• Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • Search
  • Register
  • Login
  • Home
  • Members
  • Help
  • Search

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Wie konfiguriert man eine statische IP-Adresse für eine virtuelle Maschine?

#1
05-03-2024, 00:55
Wenn Sie mit virtuellen Maschinen arbeiten, müssen Sie manchmal eine statische IP-Adresse zuweisen. Vertrauen Sie mir, es mag anfangs etwas entmutigend erscheinen, aber sobald Sie den Dreh raus haben, wird es so einfach sein wie ein Stück Kuchen. Sie möchten nicht, dass sich die IP-Adresse Ihrer VM jedes Mal ändert, wenn Sie sie neu starten, insbesondere wenn Sie sie für etwas verwenden, das eine konstante Verbindung benötigt, wie einen Webserver oder eine Datenbank. Hier ist, wie ich normalerweise vorgehe, um eine statische IP für meine VMs zu konfigurieren.

Zunächst müssen Sie entscheiden, welche Plattform Sie für Ihre VM verwenden. Ob Sie etwas wie VMware, Hyper-V oder VirtualBox verwenden, der Ansatz ist ziemlich ähnlich, aber mit einigen kleinen Anpassungen je nach Host. In diesem Beispiel sprechen wir über die Verwendung von Windows Server als Gastbetriebssystem, da das ziemlich verbreitet ist.

Beginnen Sie damit, Ihre VM zu starten und sich auf dem Server anzumelden. Sie möchten die Systemsteuerung öffnen; diese ist normalerweise ziemlich einfach zu finden. Von dort aus suchen Sie nach "Netzwerk und Internet" und klicken dann auf "Netzwerk- und Freigabecenter". Dies sollte Ihre aktiven Netzwerke anzeigen. Sie müssen die Ethernet-Verbindung für Ihre VM finden – sie hat oft einen Namen wie "Ethernet" oder "Lokale Verbindung".

Sobald Sie das haben, klicken Sie darauf. Im Statusfenster, das erscheint, sehen Sie eine Schaltfläche mit der Aufschrift "Eigenschaften". Klicken Sie darauf. Im Eigenschaftenfenster sehen Sie eine Liste von Elementen, die von dieser Verbindung verwendet werden. Sie möchten nach "Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4)" suchen und es markieren. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Eigenschaften" direkt darunter.

Jetzt passiert der Zauber. Sie werden wahrscheinlich sehen, dass die Option "IP-Adresse automatisch beziehen" aktiviert ist. Was Sie tun möchten, ist "Folgende IP-Adresse verwenden" auszuwählen. Das ist Ihr grünes Licht, um eine statische IP festzulegen. Sie müssen einige Details ausfüllen.

Beginnen Sie mit dem Feld für die IP-Adresse. Hier ist etwas, das Sie berücksichtigen sollten: Wenn Sie in einem Heim- oder kleinen Büronetzwerk arbeiten, beginnt Ihr IP-Bereich wahrscheinlich mit 192.168.1.x oder etwas Ähnlichem. Stellen Sie sicher, dass die IP-Adresse, die Sie zuweisen, nicht bereits von einem anderen Gerät verwendet wird. Wenn Ihr Router beispielsweise 192.168.1.1 ist, können Sie Ihrer VM etwas wie 192.168.1.100 zuweisen, was normalerweise ziemlich sicher ist, solange es nicht in Verwendung ist.

Im Feld für die Subnetzmaske können Sie normalerweise den Standardwert verwenden. Die meisten Heimnetzwerke verwenden 255.255.255.0. Diese Einstellung ermöglicht es, eine ganze Reihe von Geräten im Netzwerk zu haben. Im Feld für das Standardgateway geben Sie die IP-Adresse Ihres Routers ein – das ist normalerweise die gleiche Adresse, die Sie verwenden, um auf das Admin-Dashboard Ihres Routers zuzugreifen.

Als Nächstes sind die DNS-Server-Informationen dran. Wenn Sie keinen eigenen DNS-Server betreiben, können Sie erneut die IP Ihres Routers verwenden oder etwas wie Googles öffentliche DNS-Server: 8.8.8.8 und 8.8.4.4 verwenden. Nachdem Sie all diese Informationen eingegeben haben, überprüfe ich immer doppelt, um sicherzustellen, dass keine Tippfehler vorliegen, denn das kann einen später wirklich zur Verzweiflung bringen.

Sobald Sie bestätigt haben, dass alles gut aussieht, klicken Sie auf "OK" in allen Fenstern, um diese Einstellungen anzuwenden. Sie werden zurück zu Ihren Netzwerkverbindungen geleitet, und wenn Sie weitere Einstellungen anpassen müssen, ist jetzt der richtige Zeitpunkt. Es könnte sich lohnen, Ihre VM neu zu starten, nur um sicherzustellen, dass alles korrekt wirkt.

Jetzt gibt es noch eine Sache, die Sie machen sollten, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist: Nachdem Sie neu gestartet haben, gehen Sie zurück zu Ihren Netzwerkeinstellungen. Sie möchten erneut bestätigen, dass die statische IP, die Sie eingerichtet haben, dort bleibt. Manchmal ist es gut, ein wenig paranoid zu sein. Wenn Sie überprüfen möchten, ob Ihre Verbindung tatsächlich funktioniert, öffnen Sie einfach die Eingabeaufforderung und geben Sie `ipconfig /all` ein. Dieser Befehl zeigt alle Netzwerkinformationen für Ihre VM an, einschließlich der IP-Adresse, der Subnetzmaske und des Gateways. Wenn alles gut aussieht, sind Sie auf der sicheren Seite!

Jetzt ist dies der Punkt, an dem ich normalerweise auf einige Hindernisse stoße, wenn ich mit verschiedenen Hosts arbeite. Wenn Sie auf VMware oder VirtualBox sind, möchten Sie sicherstellen, dass Ihre Netzwerkeinstellungen in den VM-Einstellungen korrekt eingestellt sind. In VMware gehen Sie zu "Einstellungen bearbeiten" für Ihre VM und stellen sicher, dass der Netzwerkadapter auf "Bridged" oder "NAT" eingestellt ist, je nach Ihrem Szenario. Bridged ermöglicht es der VM, sich so zu verhalten, als wäre sie direkt mit dem Netzwerk verbunden, während NAT sie hinter der IP des Hosts versteckt.

Bei VirtualBox ist die Situation ähnlich. Öffnen Sie die Einstellungen für Ihre VM und suchen Sie den Abschnitt "Netzwerk". Sie möchten den entsprechenden Adaptertyp auswählen. Normalerweise finde ich, dass "Bridged Adapter" hervorragend funktioniert, um Ihrer VM eine statische IP wie die anderen Geräte in Ihrem Netzwerk zu geben.

Wenn Sie in einer Unternehmensumgebung oder an Ihren eigenen Servern arbeiten, kann es etwas kniffliger sein, da möglicherweise DHCP-Server die IP-Adressen verwalten. In diesem Fall ist es am besten, sich mit Ihrem Netzwerkadministrator abzusprechen, um sicherzustellen, dass die statische IP, die Sie konfigurieren möchten, im erlaubten Bereich liegt und idealerweise außerhalb des DHCP-Bereichs. Dadurch wird ein Konflikt vermieden, bei dem der DHCP-Server die gleiche Adresse an ein anderes Gerät vergeben könnte.

Eine Sache, die viele übersehen, ist, die VM so einzurichten, dass sie automatisch mit der Hostmaschine startet, wenn Sie sie häufig verwenden möchten. Das kann Ihnen manchmal die 30 Sekunden Wartezeit für das Booten der VM ersparen! Je nach verwendeter Virtualisierungssoftware gibt es normalerweise Einstellungen, mit denen Sie dies konfigurieren können.

Ich erinnere mich, dass ich beim ersten Mal, als ich eine statische IP einrichtete, das Gefühl hatte, auf einem Drahtseil zu balancieren. Es schien so technisch, aber nach ein paar Versuchen wurde ich viel selbstbewusster. Wenn Sie jemals Schwierigkeiten haben oder wenn etwas nicht so funktioniert, wie Sie es erwarten, machen Sie einfach einen Schritt zurück. Manchmal kann ein frischer Blick oder ein paar Minuten Abstand helfen, den Kopf frei zu bekommen.

Letztendlich ist es wie beim Radfahren, eine statische IP für eine VM zu bekommen. Sobald Sie gelernt haben, wie man das Gleichgewicht hält, werden Sie es nicht vergessen. Es kommt auf Übung an, und die Verwendung dieser Maschinen wird Sie mit den Eigenheiten jeder Plattform vertrauter machen. Sie werden es bald besser können, und bevor Sie es wissen, helfen Sie jemand anderem, es herauszufinden.

Und wer weiß? Vielleicht möchten Sie sogar experimentieren und zusätzliche Dienste auf dieser VM einrichten, wie einen Webserver oder einen Medienserver. Mit einer statischen IP müssen Sie nicht ständig die IP-Adressen ändern, was super praktisch ist. Also legen Sie los, probieren Sie es aus und genießen Sie die Vorteile, die eine statische IP mit sich bringt!
Markus
Offline
Beiträge: 3,936
Themen: 3,936
Registriert seit: Jun 2018
Bewertung: 0
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein VMware Workstation v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Weiter »
Wie konfiguriert man eine statische IP-Adresse für eine virtuelle Maschine?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus