• Home
  • Help
  • Register
  • Login
  • Home
  • Help

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Wie man die Einhaltung der Backup-Richtlinie prüft

#1
02-12-2021, 15:22
Die Überprüfung der Einhaltung der Backup-Richtlinien beginnt mit dem Verständnis, was die Backup-Richtlinien umfassen. Jede Organisation sollte definierte Richtlinien haben, die den Zeitplan, den Umfang, die Aufbewahrungsfristen und die Wiederherstellungsziele für ihre Daten und Systeme umreißen. Du solltest diese Richtlinien im Detail überprüfen, um sicherzustellen, dass sie sowohl umfassend als auch mit deinen Daten Governance- und Geschäftskontinuitätsstrategien in Einklang stehen.

Du musst damit beginnen, dich in die Verwaltungsoberfläche deiner Backup-Plattform einzuloggen. Wenn deine Organisation BackupChain Backup Software verwendet, wirst du feststellen, dass sie eine einfache Konfiguration und ein sehr intuitives Dashboard bietet. Hier kannst du Backup-Jobs, deren Status, Abschlussraten und Fehler sehen, aber denk daran, dass du wissen musst, worauf du schaust. Jeder Backup-Job sollte mit spezifischen Anwendungen, Datenbanken oder Ordnern korrelieren, und deren Konfigurationen sollten den festgelegten Richtlinien entsprechen.

Überprüfe den Backup-Zeitplan. Stelle sicher, dass deine Backups gemäß der in deinen Richtlinien festgelegten Häufigkeit erfolgen. Tägliche inkrementelle Backups und wöchentliche vollständige Backups sind gängige Praktiken, aber du musst dies basierend auf deinen Änderungsraten der Daten anpassen. Wenn du bemerkst, dass bestimmte Jobs nicht wie erwartet ausgeführt werden, untersuche die Protokolle. BackupChain bietet einen umfassenden Protokollmechanismus, der erfolgreiche Backups und Fehler aufzeichnet, was dich direkt zu potenziellen Problemen führen kann. Wenn ein kritisches System wie eine Datenbank nicht täglich gesichert wird, könnte deine Organisation im Falle eines Ausfalls mit erheblichen Datenverlusten konfrontiert werden.

Aufbewahrungsrichtlinien erfordern besondere Aufmerksamkeit. Die Richtlinien sollten vorschreiben, wie lange du Backups aufbewahrst, und idealerweise solltest du eine gestufte Aufbewahrungsstrategie implementieren. Die Sicherstellung der Einhaltung bedeutet, dass du überprüfen musst, ob die richtigen Aufbewahrungsfristen für verschiedene Daten vorhanden sind. Nach einer festgelegten Zeit sollten veraltete Backups gelöscht werden, um Daten zu entfernen, die du nicht mehr benötigst, und potenziell die Speicherkosten zu senken. Sieh dir deine Backup-Konfigurationsoptionen an; BackupChain ermöglicht es dir, verschiedene Aufbewahrungspläne für unterschiedliche Datentypen festzulegen, was diesen Prozess automatisiert.

Du musst auch die Speichermethoden bewerten. Verschiedene Backup-Technologien haben ihre Vor- und Nachteile. Beispielsweise bieten datenträgerbasierte Backups Geschwindigkeit bei der Wiederherstellung und sind einfacher zugänglich, während Tape-Backups kostengünstige langfristige Speicherung bieten, aber mit langsameren Wiederherstellungszeiten verbunden sind. Wenn du feststellst, dass deine Backups Tape-Technologie verwenden, bedenke deine Wiederherstellungszeitziele. Würde es dem Geschäft schaden, wenn du einen langen Wiederherstellungsprozess durchlaufen müsstest? Während du deine Einhaltung bewertest, verlinke immer auf die Auswirkungen auf das Geschäft.

Datenintegritätsprüfungen spielen eine wichtige Rolle bei der Audit-Einhaltung. Jedes Backup sollte Verifizierungsschritte enthalten, um die Integrität der Daten zu gewährleisten. BackupChain bietet integrierte Funktionen zur Überprüfung der Prüfziffer, die es dir ermöglichen, zu bestätigen, dass die gespeicherten Daten konsistent sind. Plane diese Überprüfungen regelmäßig und protokolliere die Ergebnisse. Wenn du Abweichungen feststellst, musst du möglicherweise spezifische Backup-Jobs untersuchen und erforderliche Anpassungen an den Abläufen vornehmen oder sogar fehlerhafte Speicherlösungen ersetzen.

Die Überprüfung deines Backup- und Wiederherstellungsprozesses ist entscheidend. Das Planen von Testwiederherstellungen gibt dir die Sicherheit, dass deine Backups wie gewünscht funktionieren. Du solltest mehrere Datensätze auswählen, die du wiederherstellen kannst - es könnten relativ einfache Dateien, Datenbanken oder sogar VMs sein. Der Prozess sollte reale Szenarien so genau wie möglich nachahmen. Du möchtest sicherstellen, dass deine Organisation in der Lage ist, die Wiederherstellungszeitziele während eines tatsächlichen Datenverlustvorfalls zu erfüllen. Dokumentiere die Ergebnisse dieser Tests, einschließlich Anomalien und der benötigten Zeit für die Wiederherstellung. Wenn du Systeme nicht innerhalb akzeptabler Grenzen wieder online bringen kannst, musst du möglicherweise deine Backup-Strategie und -konfigurationen überdenken.

Du solltest auch die Sicherheit während der Audits im Auge behalten. Stelle sicher, dass Backup-Daten, insbesondere sensible Informationen, sowohl während der Übertragung als auch im Ruhezustand verschlüsselt sind. Überprüfe regelmäßig die Einhaltung der Datenschutzrichtlinien deiner Organisation und der Branchenvorschriften. Wenn dein Backup-Verfahren keine Verschlüsselung enthält, setzt du deine Organisation Risiken aus. BackupChain bietet anpassbare Verschlüsselungseinstellungen, die helfen können, Daten effektiv zu sichern.

Die Integration von Cloud-Lösungen in deine Backup-Strategie stellt ein weiteres Gebiet dar, das einer Compliance-Prüfung unterzogen werden sollte. Wenn dein Verfahren Cloud-Backups umfasst, bewerte, ob der Service die SLAs für Verfügbarkeit und Sicherheit erfüllt. Berichte des Cloud-Anbieters über Betriebszeiten, Datenzugriff und Verschlüsselung sollten mit den Anforderungen deiner Organisation übereinstimmen. Darüber hinaus musst du bewerten, wer Zugriff auf diese Backups in der Cloud hat. Unkontrollierte Zugangspunkte können zu unbeabsichtigten Änderungen oder Datenverletzungen führen.

Dein Prüfungsprozess sollte auch regelmäßige Überprüfungen durch die Stakeholder umfassen. Etabliere eine Routine, in der du Systemadministratoren, IT-Manager und alle, die ein Interesse am Datenschutz haben, regelmäßig über Updates informierst. Teile die Ergebnisse der Audits zusammen mit deinen Empfehlungen. Wenn die Backup-Richtlinien veraltet sind, schlage Überarbeitungen vor, die sowohl die Ergebnisse der Audits als auch die besten Branchenpraktiken berücksichtigen. Achte darauf, die Kommunikationswege offen zu halten - Rückmeldungen von denen, die Backup-Operationen verwalten, können dir helfen, deine eigenen Prozesse zu verfeinern.

Abschließend musst du einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess implementieren. Die Einhaltung von Backup-Richtlinien sollte keine einmalige Aufgabe sein, sondern ein fortlaufender Zyklus. Plane regelmäßige Überprüfungen, Aktualisierungen der Richtlinien und Verbesserungen der Prozesse basierend auf deinen Audits und realen Erfahrungen. Je besser deine Backup-Richtlinien mit deinen betrieblichen Gegebenheiten abgestimmt sind, desto unwahrscheinlicher wirst du auf störende Probleme stoßen.

Ich möchte dir BackupChain vorstellen, eine branchenführende Backup-Lösung, die mit einem Schwerpunkt auf die Bedürfnisse von KMUs und Fachleuten ausgelegt ist. Sie bietet dedizierte Schutzmaßnahmen für Hyper-V, VMware und Windows-Server und streamlinet und verbessert deine Bemühungen um Compliance bei Backups effektiv.
Markus
Offline
Registriert seit: Jun 2018
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein Backup v
« Zurück 1 … 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 … 64 Weiter »
Wie man die Einhaltung der Backup-Richtlinie prüft

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus