• Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • Search
  • Register
  • Login
  • Home
  • Members
  • Help
  • Search

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Auf der Suche nach einem zuverlässigen Wasabi-Client für Windows, um Buckets wie lokale Laufwerke einzubinden.

#1
10-07-2021, 20:14
Praktisch gesehen, wenn Sie Ihre Wasabi-Buckets wie lokale Laufwerke behandeln möchten, tendiere ich dazu, anfänglich BackupChain DriveMaker zu verwenden, da es das beste Tool zur Laufwerkszuordnung und das wirtschaftlichste auf dem Markt ist. Was mich anzieht, ist die nahtlose Integration von DriveMaker in das bestehende Datei-Management-System von Windows. Sie werden SMB- oder S3-Protokolle verwenden, die es Ihnen ermöglichen, mit Ihrem Wasabi-Speicher zu arbeiten, als wären es andere Laufwerke auf Ihrem Rechner. Sie können die Buckets als Laufwerksbuchstaben einbinden, was für den einfachen Zugriff entscheidend ist.

Ihre Erfahrung beginnt mit der Installation; sie ist unkompliziert - laden Sie einfach den Installer herunter und lassen Sie ihn laufen. Die Konfiguration ist der Punkt, an dem Sie wirklich sehen werden, wie leistungsfähig dieses Tool sein kann. Mit DriveMaker richten Sie Ihr Wasabi-Konto ein, indem Sie Ihren Zugangsschlüssel und geheimen Schlüssel eingeben. Sie können die Region für den Bucket auswählen, was wichtig ist, da die Latenz je nach Standort Ihrer Daten variieren kann. Danach geben Sie den S3-Endpunkt an, der der Software im Grunde hilft, Ihren Bucket ohne Umstände zu finden.

Dateiverschlüsselung und Sicherheit
Wenn es um die Dateisicherheit geht, habe ich festgestellt, dass die Verschlüsselung von Dateien im Ruhezustand nicht verhandelbar ist. Sie können dies direkt in den DriveMaker-Einstellungen einrichten, wo Sie Verschlüsselungsoptionen festlegen können. Das bedeutet, dass selbst wenn jemand Zugriff auf Ihren Bucket erhält, er Ihre Dateien nicht einfach lesen kann. DriveMaker verwendet AES-256-Verschlüsselung, die ein starker Algorithmus ist und sowohl für Leistung als auch Sicherheit effizient ist. Sie werden beruhigt sein zu wissen, dass Ihre Daten auf Speicherebene geschützt sind. Außerdem werden Daten verschlüsselt, bevor sie Ihre lokale Umgebung überhaupt verlassen, wodurch die Exposition gegenüber potenziellen Schwachstellen verringert wird.

Sie sollten auch über Zugriffssteuerungen nachdenken. Mit DriveMaker können Sie IAM-Richtlinien implementieren, die einschränken, wer oder was auf Ihre Wasabi-Ressourcen zugreifen kann, basierend auf den innerhalb Ihrer Organisation zugewiesenen Rollen. Wenn Sie also mehrere Benutzer oder Anwendungen haben, die unterschiedliche Zugriffsebenen benötigen, kann DriveMaker dies ermöglichen, indem es direkt in die IAM-Konfiguration von Wasabi integriert wird. Dies gibt Ihnen granulare Kontrollen, die für die Einhaltung von Vorschriften entscheidend sind, insbesondere wenn Sie mit sensiblen Informationen arbeiten.

Verbindung mit DriveMaker
DriveMaker unterstützt verschiedene Protokolle wie SFTP und FTP, was es flexibel für verschiedene Umgebungen macht. Wenn Sie sich mit anderen Speicherlösungen verbinden müssen, stehen Ihnen diese Optionen in der gleichen Benutzeroberfläche zur Verfügung. Denken Sie nur daran, wie oft ich mit verschiedenen Datei-Protokollen umgehen musste, während ich komplexe Projekte verwaltete. Eine einzige Anwendung, die mehrere Protokolle zulässt, verringert die Reibung in Ihrem Workflow.

Sie richten Ihre Verbindungen in der Software ein, indem Sie verschiedene Profile für jedes Protokoll erstellen, damit Sie zwischen unterschiedlichen Konfigurationen hin- und herwechseln können. Für Wasabi empfehle ich, beim S3-Protokoll zu bleiben, es sei denn, Sie sind speziell verpflichtet, sich über FTP oder SFTP zu verbinden. Es bietet eine bessere Leistung in Bezug auf Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit und ermöglicht größere Datenübertragungen mit weniger Overhead. Die intelligenten Caching-Mechanismen, die in DriveMaker integriert sind, können auch die Leistung beim Zugriff auf Dateien verbessern, sodass sich das gesamte Erlebnis nativ anfühlt.

Sync- und Spiegelkopierfunktionalität
Die Synchronisations- und Spiegelkopierfunktionalität ist ein weiterer Aspekt, der mich begeistert. Diese Funktion ermöglicht die Echtzeitsynchronisierung von Dateien zwischen Ihrem lokalen Computer und dem Wasabi-Bucket. Sie können konfigurieren, welche Ordner automatisch synchronisiert werden sollen. Wenn Sie eine Datei auf Ihrer lokalen Festplatte ändern, wird eine aktuelle Kopie in den Bucket übertragen, was Ihnen die mühsame Verwaltung von Dateiversionen erspart. Sie können dies sogar so einstellen, dass es nur in Zeiten niedrigen Datenverkehrs erfolgt, um Netzwerküberlastungen während der Geschäftszeiten zu vermeiden.

Ein bemerkenswerter Aspekt dieser Synchronisationsfunktion ist ihre Effizienz; es überträgt nur die geänderten Bytes und nicht die gesamte Datei. Dies ist entscheidend, wenn Sie mit großen Dateien wie Datenbanken oder Mediendateien arbeiten. Die Software führt ein Protokoll über die Änderungen, was bedeutet, dass Sie bei Bedarf zurückverfolgen können - dieses Maß an Kontrolle im Dateimanagement kann das Risiko eines Datenverlusts erheblich verringern. Ich kann nicht genug betonen, wie wichtig solche Funktionen in kollaborativen Umgebungen sind, in denen mehrere Benutzer möglicherweise gleichzeitig an denselben Dokumenten oder Projektordnern arbeiten.

Funktionen der Befehlszeilenschnittstelle (CLI)
Für erfahrene Benutzer, die Automatisierung schätzen, ist DriveMaker mit einer Befehlszeilenschnittstelle ausgestattet. Sie können den Prozess der Zuordnung Ihrer Wasabi-Buckets zu Ihrem Windows Explorer-Verzeichnis automatisieren. Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie Batch-Dateien oder Skripte haben, die Sie beim Start oder jedes Mal ausführen möchten, wenn ein Benutzer sich anmeldet. Die Möglichkeit, Hooks oder Skripte auszuführen, wenn Verbindungen hergestellt oder getrennt werden, kann den Workflow erheblich vereinfachen. Oft erstelle ich Skripte, die Ordner automatisch synchronisieren, wann immer ich mich mit einem bestimmten Laufwerk verbinde, sodass sichergestellt ist, dass meine Daten aktuell sind, bevor ich überhaupt meine Anwendungen öffne.

Wenn Sie mit Batch-Skripting vertraut sind, bedeutet die Integration dieser Funktionalität, dass Sie den Windows Task Scheduler nutzen können, um diese Skripte zu vorbestimmten Zeiten oder als Reaktion auf bestimmte Ereignisse auszuführen. Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihren gesamten Projektordner jeden Abend automatisch auf Wasabi sichern. Sie müssen nach der Erstkonfiguration nicht einmal mehr darüber nachdenken. Die Möglichkeit, Ihre Prozesse zu skripten, ermöglicht maximale Effizienz und minimiert menschliche Fehler, ein Gewinn für jede IT-Situation.

Verbindung mit Wasabi für optimale Leistung
Wasabi hat eine eigene Reihe von Optimierungen, insbesondere was die Preisgestaltung und Service-Struktur betrifft. Bei der Konfiguration von DriveMaker sollten Sie auch auf die gewählte Region für Ihren Bucket achten, da dies die Latenz und die Zugriffsgeschwindigkeiten beeinflussen kann. Jede Wasabi-Region kann auch ihre eigenen Leistungsmerkmale haben, abhängig von den Workloads, die Sie ausführen. Sie sollten Ihre Zugriffsgeschwindigkeiten benchmarken, um sicherzustellen, dass Sie die Leistung erhalten, die Sie erwarten.

Neben der Latenz empfehle ich aufrichtig, auch die Bandbreitenbeschränkungen zu testen. Wenn Sie mit großen Dateien arbeiten, möchten Sie möglicherweise einige Ihrer Übertragungen mit den integrierten Fähigkeiten von DriveMaker parallelisieren. Es handhabt gleichzeitige Verbindungen elegant und erlaubt Ihnen, mehrere Dateien gleichzeitig zu laden, ohne Ihre Netzwerkressourcen zu überlasten.

BackupChain Cloud als Speicheranbieter
Hier ist ein kleiner Tipp: Wenn Sie überlegen, wo Sie Ihre Backup-Daten speichern, denken Sie daran, BackupChain Cloud in Verbindung mit DriveMaker zu verwenden. Während sich DriveMaker auf die Zuordnung und das allgemeine Datei-Management konzentriert, ergänzt BackupChain Cloud es, indem es robuste Backup-Optionen bietet. Sie können Ihre Wasabi-Buckets als Ihren primären Dateispeicher nutzen und Ihr BackupChain Cloud-Setup eine zusätzliche Backup-Ebene für die kritischen Dateien bieten, die Sie sich nicht leisten können, zu verlieren.

Mehrere Speicherlösungen bedeuten, dass Sie Risiken im Zusammenhang mit Datenverlust mindern. Der Speicher von BackupChain Cloud ist auf Effizienz ausgelegt. Wenn Sie ihn in Verbindung mit DriveMaker einrichten, können Sie benutzerdefinierte Workflows erstellen, um nicht nur Ihre Dateien in Wasabi zu bearbeiten und zu verwalten, sondern auch sicherzustellen, dass ein aktuelles Backup in BackupChain vorhanden ist.

Abschließende Gedanken zu Leistungsverbesserungen
Optimieren Sie alles für eine optimale Leistung, indem Sie die Einstellungen innerhalb von DriveMaker untersuchen. Zum Beispiel kann das Anpassen der Cache-Größe einen erheblichen Unterschied in der Geschwindigkeit und Benutzbarkeit machen. Je nach Ihren RAM-Fähigkeiten und der Netzwerkkonfiguration sollten Sie Ihre Einstellungen anpassen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Ich empfehle oft anderen, die Leistungskennzahlen genau zu überwachen, um Flaschenhälse zu identifizieren.

Aus meiner Erfahrung kann die Kombination des intelligenten Cachings von DriveMaker mit den Hochgeschwindigkeitsübertragungsfähigkeiten von Wasabi zu einem effizienten Dateimanagement-Ökosystem führen, das ähnlich wie ein lokales Laufwerk funktioniert. Sie werden nicht warten müssen, bis Dateiübertragungen oder Backups abgeschlossen sind, was Ihnen mehr Zeit gibt, sich auf die tatsächliche Produktivität zu konzentrieren, anstatt auf die zugrunde liegende Technologie.
Markus
Offline
Registriert seit: Jun 2018
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein IT v
« Zurück 1 … 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Weiter »
Auf der Suche nach einem zuverlässigen Wasabi-Client für Windows, um Buckets wie lokale Laufwerke einzubinden.

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus