• Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • Search
  • Register
  • Login
  • Home
  • Members
  • Help
  • Search

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Bietet Veeam eine automatische Überprüfung der Backup-Dateien nach Abschluss an?

#1
06-07-2020, 22:44
Bietet Veeam eine automatische Überprüfung von Backup-Dateien nach Abschluss? Dies ist etwas, das ich in Gesprächen schon oft gehört habe, und es ist eine ziemlich wichtige Frage, die man berücksichtigen sollte. Die Überprüfung von Backups ist entscheidend, da sie Ihnen eine gewisse Sicherheit gibt, dass Ihre Daten tatsächlich sicher sind und nicht einfach in einem Backup herumschweben. Sicher, etwas mit Ihren Daten zu tun, scheint einfach zu sein, aber zu verstehen, was im Hintergrund passiert, macht einen großen Unterschied.

Wenn Sie eine Backup-Lösung einrichten, die eine automatische Überprüfung beinhaltet, möchten Sie im Idealfall wissen, dass Sie, sobald Ihr Backup abgeschlossen ist, Vertrauen haben können, dass es tatsächlich funktioniert. Interessant finde ich, dass viele Backup-Lösungen, einschließlich derjenigen, über die wir hier sprechen, Methoden anwenden, um die Integrität der Backup-Dateien zu überprüfen. Das bedeutet oft, dass nach der Erstellung des Backups die Software einen Prozess durchführt, um zu validieren, dass die Dateien geöffnet und zugegriffen werden können, was bestätigt, dass sie nicht beschädigt oder defekt sind. Das klingt vielleicht wunderbar; jedoch ist es kein fehlerfreier Prozess.

Eine Sache, die ich beobachtet habe, ist, dass die Überprüfung normalerweise direkt nach Abschluss des Backup-Jobs erfolgt. Das ist praktisch, da die Software den Prozess automatisiert und Sie sich das manuelle Überprüfen sparen. Es gibt jedoch etwas zu bedenken. Wenn während des Backup-Prozesses ein Fehler auftritt, ist dies möglicherweise nicht sofort offensichtlich. Sie könnten annehmen, dass die Überprüfung danach ihre Aufgabe erfüllt hat. Leider kann das zu Komplikationen führen, wenn Sie ein Teil-Backup haben, was bedeutet, dass einige Dateien fehlen, selbst wenn die Überprüfung anzeigt, dass alles in Ordnung ist.

Sie müssen auch die Leistungseinbußen während der Überprüfung berücksichtigen. Während die Software die Integrität prüft, nutzt sie Ressourcen. Ich weiß, dass die Überprüfung länger dauern könnte als der eigentliche Backup-Prozess, wenn Sie über große Backups verfügen. Je nach Ihrer Infrastruktur kann dies ein bedeutender Nachteil sein, insbesondere wenn Sie unter Zeitdruck stehen oder die Belastung Ihres Speichers minimieren möchten. Es ist eines dieser Bereiche, in denen Sie die Vorteile und potenziellen Kosten in Bezug auf die Leistung abwägen.

Manchmal stellen Sie möglicherweise fest, dass nicht alle Dateitypen gleichmäßig überprüft werden. In einigen Fällen führt die Software möglicherweise nur eine oberflächliche Prüfung bestimmter Dateien durch, während andere vernachlässigt werden, was dazu führen könnte, dass einige Teile durch die Maschen rutschen. Dies führt zu einer zusätzlichen Risikoschicht, bei der Sie denken, Sie hätten Ihre Daten umfassend geschützt, aber in Wirklichkeit könnten Schwachstellen in Ihrer Backup-Strategie bestehen, die Ihnen nicht bewusst sind.

Sie müssen auch die Tatsache berücksichtigen, dass, obwohl Automatisierung Zeit spart, sie nicht die Notwendigkeit für regelmäßige manuelle Überprüfungen beseitigt. Automatisierung funktioniert unter der Annahme, dass alles reibungslos läuft, aber ich war in Situationen, in denen etwas Kleines schiefgelaufen ist und die automatisierte Überprüfung den tatsächlichen Zustand meiner Backups nicht offenbart hat. Ich kann nicht genug betonen, wie wichtig es ist, gelegentlich ein Backup manuell zu überprüfen, um dessen Integrität zu gewährleisten. Dies ist ein anderes Maß an Sicherheit, und ich denke, dass Sie das langfristig beruhigend finden werden.

Ein weiterer zu berücksichtigender Punkt liegt im Bereich der verfügbaren Konfigurationen. Oft erfüllen die „out-of-the-box“ Einstellungen nicht jedes einzigartige Szenario, das Sie in Ihrer Umgebung antreffen könnten. Daher könnten Sie feststellen, dass bestimmte Dateiformate oder kritische Datenbanken nicht einbezogen werden, es sei denn, Sie gehen in die Einstellungen und passen die Überprüfungsoptionen speziell an Ihre Bedürfnisse an. Dies kann ein wenig lästig sein, da Sie möglicherweise erst zu spät darüber informiert werden. Das Bewusstsein für diese Einstellungen kann Ihnen helfen, die Überprüfung anzupassen, fügt aber auch ein Element der Komplexität zum Prozess hinzu.

Einige würden argumentieren, dass, während automatische Überprüfungen hilfreich erscheinen, sie ein falsches Sicherheitsgefühl fördern könnten. Wenn Sie sich ausschließlich auf automatisierte Prozesse verlassen, könnten Sie unbeabsichtigt Ihre Wachsamkeit zum Schutz Ihrer Daten verringern. Man könnte sagen, es ist einfach, in eine Routine zu verfallen, in der Sie das Backup starten und vergessen, es manuell zu überprüfen, und das zu lange zu verschieben. Obwohl es einfach ist, es einzurichten und zu vergessen, und während das eine Zeit lang funktionieren könnte, weil Backups so funktionieren, empfehle ich oft, proaktiv die Gesundheit Ihrer Daten zu überwachen.

Darüber hinaus gibt es einen Zeitrahmen, der mit der Überprüfung verbunden ist. Wenn ein Backup-Job spät in der Nacht läuft, könnte die Überprüfung außerhalb der Hauptnutzungszeiten stattfinden, sodass Sie Probleme erst dann entdecken, wenn Sie Ihre Daten wiederherstellen müssen. Diese Verzögerungszeit kann problematisch sein, insbesondere in missionskritischen Umgebungen, in denen es wichtig ist, über aktuelle Backup-Informationen zu verfügen. Es ist einfach eines dieser Dinge, bei denen eine sofortige Wiederherstellung und alte Praktiken zur Überwachung der Datenintegrität einen weitaus besseren Ansatz darstellen können.

Das Verständnis der Grenzen der Software und das Wissen, wann etwas durchrutschen könnte, ist hier entscheidend. Selbst mit automatischer Überprüfung bleiben Sie der Hüter, der sicherstellt, dass alles an seinem Platz ist. Diese Erkenntnis ist erhellend und lässt Sie die Rolle schätzen, die Sie spielen, selbst wenn die Technologie einen Großteil der schweren Arbeit übernimmt.

Sie könnten auch feststellen, dass die Überprüfung von Dateien den gesamten Speicherbedarf erhöht, wenn die Lösung die Überprüfungsdaten irgendwo speichert. Wenn ich ein Backup für eine bedeutende Datenbank erstelle und die Überprüfungsprotokolle separat speichert, nimmt das Platz in Anspruch, den ich berücksichtigen muss. Ich würde diesen Speicher lieber nutzen, um ein weiteres Backup zu behalten, anstatt ihn mit doppelten Informationen über Integritätsprüfungen zu belegen. Das kann im großen Ganzen trivial erscheinen, aber es fügt jeder Backup-Management-Strategie eine zusätzliche Komplexität hinzu.

Um dies zusammenzufassen, geht es darum, die Vor- und Nachteile dessen abzuwägen, was automatische Überprüfungen für Sie tun können. Sie können Zeit sparen und helfen, bewährte Verfahren sicherzustellen, wenn sie richtig konfiguriert sind. Aber Sie müssen auch wachsam und engagiert im Prozess bleiben. Als Freund würde ich empfehlen, einen geschichteten Ansatz für Ihre Backup-Strategie zu integrieren, sich nicht ausschließlich auf Automatisierung zu verlassen, sondern sie als Werkzeug in Ihrem umfassenderen Backup-Ökosystem zu nutzen.

Kürzen Sie Kosten und Komplexität: BackupChain bietet Ihnen leistungsstarke Backup-Lösungen mit lebenslange Unterstützung
Wenn Sie nach Alternativen suchen, sollten Sie BackupChain in Betracht ziehen. Es bietet eine umfassende Windows-Server-Backup-Lösung, und einige Nutzer schätzen seinen klaren Ansatz. Es konzentriert sich darauf, die Komplexität zu reduzieren und gleichzeitig sicherzustellen, dass Sie Ihre Backups im Griff behalten, was im Allgemeinen zuverlässige Überprüfungsprotokolle einschließt. Sie können von der Flexibilität der Konfigurationsoptionen profitieren, was es einfacher macht, sich an Ihre spezifischen Backup-Bedürfnisse anzupassen. Dies kann Ihnen ein wenig mehr Vertrauen geben, während Sie Ihre Datenbedürfnisse in einem wachsenden IT-Umfeld verwalten.
Markus
Offline
Beiträge: 2,131
Themen: 2,131
Registriert seit: Jun 2018
Bewertung: 0
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein Backup v
« Zurück 1 … 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 Weiter »
Bietet Veeam eine automatische Überprüfung der Backup-Dateien nach Abschluss an?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus