• Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • Search
  • Register
  • Login
  • Home
  • Members
  • Help
  • Search

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Wie richten Sie ein nur hostbasiertes Netzwerk in VMware Workstation ein?

#1
11-10-2023, 23:56
Ein Host-Only-Netzwerk in VMware Workstation einzurichten, ist ziemlich einfach, und ich freue mich, dir zu zeigen, wie es geht, wie ich es beim ersten Mal getan habe. Als ich zum ersten Mal mit VMware herumspielte, fand ich die Host-Only-Einrichtung von unschätzbarem Wert, um isolierte Netzwerke zu erstellen, ohne mir Gedanken über Störungen mit meiner tatsächlichen Internetverbindung machen zu müssen. Es eignet sich perfekt zum Testen, Lernen und sogar zum Simulieren von Szenarien, die ich erkunden wollte, ohne Risiken einzugehen.

Zunächst solltest du VMware Workstation starten. Sobald du auf dem Hauptbildschirm bist, wirf einen Blick auf das obere Menü, und du solltest die Option „Bearbeiten“ finden. Von dort aus kannst du zum „Virtuellen Netzwerk-Editor“ gehen. Das mag wie eine versteckte Funktion klingen, aber es ist dein Tor zur Beherrschung des Netzwerks deiner virtuellen Maschinen. Klicke auf den „Virtuellen Netzwerk-Editor“, und es öffnet sich ein neues Fenster, in dem du alle virtuellen Netzwerke sehen kannst, die VMware auf deinem Computer eingerichtet hat.

In diesem Fenster wirst du mehrere aufgeführte Netzwerktype bemerken – dazu gehören NAT, Bridged und die Option, für die wir uns interessieren, Host-Only. Was mir am Host-Only-Netzwerk gefällt, ist, dass es deinen virtuellen Maschinen ermöglicht, miteinander und mit deinem Host zu kommunizieren. Sie haben jedoch keinen Zugang zu externen Netzwerken, was für unsere Testzwecke großartig ist.

Jetzt siehst du die Option, ein neues Netzwerk zu erstellen. In der Regel richtet VMware standardmäßig ein Host-Only-Netzwerk ein, das mit etwas wie VMnet1 gekennzeichnet ist. Wenn du bereits ein Netzwerk mit dem Namen VMnet1 hast und es als Host-Only einrichten möchtest, klicke einfach darauf. Wenn es noch nicht eingerichtet ist oder wenn du ein frisches erstellen möchtest, kannst du das ebenfalls tun. Klicke auf die Schaltfläche „Netzwerk hinzufügen“ oder „Einstellungen ändern“, je nach deiner Version von VMware, und wähle VMnet1 oder ein verfügbares VMnet zur Konfiguration aus.

Du solltest einige Optionen für das ausgewählte Netzwerk sehen. Achte darauf, „Host-Only“ auszuwählen, falls es noch nicht ausgewählt ist. Dies sagt VMware, dass du möchtest, dass dieses Netzwerk vom externen Umfeld isoliert ist, während es dennoch deiner VM und deinem Host ermöglicht, miteinander zu kommunizieren. Eine Sache, die ich empfehlen würde, ist sicherzustellen, dass die Option „Einen virtuellen Hostadapter mit diesem Netzwerk verbinden“ aktiviert ist. Dadurch kann dein Host-Computer über dieses Netzwerk kommunizieren, sodass du Dinge wie freigegebene Ordner oder sogar einige netzwerkbasierte Anwendungen testen kannst, ohne deine tatsächliche Internetverbindung zu überqueren.

Wenn du die Einstellungen anpasst, denke daran, sicherzustellen, dass die DHCP-Option aktiviert ist, wenn du möchtest, dass deine virtuellen Maschinen IP-Adressen automatisch erhalten. Wenn dein Ziel darin besteht, statische IPs einzurichten, kannst du DHCP später auch deaktivieren und die Adressen manuell zuweisen. Es hängt alles von deinen aktuellen Bedürfnissen für deine Testumgebung ab.

Nachdem du deine Netzwerkeinstellungen eingerichtet hast, klicke auf „OK“, um deine Änderungen zu speichern, und verlasse dann den virtuellen Netzwerk-Editor. Du hast gerade ein Host-Only-Netzwerk erstellt, und es ist Zeit, deine VMs damit zu verbinden. Öffne die Einstellungen der virtuellen Maschine, mit der du arbeiten möchtest. Du kannst dies tun, indem du mit der rechten Maustaste auf die VM in deiner Bibliothek klickst und „Einstellungen“ wählst.

Jetzt suche im Einstellungsfenster nach der Option „Netzwerkadapter“. Hier kannst du der virtuellen Maschine sagen, dass sie sich mit dem Host-Only-Netzwerk verbinden soll. Du wirst dort einige Optionen sehen. Wähle die aus, die „Host-Only“ sagt. Du möchtest vielleicht auch die Option beachten, den Netzwerkadapter beim Einschalten zu verbinden. Es ist eine gute Idee, das aktiviert zu lassen, damit deine VM jedes Mal, wenn du sie startest, automatisch mit dem Host-Only-Netzwerk verbunden wird.

Nachdem du diese Einstellung vorgenommen hast, kannst du die VM einschalten. Wenn du DHCP aktiviert hast, sollte deine VM automatisch eine IP-Adresse vom VMware DHCP-Server erhalten. Um dies zu überprüfen, kannst du ein Eingabeaufforderung innerhalb deiner VM öffnen und einen einfachen Befehl ausführen, um die IP-Konfiguration zu sehen. Wenn du statische IPs zugewiesen hast, stelle sicher, dass sie im selben Subnetz wie das Host-Only-Netzwerk liegen, das du eingerichtet hast.

Wenn du beispielsweise die Standardeinstellungen verwendest, sollte dein Host-Only-Netzwerk typischerweise auf etwas wie 192.168.64.0/24 eingestellt sein, mit einem DHCP-Bereich von 192.168.64.128 bis 192.168.64.254. Das bedeutet, dass deine VMs miteinander kommunizieren können, indem sie eine IP-Adresse aus diesem Bereich verwenden, und du kannst auch mit deiner VM vom Host aus über eine IP wie 192.168.64.1 kommunizieren (was normalerweise die IP des Hosts ist).

Nachdem du bestätigt hast, dass deine VM mit dem Host-Only-Netzwerk verbunden ist, ist es Zeit, die Kommunikation zu testen. Du kannst versuchen, die IP-Adresse deines Hosts von deiner VM aus anzupingen und umgekehrt. Hier wird es spannend! Wenn alles wie erwartet funktioniert, solltest du erfolgreiche Antworten sehen.

Solltest du auf Probleme stoßen, mach dir keine Sorgen. Das gehört zum Lernprozess. Überprüfe deine Netzwerkeinstellungen erneut, gegebenenfalls kann ein Neustart sowohl deines Hosts als auch deiner VM helfen, alles zu aktualisieren. Manchmal stellt sich heraus, dass es etwas so Einfaches wie der nicht aktivierte Netzwerkadapter in deiner VM ist.

Du kannst die Idee des Host-Only-Netzwerks erweitern, indem du weitere VMs hinzufügst. Das Tolle daran ist, dass du, sobald alles reibungslos läuft, ein ganzes Laborszenario erstellen kannst. Es eignet sich hervorragend zum Üben von Dingen wie Active Directory-Setups, Serverinstallationen oder sogar zur Schaffung komplexer Client-Server-Architekturen. All das, ohne die Angst, dein tatsächliches Heim- oder Arbeitsnetzwerk zu beeinträchtigen.

Darüber hinaus habe ich festgestellt, dass Host-Only-Netzwerke hervorragend geeignet sind, um die Interaktionen zwischen verschiedenen Softwarekomponenten zu testen, insbesondere wenn du an einem Softwareentwicklungsprojekt arbeitest. Du kannst Client-Server-Interaktionen simulieren, Firewalls testen und alle Arten von netzwerkbezogenen Operationen durchführen, was dir eine klare Vorstellung davon gibt, wie alles funktionieren wird, bevor du es in die Produktion bringst.

Ein weiteres spannendes Projekt besteht darin, gemeinsam genutzte Ressourcen einzurichten. Wenn du Ordner oder Dateien zwischen deinen VMs oder von deinem Host zu deinen VMs freigeben möchtest, nutze die integrierte Dateifreigabefunktion in VMware. Stelle einfach sicher, dass sich deine VMs im selben Host-Only-Netzwerk befinden, und du kannst freigegebene Ordner einrichten, die als Brücke zwischen deinen VMs und deinem Host fungieren. Das ist großartig für die Zusammenarbeit oder um Dateien zu speichern, die du über verschiedene Betriebssysteme hinweg benötigst.

Falls du irgendwann Dinge ändern oder Fehler beheben musst, denke daran, dass du immer zum virtuellen Netzwerk-Editor zurückkehren kannst. Es ist ein großartiges Werkzeug, um mit den Einstellungen zu experimentieren oder Konfigurationen zu ändern.

Die Möglichkeiten mit einem Host-Only-Netzwerk zu erkunden, ist der Punkt, an dem der Spaß wirklich beginnt! Egal, ob du dich auf Zertifizierungsexamen vorbereitest, akademische Projekte durchführst oder einfach nur mit Ideen herumspielst, diese Einrichtung wird dein VMware-Spiel erheblich steigern. Gehe es Schritt für Schritt an, und bevor du es weißt, wirst du mehrere VMs verwalten, jede mit ihren eigenen einzigartigen Konfigurationen, alle isoliert innerhalb deines Testrahmens. Viel Spaß beim Erkunden!
Markus
Offline
Beiträge: 3,936
Themen: 3,936
Registriert seit: Jun 2018
Bewertung: 0
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein VMware Workstation v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
Wie richten Sie ein nur hostbasiertes Netzwerk in VMware Workstation ein?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus