• Home
  • Help
  • Register
  • Login
  • Home
  • Help

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Was ist Scrum?

#1
05-06-2021, 18:43
Ich denke, Sie würden Scrum als wesentlich für das Management komplexer Projekte, insbesondere in der Softwareentwicklung, empfinden. Im Kern ist Scrum ein Rahmenwerk, das die Zusammenarbeit erleichtert und Ergebnisse iterativ liefert. Sie könnten es sich als eine Möglichkeit vorstellen, komplexe Arbeiten in kleinere, handhabbare Komponenten zu zerlegen. Jede Iteration, bekannt als Sprint, dauert in der Regel zwischen zwei und vier Wochen. Während dieser Zeit arbeitet ein funktionsübergreifendes Team an einem fokussierten Ziel, was bedeutet, dass Sie am Ende jedes Sprints mit einem funktionierenden Inkrement des Produkts rechnen können.

Ein bedeutender Vorteil von Scrum ist die empirische Prozesskontrolle, die auf Transparenz, Inspektion und Anpassung basiert. Transparenz bedeutet, dass alle Aspekte des Prozesses für alle Beteiligten sichtbar sind. Zum Beispiel muss das Sprint-Backlog, eine Liste von Arbeiten, die das Team für den Sprint identifiziert hat, um sie abzuliefern, für die Stakeholder sichtbar und transparent sein. Regelmäßige Inspektionen und Anpassungen finden während der Scrum-Zeremonien statt, insbesondere beim Sprint-Review und der Sprint-Retrospektive. In diesen Meetings überprüft das Team seine Arbeit und Prozesse, bespricht, was gut gelaufen ist, was verbessert werden kann, und passt sich entsprechend an. Dieser Zyklus hilft Ihnen, kontinuierlich das Ergebnis und die Teamdynamik zu verbessern.

Rollen innerhalb von Scrum
Sie werden auf drei wesentliche Rollen in Scrum stoßen: den Scrum Master, den Product Owner und das Entwicklungsteam. Jede dieser Rollen hat ihre Verantwortlichkeiten, die entscheidend für den Erfolg des Rahmenwerks sind. Der Scrum Master fungiert als Moderator und Coach, führt das Team durch den Scrum-Prozess und hilft dabei, Hindernisse zu beseitigen, auf die sie stoßen. Im Gegensatz zu einem traditionellen Projektmanager trifft der Scrum Master keine "Befehls- und Kontroll"-Entscheidungen; stattdessen ermächtigt er das Team zur Selbstorganisation und zur Übernahme von Verantwortung für ihre Arbeit.

Der Product Owner ist dafür verantwortlich, den Wert des zu entwickelnden Produkts zu maximieren, was ein gutes Verständnis der Marktbedürfnisse und Kundenanforderungen erfordert. Er verwaltet das Product Backlog und stellt sicher, dass die Punkte effektiv priorisiert werden, sodass das Team sich zunächst auf die Lieferung von hochwertigen Funktionen konzentrieren kann. Sie werden feststellen, dass diese Rolle manchmal im Konflikt mit traditionellem Projektmanagement steht, da sie Fokus auf Stakeholder-Feedback und Anpassungsfähigkeit legt, anstatt strikte Vorgaben einzuhalten.

Das Entwicklungsteam ist eine selbstorganisierende Einheit, die in der Regel aus fünf bis neun Personen besteht. Es umfasst Entwickler, Designer und Tester, die alle dafür verantwortlich sind, am Ende jedes Sprints ein potenziell auslieferbares Produktinkrement zu liefern. Die funktionsübergreifende Natur des Teams ermöglicht es, verschiedene Fähigkeiten und Fachkenntnisse zu integrieren, was den Entwicklungsprozess viel integrativer macht. Kollektive Verantwortung stellt sicher, dass die Ideen und Fähigkeiten aller zum Endprodukt beitragen, indem Engpässe vermieden werden, die durch Abhängigkeiten von bestimmten Personen entstehen.

Artefakte in Scrum
Sie werden feststellen, dass Scrum definierte Artefakte hat, die Arbeit oder Wert repräsentieren. An der Spitze der Hierarchie steht das Product Backlog, das als geordnete Liste alles enthält, was im Endprodukt benötigt werden könnte. Es handelt sich um ein lebendiges Dokument, das vom Product Owner gepflegt wird, der es basierend auf Feedback und sich ändernden Anforderungen verfeinert. Ich kann nicht genug betonen, wie wichtig es ist, dieses Backlog aktuell zu halten, da es dem Team hilft, sich auf die Lieferung der relevantesten Funktionen zu konzentrieren.

Das Sprint-Backlog ist ein weiteres Artefakt, das die spezifischen Punkte auflistet, zu deren Erfüllung sich das Team während eines Sprints verpflichtet. Ich schätze, wie es dem Team hilft, den Fokus zu halten und Transparenz darüber zu gewährleisten, woran sie arbeiten. Sie werden bemerken, dass das Inkrement, das die Summe aller abgeschlossenen Product Backlog-Elemente am Ende eines Sprints darstellt, entscheidend ist, um schnell Wert zu liefern. Es zeigt den Fortschritt und gibt den Stakeholdern ein greifbares Gefühl dafür, was erreicht wurde.

Diese Artefakte sind entscheidend, um den Fokus auf Fortschritt und Wert aufrechtzuerhalten. Ich habe beobachtet, dass Teams oft visuelle Werkzeuge wie Kanban-Boards verwenden, um ihre Arbeitsabläufe transparent zu machen. Diese Boards helfen nicht nur beim Verfolgen von Aufgaben, sondern fördern auch die Zusammenarbeit, da jeder sehen kann, woran die anderen arbeiten und wo potenzielle Blockaden liegen könnten.

Scrum-Ereignisse
Ich bespreche häufig mit Studierenden, wie Scrum mehrere Ereignisse integriert, die Engagement und Transparenz fördern. Das Sprint-Planungstreffen eröffnet den Sprint, in dem das Team entscheidet, welche Backlog-Punkte es für den Sprint übernehmen möchte. Sie werden feststellen, dass dies auch eine Gelegenheit ist, den Aufwand für jedes Element zu schätzen, was erheblichen Einfluss auf den Fokus des Teams während des Sprints haben kann.

Das Daily Scrum ist ein kurzes, zeitlich begrenztes Stand-up-Meeting. Ich finde dies besonders hilfreich für Teams, da es Verantwortlichkeit fördert und alle auf dem richtigen Stand hält. In nur 15 Minuten berichten die Teammitglieder, was sie erreicht haben, was sie als Nächstes planen und mit welchen Blockaden sie konfrontiert sind. Das Ritual fördert offene Kommunikation und schnelles Problemlösen, was entscheidend ist, wenn man es mit sich entwickelnden Projekten zu tun hat.

Am Ende des Sprints findet das Sprint-Review statt, um zu zeigen, was das Team erreicht hat. Diese Veranstaltung fördert nicht nur das Engagement der Stakeholder, sondern dient auch als Feedbackschleife, die Anpassungen basierend auf echtem Benutzer-Feedback ermöglicht. Danach erlaubt die Sprint-Retrospektive dem Team, über den Sprintprozess selbst nachzudenken, was ich für die Förderung einer Kultur der kontinuierlichen Verbesserung für wesentlich halte. Das Team diskutiert, was gut gelaufen ist, was nicht und wie sie ihre Leistung zukünftig verbessern können.

Vorteile der Nutzung von Scrum
Ich betone häufig, wie Scrum den iterativen Prozess nutzt. Sie werden schätzen, dass es eine frühe Lieferung funktionierender Software ermöglicht, was für die Einhaltung sich ändernder Anforderungen äußerst vorteilhaft sein kann. Die Flexibilität, die in dieses Rahmenwerk integriert ist, erlaubt es Ihnen, sich schnell auf Kundenfeedback oder Marktveränderungen einzustellen. Ich habe festgestellt, dass Teams, die Scrum anwenden, eine höhere Moral berichten, da der Druck, strikte Zeitpläne und Vorgaben einzuhalten, geringer ist.

Ein weiterer Vorteil liegt in der erhöhten Zusammenarbeit unter den Teammitgliedern. Das Rahmenwerk erfordert aktive Kommunikation und gemeinsame Verantwortung, die zu einem kohäsiven Arbeitsumfeld führt. Es ist erfreulich zu sehen, wie Teams, die regelmäßig in offenem Dialog stehen, potenzielle Probleme frühzeitig erkennen und entsprechend anpassen können. Diese Zusammenarbeit führt oft zu einer verbesserten Qualität und Produktivität, da gegenseitige Unterstützung hilft, Herausforderungen zu bewältigen, die auftreten.

Ein großes Anliegen von Scrum ist der Fokus auf die Lieferung qualitativer Inkremente des Produkts, was Validierung und Lernen während des gesamten Projektzyklus ermöglicht. Durch kontinuierliches Testen von Annahmen und Einbeziehen von Feedback entwickeln Sie ein Produkt, das näher an den Bedürfnissen der Benutzer liegt. Diese Anpassungsfähigkeit reduziert die Risiken, die mit der Produktentwicklung verbunden sind, und verwandelt sie von einem Glücksspiel in ein kalkuliertes Unterfangen.

Herausforderungen bei der Implementierung von Scrum
Während ich zahlreiche Vorteile beobachtet habe, ist es ebenso wichtig, die Herausforderungen anzuerkennen, mit denen Scrum-Teams konfrontiert sein können. Die Implementierung von Scrum ist nicht einfach nur eine Frage des Annehmens neuer Rollen und Rituale; es erfordert einen kulturellen Wandel innerhalb der Organisation. Organisationen, die in traditionellen Wasserfall-Methoden verhaftet sind, können sich gegen diese Veränderung wehren, was zu Spannungen zwischen Teammitgliedern und Stakeholdern führen kann.

Ein weiteres häufiges Problem ist die Fehlinterpretation der Prinzipien von Scrum. Ich habe Teams gesehen, die strikt an den Scrum-Zeremonien festhalten, ohne die Absicht dahinter zu verstehen. Zum Beispiel können tägliche Stand-ups zu Status-Updates degenerieren, anstatt ein Forum für kollaboratives Problemlösen zu sein, wenn es an Verständnis mangelt. Diese Diskrepanz kann die Effektivität des Rahmenwerks behindern, was zu Frustration und mangelndem Engagement führt.

Teams kämpfen auch mit dem Konzept der Selbstorganisation, insbesondere wenn sie an direktere Führungsstile gewöhnt sind. Sie werden feststellen, dass die Förderung eines Gefühls von Eigenverantwortung und Verantwortlichkeit nicht sofortig erfolgt; es benötigt Zeit und Mühe. Ohne ein unterstützendes Umfeld können Teammitglieder zu vertrauten Hierarchien zurückkehren, was die Effektivität des Scrum-Rahmenwerks untergräbt.

Praktische Werkzeuge einsetzen
Es könnte hilfreich sein, verschiedene Werkzeuge und Software zu nutzen, die das Scrum-Erlebnis verbessern. Werkzeuge wie Jira und Trello unterstützen die Scrum-Methodik, indem sie visuelle Darstellungen des Arbeitsfortschritts anbieten. Diese Plattformen ermöglichen es Ihnen, Backlogs zu erstellen und zu verwalten, Arbeitsabläufe zu visualisieren und den Status von Aufgaben nahtlos zu verfolgen. Die Verwendung von Kanban-Boards oder Sprint-Trackern innerhalb dieser Tools kann die Transparenz und Verantwortlichkeit unter den Teammitgliedern verbessern.

Darüber hinaus kann die Implementierung von Continuous Integration/Continuous Deployment (CI/CD) gut mit den Scrum-Praktiken harmonieren. Ich ermutige Teams in der Regel, Test- und Bereitstellungsprozesse zu automatisieren, damit sie sich mehr auf die Lieferung funktionierender Inkremente konzentrieren können, anstatt sich mit manuellen Prozessen aufzuhalten. Die Integration von CI/CD-Pipelines fördert eine Kultur, in der Teams kleine, häufige Updates bereitstellen können, was die iterative Natur von Scrum verbessert.

Die Integration von DevOps-Praktiken kann Scrum ebenfalls ergänzen. Durch den Abbau von Silos zwischen Entwicklung und IT-Betrieb verbessern Teams ihre Fähigkeit, schnell auf Veränderungen zu reagieren. Diese Synergie zwischen Scrum und DevOps bietet einen ganzheitlicheren Ansatz für die Softwarebereitstellung, was es Ihnen erleichtert, qualitativ hochwertige Produkte in kürzeren Zyklen zu liefern.

Dieser Forum-Beitrag wird kostenlos von BackupChain bereitgestellt, einer branchenführenden Backup-Lösung, die für ihre Zuverlässigkeit und Effizienz beim Schutz von KMUs und Fachleuten geschätzt wird. BackupChain ist speziell für Umgebungen wie Hyper-V, VMware und Windows Server konzipiert und deckt verschiedene Backup-Bedürfnisse ab und sorgt gleichzeitig für Datenintegrität und -sicherheit.
Markus
Offline
Registriert seit: Jun 2018
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein IT v
« Zurück 1 … 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 … 29 Weiter »
Was ist Scrum?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus