornherein zu vermeiden. Nimm dir etwas Zeit, um die Einstellungen deiner virtuellen Maschinen zu erkunden. Dinge wie automatische Snapshots einzurichten, könnten dir in Zukunft die Wiederherstellung erleichtern. Ich weiß, es klingt nach ein wenig Aufwand, aber vertraue mir, es lohnt sich.
Abschließend, auch wenn die Wiederherstellung gelöschter Dateien ein beschwerlicher Weg sein kann, ist es die beste Praxis, es zu einem Teil deiner Routine zu machen, regelmäßig deine virtuellen Maschinen zu überprüfen. Vertrautheit kann ein mächtiges Werkzeug sein—ich kann dir nicht sagen, wie oft ich diese kniffligen Situationen vermieden habe, nur weil ich ein Auge darauf hatte, was in meinen VMs geschah. Baue dir diese Gewohnheiten auf; es wird dir in der Zukunft Kopfschmerzen ersparen.
Also, ja, eine Datei zu verlieren, kann wirklich stressig sein, besonders bei etwas so Kompliziertem wie einer virtuellen Maschine. Aber proaktiv bei Backups zu sein, Snapshots zu verwenden und sich mit Wiederherstellungstools vertraut zu machen, kann dir helfen, mit Leichtigkeit zurückzukommen. Ich hoffe, meine Erfahrungen helfen dir, und beim nächsten Mal, wenn du mit Dateien spielst, von denen du denkst, sie seien Müll, weißt du genau, was zu tun ist!
Zuerst einmal, wenn du dich in dieser Situation befindest, bleib ruhig! Es besteht eine gute Chance, dass du die Datei zurückbekommen kannst, abhängig davon, wie du alles eingerichtet hast und wie viel du mit deinen Einstellungen oder deinem Speicher herumgespielt hast. Wenn du VMware Workstation verwendest, gibt es ein paar Wege, die wir gemeinsam erkunden können, um dir zu helfen, die gelöschte Datei wiederherzustellen.
Eines der wertvollsten Dinge, die man sich merken sollte, ist die Bedeutung des Recycling-Aspekts beim Umgang mit Dateien. Im Gegensatz zu einigen anderen Anwendungen oder einfach zufälligen Ordnern auf deinem Desktop erstellt VMware Sicherungsdateien, die in solchen Situationen manchmal dein bester Freund sein können. Wenn du eine virtuelle Festplattendatei löschst, könnte sie tatsächlich nicht für immer verschwunden sein. VMware hält manchmal diese Überreste in verschiedenen Formen zurück, also ist der erste Schritt zu überprüfen, ob du irgendwelche Snapshots oder Sicherungen in deiner Umgebung hast.
Wenn du jemand bist, der regelmäßig Snapshots verwendet—Respekt! Snapshots sind ein Lebensretter, wenn es um virtuelle Maschinen geht. Sie ermöglichen es dir, den Zustand deiner Maschine zu speichern, was es viel einfacher macht, Änderungen zurückzusetzen. Wenn du eine virtuelle Festplatte löschst, kann es bedeuten, dass du zu einem Zustand zurückkehren kannst, in dem diese Festplatte noch intakt war. Was ich normalerweise mache, ist, VMware Workstation zu öffnen, nach der betroffenen VM zu suchen und im Snapshot-Manager nachzusehen. Wenn du einen alten Snapshot siehst, der vor dem Löschen dieser Festplatte erstellt wurde, kannst du ihn einfach wiederherstellen, und voilà! Deine VM ist genau da, wo sie war.
Wenn Snapshots nicht dein Ding sind, lass uns deine tatsächlichen Dateiverwaltungspraktiken betrachten. Viele Menschen bewahren ihre VMware-Dateien in einem Verzeichnis auf, aber wenn du mit deinen Dateien etwas organisierter warst, könntest du eine Sicherungsstrategie haben, die dir helfen könnte. Manchmal richten Leute Skripte ein, um ihre VM-Dateien zu sichern, oder sie synchronisieren ihre wichtigen Verzeichnisse mit Cloud-Speicher oder sogar einem externen Laufwerk. Wenn du ein Sicherungssystem eingerichtet hast, schau dort nach. Selbst wenn die gelöschte Festplatte eine eigenständige Datei war, besteht die Chance, dass du eine Version anderswo gespeichert hast.
Wenn du nichts Nützliches in deinen Snapshots oder Backups findest, verliere noch nicht die Hoffnung! Es besteht immer noch die Möglichkeit, Wiederherstellungssoftware zu verwenden. Es gibt mehrere Drittanbieter-Tools, die entwickelt wurden, um gelöschte Dateien wiederherzustellen—nicht nur für VMware-Produkte, sondern auch zur allgemeinen Datenrettung. Es ist wie Schatzsuche, und ehrlich gesagt, einige dieser Tools sind überraschend effektiv.
Als ich anfing, im IT-Bereich zu arbeiten, habe ich mit einigen Wiederherstellungssoftware herumgespielt, und es ist erstaunlich, was diese Tools finden können. Der Trick hierbei ist, den Festplattenspeicher sofort nach dem Verlust der Datei nicht mehr zu nutzen. Je mehr du auf diesem Laufwerk machst, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass die gelöschten Daten überschrieben werden, was die Wiederherstellung unmöglich macht. Wenn du dich erinnerst, wo du deine VM-Dateien gespeichert hast, kannst du die Wiederherstellungssoftware an diesem speziellen Ort ausführen.
Die meisten dieser Wiederherstellungsprogramme werden dich auffordern, einen Schnellscan oder einen Tiefenscan durchzuführen. Wenn du deine Chancen maximieren möchtest, empfehle ich, die Tiefenscan-Option zu wählen. Es kann zwar etwas länger dauern, aber es analysiert das gesamte Laufwerk gründlich und hat in der Regel bessere Chancen, diese verlorenen Dateien zu finden. Sobald der Scan abgeschlossen ist, wird dir eine Liste der wiederherstellbaren Dateien angezeigt. Suche nach Dateien, die ähnliche Namen oder Erweiterungen wie deine gelöschte Festplatte haben. Vielleicht hast du Glück und findest deine verlorene Datei, die dort auf dich wartet!
Sobald du deine Datei wiederhergestellt hast, wirf jedoch nicht einfach alle Vorsichtsmaßnahmen über Bord. Es ist eine gute Praxis, die Integrität der Datei zu überprüfen, bevor du versuchst, sie erneut zu verwenden. Lade sie zurück in VMware Workstation und stelle sicher, dass alles so ist, wie es sein sollte. Manchmal können wiederhergestellte Dateien etwas beschädigt oder unvollständig sein, also ist es immer klug zu überprüfen, dass alles in Ordnung ist.
Jetzt möchte ich fragen: verwendest du spezielle Cloud- oder externe Sicherungslösungen? Denn es ist etwas, bei dem ich mir wünschte, dass ich in den Anfangszeiten gewissenhafter gewesen wäre. Wenn du momentan so etwas nicht nutzt, lohnt es sich auf jeden Fall, darüber nachzudenken. Es fügt eine zusätzliche Schutzschicht und ein besseres Gefühl bei der Verwaltung von VMs hinzu. So hast du, falls wieder etwas schiefgeht, eine sichere Rückfalloption zur Hand.
Oh, und lass uns über deine Konfigurationseinstellungen in VMware sprechen. Es ist leicht, die Bedeutung dieser zu übersehen, und manchmal können sie dir helfen, solche Situationen von vornherein zu vermeiden. Nimm dir etwas Zeit, um die Einstellungen deiner virtuellen Maschinen zu erkunden. Dinge wie automatische Snapshots einzurichten, könnten dir in Zukunft die Wiederherstellung erleichtern. Ich weiß, es klingt nach ein wenig Aufwand, aber vertraue mir, es lohnt sich.
Abschließend, auch wenn die Wiederherstellung gelöschter Dateien ein beschwerlicher Weg sein kann, ist es die beste Praxis, es zu einem Teil deiner Routine zu machen, regelmäßig deine virtuellen Maschinen zu überprüfen. Vertrautheit kann ein mächtiges Werkzeug sein—ich kann dir nicht sagen, wie oft ich diese kniffligen Situationen vermieden habe, nur weil ich ein Auge darauf hatte, was in meinen VMs geschah. Baue dir diese Gewohnheiten auf; es wird dir in der Zukunft Kopfschmerzen ersparen.
Also, ja, eine Datei zu verlieren, kann wirklich stressig sein, besonders bei etwas so Kompliziertem wie einer virtuellen Maschine. Aber proaktiv bei Backups zu sein, Snapshots zu verwenden und sich mit Wiederherstellungstools vertraut zu machen, kann dir helfen, mit Leichtigkeit zurückzukommen. Ich hoffe, meine Erfahrungen helfen dir, und beim nächsten Mal, wenn du mit Dateien spielst, von denen du denkst, sie seien Müll, weißt du genau, was zu tun ist!