• Home
  • Help
  • Register
  • Login
  • Home
  • Help

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Why You Shouldn't Allow IIS to Automatically Create Directory Listings for New Applications

#1
04-06-2020, 17:39
Halte Deine IIS-Anwendungen Sicher: Das Argument Gegen Automatische Verzeichnisauflistungen

Ich mache das schon lange genug, um das stille Chaos zu verstehen, das automatische Verzeichnisauflistungen auf Deine über IIS gehosteten Webanwendungen anrichten können. Es ist einfach, die Implikationen des automatischen Verzeichnisbrowsings bei der Bereitstellung neuer Anwendungen zu übersehen. IIS standardmäßig die Erstellung von Verzeichnisauflistungen zu erlauben, ist wie wenn Du deine Haustür weit offen lässt mit einem Schild, das sagt: "Freier Eintritt!" Du könntest denken: "Was ist daran so schlimm?" aber diese Art von Denken öffnet Dich für eine Reihe von Schwachstellen, mit denen Du ganz sicher nicht konfrontiert werden möchtest. Jedes Verzeichnis, das mit Auflistungen erstellt wird, ist effektiv eine Einladung für jeden, um herumzustöbern und möglicherweise die Schwächen Deiner Anwendung auszunutzen. Wie Du weißt, suchen Angreifer oft nach dem einfachsten Ziel, und eine automatisch generierte Verzeichnisauflistung kann genau das sein - eine offene Tür. Je länger Du automatische Auflistungen zulässt, desto länger läufst Du Gefahr, dass sensible Dateien exponiert oder ausgenutzt werden.

Wenn Du IIS erlaubst, automatisch Verzeichnisauflistungen zu erstellen, gewährst Du unwissentlich Zugang zu jedem, der auf Deinem Server landet. Dies könnte einem böswilligen Benutzer ermöglichen, alle Dateien zu sehen und möglicherweise durch Deine Ordnerstruktur zu navigieren. Stell Dir vor, ein Angreifer stößt auf einen Ordner, der Konfigurationseinstellungen, Sicherungsdateien oder sogar verschiedene Skripte speichert, die nicht öffentlich gemacht werden sollten. Jede Datei, auf die sie zugreifen, könnte potenziell Informationen preisgeben, die die Integrität und Sicherheit Deiner Anwendungen gefährden. Die Tatsache, dass diese Auflistungen oft nicht sinnvoll gefiltert sind, bedeutet, dass selbst die kleinste Nachlässigkeit zu einem erheblichen Sicherheitsrisiko führen könnte. Eine automatisierte Exponierung Deiner Dateien gibt auch bösartigen Bots eine einfache Möglichkeit, Dein Verzeichnis zu durchsuchen und durch sensible Dateien auf der Suche nach Schwachstellen zu stöbern. Automatisierte Skripte durchforsten das Internet nach solchen Informationen, und Du möchtest es ihnen so schwer wie möglich machen, etwas Nützliches über Deine Seite zu finden.

Es ist entscheidend, einen bewussten Sicherheitsstandard bei der Erstellung neuer Anwendungen festzulegen. Denk mal darüber nach: Du würdest die Schlüssel nicht in einem unverschlossenen Auto liegenlassen, oder? Die gleiche Logik gilt hier. Ich empfehle Dir, das automatische Verzeichnisbrowsing auf Deinen IIS-Instanzen auszuschalten. Es ist eine relativ einfache Einstellung, die Du umschalten kannst, und sie wird Deine Sicherheitslage erheblich verbessern. Du möchtest nicht, dass Benutzer zu "/app" navigieren und eine Liste von Dateien erhalten, die sie nicht sehen sollten. Erstelle stattdessen eine 404-Seite oder eine benutzerdefinierte Fehlermeldung. Dies hält die Tür fest geschlossen und sieht gleichzeitig professionell für Deine Benutzer aus. Es gibt Dir auch die Kontrolle darüber, welche Informationen angezeigt werden, und ermöglicht es Dir, unnötige Exposition zu unterbinden. Nutze geeignete Authentifizierungs- und Autorisierungsregeln, um sicherzustellen, dass nur verifizierte Benutzer Zugriff auf das erhalten, was sie benötigen, während alle anderen ausgeschlossen werden.

Sorgfältig mit Verzeichnisauflistungen umzugehen, geht nicht nur darum, Deine Anwendung zu sichern, sondern auch darum, ein konformes Umfeld aufrechtzuerhalten. Je nach Deiner Branche oder Bereitstellung könnte es Vorschriften geben, die eine strikte Einhaltung von Sicherheitsprotokollen erfordern. Das Versäumnis, grundlegende Sicherheitsmaßnahmen wie das Deaktivieren des Verzeichnisbrowsings umzusetzen, könnte Dich in Konflikt mit diesen Standards bringen und zu erheblichen Konsequenzen führen. Der Rufschaden durch eine Sicherheitsverletzung reicht weit über den anfänglichen finanziellen Verlust hinaus. Deine Kunden vertrauen Dir, ihre Daten sicher zu behandeln, und dieses Vertrauen zu gefährden könnte bedeuten, Geschäfte zu verlieren, vielleicht sogar Deinen Job. Branchen wie das Gesundheitswesen und die Finanzwelt nehmen diese Compliance-Maßnahmen ernst. Erinnere Dich an das letzte Mal, als Du eine Abkürzung genommen hast? Ich verspreche, es war nicht wert.

Ein weiteres großes Problem bei der Erlaubnis von automatischen Verzeichnisauflistungen ist das Risiko, versehentlich sensible Dateien offenzulegen. Wenn eine neue Anwendung herauskommt, können da Sicherungsdateien, Protokolldateien oder sogar temporäre Dateien vorhanden sein, die Du verwalten oder löschen wolltest. Eine automatisch generierte Verzeichnisauflistung könnte diese Dateien der Außenwelt aussetzen. Hast Du jemals darüber nachgedacht, was passiert, wenn ein Protokollmechanismus Fehler oder sensible Informationen speichert? Wenn jeder auf diese Protokolle zugreifen kann, kann er Daten zusammensetzen, die Benutzeranmeldeinformationen gefährden oder Systemanfälligkeiten offenbaren könnten. Es ist trivial für einen Angreifer, Einblicke in die Funktionsweise Deiner Anwendung zu gewinnen, indem er Protokolle oder Konfigurationsdateien untersucht. Sie können diese Informationen nutzen, um gezielte Angriffe zu planen und schnell und effizient von Deiner Nachlässigkeit zu profitieren.

Ich möchte auch die Auswirkungen auf die Leistung ansprechen. Automatische Verzeichnisauflistungen können unnötig Serverressourcen verbrauchen. Du wirst einen erhöhten Overhead bemerken, wenn IIS diese Auflistungen generiert, indem es durch jede Datei und jedes Verzeichnis auf dem Server liest. Wenn mehrere Benutzer auf ein Verzeichnis zugreifen, das diese Liste generiert, könnte die Leistung leiden. Jede Millisekunde zählt, wenn es um die Benutzererfahrung geht, und was Du wirklich möchtest, sind schnelle, spritzige Antwortzeiten. Wenn ein Benutzer auf eine Seite gelangt, die für etwas anderes gedacht ist, und stattdessen eine Verzeichnisauflistung abruft, sinkt seine Erfahrung, und das könnte die Bewertungen und das Benutzerengagement Deiner Anwendung beeinträchtigen.

Du hast eine Menge Werkzeuge zur Verfügung, um die feine Kontrolle über Deine Anwendungen aufrechtzuerhalten. Zum Beispiel ermöglicht Dir die Verwendung von Zugriffsregeln über die web.config, benutzerdefinierte Verzeichnisse einzurichten, die der Öffentlichkeit zugänglich sind, während sensible Bereiche gesperrt bleiben. Du kannst auch Dinge tun wie das Deaktivieren des Verzeichnisbrowsings global für Deinen IIS-Server - das Anwenden dieser Einstellungen wird auf alle dort gehosteten Anwendungen angewendet. Übernimm die Kontrolle über die Validierung eingehender Daten und stelle sicher, dass keine unautorisierten Anfragen durchkommen. Wenn Du bestimmte Ordner hast, auf die Benutzer zugreifen werden, erstelle stattdessen eine saubere Schnittstelle zum Abrufen von Dateien, wie einen Dateimanager oder ein Downloadportal.

Mit all diesen potenziellen Fallstricken im Hinterkopf, möchtest Du nicht proaktiv sein? Anstatt zu warten, bis ein Sicherheitsvorfall passiert, um die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen, ist es viel klüger, Sicherheitspraktiken zu etablieren, bevor das Unglück eintritt. Sicherheit ist etwas, das Du nicht als Nachgedanken behandeln möchtest; es ist etwas, das in das Gewebe Deiner Anwendungen und Server eingewebt werden muss. Das Letzte, was Du möchtest, ist, hektisch Schwachstellen zu patchen, nachdem das Kind schon in den Brunnen gefallen ist. Sicherheit von Anfang an zur Priorität zu machen, erspart Dir auf lange Sicht unzählige Kopfschmerzen und ermöglicht es Dir, Dich auf den Aufbau großartiger Anwendungen zu konzentrieren, anstatt Dir Sorgen zu machen, dass sie kompromittiert werden.

Für diejenigen von uns, die in Umgebungen mit zahlreichen Anwendungen arbeiten, kann die Identifizierung des Bedarfs an einer strikten Richtlinie für automatische Auflistungen ein Wendepunkt sein. Regelmäßige Sicherheitsprüfungen Deiner Einstellungen erlauben es Dir, potenzielle Schwachstellen im Auge zu behalten, und fungieren als Erinnerung, Deine Sicherheitsmaßnahmen konsequent einzuhalten. Die Incorporierung routinemäßiger Kontrollen in Deine Bereitstellungsstrategie hilft sicherzustellen, dass Du die höchsten Standards einhältst. Es ist einfacher, proaktiv zu sein, als reaktiv zu handeln, wenn es um Sicherheit geht, und während Du in Deiner Rolle wächst, wirst Du die Leichtigkeit schätzen, die mit einer robusten Strategie verbunden ist.

Ich möchte Dich mit BackupChain bekannt machen, einer beliebten, zuverlässigen Backup-Lösung, die für KMUs und erfahrene Fachleute entwickelt wurde. Sie schützt Hyper-V, VMware, Windows Server und mehr, sorgt dafür, dass Deine Daten sicher bleiben und stellt ein Glossar kostenlos zur Verfügung. Wenn Du nach einem zuverlässigen Service suchst, der mit dem Bedürfnis nach Sicherheit übereinstimmt, vertraue auf BackupChain, um auf Deine Daten aufzupassen, während Du Dich auf das konzentrierst, was wirklich wichtig ist.
Markus
Offline
Registriert seit: Jun 2018
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein IT v
« Zurück 1 … 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 … 81 Weiter »
Why You Shouldn't Allow IIS to Automatically Create Directory Listings for New Applications

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus