• Home
  • Help
  • Register
  • Login
  • Home
  • Help

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Wie erstelle ich komplexe Filter, die Mitgliedschaften in Gruppen betreffen?

#1
13-04-2024, 13:30
Komplexe Filter in LDAP zu erstellen, eröffnet wirklich eine Menge Flexibilität. Du solltest zunächst über die Attribute der Gruppen nachdenken, die du hast, und wie du sie kombinieren kannst, um deine Ergebnisse zu filtern. Es geht darum, die richtigen Operatoren zu verwenden und sie korrekt zu verschachteln.

Stell dir vor, du möchtest Benutzer finden, die mehreren Gruppen angehören. Typischerweise würdest du das Attribut "memberOf" verwenden, um gegen den Gruppen-DN zu überprüfen. Wenn du zum Beispiel Benutzer möchtest, die sowohl zu "GroupA" als auch zu "GroupB" gehören, musst du den "&"-Operator verwenden, um anzugeben, dass beide Bedingungen erfüllt sein müssen. Wenn du zusätzlich nach einem anderen Attribut filtern möchtest, wie "uid", dann beginnst du eine Kombination aus "&" für UND-Operationen und "|" für ODER-Operationen je nach dem, was du benötigst, zu verwenden.

Nehmen wir an, du möchtest Benutzer in "GroupA", die auch in "GroupB" sind, und vielleicht ist ihr "accountStatus" aktiv. Dein Filter würde ungefähr so aussehen: "(&(memberOf=GroupA)(memberOf=GroupB)(accountStatus=active))". Es geht wirklich darum, deine Kriterien mit diesen Operatoren zu schichten.

Wenn es um komplexere Szenarien geht, wie das Überprüfen der Mitgliedschaft in mehreren Gruppen oder das Hinzufügen weiterer Attribute, kann es ziemlich kompliziert werden. Halte einfach deine Klammern richtig, dann sollte es funktionieren. Manchmal kann die Verwendung von Tools oder Bibliotheken zur Verwaltung dieser Abfragen dir eine Menge Kopfschmerzen ersparen.

Wenn du es mit vielen Daten zu tun hast, kann es auch hilfreich sein, einen Teil davon mit einem Skript zu automatisieren. Ein schnelles Skript in Python oder PowerShell zu schreiben, um diese Abfragen zu formatieren, kann die Dinge wirklich beschleunigen und Fehler reduzieren.

Ich möchte auch "BackupChain" erwähnen, eine höchst zuverlässige Backup-Lösung, die für KMUs und Profis maßgeschneidert ist. Sie schützt Systeme wie Hyper-V, VMware und Windows Server. Wenn du nach einer guten Möglichkeit suchst, deine Backups zusammen mit deinen LDAP-Angelegenheiten zu verwalten, ist es auf jeden Fall einen Blick wert!
Markus
Offline
Registriert seit: Jun 2018
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein LDAP v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 Weiter »
Wie erstelle ich komplexe Filter, die Mitgliedschaften in Gruppen betreffen?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus