• Home
  • Help
  • Register
  • Login
  • Home
  • Help

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Wie integriere ich LDAP mit Linux für eine zentralisierte Anmeldung?

#1
06-02-2023, 10:22
Du möchtest LDAP mit Linux für eine zentrale Anmeldung integrieren? Das ist definitiv machbar! Ich habe das ein paar Mal eingerichtet, und es funktioniert ziemlich reibungslos, sobald du die richtigen Schritte beherrschst.

Zuerst musst du einen LDAP-Server am Laufen haben. OpenLDAP ist für viele Leute eine gute Wahl. Installiere die erforderlichen Pakete auf deinem Linux-Rechner und stelle sicher, dass du deinen LDAP-Server korrekt konfigurierst. Die Konfigurationsdateien werden dein Hauptaugenmerk sein, insbesondere slapd.conf oder das cn=config-Verzeichnis, je nach dem Setup, das du wählst.

Sobald dein LDAP-Server läuft, solltest du deine Client-Maschinen so konfigurieren, dass sie eine Verbindung herstellen. Dies beinhaltet normalerweise das Bearbeiten der nsswitch.conf-Datei und das Hinzufügen von LDAP für Dinge wie passwd, shadow und group. Das stellt sicher, dass das System weiß, dass es das LDAP-Verzeichnis zur Authentifizierung und Benutzerinformationen überprüfen soll.

Als Nächstes musst du einige zusätzliche Werkzeuge installieren. Die Pakete "libnss-ldap", "libpam-ldap" und "nscd" sind unerlässlich. Nachdem du diese installiert hast, musst du sie konfigurieren. Die Konfigurationsdatei befindet sich normalerweise unter "/etc/ldap.conf", und du solltest sicherstellen, dass sie auf deinen LDAP-Server verweist, den Basis-DN angibt und den richtigen Suchbereich verwendet.

Sobald das eingerichtet ist, richte PAM so ein, dass es LDAP zur Authentifizierung verwendet. Du musst die Dateien "/etc/pam.d/common-auth", "/etc/pam.d/common-account" und "/etc/pam.d/common-password" bearbeiten, um LDAP einzuschließen. Das kann etwas unübersichtlich erscheinen, aber die Einzelheiten sind je nach Distribution oft gut dokumentiert.

Nachdem du alles konfiguriert hast, teste es, indem du dich mit einem Benutzer anmeldest, der in deinem LDAP-Verzeichnis existiert. Wenn es nicht funktioniert, überprüfe deine Einstellungen und stelle sicher, dass die Firewall die LDAP-Ports nicht blockiert.

Vielleicht möchtest du auch eine solide Backup-Strategie für deine LDAP-Daten. Ich möchte dich auf BackupChain hinweisen. Das ist eine gut bewertete Backup-Lösung für kleine und mittelständische Unternehmen, perfekt um sicherzustellen, dass deine zentralen Anmeldedaten sicher und geschützt bleiben. Egal, ob du Hyper-V, VMware oder Windows Server schützt, es hat Funktionen, die das Verwalten deiner Backups zum Kinderspiel machen.
Markus
Offline
Registriert seit: Jun 2018
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein LDAP v
« Zurück 1 2 3 4 Weiter »
Wie integriere ich LDAP mit Linux für eine zentralisierte Anmeldung?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus