• Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • Search
  • Register
  • Login
  • Home
  • Members
  • Help
  • Search

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Wie kann man eine virtuelle Maschine einrichten, um als Server (z. B. ein Webserver) zu Testzwecken zu fungieren?

#1
15-04-2024, 12:37
Eine virtuelle Maschine einzurichten, die als Webserver fungiert, ist eine ganz coole Erfahrung, und ich denke, du wirst es wirklich genießen. Also, lass uns die Ärmel hochkrempeln und anfangen. Ich werde dich Schritt für Schritt durch den Prozess führen. Vertrau mir; das wird ein spaßiges kleines Projekt!

Zunächst benötigst du einen Host-Computer, der über genügend Ressourcen verfügt. Das könnte dein Laptop oder ein Desktop-PC sein. Wichtig ist, dass er viel RAM und Rechenleistung hat, da wir ein ganz anderes Betriebssystem darauf laufen lassen werden. Wenn dein Computer einigermaßen modern ist, solltest du gut aufgestellt sein. Überprüfe einfach, wie viel Speicher du verfügbar hast und wie leistungsfähig deine CPU ist. Du möchtest dich auf den Erfolg vorbereiten.

Als Nächstes musst du die Software auswählen, mit der du diese virtuelle Maschine erstellen kannst. Es gibt verschiedene Optionen wie VirtualBox oder VMware Workstation. Ich habe mit beiden gespielt, und sie funktionieren beide gut, aber ich tendiere zu VirtualBox, weil es kostenlos und benutzerfreundlich ist. Lade es also herunter, falls du es noch nicht hast. Die Installation ist normalerweise unkompliziert, folge einfach den üblichen Aufforderungen, und du solltest bereit sein.

Sobald du VirtualBox am Laufen hast, ist der nächste Schritt, deine virtuelle Maschine zu erstellen. Du kannst dies tun, indem du auf die Schaltfläche „Neu“ in der VirtualBox-Oberfläche klickst. Du wirst aufgefordert, deiner virtuellen Maschine einen Namen zu geben. Das könnte etwas Einfaches wie "WebServer" sein. Nachdem du es benannt hast, musst du den Typ des Betriebssystems auswählen, das du installieren möchtest. Wenn du einen Webserver einrichtest, ist eine beliebte Option eine Linux-Distribution wie Ubuntu Server. Es ist quelloffen, weit verbreitet und hat viele Ressourcen online, wenn du auf Probleme stößt. Du wählst einfach „Linux“ und dann die Version von Ubuntu, die du verwenden möchtest.

Jetzt musst du auch Ressourcen für deine neue virtuelle Maschine zuweisen. Dies ist ein entscheidender Schritt, also sei achtsam. Wenn ich meine einrichte, weise ich normalerweise mindestens 2 GB RAM zu, aber wenn du mehr bereitstellen kannst, mach es. Was die CPU betrifft, kannst du normalerweise einen oder zwei Kerne auswählen, das sollte für einen Testserver ausreichen. Die Idee ist, dass du genügend Ressourcen bereitstellen möchtest, ohne deinen Host-Computer zu überlasten.

Nachdem du den Speicher und die CPUs konfiguriert hast, musst du eine virtuelle Festplatte erstellen. Die geführten Schritte in VirtualBox helfen dir auch bei diesem Teil. Ich wähle normalerweise dynamisch zugewiesenen Speicher, da dies bedeutet, dass die Datei nur den Speicherplatz verwendet, den du tatsächlich nutzt, bis zu dem von dir festgelegten Limit. Für einen Test-Webserver ist eine Festplattengröße von etwa 20 GB in der Regel mehr als ausreichend.

Jetzt bist du bereit für den spaßigen Teil: die Installation des Betriebssystems! Nachdem du deine VM erstellt hast, gehe zurück zum Hauptmenü von VirtualBox und wähle deinen neuen Server aus. Klicke auf die Schaltfläche „Start“. Du wirst aufgefordert, ein Installationsmedium auszuwählen. Wenn du Ubuntu Server verwendest, solltest du die ISO-Datei von deren offizieller Website herunterladen und dann von dieser Aufforderung darauf zugreifen. Dieser Schritt ist entscheidend, da diese ISO das Betriebssystem auf deinen Server installiert.

Der Installationsprozess kann eine Weile dauern, aber es ist sehr wichtig, auf einige Aufforderungen zu achten, wenn sie erscheinen. Während der Installation musst du Systemkonfigurationen wie Benutzerkonten einrichten. Ich erstelle normalerweise einen Benutzer mit einem Namen, den ich mir leicht merken kann, und stelle sicher, dass du ein sicheres Passwort vergibst. Du möchtest nicht, dass jemand einfachen Zugang zu deinem Testserver hat.

Sobald das Betriebssystem installiert ist, kannst du SSH konfigurieren. Dies ermöglicht es dir, von deinem Host-Computer aus auf deinen Server zuzugreifen, was unglaublich praktisch ist. Nach der Installation zeigt dein Terminal dir die IP-Adresse an, die deiner VM zugewiesen wurde. Schreib sie auf, denn du wirst sie später benötigen.

Öffne jetzt dein Terminal auf deinem Host-Computer und verwende den SSH-Befehl, um dich in deinen virtuellen Server einzuloggen. Wenn beispielsweise die IP-Adresse deines Servers 192.168.1.100 und dein Benutzername "testuser" ist, würdest du ssh testuser@192.168.1.100 eingeben. Akzeptiere die Sicherheitswarnung und gib dein Passwort ein. Sobald du eingeloggt bist, wirst du diesen Adrenalinkick verspüren, da du jetzt in deiner Server-Befehlszeile bist.

Als Nächstes lass uns alles einrichten, um tatsächlich eine Website zu hosten. Zuerst möchtest du dein System aktualisieren. Das kannst du tun, indem du ein paar Befehle eingibst. Das Ausführen von `sudo apt update` gefolgt von `sudo apt upgrade` aktualisiert die Paketlisten und upgradiert die vorhandenen Pakete. Dies ist wichtig, denn du möchtest, dass dein Server sicher ist und die neueste Software verwendet.

Nachdem dein System auf dem neuesten Stand ist, kannst du eine Webserver-Anwendung installieren. Ein weit verbreitetes ist Apache. Indem du einfach `sudo apt install apache2` eingibst, kannst du es installieren. Es ist fast befriedigend, die Zeilen in deinem Terminal zu beobachten, während es installiert wird! Sobald es installiert ist, kannst du überprüfen, ob es ordnungsgemäß läuft, indem du einen Webbrowser auf deinem Host-Computer öffnest und die IP-Adresse deiner VM eingibst. Wenn alles gut gelaufen ist, solltest du eine Apache2 Ubuntu Standardseite sehen. Das ist dein erster Erfolg!

Von hier aus beginnt der Spaß wirklich. Du kannst jetzt beginnen, deine HTML-Dateien im Stammverzeichnis des Webservers abzulegen. Dies befindet sich normalerweise unter `/var/www/html`. Du kannst eine einfache index.html-Datei mit einem textbasierten Editor wie nano erstellen. Gib einfach `sudo nano /var/www/html/index.html` ein, schreibe deinen HTML-Code hinein, speichere es und verlasse den Editor. Wenn du dann die Seite in deinem Browser aktualisierst, solltest du sehen, was du geschrieben hast. Es ist ein großartiges Gefühl, deine Arbeit im Web zu sehen!

Wenn du einen Schritt weiter gehen möchtest, ziehe in Erwägung, einen Datenbankserver wie MySQL oder MariaDB zu installieren, insbesondere wenn du mit Content-Management-Systemen oder Frameworks arbeiten möchtest, die eine Datenbank benötigen. Verwende einfach den Befehl `sudo apt install mysql-server`, und folge den Aufforderungen, um die Installation zu sichern. Sich mit diesem Teil vertraut zu machen, bereitet dich auch darauf vor, in Zukunft an komplexeren Projekten zu arbeiten.

Während du fortfährst, denke daran, dass du die Sicherheit verwalten musst. Ich empfehle, regelmäßig nach Updates zu suchen und vorsichtig zu sein, was du installierst. Es gibt immer neue Schwachstellen, und der beste Weg, sich dagegen zu verteidigen, besteht darin, dein System auf dem neuesten Stand zu halten.

Das Erstellen von Firewall-Regeln ist ebenfalls eine nützliche Fähigkeit. Du kannst `ufw` verwenden, um den Zugriff auf deinen Server zu steuern. HTTP- und HTTPS-Verbindungen zuzulassen, ist wichtig, und Befehle wie `sudo ufw allow 'Apache Full'` helfen dir, das einzurichten.

Du bist jetzt auf dem Weg zu einem voll funktionsfähigen Testserver! Es ist beeindruckend, welche Macht du aus deiner vorhandenen Hardware schöpfen kannst. Während du Zeit mit diesem Setup verbringst, wirst du wahrscheinlich auch verschiedene Konfigurationen ausprobieren wollen, vielleicht sogar andere Server-Software wie Nginx einbeziehen, wenn du dich wohler fühlst. In all dies einzutauchen, ist nur die Spitze des Eisbergs.

Nimm dir Zeit, um herumzuspielen, und zögere nicht, mir Fragen zu stellen, während du an deinem Server arbeitest. Es geht darum, zu lernen, zu experimentieren und Spaß dabei zu haben! Ich kann es kaum erwarten zu erfahren, was du erschaffst und mit welchen Dingen du auf deinem neuen Webserver experimentierst.
Markus
Offline
Beiträge: 3,767
Themen: 3,767
Registriert seit: Jun 2018
Bewertung: 0
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein VMware Workstation v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 Weiter »
Wie kann man eine virtuelle Maschine einrichten, um als Server (z. B. ein Webserver) zu Testzwecken zu fungieren?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus