• Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • Search
  • Register
  • Login
  • Home
  • Members
  • Help
  • Search

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Welche verfügbaren virtuellen Hardwareoptionen gibt es bei der Erstellung einer neuen VM?

#1
08-08-2024, 21:57
Wenn Sie eine neue VM einrichten, kann es super aufregend sein, über all die verschiedenen virtuellen Hardwareoptionen nachzudenken, die Ihnen zur Verfügung stehen. Ich erinnere mich, als ich zum ersten Mal mit VMs arbeitete, und ich war überwältigt von der Anpassungsfähigkeit und Flexibilität, die sie bieten. Es ist wie der Bau eines idealen Computers, der genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist, ohne den Aufwand physischer Komponenten. Lassen Sie uns einige Optionen durchgehen, die Ihnen helfen, Ihre neue VM nach Ihren Wünschen zu gestalten.

Eines der ersten Dinge, die ich beim Erstellen einer neuen VM in Betracht ziehe, ist die CPU. Wie bei einem physikalischen Rechner können Sie wählen, wie viel Rechenleistung Sie möchten. Das kann je nach Art der Workloads oder Anwendungen, die Sie ausführen möchten, stark variieren. Wenn Sie etwas Ressourcenintensives im Auge haben, wie einen Datenbankserver oder eine Softwareentwicklungsumgebung, empfehle ich normalerweise, mehr virtuelle CPUs zu wählen. Sie können im Allgemeinen mehrere Kerne pro CPU zuweisen, was Ihnen die zusätzliche Leistung gibt, die Sie möglicherweise zu Spitzenzeiten benötigen.

Dann gibt es den Speicher. Sie könnten versucht sein, hier zu sparen, aber ich finde, dass der Speicher entscheidend ist. Je nachdem, was Sie mit der VM machen möchten, kann genügend RAM einen enormen Unterschied in der Leistung ausmachen. Für grundlegende Aufgaben könnten 2 oder 4 GB ausreichen, aber wenn Sie Anwendungen ausführen möchten, die mehr Ressourcen verwenden oder mehrere Benutzer bedienen müssen, würde ich sagen, gehen Sie auf mindestens 8 GB oder mehr. Denken Sie daran, dass Sie später immer mehr hinzufügen können, aber es ist am Anfang reibungsloser, diese Kapazität von Anfang an zu haben.

Der Speicherplatz ist ein weiterer wichtiger Bereich, den Sie bedenken sollten. Sie haben normalerweise die Wahl zwischen SSDs und HDDs, und ich kann nicht genug betonen, wie sehr ich SSDs bevorzuge. Sie sind im Hinblick auf den Datenzugriff deutlich schneller, was entscheidend ist, wenn Ihre VM Anwendungen oder Daten an andere Benutzer bereitstellen soll. Mit einer SSD laufen Startups und Operationen viel schneller, und wer möchte das nicht? Sie haben auch einige Optionen hinsichtlich der Festplattengröße, und während es verlockend sein könnte, einfach die größte Option zu wählen, habe ich gelernt, zu bewerten, wie viel Speicherplatz ich wirklich benötige. Berücksichtigen Sie die Betriebssysteme, Anwendungen und Daten, die Sie verwenden werden.

Sie werden auch auf Speicherformate stoßen. Je nach Hypervisor, den Sie verwenden, finden Sie möglicherweise Optionen wie VMDK oder VHDX. Sie dienen demselben Zweck, aber ich wähle gerne Formate, die am besten zum Ökosystem passen, in dem ich arbeite. Mit einem Format, das gut mit Ihrem Hypervisor harmoniert, wird es später einfacher, insbesondere wenn Sie versuchen, Ihre VMs zu migrieren oder ein Backup zu erstellen.

Das Networking ist der Bereich, in dem es wirklich interessant werden kann. Sie haben einige verschiedene Möglichkeiten, wenn es um virtuelle Netzwerkadapter geht. Oft denke ich über die Netzwerkanforderungen der Anwendungen oder Dienste nach, die auf der VM ausgeführt werden. Sie können isolierte Netzwerke erstellen oder sie mit Ihrem physischen Netzwerk verbinden, je nachdem, welche Art von Konnektivität Sie wünschen. Wenn Sie etwas testen, das Internetzugang erfordert, könnte das Bridging der richtige Weg sein. Aber wenn Sie ein sicheres Umfeld für Entwicklungsarbeiten schaffen möchten, finde ich, dass isolierte Netzwerke mehr Kontrolle bieten.

Sobald Sie sich für Ihre CPU, RAM, Speicher und Netzwerkoptionen entschieden haben, gibt es noch einige andere virtuelle Hardwareauswahlen zu berücksichtigen. Zum Beispiel Grafiken! Wenn Sie planen, Anwendungen auszuführen, die stark von grafischer Leistung abhängen, wie Rendering-Software oder Spiele, möchten Sie möglicherweise eine virtuelle GPU einbeziehen. Ich habe gesehen, dass verschiedene Cloud-Anbieter Optionen für GPU-Instanzen anbieten, die die Leistung erheblich verbessern können, wenn Sie viele Grafiken durch Ihre VM schleusen müssen.

Neben der Haupt-Hardware sollten Sie über die Art der Peripheriegeräte nachdenken, die Sie möglicherweise hinzufügen möchten. Virtuelle Maschinen können verschiedene Arten von Geräten emulieren, wie USB-Laufwerke oder Soundkarten. Ich stelle oft fest, dass das Hinzufügen eines USB-Controllers das Verwalten von Dateien viel nahtloser machen kann. Wenn Sie Dateien schnell zwischen Ihrem Host und Ihrer VM übertragen müssen, können zugängliche USB-Verbindungen viel Zeit sparen.

Ein weiterer interessanter Bereich ist die allgemeine Konfiguration Ihrer VM. Sie können bestimmte Parameter wie Bootreihenfolge festlegen oder ob die VM automatisch starten soll, wenn das Hosts-System hochgefahren wird. Denken Sie auch an die Snapshots und Backups, die Sie einrichten möchten. Snapshots ermöglichen es Ihnen, einen „Speicherpunkt“ für Ihre VM zu einem bestimmten Zeitpunkt zu erstellen, was fantastisch ist, wenn Sie mit etwas Risiko experimentieren oder Anwendungen umstellen.

Und vergessen Sie nicht die Hochverfügbarkeits- und Failover-Optionen. Wenn Sie kritische Anwendungen ausführen, sollten Sie in Betracht ziehen, Ihre VM mit Clustering- oder Redundanzeinstellungen zu überlagern, damit sie im Falle eines Ausfalls schnell wiederhergestellt werden kann. Es ist wie eine Versicherung für Ihre VM-Arbeitslast. Ich habe kleine Setups gesehen, die darauf verzichtet haben und während entscheidender Operationen Ausfallzeiten erlitten haben, was nicht etwas ist, das Sie auf Ihrem Gewissen haben möchten.

In Bezug auf die Ressourcenallokation haben Sie Optionen in Bezug auf die Überkomplementierung von CPU und Speicher, die ziemlich leistungsfähig sein können, wenn Sie wissen, wie Sie sie nutzen können. Mit diesen Optionen können Sie den Anschein erwecken, mehr Ressourcen zur Verfügung zu haben, als physisch vorhanden sind. Sicher, das kann zu Konflikten und Leistungseinbußen führen, wenn es nicht gut verwaltet wird, aber für viele Umgebungen wie Labore oder Entwicklungssetups ermöglicht es Ihnen, viele Instanzen ohne signifikante Kosten auszuführen.

Ich möchte auch das Betriebssystem ansprechen; es spielt eine entscheidende Rolle in Ihrem gesamten Setup. Jedes Betriebssystem hat seine Eigenheiten und Ressourcenanforderungen, die beeinflussen können, wie Sie Ihre virtuelle Hardware konfigurieren. Einige OS-Versionen sind für Leistung optimiert oder haben unterschiedliche Lizenzierungsregeln, die Ihre Entscheidungen beeinflussen können. Ich überprüfe normalerweise die Kompatibilität und Empfehlungen für das Betriebssystem, um zu optimieren, wie ich Ressourcen zuteile.

Sie sollten auch die Umgebung in Betracht ziehen, in der die VM reside. Wenn sie auf einem lokalen Server läuft, ist das unkompliziert. Aber bei Cloud-Diensten sind die Optionen oft reichlich. Sie haben möglicherweise regionale Optionen, bei denen die Verfügbarkeit von Ressourcen unterschiedlich sein kann. Ich habe gelernt, dass Latenz und Kosten erheblich zwischen den Regionen variieren können. Das kann die Entscheidung beeinflussen, wo Sie Ihre VM platzieren, insbesondere wenn sie von bestimmten geografischen Standorten aus aufgerufen wird.

Darüber hinaus sollten Sie über die Verwaltungstools und Schnittstellen nachdenken, die Sie verwenden werden. Je nach Hypervisor oder Cloud-Anbieter haben Sie möglicherweise unterschiedliche Möglichkeiten, die Einstellungen Ihrer VM zu verwalten. Einige Schnittstellen sind benutzerfreundlicher als andere, also nehmen Sie sich die Zeit, diese zu bewerten. Ein gutes Verwaltungstool kann das Anpassen Ihrer VM später so einfach wie möglich machen, während eine unhandliche Schnittstelle selbst die einfachsten Änderungen wie das Ziehen von Zähnen anfühlen lassen kann. Ich schätze Plattformen, die benutzerfreundliche Dashboards bereitstellen, mit denen ich die Leistung überwachen und Ressourcen spontan anpassen kann.

Obwohl ich ewig über all die verfügbaren Möglichkeiten sprechen könnte, geht es letztlich darum, die richtige Kombination von Optionen zu finden, die Ihren spezifischen Bedürfnissen entsprechen. Ich würde Ihnen raten, sich gut anzuschauen, was Sie erreichen möchten, die Workload zu bewerten und Ihre virtuellen Hardwareentscheidungen entsprechend auszurichten. Sie wollen, dass Ihre VM ein effizient arbeitendes Pferd ist, nicht nur eine Ansammlung theoretischer Spezifikationen. Vertrauen Sie mir, eine gut geplante VM-Einrichtung kann Ihnen eine Menge Kopfschmerzen sparen und es Ihnen ermöglichen, sich auf Projekte und Entwicklungen zu konzentrieren, anstatt Leistungsprobleme zu beheben.
Markus
Offline
Beiträge: 3,767
Themen: 3,767
Registriert seit: Jun 2018
Bewertung: 0
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein VMware Workstation v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 Weiter »
Welche verfügbaren virtuellen Hardwareoptionen gibt es bei der Erstellung einer neuen VM?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus