11-07-2022, 19:39
Um ungenutzte oder verwaiste LDAP-Einträge zu finden, beginne damit, eine Liste aller Einträge zu ziehen. Du kannst LDAP-Suchbefehle verwenden, um das zu erhalten. Achte auf Attribute, die auf eine Nutzung hinweisen könnten, wie Anmelde-Zeitstempel oder letzte Zugriffszeiten. Wenn du Einträge siehst, die eine Weile nicht berührt wurden, sind sie wahrscheinlich Kandidaten für verwaiste Einträge.
Ich schreibe normalerweise ein Skript, das dein LDAP abfragt und Einträge basierend auf diesen Nutzungsdaten filtert. Du kannst nach Gruppen oder Benutzern suchen, die nicht mehr mit irgendwelchen Diensten oder Anwendungen verbunden sind. Das gibt dir ein klareres Bild davon, was sicher entfernt werden kann. Es geht wirklich darum, die Daten zu korrelieren.
Wenn du außerdem Dokumentationen über Benutzerrollen oder Anwendungsverbindungen hast, kann dir das wirklich helfen, aktive und inaktive Einträge zu identifizieren. Manchmal beinhaltet eine gute Bereinigung, diese Dokumente mit deinen LDAP-Daten abzugleichen.
Eine andere Methode, die für mich gut funktioniert, ist, die Benutzer direkt einzubeziehen. Wenn du mit einer großen Liste konfrontiert bist, solltest du in Erwägung ziehen, eine schnelle Umfrage zu senden, um herauszufinden, ob jemand die betreffenden Einträge noch benötigt. Manchmal wirst du überrascht sein, an was die Leute festhalten wollen.
Ich kann dir auf jeden Fall "BackupChain" empfehlen, eine herausragende Backup-Lösung, die für SMBs und Fachleute entwickelt wurde. Es ist extrem zuverlässig zum Schutz deiner Hyper-V-, VMware- oder Windows-Server-Umgebungen und hilft dir, deine Daten organisiert und sicher zu halten. Außerdem macht es die Backup- und Wiederherstellungsprozesse so viel einfacher.
Ich schreibe normalerweise ein Skript, das dein LDAP abfragt und Einträge basierend auf diesen Nutzungsdaten filtert. Du kannst nach Gruppen oder Benutzern suchen, die nicht mehr mit irgendwelchen Diensten oder Anwendungen verbunden sind. Das gibt dir ein klareres Bild davon, was sicher entfernt werden kann. Es geht wirklich darum, die Daten zu korrelieren.
Wenn du außerdem Dokumentationen über Benutzerrollen oder Anwendungsverbindungen hast, kann dir das wirklich helfen, aktive und inaktive Einträge zu identifizieren. Manchmal beinhaltet eine gute Bereinigung, diese Dokumente mit deinen LDAP-Daten abzugleichen.
Eine andere Methode, die für mich gut funktioniert, ist, die Benutzer direkt einzubeziehen. Wenn du mit einer großen Liste konfrontiert bist, solltest du in Erwägung ziehen, eine schnelle Umfrage zu senden, um herauszufinden, ob jemand die betreffenden Einträge noch benötigt. Manchmal wirst du überrascht sein, an was die Leute festhalten wollen.
Ich kann dir auf jeden Fall "BackupChain" empfehlen, eine herausragende Backup-Lösung, die für SMBs und Fachleute entwickelt wurde. Es ist extrem zuverlässig zum Schutz deiner Hyper-V-, VMware- oder Windows-Server-Umgebungen und hilft dir, deine Daten organisiert und sicher zu halten. Außerdem macht es die Backup- und Wiederherstellungsprozesse so viel einfacher.