21-11-2023, 20:07
Ich erinnere mich an das erste Mal, als ich eine virtuelle Maschine auf einen vorherigen Snapshot zurücksetzen musste. Ich fühlte mich ein wenig ängstlich, aber es stellte sich heraus, dass es ein einfacher Prozess war. Wenn Sie also in einer Situation sind, in der Ihre virtuelle Maschine nicht so funktioniert, wie Sie es möchten, werde ich Ihnen erklären, wie Sie zu einem stabilen Zustand zurückkehren können.
Zunächst müssen Sie verstehen, dass Snapshots wie Zeitkapseln sind. Sie erfassen den gesamten Zustand Ihrer VM, einschließlich des Betriebssystems, der Anwendungen und aller Daten zu diesem bestimmten Zeitpunkt. Wenn Sie einen Snapshot erstellen, kann er ein Lebensretter sein, wenn später etwas schiefgeht. Es ist normalerweise eine gute Idee, einen zu erstellen, bevor Sie wesentliche Änderungen vornehmen, z. B. Updates oder neue Installationen. Aber manchmal läuft nicht alles nach Plan, und da kommt das Zurücksetzen ins Spiel.
Wenn Sie bereit sind, zurückzusetzen, empfehle ich Ihnen, Ihre Virtualisierungsplattform zu öffnen. Das könnte VMware, Hyper-V, VirtualBox oder eine Vielzahl anderer sein. Sie haben es wahrscheinlich bereits installiert und wissen, wo Sie es finden, also legen Sie los und starten Sie es. Sobald es geöffnet ist, suchen Sie die Liste Ihrer virtuellen Maschinen. Hier sollten Sie alle VMs in Ihrer Umgebung sehen. Finden Sie einfach die, die Sie wiederherstellen möchten.
Bevor Sie etwas anderes tun, ist es immer eine gute Praxis, sicherzustellen, dass die VM ausgeschaltet ist. Wenn sie läuft, können Sie nicht auf einen Snapshot zurücksetzen, ohne sie zuerst herunterzufahren. Und glauben Sie mir, das Herunterfahren ist nicht nur so, weil ich es sage; es hilft, mögliche Beschädigungen oder Datenverluste zu vermeiden. Also schalten Sie es aus.
Sobald die VM heruntergefahren ist, suchen Sie den Abschnitt oder die Registerkarte in Ihrer Benutzeroberfläche, die sich auf Snapshots bezieht. Je nach Software, die Sie verwenden, könnte dies anders benannt sein, aber es wird typischerweise als "Snapshots" oder "Snapshot-Manager" bezeichnet. Nachdem Sie darauf geklickt haben, sehen Sie eine Liste aller Snapshots, die für diese VM erstellt wurden. Jeder Eintrag hat normalerweise einen Zeitstempel und eine kurze Beschreibung, wofür er erstellt wurde.
Wenn Sie diese Liste durchsehen, sollten Sie den Snapshot finden, zu dem Sie zurückkehren möchten. Wenn Sie wie ich sind, haben Sie möglicherweise mehrere Snapshots aus verschiedenen Phasen des Lebenszyklus Ihrer VM – vor Updates, vor Softwareinstallationen oder einfach zufällige Speicherungen, die Sie beim Testen vorgenommen haben. Nehmen Sie sich hier Zeit; Sie möchten sicherstellen, dass Sie den richtigen Snapshot auswählen. Wählen Sie weise, mein Freund!
Sobald Sie den gewünschten Snapshot identifiziert haben, ist es Zeit zu handeln. Es sollte eine Option geben, um auf den Snapshot zurückzusetzen oder ihn wiederherzustellen. In einigen Plattformen könnte es “Auf diesen Snapshot zurücksetzen” oder etwas Ähnliches heißen. Wenn Sie darauf klicken, erhalten Sie normalerweise eine Bestätigungsaufforderung. Und das ist entscheidend: Stellen Sie sicher, dass Sie nicht versehentlich etwas Wichtiges überschreiben, denn das Zurücksetzen wird alle Änderungen, die nach dem ausgewählten Snapshot vorgenommen wurden, außer Kraft setzen. Wenn Sie also etwas Wichtiges nach diesem Zeitpunkt gespeichert haben, ist es wahrscheinlich eine gute Idee, es jetzt zu sichern.
Wenn Sie mutig sind und bereit, fortzufahren, bestätigen Sie Ihre Entscheidung. Die Software wird dann den Prozess des Zurücksetzens Ihrer VM starten. Abhängig von der Größe Ihrer Maschine und den Fähigkeiten Ihrer Hardware kann dieser Prozess eine Weile dauern, also machen Sie sich keine Sorgen, wenn es nicht sofort passiert. Ich finde, es ist normalerweise eine gute Zeit, um eine Tasse Kaffee zu holen oder eine Pause zu machen.
Während das Zurücksetzen erfolgt, könnten Sie einige Benachrichtigungen auf Ihrem Bildschirm bemerken. Achten Sie hierauf, da einige Virtualisierungsplattformen Rückmeldungen darüber geben, was gerade geschieht, während Ihr Snapshot wiederhergestellt wird. Manchmal könnte eine Nachricht erscheinen, die auf mögliche Probleme hinweist oder ob der Rücksetzvorgang erfolgreich war. Wenn alles reibungslos läuft, wird Ihre VM auf den Zustand zurückgesetzt, in dem sie war, als dieser Snapshot erstellt wurde.
Sobald das Zurücksetzen abgeschlossen ist, besteht der nächste Schritt darin, Ihre VM wieder einzuschalten. Dies können Sie normalerweise über die Hauptoberfläche der Virtualisierungssoftware tun. Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche “Einschalten” und beobachten Sie, wie Ihre VM hochfährt. Sie sollten sehen, wie sie in den vorherigen Zustand zurückkehrt, den Sie ausgewählt haben.
Nun wird es wirklich interessant. Sie müssen möglicherweise überprüfen, ob alle Ihre Anwendungen, Dienste oder was auch immer Sie ausgeführt haben, wie erwartet funktionieren. Manchmal, selbst nach dem Zurücksetzen, habe ich festgestellt, dass es nicht so einfach ist, einfach dorthin zurückzukehren, wo Sie waren. Je nachdem, was Sie vorher gemacht haben, müssen Sie möglicherweise einige zusätzliche Schritte unternehmen, um alles wieder normal zu bekommen. Wenn Sie beispielsweise Updates ausgeführt oder spezifische Konfigurationen nach diesem Snapshot angewendet hatten, sind diese möglicherweise nicht mehr vorhanden, also denken Sie daran.
Eine wichtige Sache, die ich nach dem Zurücksetzen gerne tue, ist, mir mental (oder sogar schriftlich) zu notieren, was überhaupt zu dem Bedürfnis nach diesem Snapshot geführt hat. Das Verständnis der Ereigniskette, die zu dem Problem führte, kann helfen, zukünftige Probleme zu verhindern. Ich habe diese Lektion ein paar Mal auf die harte Tour gelernt, und glauben Sie mir, es macht das Leben auf lange Sicht viel einfacher.
Wenn Sie zurückgesetzt haben und die Dinge immer noch nicht wie erwartet funktionieren, geraten Sie nicht in Panik. Manchmal ist das Zurücksetzen auf einen Snapshot kein Allheilmittel, das alles löst. Abhängig von Ihrer Umgebung müssen Sie möglicherweise etwas weiter probieren. Vielleicht sollten Sie Protokolle oder Ereignisansichten überprüfen, um neue Probleme zu identifizieren. Das gehört einfach zum Job dazu – wir Techniker müssen viele Hüte tragen!
Ich finde auch, dass das Führen von Dokumentationen, selbst wenn es nur in einer einfachen Textdatei ist, später helfen kann. Notieren Sie, was Sie gemacht haben, auf welchen Snapshot Sie zurückgekehrt sind und welche Eigenheiten Sie entdeckt haben. Dieses Protokoll kann als Referenzpunkt dienen, nicht nur für Sie, sondern auch für jeden anderen, der in Zukunft mit dieser Maschine zu tun hat.
Wie ich bereits erwähnt habe, ist es immer am besten, proaktiv Snapshots zu erstellen, bevor Sie Änderungen an Ihrer VM vornehmen. Wenn Sie wie ich sind, werden Sie lernen, dass die Zeit- und Kopfschmerzersparnis, die sich aus der Gewohnheit ergibt, Snapshots zu erstellen, die wenigen Momente, die es dauert, absolut wert ist.
Noch eine Sache, die es wert ist, erwähnt zu werden, ist, dass nicht alle Systeme und Umgebungen Snapshots gleich behandeln. Je nach der verwendeten Technologie können die Namen für Funktionen leicht variieren oder mit einem eigenen Satz von Funktionen und Optionen kommen. Daher ist es ratsam, sich mit Ihrer spezifischen Software vertraut zu machen. Ein kurzer Überblick über Ihre Dokumentation kann Wunder wirken und Sie vor Fehltritten bewahren.
Und das war's auch schon! Das Zurücksetzen einer virtuellen Maschine mag auf den ersten Blick wie eine abschreckende Aufgabe erscheinen, aber es ist wirklich recht zugänglich. Denken Sie nur daran, sich Zeit zu nehmen, alles doppelt zu überprüfen und immer zu sichern, wenn Sie können. Bald werden Sie sich mit Snapshots und dem Zurücksetzen auf den gewünschten Zustand ganz zu Hause fühlen.
Zunächst müssen Sie verstehen, dass Snapshots wie Zeitkapseln sind. Sie erfassen den gesamten Zustand Ihrer VM, einschließlich des Betriebssystems, der Anwendungen und aller Daten zu diesem bestimmten Zeitpunkt. Wenn Sie einen Snapshot erstellen, kann er ein Lebensretter sein, wenn später etwas schiefgeht. Es ist normalerweise eine gute Idee, einen zu erstellen, bevor Sie wesentliche Änderungen vornehmen, z. B. Updates oder neue Installationen. Aber manchmal läuft nicht alles nach Plan, und da kommt das Zurücksetzen ins Spiel.
Wenn Sie bereit sind, zurückzusetzen, empfehle ich Ihnen, Ihre Virtualisierungsplattform zu öffnen. Das könnte VMware, Hyper-V, VirtualBox oder eine Vielzahl anderer sein. Sie haben es wahrscheinlich bereits installiert und wissen, wo Sie es finden, also legen Sie los und starten Sie es. Sobald es geöffnet ist, suchen Sie die Liste Ihrer virtuellen Maschinen. Hier sollten Sie alle VMs in Ihrer Umgebung sehen. Finden Sie einfach die, die Sie wiederherstellen möchten.
Bevor Sie etwas anderes tun, ist es immer eine gute Praxis, sicherzustellen, dass die VM ausgeschaltet ist. Wenn sie läuft, können Sie nicht auf einen Snapshot zurücksetzen, ohne sie zuerst herunterzufahren. Und glauben Sie mir, das Herunterfahren ist nicht nur so, weil ich es sage; es hilft, mögliche Beschädigungen oder Datenverluste zu vermeiden. Also schalten Sie es aus.
Sobald die VM heruntergefahren ist, suchen Sie den Abschnitt oder die Registerkarte in Ihrer Benutzeroberfläche, die sich auf Snapshots bezieht. Je nach Software, die Sie verwenden, könnte dies anders benannt sein, aber es wird typischerweise als "Snapshots" oder "Snapshot-Manager" bezeichnet. Nachdem Sie darauf geklickt haben, sehen Sie eine Liste aller Snapshots, die für diese VM erstellt wurden. Jeder Eintrag hat normalerweise einen Zeitstempel und eine kurze Beschreibung, wofür er erstellt wurde.
Wenn Sie diese Liste durchsehen, sollten Sie den Snapshot finden, zu dem Sie zurückkehren möchten. Wenn Sie wie ich sind, haben Sie möglicherweise mehrere Snapshots aus verschiedenen Phasen des Lebenszyklus Ihrer VM – vor Updates, vor Softwareinstallationen oder einfach zufällige Speicherungen, die Sie beim Testen vorgenommen haben. Nehmen Sie sich hier Zeit; Sie möchten sicherstellen, dass Sie den richtigen Snapshot auswählen. Wählen Sie weise, mein Freund!
Sobald Sie den gewünschten Snapshot identifiziert haben, ist es Zeit zu handeln. Es sollte eine Option geben, um auf den Snapshot zurückzusetzen oder ihn wiederherzustellen. In einigen Plattformen könnte es “Auf diesen Snapshot zurücksetzen” oder etwas Ähnliches heißen. Wenn Sie darauf klicken, erhalten Sie normalerweise eine Bestätigungsaufforderung. Und das ist entscheidend: Stellen Sie sicher, dass Sie nicht versehentlich etwas Wichtiges überschreiben, denn das Zurücksetzen wird alle Änderungen, die nach dem ausgewählten Snapshot vorgenommen wurden, außer Kraft setzen. Wenn Sie also etwas Wichtiges nach diesem Zeitpunkt gespeichert haben, ist es wahrscheinlich eine gute Idee, es jetzt zu sichern.
Wenn Sie mutig sind und bereit, fortzufahren, bestätigen Sie Ihre Entscheidung. Die Software wird dann den Prozess des Zurücksetzens Ihrer VM starten. Abhängig von der Größe Ihrer Maschine und den Fähigkeiten Ihrer Hardware kann dieser Prozess eine Weile dauern, also machen Sie sich keine Sorgen, wenn es nicht sofort passiert. Ich finde, es ist normalerweise eine gute Zeit, um eine Tasse Kaffee zu holen oder eine Pause zu machen.
Während das Zurücksetzen erfolgt, könnten Sie einige Benachrichtigungen auf Ihrem Bildschirm bemerken. Achten Sie hierauf, da einige Virtualisierungsplattformen Rückmeldungen darüber geben, was gerade geschieht, während Ihr Snapshot wiederhergestellt wird. Manchmal könnte eine Nachricht erscheinen, die auf mögliche Probleme hinweist oder ob der Rücksetzvorgang erfolgreich war. Wenn alles reibungslos läuft, wird Ihre VM auf den Zustand zurückgesetzt, in dem sie war, als dieser Snapshot erstellt wurde.
Sobald das Zurücksetzen abgeschlossen ist, besteht der nächste Schritt darin, Ihre VM wieder einzuschalten. Dies können Sie normalerweise über die Hauptoberfläche der Virtualisierungssoftware tun. Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche “Einschalten” und beobachten Sie, wie Ihre VM hochfährt. Sie sollten sehen, wie sie in den vorherigen Zustand zurückkehrt, den Sie ausgewählt haben.
Nun wird es wirklich interessant. Sie müssen möglicherweise überprüfen, ob alle Ihre Anwendungen, Dienste oder was auch immer Sie ausgeführt haben, wie erwartet funktionieren. Manchmal, selbst nach dem Zurücksetzen, habe ich festgestellt, dass es nicht so einfach ist, einfach dorthin zurückzukehren, wo Sie waren. Je nachdem, was Sie vorher gemacht haben, müssen Sie möglicherweise einige zusätzliche Schritte unternehmen, um alles wieder normal zu bekommen. Wenn Sie beispielsweise Updates ausgeführt oder spezifische Konfigurationen nach diesem Snapshot angewendet hatten, sind diese möglicherweise nicht mehr vorhanden, also denken Sie daran.
Eine wichtige Sache, die ich nach dem Zurücksetzen gerne tue, ist, mir mental (oder sogar schriftlich) zu notieren, was überhaupt zu dem Bedürfnis nach diesem Snapshot geführt hat. Das Verständnis der Ereigniskette, die zu dem Problem führte, kann helfen, zukünftige Probleme zu verhindern. Ich habe diese Lektion ein paar Mal auf die harte Tour gelernt, und glauben Sie mir, es macht das Leben auf lange Sicht viel einfacher.
Wenn Sie zurückgesetzt haben und die Dinge immer noch nicht wie erwartet funktionieren, geraten Sie nicht in Panik. Manchmal ist das Zurücksetzen auf einen Snapshot kein Allheilmittel, das alles löst. Abhängig von Ihrer Umgebung müssen Sie möglicherweise etwas weiter probieren. Vielleicht sollten Sie Protokolle oder Ereignisansichten überprüfen, um neue Probleme zu identifizieren. Das gehört einfach zum Job dazu – wir Techniker müssen viele Hüte tragen!
Ich finde auch, dass das Führen von Dokumentationen, selbst wenn es nur in einer einfachen Textdatei ist, später helfen kann. Notieren Sie, was Sie gemacht haben, auf welchen Snapshot Sie zurückgekehrt sind und welche Eigenheiten Sie entdeckt haben. Dieses Protokoll kann als Referenzpunkt dienen, nicht nur für Sie, sondern auch für jeden anderen, der in Zukunft mit dieser Maschine zu tun hat.
Wie ich bereits erwähnt habe, ist es immer am besten, proaktiv Snapshots zu erstellen, bevor Sie Änderungen an Ihrer VM vornehmen. Wenn Sie wie ich sind, werden Sie lernen, dass die Zeit- und Kopfschmerzersparnis, die sich aus der Gewohnheit ergibt, Snapshots zu erstellen, die wenigen Momente, die es dauert, absolut wert ist.
Noch eine Sache, die es wert ist, erwähnt zu werden, ist, dass nicht alle Systeme und Umgebungen Snapshots gleich behandeln. Je nach der verwendeten Technologie können die Namen für Funktionen leicht variieren oder mit einem eigenen Satz von Funktionen und Optionen kommen. Daher ist es ratsam, sich mit Ihrer spezifischen Software vertraut zu machen. Ein kurzer Überblick über Ihre Dokumentation kann Wunder wirken und Sie vor Fehltritten bewahren.
Und das war's auch schon! Das Zurücksetzen einer virtuellen Maschine mag auf den ersten Blick wie eine abschreckende Aufgabe erscheinen, aber es ist wirklich recht zugänglich. Denken Sie nur daran, sich Zeit zu nehmen, alles doppelt zu überprüfen und immer zu sichern, wenn Sie können. Bald werden Sie sich mit Snapshots und dem Zurücksetzen auf den gewünschten Zustand ganz zu Hause fühlen.