• Home
  • Help
  • Register
  • Login
  • Home
  • Help

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Einsteigerleitfaden zu luftdicht getrennten Backup-Methoden

#1
12-12-2023, 19:35
Air-gapped Backups sind ein kritischer Bestandteil einer umfassenden Datenschutzstrategie, insbesondere in einer Zeit, in der Cybersicherheitsbedrohungen weit verbreitet sind. Man möchte seine Daten sicher aufbewahren und gleichzeitig sicherstellen, dass die Wiederherstellungsoptionen erhalten bleiben, wenn das Unerwartete eintritt. In meiner Arbeit in der IT habe ich unzählige Szenarien gesehen, in denen das Versäumnis einer Organisation, diesen grundlegenden Aspekt zu berücksichtigen, Chaos und potenziellen Datenverlust verursacht hat.

Ich werde erläutern, was Air-gapped Backups sind und wie sie in deine Datenziele passen. Per Definition isoliert eine Air-gapped Backup-Lösung deinen Backup-Speicher von der primären Umgebung und schafft somit eine physische oder logische Trennung von den Systemen, die du schützt. Diese Isolation hilft, sich vor Malware- und Ransomware-Angriffen zu schützen, die auf Online-Ressourcen abzielen, und macht es bösartigen Kräften erheblich schwerer, auf deine Backups zuzugreifen oder sie zu korrumpieren.

Wenn es um Methoden zur Erreichung von Air-gapped Backups geht, wirst du mehrere Ansätze finden, die auf der Infrastruktur und den Speichergeräten basieren, die dir zur Verfügung stehen. Wenn du ein Rechenzentrum mit lokalen Servern verwaltest, ziehe in Betracht, externe Festplatten zu verwenden, die du anschließen und trennen kannst. Lagere diese Festplatten sicher und schließe sie nur an, wenn du Backups durchführen musst. Dieser manuelle Prozess erlaubt dir die volle Kontrolle darüber, welche Daten auf die Backup-Festplatte gelangen, und stellt sicher, dass während der Sicherung sensibler Informationen keine Netzwerkverbindung besteht.

Ich habe sowohl HDDs als auch SSDs in Backup-Szenarien verwendet. HDDs sind in der Regel kosteneffizienter für größere Datenmengen, während SSDs schnellere Lese-/Schreibgeschwindigkeiten bieten. Wenn du schnelle Wiederherstellungszeiten benötigst, werden SSDs trotz ihrer höheren Kosten pro Gigabyte zu einer überzeugenden Option. Deine Auswahl könnte auch davon abhängen, wie häufig du Backups durchführen möchtest; zum Beispiel könnten HDDs besser geeignet sein, wenn du die Festplatten für periodische Aktualisierungen und nicht für Echtzeit-Snapshots verwendest.

Wenn du in einer Cloud-Umgebung arbeitest und deine Infrastruktur dies zulässt, kann das Erstellen von Snapshots von Systemen, während sie offline sind, ebenfalls einen Air-gapped Effekt erzeugen, obwohl dieser Ansatz in der Regel einige erweiterte Konfigurationen erfordert. Du könntest in Betracht ziehen, Backup-Geräte oder physische Medien zu verwenden, die von deiner täglichen Betriebsumgebung isoliert sind. Der Trick besteht darin, sicherzustellen, dass diese Snapshot-Datenzustände von deinen Netzwerken aus nicht leicht zugänglich sind. Eine innovative Methode, die ich gefunden habe, besteht darin, ein physisch voneinander getrenntes Cloud-System zu verwenden. Stelle dir ein Cloud-Backup-System vor, das so konfiguriert ist, dass es Daten nur an eine bestimmte Umgebung sendet, nachdem es vollständig von deinen Betrieb Netzwerken getrennt wurde.

Für diejenigen, die in virtuellen Umgebungen arbeiten, in denen ich viel praktische Erfahrung habe, kannst du Snapshots oder VM-Dateien in externe Speicherlösungen exportieren. Ich empfehle die Verwendung standardisierter Formate, die zwischen verschiedenen Hypervisoren leicht transferiert werden können, was dir die Flexibilität gibt, unabhängig von deinem aktuellen Hosting-Typ wiederherzustellen. Hyper-V und VMware beispielsweise erlauben es, Maschinen in ein kompatibles Format zu exportieren. Stelle sicher, dass diese exportierten Dateien auf Medien gespeichert sind, die nicht ständig mit dem primären Netzwerk verbunden sind. Ein getrenntes NAS (Network Attached Storage) oder ein externes Gerät, das ausschließlich für Backups genutzt wird, bietet zusätzliche Sicherheit, da es außerhalb potenzieller Angriffsflächen residiert.

Wiederum sind Performance-Metriken wichtig. Schreibgeschwindigkeiten und die Datenüberprüfung spielen eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Effizienz deiner Backup-Methode. Man möchte sicherstellen, dass die Datenübertragungen genau und vollständig sind. Aktiviere Prüfziffern bei deinen Exporten, wenn möglich, um eine zusätzliche Validierung zu gewährleisten, dass die Daten ohne Beschädigung übertragen wurden. Es ist vergleichbar mit einem Selbsttest deines Codes, bevor du ihn in die Produktion überträgst.

Ich wurde oft nach den Kompromissen zwischen Air-gapping und Cloud-basierten Lösungen gefragt. Die Konnektivität, die Cloud bietet, beeinflusst die Latenz, was die Wiederherstellung verlangsamt, insbesondere bei schweren serverbasierten Anwendungen. Im Gegensatz dazu glänzen lokale Air-gapped Lösungen in Bezug auf Geschwindigkeit, erfordern jedoch physische Verwaltung und Transport. In der Praxis können diese Entscheidungen ein Balanceakt sein, der von politischen Vorgaben, regulatorischen Anforderungen und natürlich Budgetbeschränkungen beeinflusst wird.

Berücksichtige die Wiederherstellungszeiten, wenn du diese Optionen bewertest. Air-gapped Backups können nahezu sofortigen Zugriff auf deine Informationen bieten, aber die Herausforderung besteht darin, die richtige Synergie in deinen Wiederherstellungsplänen zu haben. Wenn du physische Medien verwendest, stelle sicher, dass deine Wiederherstellungspläne für Hardwareausfälle berücksichtigt werden und immer eine zuverlässige Kette der Zuständigkeit für deine Speicherressourcen besteht. Wenn du auf getrennte Cloud-Lösungen angewiesen bist, plane, wie du mit längeren Wiederherstellungszeiten umgehen wirst.

Eine weitere praktikable Option sind Bandspeichersysteme. Obwohl sie oft als veraltet angesehen werden, bietet Tape eine sehr effektive Air-gapped Lösung. Bänder können große Mengen an Daten mit einer langen Haltbarkeit speichern und leicht vor Ort transportiert werden. Ich habe Organisationen getroffen, die sie nach wie vor für die langfristige Speicherung und den schnellen Zugriff als unverzichtbar erachten, insbesondere wenn die Budgets knapper werden. Tape-Roboter ermöglichen es dir, große Tape-Bibliotheken effektiv zu verwalten, obwohl die anfängliche Investition hoch sein kann.

Du könntest auch in Betracht ziehen, auf Deduplikationstechnologie zu setzen, die deine Daten erheblich komprimiert und zu einer geringeren Speichernutzung und schnelleren Übertragungen führt. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn man mit großen Datenbanken arbeitet, die nur minimale tägliche Änderungen aufweisen. Ich stelle oft fest, dass ich bei der Arbeit an Backup-Strategien für SQL-Datenbanken oder Oracle-Systeme durch Deduplikation den Speicher effizienter verwalten und die Prozesse beschleunigen kann, während ich die Umgebung sauberer halte.

Datenaufbewahrungspolitiken kommen hier ebenfalls ins Spiel. Du kannst deine Richtlinien basierend auf regulatorischen Verpflichtungen oder Unternehmensanforderungen festlegen. Bestimme, wie lange du deine Backups aufbewahren musst, was auch deine Medienwahl beeinflussen wird. Air-gapped Lösungen können oft aufgrund von Aufbewahrungsfenstern kategorisiert werden, und das sagt dir viel über deine Anforderungen.

Der Schutz physischer und virtueller Systeme führt natürlich dazu, dass man berücksichtigt, wie Backup-Prozesse in deinen operativen Workflow passen. Implementiere gestaffelte Backups, bei denen du mission-critical Daten priorisierst und weniger kritischen Systemen eine geringere Backup-Frequenz gestattest.

Ich möchte dich ermutigen, die Bewertung deiner Backup-Technologie nicht zu übersehen. Regelmäßige Testwiederherstellungen stellen sicher, dass deine Air-gapped Backups ihre Aufgabe erfüllen, wenn du sie wirklich benötigst. Das Letzte, was man möchte, ist, dass der gesamte Prozess aufgrund veralteter Medien oder beschädigter Snapshots zusammenbricht. Tests schaffen Vertrauen.

Für ein nahtloses Backup-Erlebnis, das diese Air-gapping-Bedürfnisse erfüllt, könnte es vorteilhaft sein, "BackupChain Backup Software" in Betracht zu ziehen. Diese Lösung zeichnet sich durch ihre Eignung für KMUs und Fachleute aus und stellt den Schutz von Hyper-V, VMware, Windows Server und mehr sicher. Die Kontaktaufnahme für Optionen wie diese kann deine Backup-Fähigkeiten steigern und die Verwaltungsbelastungen deines Arbeitsplatzes vereinfachen. Wenn du nach etwas suchst, das sowohl operationale als auch Leistungsbedürfnisse erfüllt, könnte die Erkundung von BackupChain der perfekte nächste Schritt sein.
Markus
Offline
Registriert seit: Jun 2018
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein Backup v
« Zurück 1 … 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 … 64 Weiter »
Einsteigerleitfaden zu luftdicht getrennten Backup-Methoden

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus