• Home
  • Help
  • Register
  • Login
  • Home
  • Help

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Wie konfigurierst du IIS, um moderne HTTP-Funktionen wie HTTP 2 zu unterstützen?

#1
07-01-2024, 02:44
Wenn es darum geht, IIS so zu konfigurieren, dass moderne HTTP-Funktionen wie HTTP/2 unterstützt werden, könnte es dir anfangs etwas überwältigend vorkommen, aber ich verspreche dir, es ist ziemlich unkompliziert, sobald du den Dreh raus hast. Hier ist, wie du es einrichten kannst, ohne im technischen Jargon stecken zu bleiben.

Zuerst sprechen wir über die Grundlagen. Du musst sicherstellen, dass du eine Version von Windows Server verwendest, die HTTP/2 unterstützt. Es muss Windows Server 2016 oder neuer sein. Wenn du also noch auf einer älteren Version bist, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, über ein Upgrade deines Servers nachzudenken. Es geht nicht nur um HTTP/2; die neueren Versionen von Windows Server bringen zahlreiche Leistungsverbesserungen und Sicherheitsupdates mit sich.

Sobald du auf der richtigen Version bist, solltest du sicherstellen, dass du die neuesten Updates installiert hast. Microsoft hält seine Software gerne aktuell, und es gibt oft Patches und Updates, die die neuesten Funktionen aktivieren. Also starte Windows Update, bevor du mit der Konfiguration beginnst. Niemand möchte sich mit Bugs oder Kompatibilitätsproblemen herumschlagen, oder?

Jetzt kommen wir zur IIS-Seite der Dinge. Öffne den IIS-Manager und überprüfe, ob die Bindungen deiner Website richtig eingerichtet sind. Das ist entscheidend, denn HTTP/2 funktioniert am besten über TLS. Wenn du noch kein SSL-Zertifikat hast, denke darüber nach, dir eines zu besorgen, denn nicht nur ist es eine Voraussetzung für HTTP/2, sondern es verbessert auch die Sicherheit deiner Website erheblich. Es gibt viele Anbieter, und einige bieten sogar kostenlose Zertifikate an, wenn du ein paar Euro sparen möchtest.

Nachdem du sichergestellt hast, dass dein SSL-Zertifikat vorhanden ist, kannst du jetzt in die Bindungen deiner Website gehen. Klicke mit der rechten Maustaste auf deine Website im IIS-Manager, wähle "Bindungen bearbeiten" und stelle sicher, dass du eine Bindung für HTTPS hast. Wenn du eine Bindung für HTTP siehst, kannst du sie dort lassen - HTTP/1.1 wird weiterhin unterstützt. Damit HTTP/2 funktioniert, benötigst du jedoch diese HTTPS-Bindung.

Wenn das erledigt ist, ist es Zeit zu überprüfen, ob HTTP/2 aktiviert ist. Standardmäßig ist HTTP/2 in Windows Server 2016 und späteren Versionen aktiviert, aber es ist sinnvoll, dies zu überprüfen. Du kannst dies über die Registrierung tun, was etwas abschreckend sein kann, wenn du noch nie dort warst. Aber keine Sorge; ich werde dich durch den Prozess führen. Öffne den Registrierungs-Editor, indem du "regedit" im Startmenü eintippst.

Im Registrierungs-Editor navigiere zu HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\IIS\Parameters. Wenn du es nicht sofort siehst, mach dir keine Sorgen. Es könnte sein, dass der Schlüssel noch nicht existiert. Du kannst ihn erstellen. Klicke im Ordner "Parameters" mit der rechten Maustaste in das rechte Fenster und erstelle einen neuen DWORD-Wert. Nenne ihn EnableHttp2 und stelle sicher, dass der Wert auf 1 gesetzt ist. Das sagt IIS: "Hey, lass uns HTTP/2 verwenden!"

Ein weiterer Punkt, den du berücksichtigen solltest, ist, ob du die Unterstützung für Host-Header für mehrere Websites über dieselbe IP aktivieren möchtest. Wenn du einen Server betreibst, der mehrere Websites hostet, jede mit ihrem eigenen SSL-Zertifikat, möchtest du möglicherweise SNI verwenden. Auch das unterstützt HTTP/2 gut. Stelle sicher, dass SNI in deinen Bindungen konfiguriert ist; es sollte im Fenster für die Bindungen, in dem du die HTTPS-Verbindungen eingerichtet hast, aktiviert sein.

Ich kann nicht genug betonen, wie wichtig es ist, deine Websites für HTTP/2 zu optimieren. Eine der herausragenden Funktionen von HTTP/2 ist die Fähigkeit, mehrere Anfragen über eine einzige Verbindung zu multiplexen. Das bedeutet, dass, wenn du viele Ressourcen hast - Bilder, CSS, JavaScript - der Server sie zusammen senden kann. Dies führt zu schnelleren Ladezeiten und weniger Latenz für deine Nutzer. Du musst jedoch auch sicherstellen, dass du keine unnötigen Dateien sendest; das belastet die Anfragen und kann zu einer langsameren Leistung führen, wodurch die Vorteile von HTTP/2 zunichtegemacht werden.

Ein weiterer erwähnenswerter Punkt ist die Verwendung von Priorisierungs- und Server-Push-Funktionen von HTTP/2. Wenn du an einer modernen Webanwendung arbeitest, denke darüber nach, dein HTML so zu strukturieren und wichtige Ressourcen zuerst bereitzustellen. HTTP/2 ermöglicht es dir, die Bereitstellung zu priorisieren, was wirklich verbessert, wie schnell deine Nutzer Inhalte auf deiner Website sehen.

Apropos Leistung, wenn du ein Content Delivery Network (CDN) verwendest, überprüfe auch dessen Unterstützung für HTTP/2. Die meisten seriösen CDNs haben bereits HTTP/2 übernommen, aber es ist immer gut, dies zu überprüfen, da es die Latenz erheblich verringern und die Geschwindigkeit verbessern kann, insbesondere für ein globales Publikum. Du möchtest, dass dein Deployment die Möglichkeiten von HTTP/2 in vollem Umfang nutzt.

Lass uns nicht die Tools vergessen, mit denen du testen kannst, ob HTTP/2 ordnungsgemäß funktioniert. Es gibt integrierte Entwickler-Tools in Chrome und Firefox, mit denen du die Netzwerk-Anfragen überprüfen und bestätigen kannst, dass sie über HTTP/2 bereitgestellt werden. Öffne einfach die Entwicklertools (F12), gehe zum Tab "Netzwerk" und lade deine Seite neu. Du wirst das Protokoll neben jeder Ressource aufgelistet sehen. Es ist eine gute Idee, dir zur Gewohnheit zu machen, dies zu überprüfen, während du Änderungen vornimmst.

Denke daran, dass die Anpassung deiner Website an moderne Protokolle keine einmalige Aufgabe ist. Du solltest die Leistung regelmäßig überwachen und über die besten Praktiken informiert bleiben. Achte auf neue Updates von Microsoft und der Community zu IIS und HTTP/2, da sich die Webtechnologie schnell entwickelt. Die Teilnahme an Foren oder das Folgen glaubwürdiger Blogs kann dich über neue Entwicklungen auf dem Laufenden halten, die deinem Setup ebenfalls zugutekommen könnten.

Wenn du oder deine Organisation bestimmte Anforderungen für bestimmte Pfade oder Dateien haben, die nicht HTTP/2 unterliegen sollten, kannst du deinen Server weiterhin so konfigurieren, dass HTTP/1.1 als Fallback zulässig ist. Diese Flexibilität kann besonders hilfreich sein, wenn du es mit bestimmten Legacy-Anwendungen zu tun hast, die noch nicht mit dem modernen Web Schritt gehalten haben.

Manchmal mache ich eine solche Konfiguration zunächst in einer Testumgebung, nur um zu sehen, wie alles interagiert, bevor ich in die Produktion gehe. Es ist wie ein Sicherheitsnetz; du kannst deine Einstellungen optimieren, ohne den Druck, dass Nutzer eine Live-Website verwenden.

Während du dich an diese Konfigurationen gewöhnst, stelle sicher, dass du deine Erkenntnisse mit Kollegen teilst oder dir eigene Notizen machst. Ich stelle oft fest, dass es mein Verständnis festigt und mir hilft, den Überblick über das, was ich getan habe, zu behalten, wenn ich jemand anderem Dinge beibringe oder sie aufschreibe. Und wer weiß, vielleicht hilfst du sogar einem Kollegen, wenn er auf dieselben Konfigurationsherausforderungen stößt, mit denen du konfrontiert warst.

Sobald du alles eingerichtet und überprüft hast, ist es immer gut, ein Auge auf Protokolle und Analysen zu haben, um sicherzustellen, dass der Wechsel zu HTTP/2 tatsächlich die versprochenen Leistungsverbesserungen bringt. Manchmal können kleine Abweichungen auftreten, und eine frühzeitige Erkennung hilft dir, Probleme zu beheben, bevor sie die Benutzererfahrung beeinträchtigen.

Am Ende des Tages geht es bei der Konfiguration von IIS für HTTP/2 darum, die Dinge effizient, sicher und benutzerfreundlich zu halten. Denk daran, Schritt für Schritt vorzugehen. Stelle sicher, dass du auf den richtigen Versionen bist, richte deine Bindungen korrekt ein, passe deine Einstellungen in der Registrierung an und halte alles für die Leistung optimiert. Mit etwas Geduld und Neugier wirst du feststellen, dass es eine lohnende Herausforderung ist, die dich und deine Projekte von anderen abhebt.

Ich hoffe, du fandest meinen Beitrag nützlich. Übrigens, hast du eine gute Backup-Lösung für Windows Server? In diesem Beitrag erkläre ich, wie man Windows Server richtig sichert.
Markus
Offline
Registriert seit: Jun 2018
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Windows Server IIS v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Weiter »
Wie konfigurierst du IIS, um moderne HTTP-Funktionen wie HTTP 2 zu unterstützen?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus