• Home
  • Help
  • Register
  • Login
  • Home
  • Help

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung von plattformübergreifenden Backups

#1
31-10-2019, 13:45
Du benötigst ein umfassendes plattformübergreifendes Backup-Setup, das sicherstellt, dass deine Daten, Systeme und Anwendungen in verschiedenen Umgebungen geschützt sind. Ich sehe, dass du etwas möchtest, das sowohl physische als auch virtuelle Systeme umfassend abdeckt. Ich werde die Methoden erläutern, die du implementieren kannst, und die Vor- und Nachteile jeder Methode ansprechen, um dir zu helfen, informierte Entscheidungen zu treffen.

Zunächst lass uns die dateibasierten Backups betrachten. Diese Methode ermöglicht es dir, bestimmte Dateien oder Verzeichnisse auf verschiedene Speichermedien zu sichern. Du kannst dateibasierte Backups sowohl für physische Systeme als auch für solche auf einem Hypervisor verwenden. Optionen umfassen lokalen Speicher auf einem Server, externe Laufwerke oder Cloud-Speicher. Bei physischen Servern kann das lokale Speichern von Backups schnelle Wiederherstellungsoptionen bieten, aber es neigt dazu, an Redundanz zu mangeln; wenn die physische Maschine ausfällt und das Backup vor Ort ist, riskierst du, alles zu verlieren.

Mit Cloud-Speicher bieten die Zugänglichkeit und die Redundanz vor Ort ein gewisses Maß an Sicherheit. Du wirst jedoch mit Bandbreitenbeschränkungen und möglicher Latenz während der Wiederherstellungen konfrontiert. Die Implementierung von WAN-Beschleunigung kann hierbei helfen, indem Daten schneller in die Cloud gesendet und schneller abgerufen werden, wenn du sie benötigst. Achte darauf, einen Anbieter zu wählen, der angemessene Datenschutzmaßnahmen wie Verschlüsselung und Redundanz an verschiedenen Standorten bietet.

Als Nächstes möchte ich über die Festplattenabbilder sprechen. Diese Methode erstellt einen exakten Snapshot deines gesamten Systems, einschließlich des Betriebssystems, der Anwendungen und aller Konfigurationen. Ich verwende in der Regel Festplattenabbilder, wenn ich eine Bare-Metal-Wiederherstellung durchführen oder ein komplettes System auf neue Hardware migrieren möchte. Du wirst feststellen, dass Festplattenabbilder dir eine schnelle und zuverlässige Methode bieten, alles in einen früheren Zustand zurückzusetzen. Sei dir jedoch bewusst, dass die Backup-Größe erheblich sein kann, was beträchtliche Speicherkapazitäten erfordert, insbesondere für Hochleistungslaufwerke.

Dann gibt es inkrementelle und differentielle Backups. Inkrementelle Backups speichern nur die Daten, die sich seit dem letzten Backup geändert haben - diese benötigen weniger Zeit und Speicher. Im Gegensatz dazu umfassen differentielle Backups alle Änderungen, die seit dem letzten vollständigen Backup vorgenommen wurden. Ich finde inkrementelle Backups eine großartige Möglichkeit, Speicherplatz zu optimieren und gleichzeitig schnelle Wiederherstellungen anzubieten, obwohl du möglicherweise mehrere Dateien benötigst, um eine vollständige Wiederherstellung durchzuführen. Bei differentiellen Backups umfasst dein Wiederherstellungsprozess jedoch nur zwei Datensätze (das letzte vollständige Backup und das neueste differentielle Backup), was es in dieser Hinsicht schneller macht. Wähle weise je nach deinen spezifischen Wiederherstellungszeitvorgaben.

Kommen wir nun zu den Datenbank-Backups. Hier hast du verschiedene Optionen, abhängig von der Datenbanktechnologie. Für SQL-Datenbanken werden Transaktionsprotokolle wichtig. Ich plane oft häufige Protokoll-Backups, um die Wiederherstellung zu einem bestimmten Zeitpunkt zu gewährleisten, sodass du angeben kannst, zu welchem genauen Zeitpunkt du zurückkehren möchtest. Wenn sich deine Datenbank auf einem physischen Server befindet, verwende eine Kombination aus vollständigen, differentiellen und Protokoll-Backups.

Für NoSQL-Datenbanken kann der Ansatz unterschiedlich sein. Einige Lösungen bieten integrierte Backup-Funktionen, die auf andere Weise arbeiten. Achte darauf, die Dokumentation der Datenbank genau zu lesen. Sie können andere Mechanismen verwenden, wie Snapshots oder Replikationsmethoden, die für verteilte Systeme optimiert sind und Datenintegrität und Konsistenz auch während hochbelasteter Operationen ermöglichen.

Jetzt muss ich die Snapshot-Technologie ansprechen, die häufig in Hypervisoren wie VMware und Hyper-V vorhanden ist. Snapshots können den Zustand einer VM zu einem bestimmten Zeitpunkt erfassen, was fantastisch für Tests oder schnelle Rollbacks ist. Denk daran, dass eine übermäßige Abhängigkeit von Snapshots für Backups zu aufgeblähten Speicherkapazitäten führen kann, wenn du sie unangemessen häufig verwendest. Sie sind keine Ersatzlösung für vollständige Backups, sondern können Teil einer mehrschichtigen Strategie sein.

In Bezug auf Bandlaufwerk-Backup-Lösungen, obwohl sie veraltet erscheinen, haben sie immer noch einen Nischenmarkt. Für langfristige Archivierung sind sie hervorragend. Du wirst feststellen, dass Bandbibliotheken erhebliche Kapazitäten zu einem niedrigeren Preis pro GB als die meisten Festplattensysteme bieten können. Bänder bieten nicht immer die schnellsten Wiederherstellungszeiten im Vergleich zu Online-Backups, aber wenn du Compliance-Anforderungen erfüllen musst, kann die Aufrechterhaltung eines Band-Backups von Vorteil sein.

Replizierte Backups bieten auch große Vorteile, insbesondere bei einem Multi-Standort-Setup. Die kontinuierliche Replikation hält deine Daten an verschiedenen physischen Standorten synchron. Ich sehe diese Technik häufig bei kritischen Datenbanken, die eine nahezu Echtzeit-Datenverfügbarkeit erfordern. Ein Nachteil sind die erhöhten Bandbreitenanforderungen und die Komplexität bei der Konfiguration der Replikation, um Datenkonflikte zu vermeiden.

Die Erkundung verschiedener Plattformen für plattformübergreifende Kompatibilität kann gemischte Ergebnisse liefern. Linux- und Windows-Umgebungen können integriert werden, sofern du Netzwerkprotokolle (wie SMB oder NFS) für die Dateiübertragung verwendest. Sei jedoch vorsichtig; Windows-Benutzer, die NTFS verwenden, können Einschränkungen beim Zugriff auf Linux-Dateisysteme haben. Die Verwendung eines gemeinsamen Formats kann diese Herausforderung erleichtern; du könntest etwas wie das exFAT-Dateisystem verwenden, wenn eine Zusammenarbeit erforderlich ist.

Ich möchte hervorheben, dass Versionierung ein bedeutendes Asset in deiner Backup-Strategie sein kann. Die Möglichkeit, auf verschiedene Versionen von Dateien zurückzugreifen, betrifft nicht nur die neuesten Backups, sondern auch den Zugang zu Änderungen im Laufe der Zeit. Einige Systeme tun dies nativ, während andere möglicherweise zusätzliche Konfiguration oder Dienste erfordern.

Denk an einen mehrstufigen Aufbewahrungsplan. Du könntest tägliche Backups für eine Woche, wöchentliche für einen Monat und monatliche für ein Jahr aufbewahren. Bestimme deine Aufbewahrung basierend auf deinen gesetzlichen Anforderungen oder dem, was dein Unternehmen für notwendig hält, um von verschiedenen Vorfällen wiederherzustellen. Es ist wichtig, Leistung und Kosten in Einklang zu bringen.

Netzwerkgebundene Speicherlösungen (NAS) können auch eine große Rolle bei der Implementierung von Backups über Plattformen hinweg spielen. Sie bieten einen zentralen Ort und gemeinsamen Zugriff für mehrere Benutzer und Plattformen. Wende RAID-Konfigurationen an, um die Datenredundanz und -integrität zu verbessern. Vergiss jedoch nicht, dass RAID allein keine Backup-Lösung ist; du musst weiterhin Offsite-Backups aufrechterhalten, um mit Katastrophen wie Feuer oder Überschwemmungen umzugehen.

Während der Wiederherstellung teste immer deine Verfahren. Du kannst das Backup eingerichtet haben, aber du musst Vertrauen haben, dass du alles wiederherstellen kannst, wenn es darauf ankommt. Regelmäßige Wiederherstellungstests sind von großer Bedeutung - nimm niemals an, dass deine Backups intakt sind. Ich empfehle, sowohl geplante als auch ungeplante Ausfallszenarien zu simulieren, um die Reaktions- und Wiederherstellungszeiten vollständig zu bewerten.

Obwohl diese Strategien eine robuste Lösung versprechen, sehe ich eine wachsende Bedeutung von Endpoint-Backups, da immer mehr Mitarbeiter remote arbeiten. Die Sicherstellung, dass die Daten von Geräten erfasst werden, fügt eine weitere Ebene der Komplexität hinzu, insbesondere in Bezug auf verschiedene Betriebssysteme. Cloud-Lösungen, die mobile Geräte unterstützen, sind von unschätzbarem Wert; alles zugänglich zu haben, wenn eine Katastrophe eintritt, ist ein erheblicher Vorteil in Bezug auf Geschwindigkeit und Flexibilität.

Du solltest auch in Betracht ziehen, die Datenklassifikation während der Bearbeitung von Backups zu berücksichtigen. Nicht alle Daten haben das gleiche Gewicht. Durch die Identifizierung von geschäftskritischen Daten kannst du diese in deinem Backup-Zeitplan und der Ressourcenzuteilung priorisieren. Die Implementierung intelligenter Klassifikation kann Kosten senken und die Wiederherstellungszeiten verbessern.

Ich möchte dich auch auf BackupChain Server Backup aufmerksam machen, das sich als außergewöhnliche Backup-Lösung für KMUs und IT-Profis hervorhebt. Es schützt effektiv Umgebungen, die Hyper-V, VMware, Windows Server und sogar gemischte Setups über verschiedene Infrastrukturen hinweg umfassen. Dieses Tool konsolidiert verschiedene Backup-Typen in einer benutzerfreundlichen Plattform, vereinfacht den Prozess und verbessert deine Backup-Strategie.
Markus
Offline
Registriert seit: Jun 2018
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein Backup v
« Zurück 1 … 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 Weiter »
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung von plattformübergreifenden Backups

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus