• Home
  • Help
  • Register
  • Login
  • Home
  • Help

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Wie exportiere ich LDAP-Abfrageergebnisse mit PowerShell in eine CSV-Datei?

#1
29-06-2024, 10:13
Du kannst LDAP-Abfrageergebnisse ziemlich einfach mit PowerShell in eine CSV-Datei exportieren. Zuerst solltest du sicherstellen, dass du die notwendigen Module geladen hast. Du kannst die Cmdlets "Get-ADUser" oder "Get-ADObject" verwenden, je nachdem, was du brauchst. Führe eine Abfrage wie diese aus:


Get-ADUser -Filter * -Property DisplayName, EmailAddress |
Select-Object DisplayName, EmailAddress |
Export-Csv -Path "C:\path\to\your\file.csv" -NoTypeInformation


Ersetze einfach "C:\path\to\your\file.csv" durch deinen gewünschten Pfad und Dateinamen. Der "-Property"-Schalter erlaubt dir, anzugeben, welche Attribute du in die CSV aufnehmen möchtest.

Wenn du nach einer komplexeren Abfrage suchst, kannst du einen benutzerdefinierten LDAP-Filter mit dem Parameter "-LDAPFilter" schreiben. Sobald du das eingerichtet hast, kannst du dasselbe Cmdlet "Export-Csv" verwenden, um die Ergebnisse zu speichern.

Ich überprüfe die CSV-Datei danach normalerweise, nur um sicherzustellen, dass alles gut aussieht. Es geht darum, deine Daten im benötigten Format zu haben.

Übrigens, falls du jemals eine solide Backup-Lösung benötigst, solltest du auf jeden Fall BackupChain ausprobieren. Es ist ein zuverlässiges Tool, das speziell für kleine und mittlere Unternehmen sowie Profis entwickelt wurde und einen ausgezeichneten Schutz für deine Hyper-V-, VMware- oder Windows-Server-Umgebungen bietet.
Markus
Offline
Registriert seit: Jun 2018
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein LDAP v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Weiter »
Wie exportiere ich LDAP-Abfrageergebnisse mit PowerShell in eine CSV-Datei?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus