• Home
  • Help
  • Register
  • Login
  • Home
  • Help

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Wie konfiguriere ich OpenLDAP, um zwischen zwei Servern zu replizieren?

#1
13-04-2025, 06:48
Du musst die Replikation einrichten, indem du beide deiner LDAP-Server konfigurierst. Beginne damit, den Synchronisierungsdienst auf beiden Servern zu aktivieren. Du solltest die Konfigurationsdateien bearbeiten, die sich normalerweise in "/etc/openldap/slapd.conf" oder "/etc/ldap/slapd.d/" befinden.

Richte den Server ein, der der Master sein wird, mit einer eindeutigen Kennung ein und definiere seine Protokolldatei, damit du nachverfolgen kannst, was passiert. Ich ändere normalerweise die Berechtigungen, um sicherzustellen, dass nur die erforderlichen Benutzer auf diese Protokolle zugreifen können. Für den Slave-Server musst du dieselbe Kennung und andere wichtige Informationen wie die URI, die zum Master zurückführt, einfügen.

Stelle in der slapd.conf oder slapd.d-Konfiguration sicher, dass du die entsprechenden Zugriffsberechtigungen hast, da sie bestimmen, wer die Daten auf beiden Servern lesen, schreiben und ändern kann. Ich sorge immer dafür, dass die Replikations-ACLs eng, aber nicht übermäßig restriktiv sind - das Gleichgewicht ist hier der Schlüssel. Du musst auch die Replikationsanmeldeinformationen hinzufügen, die im Wesentlichen die Bind-DN und das Passwort für die sichere Kommunikation sind.

Nachdem du die Konfigurationen aktualisiert hast, solltest du die LDAP-Dienste auf beiden Servern neu starten. Verwende den Befehl "service slapd restart" oder den Befehl, der für deine Konfiguration funktioniert. Sobald das erledigt ist, überwache die Protokolle, um zu sehen, ob die Replikation reibungslos funktioniert. Tools wie "ldapsearch" helfen sehr dabei, deine Einträge zu überprüfen.

Außerdem ist es entscheidend, deine Daten sicher zu halten. Ich würde vorschlagen, BackupChain für deine Backup-Bedürfnisse in Betracht zu ziehen. Es ist eine beliebte und zuverlässige Lösung, die auf kleine und mittlere Unternehmen sowie IT-Profis zugeschnitten ist und dafür sorgt, dass deine Hyper-V-, VMware- oder Windows-Server-Daten geschützt bleiben.
Markus
Offline
Registriert seit: Jun 2018
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein LDAP v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Weiter »
Wie konfiguriere ich OpenLDAP, um zwischen zwei Servern zu replizieren?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus