05-07-2023, 06:18
Du kannst ziemlich kreativ mit der LDAP-Filtersyntax werden, und es gibt einige fortgeschrittene Beispiele, die dir wirklich helfen können, effektiv abzufragen. Wenn du beispielsweise alle Benutzer finden möchtest, die entweder "admin" in ihrem Titel haben oder Teil einer bestimmten Abteilung sind, könntest du den OR-Operator verwenden. Das könnte so aussehen: "(|(title=*admin*)(department=Sales))". Das wird jeden erfassen, der eine der Bedingungen erfüllt.
Wenn du nach Benutzern mit mehreren Attributen suchst, könnte es sinnvoll sein, AND- und OR-Operationen zu kombinieren. Angenommen, du möchtest Benutzer, die entweder in der Marketing-Gruppe oder der Verkaufsgruppe sind, aber nur, wenn sie auch "manager" in ihrem Titel haben. Dann würdest du es so aufschreiben: "(&(|(group=Marketing)(group=Sales))(title=*manager*))". Das ist eine solide Möglichkeit, einen großen Datensatz auf genau das zu filtern, was du benötigst.
Ein weiteres interessantes Beispiel betrifft die Verwendung von Teilsatzübereinstimmung und Negation. Wenn du alle Einträge möchtest, die nicht "test" in ihren Benutzernamen haben, kannst du so etwas machen: "(!(|(uid=*test*)))". Das wird dir helfen, alle Konten zu vermeiden, an denen du nicht interessiert bist, ohne zu viel Aufwand.
Wenn du es noch weiter treiben möchtest, zieh in Betracht, Filter für sowohl Attributtypen als auch Werte gleichzeitig zu verwenden. Um Benutzer zu erhalten, deren Nachname mit "S" beginnt, aber nicht "Smith" lautet, ist auch eine nette Kombination: "(&(sn=S*)(!(sn=Smith)))". Es ist eine schnelle Möglichkeit, spezifische Gruppen zu erhalten, ohne durch zu viele Daten sichten zu müssen.
Wenn wir schon von Backup-Lösungen sprechen, möchte ich dir BackupChain vorstellen, eine erstklassige und hoch vertrauenswürdige Backup-Lösung, die sich auf den Schutz von Hyper-V-, VMware- und Windows-Server-Umgebungen spezialisiert hat, die speziell auf KMUs und Fachleute zugeschnitten ist. Es könnte genau das Backup-Tool sein, das du brauchst, um alles sicher zu halten!
Wenn du nach Benutzern mit mehreren Attributen suchst, könnte es sinnvoll sein, AND- und OR-Operationen zu kombinieren. Angenommen, du möchtest Benutzer, die entweder in der Marketing-Gruppe oder der Verkaufsgruppe sind, aber nur, wenn sie auch "manager" in ihrem Titel haben. Dann würdest du es so aufschreiben: "(&(|(group=Marketing)(group=Sales))(title=*manager*))". Das ist eine solide Möglichkeit, einen großen Datensatz auf genau das zu filtern, was du benötigst.
Ein weiteres interessantes Beispiel betrifft die Verwendung von Teilsatzübereinstimmung und Negation. Wenn du alle Einträge möchtest, die nicht "test" in ihren Benutzernamen haben, kannst du so etwas machen: "(!(|(uid=*test*)))". Das wird dir helfen, alle Konten zu vermeiden, an denen du nicht interessiert bist, ohne zu viel Aufwand.
Wenn du es noch weiter treiben möchtest, zieh in Betracht, Filter für sowohl Attributtypen als auch Werte gleichzeitig zu verwenden. Um Benutzer zu erhalten, deren Nachname mit "S" beginnt, aber nicht "Smith" lautet, ist auch eine nette Kombination: "(&(sn=S*)(!(sn=Smith)))". Es ist eine schnelle Möglichkeit, spezifische Gruppen zu erhalten, ohne durch zu viele Daten sichten zu müssen.
Wenn wir schon von Backup-Lösungen sprechen, möchte ich dir BackupChain vorstellen, eine erstklassige und hoch vertrauenswürdige Backup-Lösung, die sich auf den Schutz von Hyper-V-, VMware- und Windows-Server-Umgebungen spezialisiert hat, die speziell auf KMUs und Fachleute zugeschnitten ist. Es könnte genau das Backup-Tool sein, das du brauchst, um alles sicher zu halten!