25-01-2024, 00:56
Wenn du versuchst, eine Lastenausgleichs-Umgebung mit IIS einzurichten, kann das zunächst etwas überwältigend wirken, vor allem, wenn es das erste Mal ist, dass du mit Lastenausgleich arbeitest. Mach dir keine Sorgen; ich stehe dir zur Seite und begleite dich Schritt für Schritt durch den Prozess. Wir können das gemeinsam angehen, so wie wir es oft machen, wenn wir die neuesten Technologien durchstöbern, und du wirst sehen, dass es nicht so kompliziert ist, wie es scheint.
Zunächst möchte ich betonen, wie wichtig es ist, die richtige Hardware und Software bereit zu haben, bevor wir anfangen. Du wirst mindestens zwei IIS-Server benötigen, damit der Lastenausgleich wirklich effektiv ist. Die Idee ist, den eingehenden Verkehr auf diese Server zu verteilen, sodass kein einzelner Server überlastet wird. Diese Konfiguration verbessert nicht nur die Leistung, sondern steigert auch die Zuverlässigkeit. Wenn ein Server ausfällt, können die anderen einspringen und dafür sorgen, dass alles reibungslos läuft.
Nehmen wir also an, du hast deine beiden IIS-Server eingerichtet. Du musst beide identisch konfigurieren. Das bedeutet, dass sie dieselben Versionen von IIS installiert haben sollten, dieselben Anwendungen und alle notwendigen Einstellungen angepasst werden müssen, um sicherzustellen, dass sie Spiegelbilder voneinander sind. Sobald wir diese Konfiguration haben, ist es Zeit, zum Lastenausgleichsgerät überzugehen.
Jetzt wirst du einen Lastenausgleichsgerät benötigen, der entweder hardwarebasiert oder softwarebasiert sein kann. Ich bevorzuge normalerweise Software wegen ihrer Flexibilität. Es gibt ziemlich viele Optionen, aber ich finde häufig, dass NGINX oder HAProxy solide Wahlmöglichkeiten sind. Sie ermöglichen eine effiziente Verkehrsverwaltung ohne großen Aufwand. Du kannst einen dieser Dienste auf einem dedizierten Server installieren oder ihn sogar mit einem deiner IIS-Server kombinieren, wenn die Ressourcen begrenzt sind.
Nachdem du deinen Lastenausgleichsgerät installiert hast, musst du ihn so konfigurieren, dass er deine IIS-Server erkennt. Dazu musst du in der Konfigurationsdatei des Lastenausgleichsgeräts normalerweise Backend-Server einrichten. Stelle sicher, dass du auf die richtigen IP-Adressen deiner IIS-Server verweist. So weiß der Lastenausgleichsgerät, wohin er die eingehenden Anfragen senden soll.
Wenn du deinen Lastenausgleichsgerät einrichtest, solltest du unbedingt darüber nachdenken, welches Verfahren du für die Lastverteilung verwenden möchtest. Die gebräuchlichsten Methoden sind Round-Robin und Least Connections. Wenn du Round-Robin verwendest, werden deine Anfragen der Reihe nach durch deine Server geleitet. Least Connections hingegen leitet den Verkehr an den Server mit den wenigsten aktuellen Verbindungen, was eine klügere Wahl sein kann, wenn deine Server unterschiedliche Kapazitäten haben oder wenn deine Anwendungen Anfragen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten verarbeiten.
Bis jetzt sollte dein Lastenausgleichsgerät ein solides Verständnis deiner IIS-Server haben. Als Nächstes solltest du die Gesundheitschecks konfigurieren. Das ist entscheidend, denn du möchtest nicht, dass der Lastenausgleichsgerät Anfragen an einen Server sendet, der aus irgendeinem Grund offline ist. Die meisten Lastenausgleichsgeräte ermöglichen es dir, einen einfachen HTTP-Check einzurichten, um zu sehen, ob deine Webanwendung korrekt reagiert. Du musst in der Regel eine URL für den Gesundheitscheck angeben - oft etwas Einfaches wie /health - die einen HTTP-Status-Code von 200 zurückgeben sollte, wenn der Server gesund ist. Dadurch bleibt alles reibungslos am Laufen und der Verkehr wird automatisch von ausfallenden Servern umgeleitet.
Eine Empfehlung, die ich immer gebe, ist sicherzustellen, dass deine IIS-Server in einer Failover-Cluster-Konfiguration eingerichtet sind, wenn du in einer Umgebung arbeitest, in der die Betriebszeit entscheidend ist. Auf diese Weise kann der andere Server automatisch einspringen, wenn ein Server eine Pause einlegt, sodass die Benutzer keine Unterbrechungen bemerken.
Da wir tiefer in die Konfiguration eintauchen, lass uns einen Moment über SSL und Sicherheit sprechen. Wenn du HTTPS-Verkehr bereitstellst - was du unbedingt in jeder Produktionsumgebung tun solltest - musst du entscheiden, wie du mit deinen SSL-Zertifikaten umgehen möchtest. Du hast hier einige Optionen. Du kannst SSL am Lastenausgleichsgerät beenden, was bedeutet, dass der Lastenausgleichsgerät sich um die Verschlüsselung kümmert, oder du kannst den SSL-Verkehr an die IIS-Server weiterleiten. Die erste Option erleichtert die Dinge und entlastet deine Server, während die zweite dir eine zusätzliche Sicherheitsebene bietet.
Wenn du die SSL-Beendigung konfigurierst, stelle sicher, dass du deine SSL-Zertifikate auf dem Lastenausgleichsgerät selbst installiert und korrekt konfiguriert hast. Wenn du dich entscheidest, SSL weiterzuleiten, musst du die Zertifikate auf jedem deiner IIS-Server installieren.
Vergiss die Sitzungsbeständigkeit (oder "Sticky Sessions") nicht, falls deine Anwendung darauf angewiesen ist. Nicht jede App benötigt das, aber wenn deine auf die Aufrechterhaltung von Sitzungsdaten angewiesen ist, möchtest du sicherstellen, dass Benutzer, die eine Sitzung mit einem IIS-Server starten, während ihrer gesamten Sitzung mit demselben Server interagieren. Das liegt daran, dass die Server normalerweise kein Bewusstsein für die Sitzungsdaten der anderen haben, sodass du den Lastenausgleichsgerät so konfigurieren musst, dass die Sitzungen bei demselben Server bleiben.
Jetzt, wo du alles eingerichtet hast, ist es Zeit, den Lastenausgleich zu testen. Ich führe normalerweise einen Stresstest durch, um zahlreiche Benutzer zu simulieren, die auf die Anwendung zugreifen. Tools wie Apache JMeter sind dafür großartig. Was du bewerten möchtest, ist, wie gleichmäßig die Last auf deine IIS-Server verteilt ist. Du solltest sehen, dass Anfragen je nach gewählter Strategie zwischen den Servern zirkulieren. Achte währenddessen auf die Leistungskennzahlen der Server; wenn ein Server deutlich mehr Last zu tragen scheint, musst du möglicherweise deine Konfigurationen anpassen.
Sobald alles wie erwartet funktioniert, solltest du darüber nachdenken, ein Überwachungssystem einzurichten, das dich bei Problemen benachrichtigt. Es könnte etwas so Einfaches sein wie E-Mail-Benachrichtigungen, wenn der Lastenausgleichsgerät einen ausgefallenen Server erkennt, oder die Nutzung eines Tools, das dir Dashboards und Kennzahlen für deinen Verkehr bietet. Ich bin ein großer Fan von integrierter Überwachung für Echtzeit-Einblicke, aber je nach deiner Vorliebe kann ein einfacheres Tool auch ausreichend sein.
Als dein Freund empfehle ich, dir die Zeit zu nehmen, alles, was du getan hast, zu dokumentieren. Du wirst wahrscheinlich feststellen, dass du in ein paar Monaten einen Referenzpunkt für eine zwielichtige Einstellung wünschst. Auf deine Konfiguration zurückblicken zu können, kann dir in der Zukunft eine Menge Kopfschmerzen ersparen.
Die Konfiguration von Lastenausgleich in einer IIS-Umgebung kann zunächst abschreckend wirken, aber mit etwas Geduld und einem vernünftigen Ansatz ist es definitiv machbar. Der Schlüssel ist sicherzustellen, dass jeder Schritt methodisch ist - von der Einrichtung deiner Server, über die Installation und Konfiguration deines Lastenausgleichsgeräts, bis hin zur ordnungsgemäßen Verwaltung von SSL und zur Überwachung der Leistung. Mit jedem richtig eingerichteten Teil wirst du bald feststellen, dass du eine effiziente, zuverlässige und skalierbare Webumgebung hast, die mit dem Verkehr, den du darauf lenkst, umgehen kann. Und vertrau mir, sobald du die Vorteile dieser Konfiguration nutzt, wirst du dich fühlen, als würdest du die Welt erobern.
Ich hoffe, du fandest meinen Beitrag nützlich. Übrigens, hast du eine gute Backup-Lösung für Windows Server? In diesem Beitrag erkläre ich, wie man Windows Server richtig sichert.
Zunächst möchte ich betonen, wie wichtig es ist, die richtige Hardware und Software bereit zu haben, bevor wir anfangen. Du wirst mindestens zwei IIS-Server benötigen, damit der Lastenausgleich wirklich effektiv ist. Die Idee ist, den eingehenden Verkehr auf diese Server zu verteilen, sodass kein einzelner Server überlastet wird. Diese Konfiguration verbessert nicht nur die Leistung, sondern steigert auch die Zuverlässigkeit. Wenn ein Server ausfällt, können die anderen einspringen und dafür sorgen, dass alles reibungslos läuft.
Nehmen wir also an, du hast deine beiden IIS-Server eingerichtet. Du musst beide identisch konfigurieren. Das bedeutet, dass sie dieselben Versionen von IIS installiert haben sollten, dieselben Anwendungen und alle notwendigen Einstellungen angepasst werden müssen, um sicherzustellen, dass sie Spiegelbilder voneinander sind. Sobald wir diese Konfiguration haben, ist es Zeit, zum Lastenausgleichsgerät überzugehen.
Jetzt wirst du einen Lastenausgleichsgerät benötigen, der entweder hardwarebasiert oder softwarebasiert sein kann. Ich bevorzuge normalerweise Software wegen ihrer Flexibilität. Es gibt ziemlich viele Optionen, aber ich finde häufig, dass NGINX oder HAProxy solide Wahlmöglichkeiten sind. Sie ermöglichen eine effiziente Verkehrsverwaltung ohne großen Aufwand. Du kannst einen dieser Dienste auf einem dedizierten Server installieren oder ihn sogar mit einem deiner IIS-Server kombinieren, wenn die Ressourcen begrenzt sind.
Nachdem du deinen Lastenausgleichsgerät installiert hast, musst du ihn so konfigurieren, dass er deine IIS-Server erkennt. Dazu musst du in der Konfigurationsdatei des Lastenausgleichsgeräts normalerweise Backend-Server einrichten. Stelle sicher, dass du auf die richtigen IP-Adressen deiner IIS-Server verweist. So weiß der Lastenausgleichsgerät, wohin er die eingehenden Anfragen senden soll.
Wenn du deinen Lastenausgleichsgerät einrichtest, solltest du unbedingt darüber nachdenken, welches Verfahren du für die Lastverteilung verwenden möchtest. Die gebräuchlichsten Methoden sind Round-Robin und Least Connections. Wenn du Round-Robin verwendest, werden deine Anfragen der Reihe nach durch deine Server geleitet. Least Connections hingegen leitet den Verkehr an den Server mit den wenigsten aktuellen Verbindungen, was eine klügere Wahl sein kann, wenn deine Server unterschiedliche Kapazitäten haben oder wenn deine Anwendungen Anfragen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten verarbeiten.
Bis jetzt sollte dein Lastenausgleichsgerät ein solides Verständnis deiner IIS-Server haben. Als Nächstes solltest du die Gesundheitschecks konfigurieren. Das ist entscheidend, denn du möchtest nicht, dass der Lastenausgleichsgerät Anfragen an einen Server sendet, der aus irgendeinem Grund offline ist. Die meisten Lastenausgleichsgeräte ermöglichen es dir, einen einfachen HTTP-Check einzurichten, um zu sehen, ob deine Webanwendung korrekt reagiert. Du musst in der Regel eine URL für den Gesundheitscheck angeben - oft etwas Einfaches wie /health - die einen HTTP-Status-Code von 200 zurückgeben sollte, wenn der Server gesund ist. Dadurch bleibt alles reibungslos am Laufen und der Verkehr wird automatisch von ausfallenden Servern umgeleitet.
Eine Empfehlung, die ich immer gebe, ist sicherzustellen, dass deine IIS-Server in einer Failover-Cluster-Konfiguration eingerichtet sind, wenn du in einer Umgebung arbeitest, in der die Betriebszeit entscheidend ist. Auf diese Weise kann der andere Server automatisch einspringen, wenn ein Server eine Pause einlegt, sodass die Benutzer keine Unterbrechungen bemerken.
Da wir tiefer in die Konfiguration eintauchen, lass uns einen Moment über SSL und Sicherheit sprechen. Wenn du HTTPS-Verkehr bereitstellst - was du unbedingt in jeder Produktionsumgebung tun solltest - musst du entscheiden, wie du mit deinen SSL-Zertifikaten umgehen möchtest. Du hast hier einige Optionen. Du kannst SSL am Lastenausgleichsgerät beenden, was bedeutet, dass der Lastenausgleichsgerät sich um die Verschlüsselung kümmert, oder du kannst den SSL-Verkehr an die IIS-Server weiterleiten. Die erste Option erleichtert die Dinge und entlastet deine Server, während die zweite dir eine zusätzliche Sicherheitsebene bietet.
Wenn du die SSL-Beendigung konfigurierst, stelle sicher, dass du deine SSL-Zertifikate auf dem Lastenausgleichsgerät selbst installiert und korrekt konfiguriert hast. Wenn du dich entscheidest, SSL weiterzuleiten, musst du die Zertifikate auf jedem deiner IIS-Server installieren.
Vergiss die Sitzungsbeständigkeit (oder "Sticky Sessions") nicht, falls deine Anwendung darauf angewiesen ist. Nicht jede App benötigt das, aber wenn deine auf die Aufrechterhaltung von Sitzungsdaten angewiesen ist, möchtest du sicherstellen, dass Benutzer, die eine Sitzung mit einem IIS-Server starten, während ihrer gesamten Sitzung mit demselben Server interagieren. Das liegt daran, dass die Server normalerweise kein Bewusstsein für die Sitzungsdaten der anderen haben, sodass du den Lastenausgleichsgerät so konfigurieren musst, dass die Sitzungen bei demselben Server bleiben.
Jetzt, wo du alles eingerichtet hast, ist es Zeit, den Lastenausgleich zu testen. Ich führe normalerweise einen Stresstest durch, um zahlreiche Benutzer zu simulieren, die auf die Anwendung zugreifen. Tools wie Apache JMeter sind dafür großartig. Was du bewerten möchtest, ist, wie gleichmäßig die Last auf deine IIS-Server verteilt ist. Du solltest sehen, dass Anfragen je nach gewählter Strategie zwischen den Servern zirkulieren. Achte währenddessen auf die Leistungskennzahlen der Server; wenn ein Server deutlich mehr Last zu tragen scheint, musst du möglicherweise deine Konfigurationen anpassen.
Sobald alles wie erwartet funktioniert, solltest du darüber nachdenken, ein Überwachungssystem einzurichten, das dich bei Problemen benachrichtigt. Es könnte etwas so Einfaches sein wie E-Mail-Benachrichtigungen, wenn der Lastenausgleichsgerät einen ausgefallenen Server erkennt, oder die Nutzung eines Tools, das dir Dashboards und Kennzahlen für deinen Verkehr bietet. Ich bin ein großer Fan von integrierter Überwachung für Echtzeit-Einblicke, aber je nach deiner Vorliebe kann ein einfacheres Tool auch ausreichend sein.
Als dein Freund empfehle ich, dir die Zeit zu nehmen, alles, was du getan hast, zu dokumentieren. Du wirst wahrscheinlich feststellen, dass du in ein paar Monaten einen Referenzpunkt für eine zwielichtige Einstellung wünschst. Auf deine Konfiguration zurückblicken zu können, kann dir in der Zukunft eine Menge Kopfschmerzen ersparen.
Die Konfiguration von Lastenausgleich in einer IIS-Umgebung kann zunächst abschreckend wirken, aber mit etwas Geduld und einem vernünftigen Ansatz ist es definitiv machbar. Der Schlüssel ist sicherzustellen, dass jeder Schritt methodisch ist - von der Einrichtung deiner Server, über die Installation und Konfiguration deines Lastenausgleichsgeräts, bis hin zur ordnungsgemäßen Verwaltung von SSL und zur Überwachung der Leistung. Mit jedem richtig eingerichteten Teil wirst du bald feststellen, dass du eine effiziente, zuverlässige und skalierbare Webumgebung hast, die mit dem Verkehr, den du darauf lenkst, umgehen kann. Und vertrau mir, sobald du die Vorteile dieser Konfiguration nutzt, wirst du dich fühlen, als würdest du die Welt erobern.
Ich hoffe, du fandest meinen Beitrag nützlich. Übrigens, hast du eine gute Backup-Lösung für Windows Server? In diesem Beitrag erkläre ich, wie man Windows Server richtig sichert.