• Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • Search
  • Register
  • Login
  • Home
  • Members
  • Help
  • Search

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Kannst du Snapshots in VMware Workstation Player erstellen oder ist das ausschließlich VMware Workstation Pro ...

#1
18-09-2024, 15:57
Weißt du, als ich mich zum ersten Mal mit Virtualisierung beschäftigt habe, war ich super neugierig auf all die Möglichkeiten der verschiedenen Werkzeuge da draußen. Du erinnerst dich wahrscheinlich, wie ich dir von meinen Erfahrungen mit VMware Workstation erzählt habe. Es ist ein so leistungsstarkes Tool, aber wenn du VMware Workstation Player verwendest, gibt es eine große Frage, die oft aufkommt: Kannst du Snapshots erstellen? Oder ist das etwas, das nur die Pro-Version bietet?

Aus meinen Erfahrungen kann ich sagen, dass es etwas nuanciert ist. Lass uns darüber reden, denn ich möchte, dass du ein klares Bild bekommst, wenn du darüber nachdenkst, welche Version du verwenden sollst oder wenn du deine Optionen abwägst.

VMware Workstation Player, die einfachere Version, ist pretty much auf Benutzer zugeschnitten, die virtuelle Maschinen erstellen und ausführen möchten, ohne die ganzen Extras, die mit Pro kommen. Es ist für unkomplizierte Aufgaben konzipiert – ein oder zwei Betriebssysteme effizient auszuführen, einige Tests durchzuführen oder vielleicht nur mit verschiedenen Konfigurationen zu experimentieren. Aber hier ist der Haken: Einer der größten Nachteile, den du sofort bemerken wirst, ist das Fehlen von Snapshot-Funktionen. Du kannst in Workstation Player keine Snapshots erstellen. Das ist ärgerlich, besonders wenn du über Snapshots gelesen hast und weißt, wie nützlich sie sein können.

Ich erinnere mich, als ich zum ersten Mal auf diese Einschränkung gestoßen bin. Ich habe verschiedene Software auf einer Windows-VM getestet und wollte einen Snapshot erstellen, bevor ich mit einer riskanten Installation fortfuhr. Aber als ich nach dieser Option suchte, war ich enttäuscht. Es fühlte sich an, als wäre dieses großartige Feature einfach unerreichbar. Es ist schwer zu akzeptieren, besonders wenn man sieht, wie Leute die Pro-Version lässig nutzen und diese Fähigkeit zur Schau stellen, als wäre es nichts Besonderes.

Nichts schlägt das Gefühl, ein Sicherheitsnetz zu haben, oder? Mit Snapshots kannst du den Zustand deiner VM zu einem bestimmten Zeitpunkt speichern, und wenn etwas schiefgeht, bist du nur ein paar Klicks davon entfernt, zurückzukehren. In einem professionellen Umfeld oder sogar für fortgeschrittene Benutzer kann die Möglichkeit, zu einem vorherigen Zustand zurückzukehren, dir Stunden oder sogar Tage an Arbeit ersparen. Ohne Snapshots ist die einzige Möglichkeit in Player, wenn ich eine größere Änderung vornehme und sie schiefgeht, entweder das Problem zu beheben oder ganz von vorn zu beginnen.

Aber lass uns nicht nur auf die Einschränkungen fokussieren. Workstation Player hat auch seine Stärken. Es ist in der Regel kostenlos für die private Nutzung und sehr intuitiv. Du kannst in kürzester Zeit eine saubere Windows- oder Linux-Maschine starten. Wenn du eine schnelle VM zum Testen oder Lernen benötigst, ist es unschlagbar in der Bequemlichkeit. Wenn dein Hauptziel also darin besteht, einfach eine virtuelle Umgebung ohne Snapshots oder viele erweiterte Funktionen auszuführen, könnte es dir immer noch perfekt passen.

Jetzt, wenn du darüber nachdenkst, zu Workstation Pro zu wechseln, wird es spannend. Du kannst nicht nur Snapshots erstellen, sondern findest auch eine Menge anderer erweiterter Funktionen, die es wert sind, in Betracht gezogen zu werden, wenn du tiefer in die Virtualisierung eintauchst. Die Möglichkeit, mehrere Snapshots auf einmal zu erstellen? Das ist überwältigend! Du kannst verschiedene Zustände speichern und je nach Bedarf zwischen ihnen wechseln, wodurch es einfacher wird, verschiedene Szenarien zu testen, ohne dir Sorgen machen zu müssen, deine Konfiguration zu verlieren.

Ich denke, eines der coolsten Dinge an Snapshots in Pro ist, wie sie dir erlauben, Änderungen nachzuvollziehen. Angenommen, ich habe eine Anwendung, die ich in verschiedenen Konfigurationen testen möchte. Ich kann einen Snapshot erstellen, bevor ich irgendetwas ändere, die Einstellungen anpassen, neue Software installieren, was auch immer. Wenn es Probleme verursacht, gehe ich einfach zu diesem Snapshot zurück, und boom, ich bin wieder dort, wo ich begonnen habe. Es ist, als würdest du den Rückspulknopf für deine gesamte Umgebung drücken. Das ist ein so mächtiges Tool beim Ausführen von Experimenten oder bei Arbeiten, die Zuverlässigkeit erfordern.

Ein weiterer Vorteil in Pro ist, wie du Ressourcen mithilfe deiner Snapshots verwalten kannst. Wenn du einen Fehler machst, indem du deiner VM zu wenig Ressourcen zuweist, kannst du einen Snapshot nehmen, diese Einstellungen anpassen, und wenn es nicht funktioniert, kann ich zurückwechseln. Es ist wirklich praktisch, so eine Flexibilität zu haben, besonders wenn du an kritischen Anwendungen arbeitest oder versuchst, ein System genau richtig hinzubekommen.

Und lass uns nicht vergessen, wie Snapshots den Lernprozess beschleunigen können. Wenn du für Zertifizierungen lernst oder einfach neue Fähigkeiten erlernen möchtest, bedeutet die Möglichkeit, Fehler sofort rückgängig zu machen, dass du freier experimentieren kannst. Du kannst verschiedene Befehle ausprobieren, verschiedene Software installieren, und wenn irgendetwas schiefgeht, ist das Zurückkehren einfach so mühelos. Es öffnet wirklich die Tür zu einem praktischeren Lernansatz – schade, dass dieses Luxus-Feature in Player nicht verfügbar ist.

Wenn du also weiterhin Workstation Player verwenden möchtest und dir Snapshots wünschst, habe ich einige Tipps, um dir zu helfen, damit umzugehen. Auch wenn sie keine perfekten Ersatz sind, kannst du Klone deiner virtuellen Maschinen erstellen. Das ist besser als nichts, auch wenn sie nicht wie Snapshots funktionieren. Betrachte es, als ob du ein ganzes Bild deiner gesamten Umgebung machst, anstatt nur einen einzelnen Moment in der Zeit festzuhalten. Du bekommst möglicherweise nicht die gleiche Flexibilität, aber wenn du deine geklonten VMs organisiert hältst, findest du vielleicht einen Rhythmus, der deinen Bedürfnissen entspricht.

Ich empfehle auch dringend, an einer guten Backup-Routine festzuhalten. Da Player keine Snapshots zulässt, ist es super wichtig, deine VMs regelmäßig zu sichern, selbst wenn das bedeutet, Dateien manuell zu kopieren oder eine separate Backup-Strategie zu pflegen. Auf lange Sicht kann das dir Kopfschmerzen ersparen. Nimm dir gelegentlich die Zeit, deine Arbeit zu sichern. Du weißt nie, wann du auf Probleme stoßen könntest, die dich zwingen, von vorn zu beginnen, und diese Backups können ein Lebensretter sein.

Für größere Projekte oder Unternehmensanwendungen, wenn du wirklich ernsthaft an deiner Arbeit interessiert bist, könnte es sich lohnen, ein Upgrade auf Pro in Betracht zu ziehen. Snapshots zur Verfügung zu haben, ist ein fundamentales Element, das die Produktivität echt steigern kann. Du wirst den Unterschied im Workflow fast sofort bemerken.

Wenn du dir also die Frage stellst, ob du bei Workstation Player bleiben oder auf Pro wechseln sollst, denke darüber nach, was du wirklich erreichen möchtest. Wenn einfache Aufgaben und gelegentliches Testen deine Ziele sind, ist Player immer noch eine solide Wahl für dich. Aber wenn du etwas abenteuerlustiger bist und die Funktionen haben möchtest, die dein Erlebnis verbessern können, wäre der Umstieg auf Pro ein großartiger Schritt.

Am Ende des Tages liegt die Entscheidung bei dir, und es hängt wirklich von deinen spezifischen Bedürfnissen und davon ab, was dir am meisten nützt. Und ich kann es kaum erwarten, zu hören, wofür du dich entscheidest!
Markus
Offline
Beiträge: 3,767
Themen: 3,767
Registriert seit: Jun 2018
Bewertung: 0
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein VMware Workstation v
1 2 3 4 5 6 Weiter »
Kannst du Snapshots in VMware Workstation Player erstellen oder ist das ausschließlich VMware Workstation Pro ...

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus