14-08-2024, 15:02
Wenn es darum geht, zusätzliche virtuelle Festplatten zu einer bestehenden virtuellen Maschine hinzuzufügen, freue ich mich, einige einfache Schritte zu teilen, die Sie befolgen können. Ich habe das schon viele Male gemacht, und ich denke, Sie werden feststellen, dass es ziemlich überschaubar ist, sobald Sie den Dreh raus haben. Betrachten Sie es als Erweiterung Ihres virtuellen Raums, so wie das Hinzufügen eines weiteren Regals in Ihrem Schrank, wenn Sie mehr Platz für Ihre Sachen brauchen. Also lassen Sie uns direkt dazu übergehen!
Zuerst möchten Sie Ihre Virtualisierungsplattform öffnen. Ich arbeite normalerweise entweder mit VMware oder Hyper-V, aber die Prinzipien sind auf den Plattformen ziemlich ähnlich. Starten Sie es einfach und suchen Sie die Maschine, zu der Sie eine Festplatte hinzufügen möchten. Erinnern Sie sich, wie wir früher in der Schule Maschinen angepasst haben? Das ist eine Art davon, aber viel einfacher, da keine physische Hardware beteiligt ist.
Sobald Sie Ihre VM ausgewählt haben, werden Sie normalerweise nach einer Option suchen, die „Einstellungen bearbeiten“ oder etwas Ähnliches sagt. Bei VMware ist das ziemlich unkompliziert – es gibt normalerweise einen Button dafür, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf die VM klicken. Bei Hyper-V ist es auch ähnlich. Stellen Sie nur sicher, dass Sie auf die richtige klicken, damit Sie nicht versehentlich das falsche Fenster öffnen; das könnte Sie auf einen verwirrenden Pfad führen.
Jetzt, wo Sie im Einstellungsmenü sind, finden Sie einen Abschnitt, der etwas wie „Festplatte“ oder „Speicher“ heißt. Hier sehen Sie Ihre bestehenden Festplatten. Sie können normalerweise eine neue hinzufügen, indem Sie auf einen Button klicken, der „Hinzufügen“ oder „Neu“ oder einfach auf ein kleines Plus-Symbol sagt. Hier beginnt der Spaß!
Nachdem Sie den Prozess zum Hinzufügen einer neuen Festplatte gestartet haben, wird der Assistent Sie durch einige Optionen führen. Zuerst müssen Sie entscheiden, ob Ihre neue Festplatte eine neue virtuelle Festplattendatei sein soll oder ob Sie sie mit einer bestehenden verlinken möchten. Wenn Sie einfach nur Ihren Speicher erweitern möchten, empfehle ich, eine neue Datei zu erstellen. Das hält die Dinge sauberer und organisierter, meiner Erfahrung nach.
Während Sie die Einstellungen durchgehen, müssen Sie die Größe Ihrer neuen Festplatte wählen. Ich denke normalerweise darüber nach, wie viel Platz ich benötigen könnte, und füge ein wenig extra hinzu, nur um auf der sicheren Seite zu sein. Sie können immer später zurückkehren und weitere Festplatten hinzufügen, wenn nötig, aber warum nicht gleich mit genug Platz zum Arbeiten beginnen? Außerdem ist es viel einfacher, als diesen Prozess in ein paar Wochen zu wiederholen.
In diesem Teil des Assistenten könnten Sie auch Optionen für den Typ der Festplatte treffen. Je nachdem, wofür Sie die VM verwenden, möchten Sie möglicherweise eine dünn oder dick provisionierte Festplatte auswählen. Dünn provisionierte Festplatten sind hervorragend, um Platz zu sparen, da sie nur den Raum zuweisen, den Sie tatsächlich nutzen, während dick provisionierte Festplatten die gesamte Größe im Voraus reservieren. Ich neige normalerweise zu dünner Bereitstellung, es sei denn, ich habe einen spezifischen Grund, den Platz zu blockieren. Aber Sie sollten darüber nachdenken, was am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.
Nachdem Sie die Einstellungen zum Erstellen der neuen Festplatte bestätigt haben, gibt es eine Option, die Festplatte entweder an den SCSI-Controller oder den IDE-Controller anzuschließen. Die meiste Zeit möchten Sie SCSI wählen, da es moderner ist. Es wird auch von den meisten Betriebssystemen für bessere Leistung unterstützt. Wählen Sie also diese Option – das sollte der richtige Weg sein.
Jetzt, wo Sie alle Konfigurationen festgelegt haben, drücken Sie die „Fertigstellen“ oder „OK“-Taste. So einfach haben Sie eine neue Festplatte zu Ihrer VM hinzugefügt! Wie großartig fühlt sich das an? Eilen Sie aber noch nicht davon; die Festplatte ist nicht vollständig funktionsfähig, bis Sie sie formatiert haben. Es ist wie das Erhalten eines neuen Möbelstücks – es sieht schön aus, aber Sie können es nicht verwenden, bis es eingerichtet ist.
Als Nächstes starten Sie Ihre virtuelle Maschine. Sobald sie läuft, müssen Sie auf das Betriebssystem zugreifen und die neue Festplatte finden. Wenn Sie Windows verwendet haben, öffnen Sie die Datenträgerverwaltung. Sie können dies tun, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü klicken und „Datenträgerverwaltung“ auswählen. Sie sollten die neue Festplatte dort aufgelistet sehen, wahrscheinlich als „Nicht zugewiesen“. Hier beginnt der richtige Spaß!
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den nicht zugewiesenen Speicherplatz der neuen Festplatte und wählen Sie die Option zur Initialisierung. Das ist ähnlich, wie die neue Festplatte bereit zu machen. Sie wählen normalerweise zwischen MBR und GPT; für die meisten modernen Systeme ist GPT der richtige Weg. Treffen Sie einfach Ihre Auswahl und fahren Sie fort.
Danach erstellen Sie ein neues Volume. Wiederum klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den nicht zugewiesenen Speicherplatz und wählen die Option zur Erstellung eines Volumes aus. Der Assistent öffnet sich und führt Sie auf Ihrem Weg. Sie können wählen, um einen Laufwerksbuchstaben zuzuweisen und das Dateisystem auf NTFS einzustellen. Das ist wichtig, weil NTFS Ihnen ermöglicht, große Dateigrößen zu nutzen und bessere Sicherheitsfunktionen bietet, was ich immer suche, wenn ich Daten verwalte.
Nachdem Sie den Assistenten durchlaufen und auf Fertig geklickt haben, sehen Sie, dass Ihre neue Festplatte bereit ist, verwendet zu werden! Sie können Dateien speichern, Anwendungen ausführen oder was auch immer Sie tun müssen. Es ist immer befriedigend zu sehen, dass die Festplatte voll funktionsfähig ist und in Ihr System integriert ist.
Ich gebe normalerweise ein kleines Lob an meine VM an dieser Stelle, da sie jetzt vollständig ausgestattet und bereit ist, mehr Aufgaben zu bewältigen. Außerdem haben Sie deren Leistung durch das Hinzufügen von mehr Speicher verbessert – das ist ein Gewinn für beide Seiten!
Eine Sache, die ich im Hinterkopf behalte, ist, dass die Verwaltung von Speicher in VMs nicht nur darin besteht, Festplatten hinzuzufügen. Es geht auch darum, sie zu warten. Stellen Sie sicher, dass Sie regelmäßig überprüfen, wie viel Speicherplatz Sie verwenden, und unnötige Dateien bereinigen. Das wird Ihnen später Kopfschmerzen ersparen, insbesondere wenn Sie mit Projekten arbeiten, die eine Menge temporärer Daten erzeugen.
Oh, und falls Sie in Zukunft jemals feststellen sollten, dass Ihnen der Platz ausgeht, machen Sie sich keinen Stress. Sie können stets weitere Festplatten hinzufügen, indem Sie die gleichen Schritte befolgen, die wir gerade durchgegangen sind. Wenn Sie abenteuerlustig sind, experimentieren Sie ein wenig! Spielen Sie mit verschiedenen Konfigurationen herum und sehen Sie, was am besten zu Ihren Bedürfnissen passt. Es gibt immer etwas Neues zu lernen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie durch das Befolgen dieser Schritte ganz einfach eine zusätzliche virtuelle Festplatte zu Ihrer bestehenden VM hinzufügen können. Es geht alles darum, Ihre Plattform zu verstehen, die Einstellungen zu kennen und sicherzustellen, dass Ihr Betriebssystem die neue Festplatte erkennt. Denken Sie nur daran, die Festplatte richtig zu initialisieren und zu formatieren, bevor Sie sie verwenden.
Wenn Sie auf irgendwelche Stolpersteine stoßen, zögern Sie nicht, nach Hilfe zu fragen. Wir waren alle schon einmal dort, und Google kann auch Ihr Freund sein. Lernen Sie einfach weiter, und schon bald werden Sie anderen helfen, Festplatten zu ihren VMs hinzuzufügen. Genießen Sie den Prozess und viel Spaß beim Virtualisieren!
Zuerst möchten Sie Ihre Virtualisierungsplattform öffnen. Ich arbeite normalerweise entweder mit VMware oder Hyper-V, aber die Prinzipien sind auf den Plattformen ziemlich ähnlich. Starten Sie es einfach und suchen Sie die Maschine, zu der Sie eine Festplatte hinzufügen möchten. Erinnern Sie sich, wie wir früher in der Schule Maschinen angepasst haben? Das ist eine Art davon, aber viel einfacher, da keine physische Hardware beteiligt ist.
Sobald Sie Ihre VM ausgewählt haben, werden Sie normalerweise nach einer Option suchen, die „Einstellungen bearbeiten“ oder etwas Ähnliches sagt. Bei VMware ist das ziemlich unkompliziert – es gibt normalerweise einen Button dafür, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf die VM klicken. Bei Hyper-V ist es auch ähnlich. Stellen Sie nur sicher, dass Sie auf die richtige klicken, damit Sie nicht versehentlich das falsche Fenster öffnen; das könnte Sie auf einen verwirrenden Pfad führen.
Jetzt, wo Sie im Einstellungsmenü sind, finden Sie einen Abschnitt, der etwas wie „Festplatte“ oder „Speicher“ heißt. Hier sehen Sie Ihre bestehenden Festplatten. Sie können normalerweise eine neue hinzufügen, indem Sie auf einen Button klicken, der „Hinzufügen“ oder „Neu“ oder einfach auf ein kleines Plus-Symbol sagt. Hier beginnt der Spaß!
Nachdem Sie den Prozess zum Hinzufügen einer neuen Festplatte gestartet haben, wird der Assistent Sie durch einige Optionen führen. Zuerst müssen Sie entscheiden, ob Ihre neue Festplatte eine neue virtuelle Festplattendatei sein soll oder ob Sie sie mit einer bestehenden verlinken möchten. Wenn Sie einfach nur Ihren Speicher erweitern möchten, empfehle ich, eine neue Datei zu erstellen. Das hält die Dinge sauberer und organisierter, meiner Erfahrung nach.
Während Sie die Einstellungen durchgehen, müssen Sie die Größe Ihrer neuen Festplatte wählen. Ich denke normalerweise darüber nach, wie viel Platz ich benötigen könnte, und füge ein wenig extra hinzu, nur um auf der sicheren Seite zu sein. Sie können immer später zurückkehren und weitere Festplatten hinzufügen, wenn nötig, aber warum nicht gleich mit genug Platz zum Arbeiten beginnen? Außerdem ist es viel einfacher, als diesen Prozess in ein paar Wochen zu wiederholen.
In diesem Teil des Assistenten könnten Sie auch Optionen für den Typ der Festplatte treffen. Je nachdem, wofür Sie die VM verwenden, möchten Sie möglicherweise eine dünn oder dick provisionierte Festplatte auswählen. Dünn provisionierte Festplatten sind hervorragend, um Platz zu sparen, da sie nur den Raum zuweisen, den Sie tatsächlich nutzen, während dick provisionierte Festplatten die gesamte Größe im Voraus reservieren. Ich neige normalerweise zu dünner Bereitstellung, es sei denn, ich habe einen spezifischen Grund, den Platz zu blockieren. Aber Sie sollten darüber nachdenken, was am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.
Nachdem Sie die Einstellungen zum Erstellen der neuen Festplatte bestätigt haben, gibt es eine Option, die Festplatte entweder an den SCSI-Controller oder den IDE-Controller anzuschließen. Die meiste Zeit möchten Sie SCSI wählen, da es moderner ist. Es wird auch von den meisten Betriebssystemen für bessere Leistung unterstützt. Wählen Sie also diese Option – das sollte der richtige Weg sein.
Jetzt, wo Sie alle Konfigurationen festgelegt haben, drücken Sie die „Fertigstellen“ oder „OK“-Taste. So einfach haben Sie eine neue Festplatte zu Ihrer VM hinzugefügt! Wie großartig fühlt sich das an? Eilen Sie aber noch nicht davon; die Festplatte ist nicht vollständig funktionsfähig, bis Sie sie formatiert haben. Es ist wie das Erhalten eines neuen Möbelstücks – es sieht schön aus, aber Sie können es nicht verwenden, bis es eingerichtet ist.
Als Nächstes starten Sie Ihre virtuelle Maschine. Sobald sie läuft, müssen Sie auf das Betriebssystem zugreifen und die neue Festplatte finden. Wenn Sie Windows verwendet haben, öffnen Sie die Datenträgerverwaltung. Sie können dies tun, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü klicken und „Datenträgerverwaltung“ auswählen. Sie sollten die neue Festplatte dort aufgelistet sehen, wahrscheinlich als „Nicht zugewiesen“. Hier beginnt der richtige Spaß!
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den nicht zugewiesenen Speicherplatz der neuen Festplatte und wählen Sie die Option zur Initialisierung. Das ist ähnlich, wie die neue Festplatte bereit zu machen. Sie wählen normalerweise zwischen MBR und GPT; für die meisten modernen Systeme ist GPT der richtige Weg. Treffen Sie einfach Ihre Auswahl und fahren Sie fort.
Danach erstellen Sie ein neues Volume. Wiederum klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den nicht zugewiesenen Speicherplatz und wählen die Option zur Erstellung eines Volumes aus. Der Assistent öffnet sich und führt Sie auf Ihrem Weg. Sie können wählen, um einen Laufwerksbuchstaben zuzuweisen und das Dateisystem auf NTFS einzustellen. Das ist wichtig, weil NTFS Ihnen ermöglicht, große Dateigrößen zu nutzen und bessere Sicherheitsfunktionen bietet, was ich immer suche, wenn ich Daten verwalte.
Nachdem Sie den Assistenten durchlaufen und auf Fertig geklickt haben, sehen Sie, dass Ihre neue Festplatte bereit ist, verwendet zu werden! Sie können Dateien speichern, Anwendungen ausführen oder was auch immer Sie tun müssen. Es ist immer befriedigend zu sehen, dass die Festplatte voll funktionsfähig ist und in Ihr System integriert ist.
Ich gebe normalerweise ein kleines Lob an meine VM an dieser Stelle, da sie jetzt vollständig ausgestattet und bereit ist, mehr Aufgaben zu bewältigen. Außerdem haben Sie deren Leistung durch das Hinzufügen von mehr Speicher verbessert – das ist ein Gewinn für beide Seiten!
Eine Sache, die ich im Hinterkopf behalte, ist, dass die Verwaltung von Speicher in VMs nicht nur darin besteht, Festplatten hinzuzufügen. Es geht auch darum, sie zu warten. Stellen Sie sicher, dass Sie regelmäßig überprüfen, wie viel Speicherplatz Sie verwenden, und unnötige Dateien bereinigen. Das wird Ihnen später Kopfschmerzen ersparen, insbesondere wenn Sie mit Projekten arbeiten, die eine Menge temporärer Daten erzeugen.
Oh, und falls Sie in Zukunft jemals feststellen sollten, dass Ihnen der Platz ausgeht, machen Sie sich keinen Stress. Sie können stets weitere Festplatten hinzufügen, indem Sie die gleichen Schritte befolgen, die wir gerade durchgegangen sind. Wenn Sie abenteuerlustig sind, experimentieren Sie ein wenig! Spielen Sie mit verschiedenen Konfigurationen herum und sehen Sie, was am besten zu Ihren Bedürfnissen passt. Es gibt immer etwas Neues zu lernen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie durch das Befolgen dieser Schritte ganz einfach eine zusätzliche virtuelle Festplatte zu Ihrer bestehenden VM hinzufügen können. Es geht alles darum, Ihre Plattform zu verstehen, die Einstellungen zu kennen und sicherzustellen, dass Ihr Betriebssystem die neue Festplatte erkennt. Denken Sie nur daran, die Festplatte richtig zu initialisieren und zu formatieren, bevor Sie sie verwenden.
Wenn Sie auf irgendwelche Stolpersteine stoßen, zögern Sie nicht, nach Hilfe zu fragen. Wir waren alle schon einmal dort, und Google kann auch Ihr Freund sein. Lernen Sie einfach weiter, und schon bald werden Sie anderen helfen, Festplatten zu ihren VMs hinzuzufügen. Genießen Sie den Prozess und viel Spaß beim Virtualisieren!