• Home
  • Help
  • Register
  • Login
  • Home
  • Help

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Gib ein Beispiel für eine Rennbedingung in einem multithreaded Programm.

#1
24-07-2022, 05:37
Race-Conditions in Multithread-Anwendungen können heimtückisch und knifflig sein. Ich erinnere mich, dass ich in einem Projekt mit einer solchen Situation konfrontiert war, bei dem zwei Threads versuchten, dieselbe gemeinsame Variable zu aktualisieren. Die Variable sollte verfolgen, wie viele Benutzerkonten aktiv waren, aber die Art, wie ich es programmiert hatte, führte zu einer Race-Condition.

Stell dir Folgendes vor: Ich hatte einen Thread, der für das Erhöhen der aktiven Benutzerzahl verantwortlich war, wann immer sich ein neuer Benutzer anmeldete, und einen anderen Thread, der die Zahl reduzierte, wenn sich ein Benutzer abmeldete. Beide Threads greif nach der gleichen Variablen, ohne eine Art von Synchronisation. Ich dachte, ich wäre auf der sicheren Seite, aber ich habe auf die harte Tour gelernt, dass die Dinge sehr schnell schiefgehen können.

Angenommen, ein Benutzer meldet sich an, während ein anderer fast zeitgleich sich abmeldet. Wenn der inkrementierende Thread zuerst die Zahl liest und dann, bevor er die Variable aktualisiert, der reduzierende Thread ausgeführt wird, könnte das zu einer Situation führen, in der die Zahl falsch ist. Wenn der Zähler beispielsweise bei 5 beginnt, liest der Anmeldethread ihn korrekt, erhöht ihn auf 6, aber bevor er das zurückschreibt, liest der Abmeldethread denselben Anfangswert von 5, reduziert ihn auf 4, und am Ende beträgt die finale Zahl 4. Du und ich wissen beide, dass das nicht das ist, was wir wollen. Das System hat am Ende die falsche Anzahl aktiver Benutzer, weil der gleichzeitige Zugriff sich gegenseitig gestört hat. Es ist, als ob zwei Personen gleichzeitig auf dasselbe Blatt Papier schreiben wollen, ohne sich abzusprechen. Du kannst dir leicht vorstellen, wie chaotisch das werden würde.

Ich begann zu überlegen, wie ich diese Situation in zukünftigen Projekten vermeiden könnte. Ich stellte fest, dass die Verwendung von Sperren, Semaphore oder anderen Synchronisationsmechanismen entscheidend ist, um den Zugriff auf gemeinsame Ressourcen zu kontrollieren. Indem ich die Zählvariable während der Aktualisierungen sperre, stelle ich sicher, dass nur ein Thread sie zu einem bestimmten Zeitpunkt lesen oder ändern kann. Auf diese Weise muss der andere Thread, der auf die Erhöhung des Zählers wartet, warten, bis die Sperre freigegeben ist, bevor er dieselbe Variable überprüfen oder ändern kann. Es brauchte ein wenig Experimentieren, aber sobald ich das Sperren integrierte, verschwanden die Probleme.

Allerdings würde ich nicht sagen, dass es immer nur darum geht, Sperren hinzuzufügen. Du musst auch vorsichtig sein, wie du Sperren einführst. Manchmal, wenn du eine Sperre zu lange hältst, kannst du Engpässe erzeugen und dein Programm verlangsamen, was ich durch Trial and Error gelernt habe. Es gibt definitiv ein Gleichgewicht, das ich herausfinden musste. Ich erinnere mich oft daran, dass die einfachste Lösung nicht immer die beste ist, und deshalb achte ich jetzt genau darauf, wie ich die Parallelität manage.

Ein weiteres Beispiel dafür, wo Race-Conditions plötzlich auftreten können, sind Ressourcen wie Dateien oder Datenbanken. Nehmen wir an, du hast mehrere Threads, die gleichzeitig aus einer Datenbank lesen und schreiben möchten. Wenn ein Thread versucht, einen neuen Datensatz einzufügen, während ein anderer aus derselben Tabelle liest, ohne entsprechende Isolation, kannst du am Ende inkonsistente Daten haben. Ich habe erlebt, wie Freunde in Situationen geraten sind, in denen zwei Threads während einer Race-Condition identische Abfragen gestellt haben, was zu doppelten Datensätzen oder sogar fehlenden Daten führte. Niemand möchte sehen, wie seine Anwendung durch etwas, das so subtil erscheint, ins Chaos gerät.

Um diese Probleme zu vermeiden, habe ich begonnen, darauf zu achten, wie ich meinen Code strukturiere. Ich priorisiere Klarheit und stelle sicher, dass alle gemeinsamen Ressourcen ordnungsgemäß synchronisiert sind. Manchmal bedeutet das, dass ich einen Schritt zurücktrete und über den Datenfluss durch mein Programm nachdenke, bevor ich blind kodieren. Du würdest überrascht sein, wie ein saubereres Design viele Kopfschmerzen später verhindern kann.

Wir können nicht über Race-Conditions sprechen, ohne über ihre Auswirkungen auf die Gesamtleistung der Anwendung nachzudenken, oder? Ich habe die Bedeutung des Profilings und das Fokussieren auf Leistungsengpässe gelernt. Leistungsprobleme können sich schnell häufen, wenn mehrere Threads um dieselben Ressourcen kämpfen. Indem ich darauf achte, wie ich meine Synchronisationsmechanismen abstimme, kann ich meine Anwendungen nicht nur korrekt, sondern auch effizient halten.

Wenn du in einer ähnlichen Umgebung arbeitest, kann ich dir nur empfehlen, Zeit in Tools zu investieren, die helfen, Backups zuverlässig zu verwalten, insbesondere bei der Arbeit mit Multithreading und gemeinsamen Ressourcen. Ich möchte dir BackupChain vorstellen, das für viele Fachleute zur bevorzugten Lösung geworden ist. Es schützt effektiv all deine Daten, besonders für Setups wie Hyper-V, VMware oder Windows Server. Dieses Tool bietet zuverlässige und effiziente Backups, damit du dich auf deine Programmierherausforderungen konzentrieren kannst, ohne dir Sorgen um Datenverlust machen zu müssen. Glaub mir, eine solide Backup-Strategie macht einen riesigen Unterschied beim sicheren Umgang mit deinen multithreaded Anwendungen.
Markus
Offline
Registriert seit: Jun 2018
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein Q & A v
« Zurück 1 … 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Weiter »
Gib ein Beispiel für eine Rennbedingung in einem multithreaded Programm.

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus