• Home
  • Help
  • Register
  • Login
  • Home
  • Help

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Wie kannst du einen neuen Anwendungs-Pool in IIS erstellen?

#1
19-11-2023, 11:30
Die Erstellung eines neuen Application Pools in IIS ist eigentlich ziemlich unkompliziert, sobald du den Dreh raus hast. Ich erinnere mich, als ich anfing; ich war ein wenig eingeschüchtert von all den Optionen, die die Benutzeroberfläche bot. Aber sobald du ein wenig Zeit investierst, um zu erkunden, wirst du feststellen, dass sie benutzerfreundlich gestaltet ist. Lass uns also Schritt für Schritt über die Erstellung eines Application Pools sprechen.

Beginne damit, den IIS-Manager zu öffnen. Du findest ihn normalerweise, indem du "IIS" im Startmenü eingibst. Wenn er geöffnet ist, siehst du im linken Bereich das Verbindungsfeld, das deinen Server und alle von dir eingerichteten Websites zeigt. Hier möchtest du nach dem Knoten "Application Pools" suchen. Er befindet sich normalerweise direkt unter dem Namen deines Servers. Klicke darauf, und du siehst eine Liste aller derzeit laufenden Application Pools.

Auf der rechten Seite unter "Aktionen" gibt es eine Reihe von Optionen. Suche nach "Anwendungspool hinzufügen". Wenn du darauf klickst, öffnet sich ein neues Fenster, in dem du deinen Pool erstellen kannst. Du musst deinen Anwendungspool benennen, und vertrau mir, einen guten Namen zu wählen, kann dir später viel Verwirrung ersparen! Ich wähle normalerweise etwas Deskriptives, wie "MeinAppPool" oder "WebsiteX_Pool", damit ich genau weiß, wofür er gedacht ist.

Danach musst du die .NET CLR-Version einstellen. Dies ist besonders wichtig, wenn du eine ASP.NET-Anwendung betreibst. Du hast hier Optionen; du kannst zwischen "Kein verwalteter Code" oder bestimmten Versionen des .NET Frameworks wählen. Wenn du dir nicht sicher bist, welche du wählen sollst, empfehle ich immer, die Anforderungen deiner Anwendung zu überprüfen, bevor du eine Wahl triffst. Für die meisten Szenarien gilt: Wenn du .NET-Anwendungen verwendest, wirst du die geeignete Version wählen. Wenn du mit einem neueren Framework arbeitest, denk daran, dass einige Tools möglicherweise die neueste Version benötigen, um korrekt zu funktionieren.

Als Nächstes siehst du, ob du den Anwendungspool im 32-Bit- oder 64-Bit-Modus haben möchtest. Wenn deine Anwendung in einer 32-Bit-Umgebung laufen muss, musst du das Kästchen für "32-Bit-Anwendungen aktivieren" ankreuzen. Nach meiner Erfahrung, es sei denn, du hast spezielle Bibliotheken, die 32-Bit sind, ist 64-Bit normalerweise die sichere Wahl.

Jetzt hast du auch die Möglichkeit, die Zeitüberschreitung im Leerlauf und das reguläre Zeitintervall für das Recycling festzulegen. Die Standardeinstellungen sind normalerweise für die Entwicklung in Ordnung, aber wenn du an etwas arbeitest, das in Produktion geht, solltest du sie basierend auf der Last und den Anforderungen deiner Anwendung anpassen. Häufiges Recycling kann großartig für das Speichermanagement sein, aber jedes Recycling führt dazu, dass deine App kurzzeitig die Verbindungen verliert, was für eine hochverfügbare Anwendung nicht ideal ist. Ich empfehle, die besten Praktiken zu recherchieren, wenn du mit viel Traffic rechnest.

Es gibt auch eine Option zur Einstellung des "Startmodus". Hier kannst du wählen, ob die Anwendung automatisch gestartet werden soll, wenn der Server gestartet wird, oder auf Abruf. Wenn es sich um eine kritische Anwendung handelt, möchtest du vielleicht "ImmerLaufen" einstellen. Das bedeutet, dass sie nicht nach einer Weile inaktiv heruntergefahren wird, was die Leistung verbessern kann, da deine App immer bereit ist zu reagieren.

Nachdem du alle Details ausgefüllt hast, klicke auf die Schaltfläche "OK", und so hast du deinen neuen Application Pool erstellt! Spannend, oder? Ich erinnere mich an das erste Mal, als ich meinen eingerichtet habe; ich fühlte mich wie ein Profi!

Sobald du diesen Pool eingerichtet hast, ist der nächste logische Schritt, eine Website mit diesem Anwendungspool zu verknüpfen. Du solltest die Website finden, die du damit verknüpfen möchtest, im linken Bereich des IIS-Managers unter der Option "Sites". Klicke auf die Website, und in der rechten Spalte siehst du eine Option für "Grundeinstellungen". Wenn du darauf klickst, öffnet sich ein Fenster, in dem du den aktuellen Anwendungspool sehen kannst, der mit dieser Website verknüpft ist.

Du musst die Option "Verbinden als..." oder "Bearbeiten..." anklicken, wo du aus einer Liste von Anwendungspools auswählen kannst. Wähle einfach den Anwendungspool aus, den du gerade erstellt hast, aus dem Dropdown-Menü. Stelle sicher, dass du diese Änderungen anwendest, bevor du das Fenster schließt. Es ist klein, aber es ist leicht zu vergessen, auf "OK" oder "Übernehmen" zu klicken und am Ende verwirrt zu sein, warum nichts zu funktionieren scheint.

Manchmal musst du entweder den Anwendungspool oder die Website stoppen und neu starten, damit die Änderungen wirksam werden. Wenn du auf Probleme stößt und deine App nicht reagiert, keine Panik; ein schneller Neustart löst normalerweise diese Probleme.

Und seien wir ehrlich: Der beste Teil der Verwendung von Anwendungspools ist die Fähigkeit zur Isolation. Jeder Pool läuft in seinem eigenen Worker-Prozess, sodass, wenn eine App abstürzt, nicht dein gesamter Server oder andere Apps, die in verschiedenen Pools laufen, mitgenommen werden. Das war ein Lebensretter für mich, als ich an gemeinsam genutztem Hosting gearbeitet habe; es ermöglichte mir, meine Sachen von dem Chaos meiner Kollegen zu trennen!

Nachdem du alles eingerichtet hast, behalte die Leistung deines Anwendungspools im Auge. Die Option "Erweiterte Einstellungen" für deinen Anwendungspool enthält eine Fülle von Informationen. Du kannst CPU-Grenzen und Speichernutzung überprüfen. Ich empfehle, Alarme einzustellen oder die Leistungsmetriken zu überwachen, insbesondere wenn deine App stark genutzt wird. Diese Art der Überwachung kann Probleme frühzeitig erkennen, bevor sie zu ernsten Problemen werden.

Debugging kann ebenfalls ein kniffliger Bereich mit Anwendungspools sein. Wenn etwas nicht richtig funktioniert, denke daran, dass es Möglichkeiten gibt, die Details zu überprüfen. Der "Ereignisanzeiger" ist dein Freund, wenn es darum geht, diese lästigen Fehler zu verfolgen, die auftreten können. Die Protokolle, die speziell zu deinem Anwendungspool gehören, können Einblicke geben, was schiefgelaufen ist, sei es eine Fehlkonfiguration oder ein Programmierproblem.

Ich kann nicht genug betonen, wie nützlich Anwendungspools sind, um deine Webanwendungen langfristig zu organisieren. Mehrere Pools zu haben, kann Anwendungen nach Zweck oder Nutzungsszenario segmentieren. Du könntest beispielsweise einen für dein Staging und einen anderen für die Produktion haben, was dir hilft, Dinge compartmentalized zu halten, was bei der Fehlersuche und dem Leistungsmanagement von Vorteil sein kann.

Es ist auch wichtig, die Sicherheitskonfigurationen für deine Anwendungspools zu berücksichtigen. Stelle sicher, dass du beim Einrichten der Identität für deine Anwendungen die geringste erforderliche Berechtigung zuweist. Ob es sich um den NetworkService, die ApplicationPoolIdentity oder ein benutzerdefiniertes Konto handelt, sei achtsam, welche Berechtigungen deine Anwendung tatsächlich benötigt. Ich habe zu viele Entwickler gesehen, die einfach aus Bequemlichkeit einen hohen Level standardmäßig einstellen, und während es einfacher scheint, kann es die Tür für potenzielle Sicherheitsanfälligkeiten öffnen.

Schließlich ist Dokumentation entscheidend. Da die Dinge komplex werden können, kann das Nachverfolgen deiner Anwendungspool-Einstellungen dir später Kopfschmerzen ersparen. Ob es sich um eine Textdatei, eine Tabelle oder die Verwendung von Dokumentationssoftware handelt, das Aufschreiben dessen, was du getan hast und warum, hilft anderen (oder sogar deinem zukünftigen Ich), deinen Denkprozess und deine Entscheidungen nachzuvollziehen.

Die Erstellung eines neuen Anwendungspools in IIS kann eine einfache Aufgabe sein, aber das Verständnis, wie du seine Fähigkeiten maximieren kannst, kann die Leistung und Zuverlässigkeit deiner Webanwendung erheblich verbessern. Ich hoffe, deine Erfahrung verläuft reibungslos, und wenn du auf Schwierigkeiten stößt, denke daran, dass das alles zum Lernprozess dazugehört!

Ich hoffe, du fandest meinen Beitrag nützlich. Übrigens, hast du eine gute Backup-Lösung für Windows Server? In diesem Post erkläre ich, wie man Windows Server richtig sichert.
Markus
Offline
Registriert seit: Jun 2018
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Windows Server IIS v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Weiter »
Wie kannst du einen neuen Anwendungs-Pool in IIS erstellen?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus