• Home
  • Help
  • Register
  • Login
  • Home
  • Help

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Wie aktivierst du das Debugging für .NET-Anwendungen, die auf IIS gehostet werden?

#1
30-01-2024, 23:28
Wenn es darum geht, das Debugging für .NET-Anwendungen, die auf IIS laufen, zu aktivieren, kann ich die Mischung aus Frustration und Neugier, die damit einhergeht, komplett nachvollziehen. Ich erinnere mich, als ich das erste Mal in dieses Thema eingestiegen bin, und versucht habe, die richtigen Schritte herauszufinden, ohne dass dabei alles in die Luft fliegt. Du möchtest eine nahtlose Debugging-Erfahrung, oder? Also lass uns darüber sprechen, wie du das einrichten kannst, beginnend mit einiger grundlegender Arbeit.

Zuerst musst du sicherstellen, dass deine Anwendung in einer Entwicklungsumgebung läuft, denn Debugging in einer Produktionsumgebung kann zu ernsthaften Problemen führen. Du möchtest nicht versehentlich sensible Informationen offenlegen, während du versuchst, einen Fehler oder Bug zu beheben. Wenn du das noch nicht gemacht hast, zieh in Betracht, eine dedizierte Entwicklungs- oder Staging-Umgebung für deine Tests einzurichten. Das hilft, die Dinge sauber und isoliert zu halten.

Sobald das erledigt ist, ist der nächste Schritt, auf deinen IIS-Manager zuzugreifen. Du findest ihn in den Verwaltungswerkzeugen von Windows. Ich empfinde immer ein bisschen Nervenkitzel, wenn ich ihn öffne; es ist, als ob ich in das Cockpit eines Flugzeugs steige, bereit, die Kontrolle zu übernehmen. Im IIS-Manager suchst du nach deiner Site. Du hast vielleicht mehrere Sites laufen, daher ist es entscheidend, dass du die richtige auswählst. Es ist leicht, das zu übersehen, aber genauso leicht zu korrigieren, also nimm dir einen Moment Zeit, um sicherzustellen, dass du auf dem richtigen Weg bist.

Okay, jetzt wird es ernst mit dem Aktivieren des Debuggings: Du musst die web.config-Datei deiner Anwendung modifizieren. Diese Datei ist das Rückgrat deiner Anwendungseinstellungen, also lass uns ihr die Aufmerksamkeit schenken, die sie verdient. Öffne sie in deinem bevorzugten Texteditor - ob Visual Studio oder einfach Notepad - und finde den Abschnitt <system.web>.

In diesem Abschnitt musst du sicherstellen, dass das Attribut debug auf true gesetzt ist. Es sollte also ungefähr so aussehen: <compilation debug="true">. Diese eine Zeile lässt den Server wissen, dass du im Debugging-Modus bist, wodurch du deinen Code ohne Einschränkungen durchsehen kannst. Wenn du dieses Attribut nicht richtig setzt, verpasst du einige der wertvollen Debugging-Funktionen, und das ist nicht das, was wir wollen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Tag customErrors, ebenfalls innerhalb von <system.web>. Du solltest dies auf off setzen, damit du während des Debuggens detaillierte Fehlermeldungen sehen kannst. Es sollte so aussehen: <customErrors mode="Off" />. Dadurch erhältst du das volle Bild davon, was schiefgeht, wenn die Dinge nicht wie erwartet funktionieren. Ich erinnere mich ganz genau an den Tag, an dem es für mich Vergangenheit wurde, kryptische Fehlermeldungen zu sehen. Es war eine Erleichterung!

Nachdem du diese Änderungen vorgenommen hast, musst du die web.config-Datei speichern und dann zurück zum IIS-Manager gehen. Du möchtest sicherstellen, dass du den Anwendungs-Pool für deine Site recycelst. Das ist ziemlich einfach; auf der rechten Seite unter "Aktionen" sollte eine Option für "Recycle" vorhanden sein. Diese Aktion aktualisiert die Anwendung und stellt sicher, dass die Änderungen, die du an der web.config vorgenommen hast, übernommen werden. Vertrau mir, ich habe Änderungen vorgenommen und vergessen, das zu tun, nur um dann ratlos zu sein, warum sich nichts geändert hat.

Jetzt möchtest du vielleicht auch das Debugging in deinem Visual Studio aktivieren. Gehe dazu in die Projekteinstellungen und stelle sicher, dass du die richtige Konfiguration verwendest; normalerweise ist es die "Debug"-Konfiguration, die wir wollen. Dadurch wird sichergestellt, dass dein Debugger vollständig in die IIS-Umgebung integriert ist, damit du Variablen inspizieren, Haltepunkte setzen und ganz offen gesagt all die spaßigen Debugging-Dinge machen kannst.

Apropos Visual Studio: Wenn du die Anwendung debuggen möchtest, kannst du F5 drücken oder auf die Schaltfläche "Debuggen starten" klicken, während das richtige Projekt geöffnet ist. Visual Studio verbindet sich automatisch mit dem IIS-Prozess, wodurch du deine App von deinem lokalen Entwicklungsrechner aus ausführen kannst, während sie auf IIS gehostet wird. Wenn du jedoch alles richtig eingerichtet hast, aber trotzdem nicht wie erwartet verbinden kannst, lohnt es sich zu überprüfen, ob du alle notwendigen Komponenten wie ASP.NET und die richtige Version des .NET Framework auf deinem IIS-Server installiert und eingerichtet hast.

Du könntest auch auf eine Situation stoßen, in der du Haltepunkte nicht treffen oder deine Debug-Symbole nicht sehen kannst. Dies passiert häufig, wenn du die DLLs nicht an dem Ort verfügbar hast, an dem deine Anwendung läuft. Wenn du dein Projekt in Visual Studio baust, stelle sicher, dass die Build-Ausgaben (DLL-Dateien) in die richtigen Ordner auf deinem Server bereitgestellt werden. Der Speicherort sollte mit dem übereinstimmen, wo IIS sie erwartet.

Ein weiteres häufiges Szenario, dem ich begegnet bin, ist, dass ich bestimmte Funktionen wegen Berechtigungsproblemen nicht debuggen konnte. Stelle sicher, dass der IIS-Benutzer (oft 'IUSR' oder 'AppPoolIdentity') Zugriff auf die Ordner hat, in denen sich deine Anwendungsdateien befinden. Du kannst mit der rechten Maustaste auf den Ordner klicken, 'Eigenschaften' auswählen und die Sicherheitseinstellungen überprüfen, um erforderliche Berechtigungen hinzuzufügen. Ich kann nicht genug betonen, wie dieser einfache Schritt mir in der Vergangenheit unzählige Stunden gespart hat.

Ich habe einmal an einem Teamprojekt gearbeitet, bei dem Teammitglieder Codeänderungen vorgenommen und diese direkt auf IIS bereitgestellt haben. Es war eine koordinierte Anstrengung, aber es wurde knifflig, als mehrere Bereitstellungen zusammenkamen. Ein konsistenter Prozess zur Aktivierung des Debuggings - und klare Kommunikation im Team - machte einen erheblichen Unterschied beim schnellen Lösen von Problemen.

Du möchtest vielleicht auch in Betracht ziehen, das Remote-Desktop-Protokoll (RDP) zu verwenden, um direkt auf den IIS-Server zuzugreifen, wenn du nicht immer im Büro bist oder ein Überwachungssystem hast. Es gibt dir ein besseres Gefühl dafür, was direkt auf dem Server passiert, ohne durch eine Menge Netzwerkschleifen gehen zu müssen. Das Einrichten des Remote-Debuggings kann manchmal entmutigend erscheinen, aber sobald du deine Umgebung konfiguriert hast, wirst du erstaunt sein, wie flexibel sie sein kann.

Wenn deine App komplexe Aufgaben ausführt oder viele Hintergrundprozesse benötigt, ziehe in Betracht, Logging als Teil deiner Debugging-Strategie hinzuzufügen. Bibliotheken wie Serilog oder NLog können dir viel Zeit sparen, indem sie Fehler und den Ablauf der Anwendung verfolgen. Du wirst die vollständige Sicht auf die Funktionsweise deiner Anwendung haben.

Vergiss nicht, welche Caching-Konfigurationen du möglicherweise in deiner Anwendung hast. Manchmal können Probleme auftreten, weil veraltete Daten ausgegeben werden. Überprüfe deine Caching-Strategien und denke daran, dass du während des Debuggens möglicherweise regelmäßig Caches leeren möchtest, um sicherzustellen, dass du dir keine alten oder fehlerhaften Daten ansiehst.

Zu guter Letzt sei darauf vorbereitet, dass du möglicherweise deine Anwendung bereinigen und neu erstellen musst. Es klingt grundlegend, aber manchmal braucht es nur einen frischen Build, um Probleme zu beheben, die unüberwindbar schienen. Dieses Gefühl, dass ein einfacher Akt des Neu-Bauens die Spinnweben beseitigt - sozusagen - finde ich immer seltsam befriedigend.

Wenn du dich in deiner Debugging-Umgebung wohler fühlst, wirst du deinen Rhythmus finden und beginnen, Best Practices aufzugreifen, die speziell für dich und deinen Arbeitsablauf funktionieren. Jede Debugging-Sitzung hilft dir nicht nur, Probleme zu beheben, sondern lehrt dich auch etwas Neues, sodass du mit jeder Runde ein bisschen schärfer wirst.

Das alles einzurichten mag anfangs viel erscheinen, aber während du mit den Höhepunkten und Problemen arbeitest, wirst du schnell feststellen, dass es zur zweiten Natur wird. Nimm dir einfach Zeit und denke daran, dass jeder erfahrene Profi einmal ein Anfänger war, der wie du jetzt alles herausfand. Wenn du deine Fähigkeiten im Debugging aufbaust, umarme die Herausforderungen - sie sind einfach Sprungbretter, um ein versierterer Entwickler zu werden.

Ich hoffe, du fandest meinen Beitrag nützlich. Übrigens, hast du eine gute Backup-Lösung für Windows Server? In diesem Beitrag erkläre ich, wie man Windows Server richtig sichert.
Markus
Offline
Registriert seit: Jun 2018
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Windows Server IIS v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Weiter »
Wie aktivierst du das Debugging für .NET-Anwendungen, die auf IIS gehostet werden?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus