• Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • Search
  • Register
  • Login
  • Home
  • Members
  • Help
  • Search

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Welche Optionen stehen zur Verfügung, um virtuelle Maschinen im Vollbildmodus in VMware Workstation anzuzeigen?

#1
25-07-2024, 13:09
Okay, lasst uns darüber sprechen, wie man virtuelle Maschinen im Vollbildmodus in VMware Workstation anzeigen kann. Ich erinnere mich, als ich anfing, mit VMware zu arbeiten. Es war zuerst überwältigend, aber ich habe allmählich herausgefunden, wie ich die Benutzeroberfläche optimal nutzen kann, insbesondere wenn es darum ging, meine VMs im Vollbildmodus auszuführen. Du möchtest wahrscheinlich auch wissen, wie das geht, oder? Lass uns darauf eingehen, denn der Vollbildmodus macht die Arbeit viel einfacher.

Wenn du versuchst, im Vollbildmodus mit VMware Workstation zu arbeiten, ist das Erste, was du dir merken solltest, dass das Programm darauf ausgelegt ist, ein nahtloses Erlebnis zu bieten. Möglicherweise führst du ein Gastbetriebssystem zu Testzwecken, zur Entwicklung oder einfach nur zum Spaß aus. Was auch immer der Fall ist, es kann viel realer erscheinen, wenn die VM deinen gesamten Bildschirm ausfüllt, was für die meisten Aufgaben wesentlich angenehmer ist.

Ein schneller Weg, um in den Vollbildmodus zu wechseln, besteht darin, zur Menüleiste oben im VMware-Fenster zu gehen. Du findest eine Option mit der Bezeichnung „Ansicht“. Wenn du darauf klickst, siehst du verschiedene Anzeigeoptionen, und eine davon wird „Vollbild“ sein. Wenn du das auswählst, wird die aktive VM deinen gesamten Bildschirm einnehmen. Es ist so einfach, aber unglaublich effektiv, um sich auf die aktuelle Aufgabe zu konzentrieren.

Eine weitere nützliche Methode sind Tastenkombinationen. Ich bin ein großer Fan von Tastenkombinationen, da sie Zeit sparen. In VMware Workstation, wenn du „Strg + Alt + Eingabetaste“ drückst, während deine VM aktiv ist, wechselt sie sofort in den Vollbildmodus. Es ist schnell und nützlich, wenn du jemand bist, der es liebt, die Hände auf der Tastatur zu lassen, anstatt mit der Maus herumzufummeln. Du wirst diesen Trick wahrscheinlich genauso schätzen wie ich.

Wenn du über den Übergang in den Vollbildmodus nachdenkst, ist es hilfreich, im Hinterkopf zu behalten, wie sich das Gastbetriebssystem verhält. Wenn das Gastbetriebssystem gut konfiguriert ist, passt es seine Auflösung automatisch an den Vollbildmodus an. Wenn das nicht der Fall ist, kann das ein wenig ärgerlich sein. Du solltest die Anzeigeeinstellungen der VM überprüfen und sicherstellen, dass das Gastbetriebssystem die höchstmögliche Auflösung verwendet. Manchmal kann eine schnelle Anpassung der Anzeigeeinstellungen innerhalb der VM das Erlebnis enorm verbessern.

Ich stoße oft auf Situationen, in denen das Arbeiten zwischen meinem Host- und Gastbetriebssystem etwas umständlich sein kann. Ich meine, wenn du ständig hin und her wechselst, kann das irritierend sein. Eine Möglichkeit, die du erkunden kannst, ist der „Unity“-Modus, der es dir ermöglicht, Anwendungen aus der VM neben deinem Host-Desktop auszuführen. Das ist nicht ganz Vollbild, aber eine sehr nützliche Funktion, die dir die Flexibilität gibt, Apps aus deiner VM zu nutzen, ohne ständig im Vollbildmodus zu sein. Du aktivierst diesen Modus, indem du erneut auf „Ansicht“ klickst, aber diesmal wählst du „Unity“. Es ermöglicht dir, bestimmte Anwendungen in der VM so zu behandeln, als wären sie reguläre Apps auf deinem Desktop.

Ein weiterer guter Punkt, den du im Hinterkopf behalten solltest, ist, dass nicht alle Maschinen oder Monitore gleich sind. Wenn du einen hochauflösenden Monitor hast, sagen wir einen 4K-Bildschirm, und ein Gastbetriebssystem verwendest, das Schwierigkeiten beim Skalieren hat, könntest du auf einige Herausforderungen stoßen. Die Verwaltung der DPI-Einstellungen kann manchmal helfen, diese Probleme zu lösen. Nicht jedes Betriebssystem funktioniert gut mit der DPI-Skalierung, wenn es um den Vollbildmodus geht, sodass das Anpassen dieser Einstellungen oft zu einer klareren und reibungsloseren visuellen Erfahrung führen kann.

Wenn du mehrere VMs verwaltest, kann es praktischer erscheinen, separate Fenster für jede zu erstellen, insbesondere wenn es um Multitasking geht. Du kannst problemlos zwischen mehreren virtuellen Maschinen wechseln, ohne den Vollbildmodus vollständig verlassen zu müssen. Denk daran, Alt + Tab zu verwenden, um effizient zwischen verschiedenen Fenstern zu wechseln. Wenn du jedoch lieber alles im Vollbildmodus für eine bestimmte VM haben möchtest, bleibe einfach dabei. Es geht darum, was am besten zu deinem Arbeitsablauf passt.

Ich habe eine weitere nützliche Funktion gefunden, die VMware bietet und die das Erlebnis für Benutzer, die häufig zwischen verschiedenen Umgebungen wechseln, erheblich verbessern kann. Wenn du erweiterte Einstellungen für deine VM einrichtest, kannst du die Anzeigeoptionen verfeinern. Manchmal möchtest du möglicherweise die Hardwarebeschleunigung aktivieren oder deaktivieren. Je nachdem, welches Gastbetriebssystem du verwendest, kann dies entweder deine Leistung verbessern oder Konflikte erzeugen. Es lohnt sich, ein wenig zu experimentieren, um herauszufinden, was am besten funktioniert. Manchmal schalte ich die Hardwarebeschleunigung aus, um Probleme zu beheben. Zusammengefasst: Zögere nicht, mit verschiedenen Einstellungen zu experimentieren, um zu finden, was sich für dich richtig anfühlt.

Und vergiss nicht die Bedeutung von Plugins und Erweiterungen. Wenn du an einem Projekt arbeitest, das eine spezialisierte Hardware- oder Softwarekonfiguration erfordert, könnten Plugins von Drittanbietern zusätzliche Funktionalitäten in Bezug auf die Anzeigeeinstellungen und wie deine VM mit den Anzeigeeigenschaften deines Hosts integriert ist, bieten. Viele Entwickler haben coole Tools erstellt, die Einstellungen im Handumdrehen anpassen oder sogar die visuelle Leistung bei der Ausführung anspruchsvoller Anwendungen verbessern können. Sei jedoch vorsichtig beim Installieren von Komponenten von Drittanbietern, da nicht alles reibungslos funktioniert und du dein Setup nicht durcheinanderbringen möchtest.

Du solltest auch die Leistung im Auge behalten und wie sie deine Fähigkeit beeinflussen könnte, den Vollbildmodus effizient zu nutzen. Das Ausführen ressourcenintensiver Anwendungen innerhalb von VMware kann manchmal zu Verzögerungen führen, insbesondere wenn deine Hardware überlastet ist. Investiere, wenn möglich, in gute Hardware. Das macht einen riesigen Unterschied. Je mehr RAM, CPU-Leistung und schnellere Speicher du hast, desto reibungsloser wird deine Erfahrung beim Verwenden des Vollbildmodus und fast jeder anderen Funktion sein.

Wenn du feststellst, dass du ständig hin und her wechselst, vielleicht sogar während einer Arbeitssitzung, solltest du in Erwägung ziehen, ein Dokument bereitzuhalten, das deine bevorzugten Einstellungen für verschiedene Gastbetriebssysteme umreißt. Ich habe mir angewöhnt, schnelle Notizen darüber zu machen, welche Einstellungen für jedes Betriebssystem, das ich häufig benutze, am besten funktioniert haben. Das spart mir so viel Zeit, wenn ich versuche, mich daran zu erinnern, welche Anpassungen mir eine reibungslosere Leistung verschafft haben.

Es ist auch eine gute Idee, deine Konfigurationen gelegentlich zu sichern. Du könntest mehrere Testumgebungen betreiben oder mit mehreren VM-Setups für verschiedene Projekte arbeiten. Das Registrieren deiner benutzerdefinierten Einstellungen kann dir helfen, sie bei Bedarf mühelos wiederherzustellen. Es geht darum, deinen Arbeitsablauf effizient zu halten.

Sobald du erfolgreich in den Vollbildmodus gewechselt bist, kommuniziere hin und her, um Einblicke oder Probleme mit Freunden oder Kollegen zu teilen, was dein Verständnis und Erlebnis erheblich verbessern kann. Der Austausch mit anderen zeigt oft Tastenkombinationen und Funktionen, die du möglicherweise übersehen oder nicht vollständig gewürdigt hast. Erfahrungen zu teilen kann oft dazu führen, dass ich Wege finde, wie ich mein eigenes Setup verbessern könnte.

Lass uns also diese Diskussion abschließen, indem wir die Ausstiegsstrategien aus dem Vollbildmodus ansprechen. Wenn du in den Fenstermodus zurückkehren musst, ist das genauso einfach wie der Einstieg in den Vollbildmodus. Du kannst erneut auf „Ansicht“ klicken und „Vollbild beenden“ auswählen oder dieselbe Tastenkombination „Strg + Alt + Eingabetaste“ verwenden. Es ist beruhigend zu wissen, dass der Wechsel zwischen Vollbild und Fenster unkompliziert ist, sodass du deine Ansicht je nach Aufgabe, an der du arbeitest, anpassen kannst.

Im Wesentlichen sind die Optionen zum Anzeigen virtueller Maschinen im Vollbildmodus in VMware Workstation nicht nur vielseitig, sondern auch intuitiv, sobald du dich daran gewöhnt hast. Egal, ob über das Menü, Tastenkombinationen oder die Konfiguration der besten Auflösungseinstellungen, ich hoffe, du findest diese Hinweise genauso nützlich, wie ich sie empfunden habe. Es geht darum, dein Erlebnis produktiver und angenehmer zu gestalten.
Markus
Offline
Beiträge: 3,936
Themen: 3,936
Registriert seit: Jun 2018
Bewertung: 0
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein VMware Workstation v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Weiter »
Welche Optionen stehen zur Verfügung, um virtuelle Maschinen im Vollbildmodus in VMware Workstation anzuzeigen?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus