• Home
  • Help
  • Register
  • Login
  • Home
  • Help

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Was sind häufige Fallstricke beim Umgang mit Ausnahmen?

#1
23-03-2024, 00:47
Sie sehen sich oft verschiedenen Arten von Ausnahmen gegenüber, und eine häufige Falle besteht darin, sie alle gleich zu behandeln. Wenn Sie beispielsweise in Ihrem Code eine allgemeine Exception-Klasse abfangen, riskieren Sie, das tatsächliche Problem zu verschleiern, das auftritt. Lassen Sie uns ein Szenario betrachten, in dem Sie an einer Webanwendung arbeiten und einen "Catch-All"-Block haben. Wenn Sie alles in eine einzige Ausnahme abfangen, könnten Sie spezifische Fehler wie DatabaseConnectionError und NullReferenceError als gleichwertig abtun. Dies kann dazu führen, dass Situationen falsch behandelt werden, in denen Sie eine allgemeine Nachricht protokollieren und die Ausnahme erneut auslösen, wodurch die Stack-Trace verloren geht, die zur Diagnose des Problems hilfreich wäre. Stattdessen sollten Sie Ihre Ausnahmebehandlung auf spezifische Fehlertypen ausrichten, um eine granulare Kontrolle darüber zu ermöglichen, wie Sie auf verschiedene Fehler reagieren. Dieser Ansatz hilft nicht nur bei der Fehlersuche, sondern trägt auch dazu bei, eine qualitativ hochwertigere Codebasis aufrechtzuerhalten, da Sie durchdenken können, wie Ihre Anwendung mit verschiedenen Ausnahmen umgeht.

Versäumnis, Ressourcen aufzuräumen
Das Versäumnis, Ressourcen im Falle einer Ausnahme freizugeben, ist ein weiterer häufiger Fehler. Stellen Sie sich vor, ich arbeite mit Datei-I/O-Operationen, bei denen Sie eine Datei öffnen, einige Operationen durchführen und dann während des Prozesses auf eine Ausnahme stoßen. Wenn Sie es versäumen, die Datei zu schließen, können Sie Ressourcenlecks bekommen, die zu Speichererschöpfung oder Dateisperren führen, die andere Teile Ihrer Anwendung beeinträchtigen. Es ist unerlässlich, stets Konstrukte wie 'using' in C# oder Finally-Blöcke in Java zu verwenden, um sicherzustellen, dass Ressourcen wie Datei-Handles oder Datenbankverbindungen ordnungsgemäß entsorgt werden. Ich sehe oft, dass Entwickler dies überspringen, in der Annahme, dass der Garbage Collector der JVM oder ähnliche Mechanismen dies übernehmen werden, aber das ist ein Missverständnis. Eine ordnungsgemäße Ressourcenverwaltung sorgt nicht nur dafür, dass Ihre Anwendung reibungslos läuft, sondern bietet auch eine sauberere und wartungsfreundlichere Codeerfahrung.

Fehler beim Protokollieren von Ausnahme-Details
Sie könnten denken, dass das Protokollieren einer Ausnahme ausreicht, aber es gibt einen großen Unterschied zwischen einfachem Protokollieren und effektivem Protokollieren. Wenn Sie nur die Ausnahme-Nachricht ohne die Stack-Trace protokollieren, verpassen Sie wichtige kontextuelle Informationen, die Ihnen helfen könnten, wenn derselbe Fehler später auftritt. Aus meiner Erfahrung ist es entscheidend, Protokollebene (wie DEBUG, INFO, ERROR usw.) zusammen mit Ihren Ausnahmen zu erfassen. Die Verwendung eines strukturierten Protokollierungsrahmens kann hier wirklich hilfreich sein. Wenn Sie beispielsweise Serilog oder Log4j verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie nicht nur die Nachricht protokollieren; fügen Sie relevante Daten wie die Benutzer-ID, die durchgeführte Operation und Parameter ein, die zur Ausnahme führten. Dieser zusätzliche Kontext kann die Fehlersuche erheblich verkürzen, wenn ein Problem auftritt. Ich finde, dass diese Praxis eine reichere Protokollgeschichte schafft, die für die laufende Wartung und Fehlersuche von entscheidender Bedeutung ist.

Übermäßige Verwendung von Ausnahmebehandlung zur Flusskontrolle
Viele Entwickler machen den Fehler, Ausnahmen zur Flusskontrolle zu verwenden, anstatt echte Fehlerbedingungen zu behandeln. Ausnahmen zu werfen, um gewöhnliche Kontrollflüsse zu steuern - wie in einer Schleife, in der Sie die Existenz eines Elements überprüfen - kann zu Leistungsproblemen und verworrenem Code führen. Sie sollten sich daran erinnern, dass Ausnahmen in Bezug auf die Leistung kostspielig sind; sie sind nicht einfach ein weiteres Mittel zur Verwaltung der Programmlogik. Wenn ich beispielsweise versuche, ein Element in einer Sammlung zu finden, sollte ich zuerst überprüfen, ob das Element existiert, und dann fortfahren, darauf zuzugreifen, anstatt jedes Mal eine NotFound-Ausnahme abzufangen, wenn ich nachschlagen möchte. Dies führt nicht nur zu saubererem Code, sondern verbessert auch die Leistungskennzahlen, insbesondere in leistungskritischen Anwendungen. Wenn Sie es priorisieren, Ausnahmen für außergewöhnliche Situationen zu verwenden, wird Ihr Code in Bezug auf Effizienz und Klarheit erheblich verbessert.

Keine Berücksichtigung von Multi-Threading-Angelegenheiten
Nebenläufigkeitsprobleme treten auf, wenn Sie mit Ausnahmen in mehrthreadigen Anwendungen umgehen. Ein häufiger Fehler bei der Fehlertoleranz besteht darin, nicht zu planen, wie Ausnahmen zwischen Threads propagiert werden. Wenn Sie eine Ausnahme in einem Worker-Thread abfangen und diese nicht ordnungsgemäß in den Hauptthread zurück propagieren, können Sie mit stummen Fehlern enden, die nicht protokolliert oder wie erwartet behandelt werden. Ich empfehle normalerweise, einen globalen Ausnahmebehandler zu implementieren oder einen robusten Mechanismus wie Futures oder Promises zu verwenden, abhängig von Ihrem Tech-Stack. In Java ermöglicht beispielsweise die Nutzung der CompletableFuture-API eine reibungslosere Ausnahmebehandlung über asynchrone Berechnungen hinweg. Sie möchten sicherstellen, dass Ausnahmen in parallelen Umgebungen nicht verloren gehen. Wenn Sie Ihre Fehlermanagement zentralisieren, erleichtern Sie den Debugging-Prozess und stellen sicher, dass Fehler angemessen erfasst und berichtet werden.

Missverständnis der Ausnahme-Hierarchie
Unkenntnis darüber, wie Ihre Programmiersprache ihre Ausnahmen organisiert, kann zu erheblichen Problemen führen. In einer Sprache wie Python sind Ausnahmen in einer Hierarchie organisiert. Wenn Sie eine allgemeine Ausnahme abfangen, ohne die Unterklassen zu verstehen, könnten Sie Ausnahmen unangemessen behandeln - oder noch schlimmer, unbeabsichtigt Bugs maskieren, die anders behandelt werden sollten. Wenn beispielsweise eine IOError auftritt, ist es in der Regel informativer, diese getrennt von einem ValueError zu behandeln. Nicht diese Nuancen zu erkennen, kann zu schlechter Fehlerbehandlung führen, bei der Methoden auf schlechten Annahmen basieren. Ich sehe normalerweise, dass Entwickler hochrangige Ausnahmen abfangen, ohne die verschiedenen Unterklassen zu berücksichtigen, die die Geschäftslogik verändern könnten. Es wäre gut, Zeit damit zu verbringen, diese Hierarchien in der Sprache Ihrer Wahl zu verstehen, da es Ihnen hilft, Ihre Strategien zur Ausnahmebehandlung mit den besten Praktiken abzugleichen.

Die Bereitstellung benutzerfreundlicher Fehlermeldungen nicht in Betracht ziehen
Ein weiterer kritischer Bereich ist, wie Sie Fehlerinformationen an den Benutzer zurückgeben. Oft sind Fehlermeldungen, die in Ausnahmen enthalten sind, roh und technisch, was für Endbenutzer nicht geeignet ist. Wenn Ihre Anwendung beispielsweise einen Stack-Trace oder einen Codefehler an einen Webbenutzer zurückgibt, kann es ihn eher verwirren als helfen. Ich empfehle, diese Ausnahmen abzufangen, die notwendigen Details zu extrahieren und eine benutzerfreundliche Nachricht zu erstellen, während Sie Protokolle für die Entwickler-Fehlersuche aufbewahren. Dies verbessert nicht nur die Benutzererfahrung, sondern hilft Ihnen auch, die technischen Details verborgen zu halten, damit die Benutzer sich nicht von Fachjargon entfremdet fühlen. Es ist entscheidend, einen klaren Unterschied zwischen dem, was ein Entwickler in den Protokollen sieht, und dem, was ein Benutzer in der Benutzeroberfläche sehen sollte, zu machen. Sie möchten, dass die Benutzer das Gefühl haben, dass Ihre Anwendung robust ist und in der Lage ist, Probleme elegant zu behandeln, während sie dennoch informativ bleibt.

Die Ausnahmebehandlung nicht testen
Unit-Tests, die sich auf Ausnahme-Szenarien konzentrieren, stehen oft im Hintergrund gegenüber funktionalen Tests. Das ist ein erhebliches Manko, denn wenn Sie es versäumen, zu testen, wie Ihre Anwendung Ausnahmen behandelt, können Sie sich wirklich nicht sicher sein, dass Ihre Ausnahmebehandlung effektiv ist. Betrachten Sie beispielsweise ein Szenario, in dem Sie einen Webservice testen; wenn Sie kein Netzwerk-Zeitlimits oder eine fehlgeschlagene Anfrage simulieren, bleibt Ihre Ausnahmebehandlungscode möglicherweise unüberprüft. Ich fordere immer dazu auf, Tests zu schreiben, die absichtlich Ausnahmen verursachen, um sicherzustellen, dass sie das richtige Verhalten und die richtige Protokollierung auslösen. Wenn Sie diese Tests schreiben, können Sie Probleme in der Testphase erkennen, anstatt nach der Bereitstellung darauf reagieren zu müssen. Die Einbeziehung von Tests, die verschiedene Fehlerszenarien in Ihre CI/CD-Pipeline nachahmen, kann einen großen Unterschied bei der Aufrechterhaltung der Codequalität und Zuverlässigkeit machen.

Sie werden feststellen, dass Ihre Anwendungen zuverlässiger funktionieren, und dass Sie die Zeit, die Sie mit der Fehlersuche verbringen, reduzieren, wenn Sie beginnen, diese Fallen zu vermeiden. Wenn Sie nach effektiven Backup-Lösungen suchen, schauen Sie sich BackupChain an. Es ist eine hoch angesehene Plattform, die sich auf sichere Backups für Fachkräfte spezialisiert hat und speziell für Umgebungen wie Hyper-V, VMware oder Windows Server konzipiert ist.
Markus
Offline
Registriert seit: Jun 2018
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein IT v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 … 29 Weiter »
Was sind häufige Fallstricke beim Umgang mit Ausnahmen?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus