08-03-2024, 02:42
Wenn es darum geht, CPU-Ressourcen einer virtuellen Maschine in VMware Workstation zuzuweisen, dreht sich alles darum, zu verstehen, was Sie für Ihren speziellen Anwendungsfall benötigen und wie Sie das mit den Ressourcen, die Sie auf Ihrem Host-Rechner haben, ausbalancieren können. Ich weiß, es mag am Anfang etwas entmutigend erscheinen, insbesondere wenn Sie gerade erst anfangen, sich mit Virtualisierung vertraut zu machen. Aber sobald Sie die Grundlagen verstanden haben, wird es ziemlich einfach.
Zunächst haben Sie beim Erstellen einer neuen VM in VMware Workstation die Möglichkeit, die CPU-Ressourcen bereits von Anfang an zuzuweisen. Sie können wählen, wie viele virtuelle Prozessoren Sie dieser VM zuweisen möchten. Wenn Sie etwas Leichtgewichtiges wie eine grundlegende Linux-Distribution zu Testzwecken ausführen, müssen Sie wahrscheinlich nicht übermäßig viele CPU-Kerne zuweisen. Aber wenn Sie einen Server starten oder eine anspruchsvollere Anwendung ausführen, möchten Sie möglicherweise in Betracht ziehen, im Vorfeld mehr Kerne hinzuzufügen.
Ich empfehle normalerweise, über die Arbeitslast nachzudenken, die die VM bewältigen soll. Werden Sie schwere Aufgaben durchführen, die viel Rechenleistung erfordern? Oder handelt es sich um etwas, das Sie für leichtere Aufgaben wie Surfen oder Testen kleiner Anwendungen verwenden werden? Eine angemessene Auswahl kann sich sowohl auf die Leistung der VM als auch auf die Ihres Host-Rechners auswirken. Es geht darum, den optimalen Punkt zu finden.
Sobald Sie Ihre VM erstellt und begonnen haben, sie zu nutzen, könnte es sein, dass Sie diese CPU-Zuweisungen anpassen müssen. Es kann ein bisschen ein Balanceakt sein, da Sie sicherstellen möchten, dass Ihr Host-Rechner nicht unresponsive wird. Wenn Sie zu viele VMs ausführen oder zu viele Kerne zuweisen, können Sie definitiv Ressourcen überbuchen, und das ist etwas, das Sie vermeiden möchten.
Sie sollten sich bewusst sein, wie viele physische CPUs und Kerne Sie tatsächlich auf Ihrem Host haben. VMware Workstation erlaubt es Ihnen, mehrere Kerne pro Prozessor für Ihre VMs zu verwenden, aber Sie müssen auch berücksichtigen, dass nicht alle Anwendungen Multi-Core-Verarbeitung effizient nutzen können. Zum Beispiel, wenn Sie acht Kerne einer VM zuweisen, aber die Software nur vier nutzen kann, sind die anderen Kerne im Grunde inaktiv und tragen nicht zur Leistung bei. Daher müssen Sie die Bedürfnisse der Software auf dieser VM im Voraus einschätzen.
Wenn Sie die CPU-Einstellungen für eine laufende VM anpassen möchten, ist das tatsächlich ziemlich einfach. Sie müssen die VM zuerst ausschalten – VMware erlaubt keine Änderungen an diesen Einstellungen, während die Maschine läuft. Das macht natürlich Sinn, denn es wäre etwas chaotisch, Ressourcen im laufenden Betrieb neu zuzuweisen! Sobald die VM ausgeschaltet ist, gehen Sie zu den VM-Einstellungen, und Sie finden die Optionen für die CPU.
Sie können die Anzahl der Prozessoren wählen und entscheiden, ob Sie mehrere Kerne jedem Prozessor zuweisen möchten. Diese Flexibilität kann etwas knifflig werden. Sie könnten versucht sein, die Einstellungen auf maximal zu setzen, um die meiste Rechenleistung herauszuholen, aber ich würde davon abraten, ohne die Möglichkeiten Ihres Hosts zu berücksichtigen. Wenn Sie überbuchen, könnten Sie am Ende einen Host haben, der Schwierigkeiten hat, Ihre Anwendungen effizient auszuführen, was Ihren Workflow beeinträchtigt.
Ein weiterer Punkt, den Sie berücksichtigen sollten, sind die CPU-Affinitäreinstellungen, wenn Ihre Arbeitslast besonders anspruchsvoll ist. Dies ermöglicht es Ihnen, bestimmte VMs oder Prozesse an bestimmte physische CPUs auf Ihrem Host zu binden. Wenn Sie zum Beispiel eine Quad-Core-CPU haben und sicherstellen möchten, dass eine Ihrer VMs nur die Kerne eins und zwei verwendet, können Sie die CPU-Affinität einrichten, um dies einzuschränken. Das kann helfen, die Leistung für Ihre spezifischen Aufgaben zu verbessern und sicherzustellen, dass Sie die Ressourcen genau dort nutzen, wo Sie sie möchten.
Wenn Sie an einem Projekt arbeiten, bei dem Sie mehrere VMs gleichzeitig ausführen, wird es noch wichtiger, ein Auge auf die Zuweisung von CPU-Ressourcen zu haben. VMware Workstation verfügt über einen integrierten Leistungsmonitor, der Ihnen zeigen kann, wie viel CPU-Ressourcen jede VM verbraucht. Diese Visualisierung hilft Ihnen zu entscheiden, ob eine VM Ressourcen beansprucht oder ob andere etwas mehr Leistung benötigen. Wenn Sie bemerken, dass eine VM konstant mit über 90 % CPU-Nutzung läuft, während andere untätig sind, wissen Sie, dass es Zeit ist, entweder deren Zuweisung zu reduzieren oder die verfügbaren Ressourcen zu erhöhen.
In einem täglichen Szenario ist es auch eine gute Praxis, Ihrem Host-Rechner etwas Spielraum zu lassen. Ich finde es allgemein eine gute Faustregel, etwa 20 % Ihrer CPU-Ressourcen freizuhalten. Auf diese Weise kann Ihr Hosts-System Hintergrundaufgaben bewältigen und schnell reagieren, ohne unter Druck zusammenzubrechen. Ein gesundes Gleichgewicht ermöglicht ein reibungsloseres Erlebnis sowohl in der virtuellen Umgebung als auch auf Ihrem Host.
Ein weiterer Aspekt, den Sie im Hinterkopf behalten sollten, ist, wie VMware Workstation die Ressourcenverteilung unter hoher Last behandelt. Sind Sie schon einmal in eine intensive Situation geraten, in der Sie mit mehreren Anwendungen am Limit arbeiten? Wenn Sie feststellen, dass die Leistung über mehrere VMs hinweg nachlässt, versuchen Sie, einige Ressourcen freizugeben, indem Sie entweder vorübergehend einige VMs herunterfahren oder bei Bedarf die Ressourcenzuweisung im laufenden Betrieb anpassen.
Apropos Anpassungen: Wenn ich mit verschiedenen CPU-Zuweisungen experimentiere, führe ich oft Leistungsbenchmarks durch, um zu sehen, wie sich Änderungen auf meine Arbeitslasten auswirken. Je nachdem, was ich teste, probiere ich verschiedene Konfigurationen aus, und im Laufe der Zeit wird es leichter, zu beurteilen, was für bestimmte Szenarien am besten funktioniert. Sie stellen möglicherweise fest, dass Versuch und Irrtum ein wertvoller Ansatz sind, um herauszufinden, welches Setup Ihren Nutzungsanforderungen entspricht.
Ich achte auch darauf, die Werkzeuge zu nutzen, die innerhalb von VMware selbst verfügbar sind. Sie werden die VM-Leistungsübersicht als äußerst nützlich empfinden, da sie Ihnen Einblicke in CPU-Operationen, Nutzungsmuster und Gesamtleistungskennzahlen gibt. Diese Daten können Ihnen helfen, Ihre VM-Einstellungen im Laufe der Zeit zu optimieren und ein klareres Bild der Einschränkungen zu bekommen, die Sie möglicherweise erreichen.
Sie können auch die CPU-Ressourceneinstellungen basierend auf Ihren Arbeitslastmustern konfigurieren. Wenn Sie bestimmte Zeiten bemerken, in denen die Leistung nicht so kritisch ist, wie zum Beispiel spät in der Nacht, wenn Sie die VMs nicht aktiv nutzen, könnten Sie entscheiden, während der Hauptverkehrszeiten mehr Ressourcen zuzuweisen und außerhalb der Spitzenzeiten weniger. Diese Art der Ressourcenverwaltung kann die Langlebigkeit Ihrer Hardware verlängern und eine Spitzenleistung gewährleisten, wenn Sie sie am meisten benötigen.
Wenn Sie in einer kollaborativen Umgebung oder im Team arbeiten, sollten Sie in Betracht ziehen, Richtlinien festzulegen, wie Ressourcen zugewiesen werden sollten, insbesondere wenn alle denselben Host verwenden. Das Erstellen eines Dokuments, das Einzelheiten dazu enthält, welche VMs unter bestimmten Bedingungen mehr Ressourcen benötigen und wer sie nutzt, kann den gesamten Prozess straffen und zukünftige Konflikte minimieren.
Vergessen Sie schließlich nicht, dass die CPU-Zuweisung nicht in Stein gemeißelt ist. Ihre Bedürfnisse und Arbeitslasten werden sich im Laufe der Zeit ändern, also ist es klug, diese Einstellungen regelmäßig zu überprüfen, um die Leistung bei Bedarf zu maximieren. Sie können Ihre Konfigurationen jederzeit überdenken und basierend auf Ihren sich entwickelnden Anforderungen anpassen. Die Schönheit von VMware Workstation liegt in dieser Flexibilität; Sie haben die Macht, Ihre Umgebung so zu gestalten, wie Ihre Projekte wachsen und sich ändern. Das Ziel ist es, die beste Leistung für Ihre VMs sicherzustellen und gleichzeitig Ihren Host wie eine gut geölte Maschine antreiben zu lassen.
Nehmen Sie sich die Zeit, mit diesen Einstellungen zu experimentieren. Experimentieren ist eine großartige Möglichkeit zu lernen und sich wohler im Umgang mit CPU-Ressourcen in VMware Workstation zu fühlen. Jede Änderung bietet eine Chance zu beobachten, wie sie sich direkt auf die Leistung auswirkt, was Ihnen letztendlich helfen wird, nicht nur Ihr aktuelles Setup, sondern auch zukünftige Umgebungen, die Sie erstellen, zu optimieren.
Zunächst haben Sie beim Erstellen einer neuen VM in VMware Workstation die Möglichkeit, die CPU-Ressourcen bereits von Anfang an zuzuweisen. Sie können wählen, wie viele virtuelle Prozessoren Sie dieser VM zuweisen möchten. Wenn Sie etwas Leichtgewichtiges wie eine grundlegende Linux-Distribution zu Testzwecken ausführen, müssen Sie wahrscheinlich nicht übermäßig viele CPU-Kerne zuweisen. Aber wenn Sie einen Server starten oder eine anspruchsvollere Anwendung ausführen, möchten Sie möglicherweise in Betracht ziehen, im Vorfeld mehr Kerne hinzuzufügen.
Ich empfehle normalerweise, über die Arbeitslast nachzudenken, die die VM bewältigen soll. Werden Sie schwere Aufgaben durchführen, die viel Rechenleistung erfordern? Oder handelt es sich um etwas, das Sie für leichtere Aufgaben wie Surfen oder Testen kleiner Anwendungen verwenden werden? Eine angemessene Auswahl kann sich sowohl auf die Leistung der VM als auch auf die Ihres Host-Rechners auswirken. Es geht darum, den optimalen Punkt zu finden.
Sobald Sie Ihre VM erstellt und begonnen haben, sie zu nutzen, könnte es sein, dass Sie diese CPU-Zuweisungen anpassen müssen. Es kann ein bisschen ein Balanceakt sein, da Sie sicherstellen möchten, dass Ihr Host-Rechner nicht unresponsive wird. Wenn Sie zu viele VMs ausführen oder zu viele Kerne zuweisen, können Sie definitiv Ressourcen überbuchen, und das ist etwas, das Sie vermeiden möchten.
Sie sollten sich bewusst sein, wie viele physische CPUs und Kerne Sie tatsächlich auf Ihrem Host haben. VMware Workstation erlaubt es Ihnen, mehrere Kerne pro Prozessor für Ihre VMs zu verwenden, aber Sie müssen auch berücksichtigen, dass nicht alle Anwendungen Multi-Core-Verarbeitung effizient nutzen können. Zum Beispiel, wenn Sie acht Kerne einer VM zuweisen, aber die Software nur vier nutzen kann, sind die anderen Kerne im Grunde inaktiv und tragen nicht zur Leistung bei. Daher müssen Sie die Bedürfnisse der Software auf dieser VM im Voraus einschätzen.
Wenn Sie die CPU-Einstellungen für eine laufende VM anpassen möchten, ist das tatsächlich ziemlich einfach. Sie müssen die VM zuerst ausschalten – VMware erlaubt keine Änderungen an diesen Einstellungen, während die Maschine läuft. Das macht natürlich Sinn, denn es wäre etwas chaotisch, Ressourcen im laufenden Betrieb neu zuzuweisen! Sobald die VM ausgeschaltet ist, gehen Sie zu den VM-Einstellungen, und Sie finden die Optionen für die CPU.
Sie können die Anzahl der Prozessoren wählen und entscheiden, ob Sie mehrere Kerne jedem Prozessor zuweisen möchten. Diese Flexibilität kann etwas knifflig werden. Sie könnten versucht sein, die Einstellungen auf maximal zu setzen, um die meiste Rechenleistung herauszuholen, aber ich würde davon abraten, ohne die Möglichkeiten Ihres Hosts zu berücksichtigen. Wenn Sie überbuchen, könnten Sie am Ende einen Host haben, der Schwierigkeiten hat, Ihre Anwendungen effizient auszuführen, was Ihren Workflow beeinträchtigt.
Ein weiterer Punkt, den Sie berücksichtigen sollten, sind die CPU-Affinitäreinstellungen, wenn Ihre Arbeitslast besonders anspruchsvoll ist. Dies ermöglicht es Ihnen, bestimmte VMs oder Prozesse an bestimmte physische CPUs auf Ihrem Host zu binden. Wenn Sie zum Beispiel eine Quad-Core-CPU haben und sicherstellen möchten, dass eine Ihrer VMs nur die Kerne eins und zwei verwendet, können Sie die CPU-Affinität einrichten, um dies einzuschränken. Das kann helfen, die Leistung für Ihre spezifischen Aufgaben zu verbessern und sicherzustellen, dass Sie die Ressourcen genau dort nutzen, wo Sie sie möchten.
Wenn Sie an einem Projekt arbeiten, bei dem Sie mehrere VMs gleichzeitig ausführen, wird es noch wichtiger, ein Auge auf die Zuweisung von CPU-Ressourcen zu haben. VMware Workstation verfügt über einen integrierten Leistungsmonitor, der Ihnen zeigen kann, wie viel CPU-Ressourcen jede VM verbraucht. Diese Visualisierung hilft Ihnen zu entscheiden, ob eine VM Ressourcen beansprucht oder ob andere etwas mehr Leistung benötigen. Wenn Sie bemerken, dass eine VM konstant mit über 90 % CPU-Nutzung läuft, während andere untätig sind, wissen Sie, dass es Zeit ist, entweder deren Zuweisung zu reduzieren oder die verfügbaren Ressourcen zu erhöhen.
In einem täglichen Szenario ist es auch eine gute Praxis, Ihrem Host-Rechner etwas Spielraum zu lassen. Ich finde es allgemein eine gute Faustregel, etwa 20 % Ihrer CPU-Ressourcen freizuhalten. Auf diese Weise kann Ihr Hosts-System Hintergrundaufgaben bewältigen und schnell reagieren, ohne unter Druck zusammenzubrechen. Ein gesundes Gleichgewicht ermöglicht ein reibungsloseres Erlebnis sowohl in der virtuellen Umgebung als auch auf Ihrem Host.
Ein weiterer Aspekt, den Sie im Hinterkopf behalten sollten, ist, wie VMware Workstation die Ressourcenverteilung unter hoher Last behandelt. Sind Sie schon einmal in eine intensive Situation geraten, in der Sie mit mehreren Anwendungen am Limit arbeiten? Wenn Sie feststellen, dass die Leistung über mehrere VMs hinweg nachlässt, versuchen Sie, einige Ressourcen freizugeben, indem Sie entweder vorübergehend einige VMs herunterfahren oder bei Bedarf die Ressourcenzuweisung im laufenden Betrieb anpassen.
Apropos Anpassungen: Wenn ich mit verschiedenen CPU-Zuweisungen experimentiere, führe ich oft Leistungsbenchmarks durch, um zu sehen, wie sich Änderungen auf meine Arbeitslasten auswirken. Je nachdem, was ich teste, probiere ich verschiedene Konfigurationen aus, und im Laufe der Zeit wird es leichter, zu beurteilen, was für bestimmte Szenarien am besten funktioniert. Sie stellen möglicherweise fest, dass Versuch und Irrtum ein wertvoller Ansatz sind, um herauszufinden, welches Setup Ihren Nutzungsanforderungen entspricht.
Ich achte auch darauf, die Werkzeuge zu nutzen, die innerhalb von VMware selbst verfügbar sind. Sie werden die VM-Leistungsübersicht als äußerst nützlich empfinden, da sie Ihnen Einblicke in CPU-Operationen, Nutzungsmuster und Gesamtleistungskennzahlen gibt. Diese Daten können Ihnen helfen, Ihre VM-Einstellungen im Laufe der Zeit zu optimieren und ein klareres Bild der Einschränkungen zu bekommen, die Sie möglicherweise erreichen.
Sie können auch die CPU-Ressourceneinstellungen basierend auf Ihren Arbeitslastmustern konfigurieren. Wenn Sie bestimmte Zeiten bemerken, in denen die Leistung nicht so kritisch ist, wie zum Beispiel spät in der Nacht, wenn Sie die VMs nicht aktiv nutzen, könnten Sie entscheiden, während der Hauptverkehrszeiten mehr Ressourcen zuzuweisen und außerhalb der Spitzenzeiten weniger. Diese Art der Ressourcenverwaltung kann die Langlebigkeit Ihrer Hardware verlängern und eine Spitzenleistung gewährleisten, wenn Sie sie am meisten benötigen.
Wenn Sie in einer kollaborativen Umgebung oder im Team arbeiten, sollten Sie in Betracht ziehen, Richtlinien festzulegen, wie Ressourcen zugewiesen werden sollten, insbesondere wenn alle denselben Host verwenden. Das Erstellen eines Dokuments, das Einzelheiten dazu enthält, welche VMs unter bestimmten Bedingungen mehr Ressourcen benötigen und wer sie nutzt, kann den gesamten Prozess straffen und zukünftige Konflikte minimieren.
Vergessen Sie schließlich nicht, dass die CPU-Zuweisung nicht in Stein gemeißelt ist. Ihre Bedürfnisse und Arbeitslasten werden sich im Laufe der Zeit ändern, also ist es klug, diese Einstellungen regelmäßig zu überprüfen, um die Leistung bei Bedarf zu maximieren. Sie können Ihre Konfigurationen jederzeit überdenken und basierend auf Ihren sich entwickelnden Anforderungen anpassen. Die Schönheit von VMware Workstation liegt in dieser Flexibilität; Sie haben die Macht, Ihre Umgebung so zu gestalten, wie Ihre Projekte wachsen und sich ändern. Das Ziel ist es, die beste Leistung für Ihre VMs sicherzustellen und gleichzeitig Ihren Host wie eine gut geölte Maschine antreiben zu lassen.
Nehmen Sie sich die Zeit, mit diesen Einstellungen zu experimentieren. Experimentieren ist eine großartige Möglichkeit zu lernen und sich wohler im Umgang mit CPU-Ressourcen in VMware Workstation zu fühlen. Jede Änderung bietet eine Chance zu beobachten, wie sie sich direkt auf die Leistung auswirkt, was Ihnen letztendlich helfen wird, nicht nur Ihr aktuelles Setup, sondern auch zukünftige Umgebungen, die Sie erstellen, zu optimieren.