11-03-2024, 10:49
Als ich zum ersten Mal mit VMware Workstation arbeitete, erinnere ich mich, dass ich meine virtuellen Maschinen aus der Ferne verbinden wollte. Das war der Moment, als ich auf VNC stieß. Es schien zunächst ein wenig knifflig zu sein, aber als ich den Dreh raushatte, fühlte ich mich, als hätte ich eine geheime Waffe entdeckt, um meine VMs von verschiedenen Standorten aus zu verwalten. Also lassen Sie uns besprechen, wie Sie VNC in VMware Workstation aktivieren und konfigurieren können.
Zunächst einmal lassen Sie mich Ihnen sagen, warum Sie VNC überhaupt verwenden möchten. Es ermöglicht Ihnen den Zugriff auf den Desktop Ihrer virtuellen Maschinen von einem anderen Computer aus, was wirklich praktisch ist, wenn Sie nicht an der Maschine sitzen, auf der VMware installiert ist. Das bedeutet, dass Sie Ihre VMs von überall verwalten können, egal ob Sie auf der Couch oder in einem Café sind. Sobald Sie sich mit dem Setup zurechtgefunden haben, eröffnet es viele Möglichkeiten, wie Sie mit Ihren Maschinen arbeiten können.
Um anzufangen, stellen Sie sicher, dass Sie VMware Workstation geöffnet haben und laufen lassen. Ich starte es normalerweise und lade die VM, mit der ich arbeiten möchte. Hier ist der erste Schritt: Sie müssen zu den Einstellungen der VM gehen. Das machen Sie, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die virtuelle Maschine klicken, die Sie konfigurieren möchten, und „Einstellungen“ auswählen. Dadurch öffnet sich ein Fenster, in dem Sie alle möglichen Optionen anpassen können. Es kann spannend sein, weil es so viel gibt, was Sie über Ihre VM steuern können.
Sobald Sie in den Einstellungen sind, suchen Sie nach dem Tab „Optionen“. In diesem Abschnitt passiert all das coole Zeug. Ich betrachte es immer als das Kontrollzentrum für das Verhalten und die Leistung Ihrer VM. Dort sollten Sie eine Option für „Remote-Display“ sehen. Dort können Sie VNC aktivieren.
Wählen Sie "Remote-Display", und Sie finden verschiedene Einstellungen, die Sie anpassen können. Wenn Sie es nicht sofort sehen, geraten Sie nicht in Panik. Je nach Version von VMware Workstation kann es ein wenig versteckt sein. Sobald Sie es gefunden haben, sollten Sie die Option „Remote-Display aktivieren“ aktivieren. Das ist entscheidend, denn es ermöglicht den VNC-Zugriff.
Jetzt sollten Sie den Anzeigeport festlegen, den VNC verwenden wird. Standardmäßig ist der Port oft auf 5900 eingestellt, was dem Standardzugang für VNC-Verbindungen entspricht. Aber hier ist ein kleiner Trick: Wenn Sie mehrere VMs haben, auf die Sie über VNC zugreifen möchten, möchten Sie möglicherweise die Portnummer für jede Maschine ändern. Halten Sie es zunächst einfach – 5900 für die eine, 5901 für die nächste und so weiter. Stellen Sie nur sicher, dass Sie sich daran erinnern, welcher Port zu welcher VM gehört. Es kann Ihnen wirklich helfen, später Verwirrung zu vermeiden, wenn Sie es aufschreiben.
Nachdem Sie das Remote-Display aktiviert und den Port festgelegt haben, sehen Sie auch eine Option zum Passwortschutz. Ich kann nicht genug betonen, wie wichtig das ist. Sie möchten Ihre Verbindung sichern, insbesondere wenn Sie auf die VM über das Internet oder ein weniger sicheres Netzwerk zugreifen. Hier ist, was ich mache: Ich wähle ein starkes Passwort, das nicht leicht zu erraten ist, aber trotzdem etwas, an das ich mich erinnern kann. Es gibt mir ein viel besseres Gefühl, wenn ich daran denke, dass jemand ohne meine Erlaubnis versuchen könnte, sich zu verbinden.
Während Sie diese Einstellungen durchgehen, sollten Sie auch die Option zur „Authentifizierung“ überprüfen. Je nach Bedarf können Sie zwischen der integrierten Authentifizierung und anderen Methoden wählen. Für grundlegende Setups ist die integrierte Authentifizierung in der Regel mehr als ausreichend. Aber wenn Sie sich in einer komplexeren Umgebung befinden, möchten Sie möglicherweise die Alternativen erkunden.
Sobald Sie diese Konfigurationen abgeschlossen haben, ist es Zeit, die Einstellungen zu speichern und das Fenster zu schließen. Aber haben Sie noch keine Eile – der nächste Schritt ist entscheidend. Sie müssen Ihre VM starten, um sicherzustellen, dass der VNC-Dienst aktiv ist. Ich drücke normalerweise einfach den „Play“-Button, und es ist Showtime. Während die VM hochfährt, ist es ein guter Moment, um VNC-Client-Software auf der Maschine zu bekommen, mit der Sie sich verbinden möchten. Es gibt viele Optionen, also wählen Sie, was Ihnen am besten gefällt. Ich benutze oft TightVNC oder RealVNC. Sie sind ziemlich benutzerfreundlich und erfüllen ihren Zweck.
Wenn Sie Ihren VNC-Client installiert haben, sind Sie bereit, Ihre erste Verbindung herzustellen. Öffnen Sie den VNC-Client, und es gibt ein Feld, das nach der Adresse fragt. Sie geben die IP-Adresse der Maschine ein, auf der VMware läuft, gefolgt von der Portnummer, die Sie zuvor festgelegt haben. Zum Beispiel, wenn die IP Ihrer Maschine 192.168.1.100 ist und Sie den Port auf 5900 eingestellt haben, würden Sie 192.168.1.100:5900 eingeben. So einfach ist das.
Jetzt drücken Sie die Verbindungstaste. Wenn alles richtig eingerichtet ist, sollten Sie ein Fenster sehen, das nach dem Passwort fragt, das wir zuvor festgelegt haben. Sobald Sie es eingegeben haben, sind Sie drin! Das war für mich immer ein aufregender Moment – die sofortige Befriedigung, meine VM aus der Ferne zu verbinden.
Eine Sache, die ich manchmal vergesse, und die uns allen passiert, sind die lokalen Firewalleinstellungen auf der Hostmaschine. Wenn Ihre Verbindung nicht funktioniert, schauen Sie nach, ob Firewall-Regeln den Port blockieren, den Sie für VNC gewählt haben. Das ist ziemlich einfach zu handhaben. Gehen Sie einfach in Ihre Firewall-Einstellungen und stellen Sie sicher, dass es eine Ausnahme für diesen Port gibt. Es ist nur eine weitere Schicht des Puzzles, aber eine, die leicht übersehen werden kann, wenn Sie aufgeregt sind.
Wenn Sie remote arbeiten, seien Sie nicht überrascht, wenn Sie auf etwas Verzögerung stoßen, insbesondere wenn Sie über ein langsames Netzwerk verbunden sind. Das ist etwas, dem ich schon begegnet bin, und obwohl es nicht ideal ist, können einige Einstellungen in Ihrem VNC-Viewer helfen, die Belastung zu verringern. Die Qualität zu verringern oder die Farbtiefe zu reduzieren, kann die Dinge etwas beschleunigen. Es sieht vielleicht nicht so schön aus, aber wenn Sie etwas erledigen müssen, ist es oft besser als auf einem eingefrorenen Bildschirm zu starren.
Wenn Sie feststellen, dass Sie regelmäßig auf diese VM zugreifen müssen, kann es sinnvoll sein, diese Ports und alle anderen notwendigen Informationen irgendwo griffbereit aufzuschreiben. Ich habe mir anfangs einen schnellen Referenzleitfaden erstellt, als ich VNC zu verwenden begann, weil ich vergessen habe, welche IP und welcher Port zu welcher VM gehörten. Es hat mein Leben einfacher gemacht, und ich benutze diesen Leitfaden bis heute.
Oh, und bevor ich es vergesse, wenn Sie jemals von einem anderen Netzwerk auf Ihre VM zugreifen müssen, wie wenn Sie reisen oder bei einem Kunden sind, müssen Sie möglicherweise Portweiterleitung auf Ihrem Router verwenden. Wenn Sie darauf eingehen möchten, ist es einfach eine Frage des Einloggens in Ihren Router und des Einrichtens einer Regel, um einen externen Port auf den internen Port Ihrer VM zu verweisen.
Da haben Sie es! So gehe ich normalerweise bei der Aktivierung und Konfiguration von VNC in VMware Workstation vor. Es fühlt sich lohnend an, meine VMs von überall zu verwalten, ob ich zu Hause auf meiner Couch oder draußen in einem Café arbeite. Es gibt mir die Flexibilität, die ich brauche, und einmal, wenn Sie den Dreh raus haben, denke ich, dass Sie die Bequemlichkeit ebenfalls zu schätzen wissen. Probieren Sie es aus, und lassen Sie mich wissen, wie es läuft!
Zunächst einmal lassen Sie mich Ihnen sagen, warum Sie VNC überhaupt verwenden möchten. Es ermöglicht Ihnen den Zugriff auf den Desktop Ihrer virtuellen Maschinen von einem anderen Computer aus, was wirklich praktisch ist, wenn Sie nicht an der Maschine sitzen, auf der VMware installiert ist. Das bedeutet, dass Sie Ihre VMs von überall verwalten können, egal ob Sie auf der Couch oder in einem Café sind. Sobald Sie sich mit dem Setup zurechtgefunden haben, eröffnet es viele Möglichkeiten, wie Sie mit Ihren Maschinen arbeiten können.
Um anzufangen, stellen Sie sicher, dass Sie VMware Workstation geöffnet haben und laufen lassen. Ich starte es normalerweise und lade die VM, mit der ich arbeiten möchte. Hier ist der erste Schritt: Sie müssen zu den Einstellungen der VM gehen. Das machen Sie, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die virtuelle Maschine klicken, die Sie konfigurieren möchten, und „Einstellungen“ auswählen. Dadurch öffnet sich ein Fenster, in dem Sie alle möglichen Optionen anpassen können. Es kann spannend sein, weil es so viel gibt, was Sie über Ihre VM steuern können.
Sobald Sie in den Einstellungen sind, suchen Sie nach dem Tab „Optionen“. In diesem Abschnitt passiert all das coole Zeug. Ich betrachte es immer als das Kontrollzentrum für das Verhalten und die Leistung Ihrer VM. Dort sollten Sie eine Option für „Remote-Display“ sehen. Dort können Sie VNC aktivieren.
Wählen Sie "Remote-Display", und Sie finden verschiedene Einstellungen, die Sie anpassen können. Wenn Sie es nicht sofort sehen, geraten Sie nicht in Panik. Je nach Version von VMware Workstation kann es ein wenig versteckt sein. Sobald Sie es gefunden haben, sollten Sie die Option „Remote-Display aktivieren“ aktivieren. Das ist entscheidend, denn es ermöglicht den VNC-Zugriff.
Jetzt sollten Sie den Anzeigeport festlegen, den VNC verwenden wird. Standardmäßig ist der Port oft auf 5900 eingestellt, was dem Standardzugang für VNC-Verbindungen entspricht. Aber hier ist ein kleiner Trick: Wenn Sie mehrere VMs haben, auf die Sie über VNC zugreifen möchten, möchten Sie möglicherweise die Portnummer für jede Maschine ändern. Halten Sie es zunächst einfach – 5900 für die eine, 5901 für die nächste und so weiter. Stellen Sie nur sicher, dass Sie sich daran erinnern, welcher Port zu welcher VM gehört. Es kann Ihnen wirklich helfen, später Verwirrung zu vermeiden, wenn Sie es aufschreiben.
Nachdem Sie das Remote-Display aktiviert und den Port festgelegt haben, sehen Sie auch eine Option zum Passwortschutz. Ich kann nicht genug betonen, wie wichtig das ist. Sie möchten Ihre Verbindung sichern, insbesondere wenn Sie auf die VM über das Internet oder ein weniger sicheres Netzwerk zugreifen. Hier ist, was ich mache: Ich wähle ein starkes Passwort, das nicht leicht zu erraten ist, aber trotzdem etwas, an das ich mich erinnern kann. Es gibt mir ein viel besseres Gefühl, wenn ich daran denke, dass jemand ohne meine Erlaubnis versuchen könnte, sich zu verbinden.
Während Sie diese Einstellungen durchgehen, sollten Sie auch die Option zur „Authentifizierung“ überprüfen. Je nach Bedarf können Sie zwischen der integrierten Authentifizierung und anderen Methoden wählen. Für grundlegende Setups ist die integrierte Authentifizierung in der Regel mehr als ausreichend. Aber wenn Sie sich in einer komplexeren Umgebung befinden, möchten Sie möglicherweise die Alternativen erkunden.
Sobald Sie diese Konfigurationen abgeschlossen haben, ist es Zeit, die Einstellungen zu speichern und das Fenster zu schließen. Aber haben Sie noch keine Eile – der nächste Schritt ist entscheidend. Sie müssen Ihre VM starten, um sicherzustellen, dass der VNC-Dienst aktiv ist. Ich drücke normalerweise einfach den „Play“-Button, und es ist Showtime. Während die VM hochfährt, ist es ein guter Moment, um VNC-Client-Software auf der Maschine zu bekommen, mit der Sie sich verbinden möchten. Es gibt viele Optionen, also wählen Sie, was Ihnen am besten gefällt. Ich benutze oft TightVNC oder RealVNC. Sie sind ziemlich benutzerfreundlich und erfüllen ihren Zweck.
Wenn Sie Ihren VNC-Client installiert haben, sind Sie bereit, Ihre erste Verbindung herzustellen. Öffnen Sie den VNC-Client, und es gibt ein Feld, das nach der Adresse fragt. Sie geben die IP-Adresse der Maschine ein, auf der VMware läuft, gefolgt von der Portnummer, die Sie zuvor festgelegt haben. Zum Beispiel, wenn die IP Ihrer Maschine 192.168.1.100 ist und Sie den Port auf 5900 eingestellt haben, würden Sie 192.168.1.100:5900 eingeben. So einfach ist das.
Jetzt drücken Sie die Verbindungstaste. Wenn alles richtig eingerichtet ist, sollten Sie ein Fenster sehen, das nach dem Passwort fragt, das wir zuvor festgelegt haben. Sobald Sie es eingegeben haben, sind Sie drin! Das war für mich immer ein aufregender Moment – die sofortige Befriedigung, meine VM aus der Ferne zu verbinden.
Eine Sache, die ich manchmal vergesse, und die uns allen passiert, sind die lokalen Firewalleinstellungen auf der Hostmaschine. Wenn Ihre Verbindung nicht funktioniert, schauen Sie nach, ob Firewall-Regeln den Port blockieren, den Sie für VNC gewählt haben. Das ist ziemlich einfach zu handhaben. Gehen Sie einfach in Ihre Firewall-Einstellungen und stellen Sie sicher, dass es eine Ausnahme für diesen Port gibt. Es ist nur eine weitere Schicht des Puzzles, aber eine, die leicht übersehen werden kann, wenn Sie aufgeregt sind.
Wenn Sie remote arbeiten, seien Sie nicht überrascht, wenn Sie auf etwas Verzögerung stoßen, insbesondere wenn Sie über ein langsames Netzwerk verbunden sind. Das ist etwas, dem ich schon begegnet bin, und obwohl es nicht ideal ist, können einige Einstellungen in Ihrem VNC-Viewer helfen, die Belastung zu verringern. Die Qualität zu verringern oder die Farbtiefe zu reduzieren, kann die Dinge etwas beschleunigen. Es sieht vielleicht nicht so schön aus, aber wenn Sie etwas erledigen müssen, ist es oft besser als auf einem eingefrorenen Bildschirm zu starren.
Wenn Sie feststellen, dass Sie regelmäßig auf diese VM zugreifen müssen, kann es sinnvoll sein, diese Ports und alle anderen notwendigen Informationen irgendwo griffbereit aufzuschreiben. Ich habe mir anfangs einen schnellen Referenzleitfaden erstellt, als ich VNC zu verwenden begann, weil ich vergessen habe, welche IP und welcher Port zu welcher VM gehörten. Es hat mein Leben einfacher gemacht, und ich benutze diesen Leitfaden bis heute.
Oh, und bevor ich es vergesse, wenn Sie jemals von einem anderen Netzwerk auf Ihre VM zugreifen müssen, wie wenn Sie reisen oder bei einem Kunden sind, müssen Sie möglicherweise Portweiterleitung auf Ihrem Router verwenden. Wenn Sie darauf eingehen möchten, ist es einfach eine Frage des Einloggens in Ihren Router und des Einrichtens einer Regel, um einen externen Port auf den internen Port Ihrer VM zu verweisen.
Da haben Sie es! So gehe ich normalerweise bei der Aktivierung und Konfiguration von VNC in VMware Workstation vor. Es fühlt sich lohnend an, meine VMs von überall zu verwalten, ob ich zu Hause auf meiner Couch oder draußen in einem Café arbeite. Es gibt mir die Flexibilität, die ich brauche, und einmal, wenn Sie den Dreh raus haben, denke ich, dass Sie die Bequemlichkeit ebenfalls zu schätzen wissen. Probieren Sie es aus, und lassen Sie mich wissen, wie es läuft!