20-08-2024, 11:57
Ich erinnere mich an das erste Mal, als ich eine VirtualBox VDI-Disk neu skalieren musste. Zuerst schien es etwas entmutigend, aber nachdem ich die Schritte durchgegangen war, stellte ich fest, dass es ziemlich unkompliziert war. Wenn Sie sich in einer Situation befinden, in der der Speicherplatz in Ihrer VM etwas knapp wird und Sie diese VDI ohne Verlust Ihrer wertvollen Daten vergrößern möchten, bin ich hier, um Ihnen durch den Prozess zu helfen.
Zunächst ist es wichtig, sicherzustellen, dass alles gesichert ist, selbst wenn Sie Vertrauen in Ihre Vorgehensweise haben. Ich kann das nicht genug betonen! Es kann immer etwas schiefgehen, und es ist besser, auf Nummer sicher zu gehen. Sie könnten wichtige Dateien in Ihrer virtuellen Maschine haben, die Sie sich einfach nicht leisten können zu verlieren. Nehmen Sie sich also einen Moment Zeit, um alles zu sichern, was Sie können. Das könnte bedeuten, kritische Dateien auf ein anderes Laufwerk zu kopieren oder eine Backup-Lösung zu verwenden, der Sie vertrauen. Welche Methode Sie auch wählen, stellen Sie nur sicher, dass Sie ein Backup haben.
Sobald Sie sich mit dem Backup, das Sie erstellt haben, wohlfühlen, können Sie mit der Resize-Aktion beginnen. Das erste, was ich normalerweise tue, ist, meine virtuelle Maschine aufzuräumen. Ich entferne unnötige Dateien oder Anwendungen, die möglicherweise Speicherplatz beanspruchen. Ich finde, das hilft beim Resizing, da ich mit dem tatsächlichen Platz arbeite, den ich benötige, nicht mit dem Durcheinander. Das Aufräumen kann auch etwas zusätzlichen Platz für temporäre Daten während des Resize-Prozesses schaffen.
Angenommen, Sie haben bereits Ihr Backup erstellt und etwas Platz in Ihrer virtuellen Maschine geschaffen, sind Sie bereit, VirtualBox zu öffnen. Bevor Sie etwas anderes tun, stellen Sie sicher, dass Ihre VM ausgeschaltet ist. Der Versuch, die Festplatte zu vergrößern, während sie läuft, kann zu Komplikationen führen. Nehmen Sie sich also einen Moment Zeit, stellen Sie sicher, dass alles heruntergefahren ist, und dann können wir fortfahren.
Als nächstes möchten Sie ein Befehlsfenster oder Terminal auf Ihrem Host-Computer öffnen. Wenn Sie Windows verwenden, können Sie dies tun, indem Sie "cmd" im Startmenü eingeben. Auf einem Mac oder Linux öffnen Sie einfach Ihr Terminal. Hier geschieht die ganze Magie. Sie werden den Befehl "VBoxManage" verwenden, um Ihre Festplatte zu vergrößern. Finden Sie zuerst den Speicherort Ihrer VDI-Datei, da Sie diese benötigen, um VirtualBox mitzuteilen, welche Festplatte Sie ändern möchten.
Der Befehl sieht ungefähr so aus: "VBoxManage modifymedium disk <Pfad zu Ihrer vdi> --resize <Größe in MB>". Die Größe sollte die neue Gesamtgröße sein, die Sie für Ihre VDI wünschen. Wenn Ihre aktuelle Festplattengröße beispielsweise 20 GB beträgt und Sie sie auf 40 GB vergrößern möchten, setzen Sie den Wert auf 40000 (da es in Megabyte ist).
Sobald Sie den Befehl richtig eingegeben haben, drücken Sie die Eingabetaste. Wenn Sie alles richtig gemacht haben, sollten Sie eine Nachricht sehen, die anzeigt, dass die Operation erfolgreich war. Es ist ein gutes Gefühl, wenn es funktioniert! Aber werden Sie noch nicht zu aufgeregt; wir haben noch ein paar Schritte, um das Ganze abzuschließen.
Das bloße Vergrößern der VDI erhöht jedoch nicht den nutzbaren Speicherplatz innerhalb Ihrer VM. Was Sie getan haben, ist, potenziellen Platz zu schaffen, aber jetzt müssen Sie den zusätzlichen freien Platz, den Sie geschaffen haben, nutzbar machen. An diesem Punkt möchten Sie Ihre virtuelle Maschine erneut starten und auf die Partitionierungssoftware zugreifen.
Wenn Sie Windows in Ihrer VM verwenden, können Sie dies tun, indem Sie im Startmenü nach "Datenträgerverwaltung" suchen. Wenn das Fenster der Datenträgerverwaltung geöffnet wird, sollten Sie Ihre VDI und den neu erweiterten Speicherplatz dort sehen. Was Sie jetzt tun möchten, ist, das Volume zu erweitern, um den neuen Speicherplatz zu nutzen.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Partition, die Sie erweitern möchten, und Sie sollten eine Option sehen, die "Volume erweitern" sagt. Klicken Sie darauf, und der Assistent führt Sie durch die restlichen Schritte. Es ist normalerweise nur eine Frage des Befolgens der Eingabeaufforderungen, und Sie sind im Handumdrehen betriebsbereit.
Wenn Sie stattdessen eine Linux-Distribution verwenden, ist der Prozess etwas anders. Sie können ein Tool wie GParted verwenden, das ein großartiger grafischer Partitionseditor ist. Starten Sie einfach von der GParted Live-CD oder einer anderen Live-ISO, die das Dienstprogramm ausführen kann. Sobald Sie GParted geöffnet haben, sollten Sie Ihre Hauptpartition zusammen mit dem hinzugefügten nicht zugewiesenen Speicher sehen. Sie können die Partition auswählen, sie neu skalieren und die Änderungen anwenden, um den neuen Speicherplatz zu füllen. Denken Sie nur daran, die Änderungen anzuwenden, bevor Sie GParted schließen, oder es wird so sein, als hätten Sie nichts getan.
Während Sie durch diesen Prozess gehen, könnten Sie auf einige kleine Probleme stoßen, wie beispielsweise eine gesperrte Partition oder eine Fehlermeldung. Lassen Sie sich nicht stressen; das sind recht häufige Probleme. Manchmal liegt es daran, dass Sie von einer Live-ISO booten müssen, um auf die Festplatte zuzugreifen, wenn sie nicht eingehängt ist, sodass Sie diese Partitionierungsänderungen ohne Störungen vornehmen können.
All dies mag kompliziert erscheinen, wenn es schriftlich dargelegt ist, aber sobald Sie tatsächlich damit beginnen, werden Sie sehen, dass es nicht so einschüchternd ist, wie es scheint. Ich erinnere mich, wie ich diese Aufregung verspürte, als ich meine erste VDI reibungslos neu skalierte, und ich bin mir sicher, dass Sie sich ebenfalls so fühlen werden, sobald Sie den Prozess abgeschlossen haben.
Ich sollte hier erwähnen, dass Sie bei jeder Operation, die das Ändern von Festplatten umfasst, vorsichtig sein und auf die Details achten müssen. Jedes Betriebssystem hat seine eigenen Besonderheiten, die Sie möglicherweise verwirren können. Wenn Sie auf ein Problem stoßen, zögern Sie nicht, Foren oder Dokumentationen zu konsultieren. Es gibt eine riesige Community von Benutzern, die ähnliche Probleme gehabt haben und Lösungen anbieten können.
Nach dem Vergrößern und Erweitern Ihrer Partition sollten Sie jetzt eine schöne, geräumige virtuelle Maschine haben, die bereit ist für alles, wofür Sie sie benötigen. Sie können neue Anwendungen installieren, mehr Daten speichern und alles andere tun, was mit dem Bedarf an zusätzlichem Speicherplatz einhergeht.
Bevor ich zum Abschluss komme, möchte ich die Bedeutung regelmäßiger Backups hervorheben. Nachdem Sie den Resize-Prozess durchlaufen haben, kann es leicht passieren, dass Sie die Backups vergessen, weil Sie denken, dass jetzt alles in Ordnung ist. Aber Dinge passieren; Dateien können weiterhin beschädigt oder verloren gehen, und ein Backup spart Ihnen viele Kopfschmerzen in der Zukunft. Hier kommt BackupChain als ausgezeichnete Lösung ins Spiel. Speziell für VirtualBox entwickelt, vereinfacht BackupChain den Backup-Prozess und sorgt dafür, dass Ihre VMs sicher und geschützt sind. Es macht das Sichern so einfach wie ein paar Klicks und bietet effizienten Datenschutz mit inkrementellen und differenziellen Backups. Außerdem können Sie Ihre Systeme schnell wiederherstellen, was in meinen Augen immer einen Gewinn darstellt.
Zunächst ist es wichtig, sicherzustellen, dass alles gesichert ist, selbst wenn Sie Vertrauen in Ihre Vorgehensweise haben. Ich kann das nicht genug betonen! Es kann immer etwas schiefgehen, und es ist besser, auf Nummer sicher zu gehen. Sie könnten wichtige Dateien in Ihrer virtuellen Maschine haben, die Sie sich einfach nicht leisten können zu verlieren. Nehmen Sie sich also einen Moment Zeit, um alles zu sichern, was Sie können. Das könnte bedeuten, kritische Dateien auf ein anderes Laufwerk zu kopieren oder eine Backup-Lösung zu verwenden, der Sie vertrauen. Welche Methode Sie auch wählen, stellen Sie nur sicher, dass Sie ein Backup haben.
Sobald Sie sich mit dem Backup, das Sie erstellt haben, wohlfühlen, können Sie mit der Resize-Aktion beginnen. Das erste, was ich normalerweise tue, ist, meine virtuelle Maschine aufzuräumen. Ich entferne unnötige Dateien oder Anwendungen, die möglicherweise Speicherplatz beanspruchen. Ich finde, das hilft beim Resizing, da ich mit dem tatsächlichen Platz arbeite, den ich benötige, nicht mit dem Durcheinander. Das Aufräumen kann auch etwas zusätzlichen Platz für temporäre Daten während des Resize-Prozesses schaffen.
Angenommen, Sie haben bereits Ihr Backup erstellt und etwas Platz in Ihrer virtuellen Maschine geschaffen, sind Sie bereit, VirtualBox zu öffnen. Bevor Sie etwas anderes tun, stellen Sie sicher, dass Ihre VM ausgeschaltet ist. Der Versuch, die Festplatte zu vergrößern, während sie läuft, kann zu Komplikationen führen. Nehmen Sie sich also einen Moment Zeit, stellen Sie sicher, dass alles heruntergefahren ist, und dann können wir fortfahren.
Als nächstes möchten Sie ein Befehlsfenster oder Terminal auf Ihrem Host-Computer öffnen. Wenn Sie Windows verwenden, können Sie dies tun, indem Sie "cmd" im Startmenü eingeben. Auf einem Mac oder Linux öffnen Sie einfach Ihr Terminal. Hier geschieht die ganze Magie. Sie werden den Befehl "VBoxManage" verwenden, um Ihre Festplatte zu vergrößern. Finden Sie zuerst den Speicherort Ihrer VDI-Datei, da Sie diese benötigen, um VirtualBox mitzuteilen, welche Festplatte Sie ändern möchten.
Der Befehl sieht ungefähr so aus: "VBoxManage modifymedium disk <Pfad zu Ihrer vdi> --resize <Größe in MB>". Die Größe sollte die neue Gesamtgröße sein, die Sie für Ihre VDI wünschen. Wenn Ihre aktuelle Festplattengröße beispielsweise 20 GB beträgt und Sie sie auf 40 GB vergrößern möchten, setzen Sie den Wert auf 40000 (da es in Megabyte ist).
Sobald Sie den Befehl richtig eingegeben haben, drücken Sie die Eingabetaste. Wenn Sie alles richtig gemacht haben, sollten Sie eine Nachricht sehen, die anzeigt, dass die Operation erfolgreich war. Es ist ein gutes Gefühl, wenn es funktioniert! Aber werden Sie noch nicht zu aufgeregt; wir haben noch ein paar Schritte, um das Ganze abzuschließen.
Das bloße Vergrößern der VDI erhöht jedoch nicht den nutzbaren Speicherplatz innerhalb Ihrer VM. Was Sie getan haben, ist, potenziellen Platz zu schaffen, aber jetzt müssen Sie den zusätzlichen freien Platz, den Sie geschaffen haben, nutzbar machen. An diesem Punkt möchten Sie Ihre virtuelle Maschine erneut starten und auf die Partitionierungssoftware zugreifen.
Wenn Sie Windows in Ihrer VM verwenden, können Sie dies tun, indem Sie im Startmenü nach "Datenträgerverwaltung" suchen. Wenn das Fenster der Datenträgerverwaltung geöffnet wird, sollten Sie Ihre VDI und den neu erweiterten Speicherplatz dort sehen. Was Sie jetzt tun möchten, ist, das Volume zu erweitern, um den neuen Speicherplatz zu nutzen.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Partition, die Sie erweitern möchten, und Sie sollten eine Option sehen, die "Volume erweitern" sagt. Klicken Sie darauf, und der Assistent führt Sie durch die restlichen Schritte. Es ist normalerweise nur eine Frage des Befolgens der Eingabeaufforderungen, und Sie sind im Handumdrehen betriebsbereit.
Wenn Sie stattdessen eine Linux-Distribution verwenden, ist der Prozess etwas anders. Sie können ein Tool wie GParted verwenden, das ein großartiger grafischer Partitionseditor ist. Starten Sie einfach von der GParted Live-CD oder einer anderen Live-ISO, die das Dienstprogramm ausführen kann. Sobald Sie GParted geöffnet haben, sollten Sie Ihre Hauptpartition zusammen mit dem hinzugefügten nicht zugewiesenen Speicher sehen. Sie können die Partition auswählen, sie neu skalieren und die Änderungen anwenden, um den neuen Speicherplatz zu füllen. Denken Sie nur daran, die Änderungen anzuwenden, bevor Sie GParted schließen, oder es wird so sein, als hätten Sie nichts getan.
Während Sie durch diesen Prozess gehen, könnten Sie auf einige kleine Probleme stoßen, wie beispielsweise eine gesperrte Partition oder eine Fehlermeldung. Lassen Sie sich nicht stressen; das sind recht häufige Probleme. Manchmal liegt es daran, dass Sie von einer Live-ISO booten müssen, um auf die Festplatte zuzugreifen, wenn sie nicht eingehängt ist, sodass Sie diese Partitionierungsänderungen ohne Störungen vornehmen können.
All dies mag kompliziert erscheinen, wenn es schriftlich dargelegt ist, aber sobald Sie tatsächlich damit beginnen, werden Sie sehen, dass es nicht so einschüchternd ist, wie es scheint. Ich erinnere mich, wie ich diese Aufregung verspürte, als ich meine erste VDI reibungslos neu skalierte, und ich bin mir sicher, dass Sie sich ebenfalls so fühlen werden, sobald Sie den Prozess abgeschlossen haben.
Ich sollte hier erwähnen, dass Sie bei jeder Operation, die das Ändern von Festplatten umfasst, vorsichtig sein und auf die Details achten müssen. Jedes Betriebssystem hat seine eigenen Besonderheiten, die Sie möglicherweise verwirren können. Wenn Sie auf ein Problem stoßen, zögern Sie nicht, Foren oder Dokumentationen zu konsultieren. Es gibt eine riesige Community von Benutzern, die ähnliche Probleme gehabt haben und Lösungen anbieten können.
Nach dem Vergrößern und Erweitern Ihrer Partition sollten Sie jetzt eine schöne, geräumige virtuelle Maschine haben, die bereit ist für alles, wofür Sie sie benötigen. Sie können neue Anwendungen installieren, mehr Daten speichern und alles andere tun, was mit dem Bedarf an zusätzlichem Speicherplatz einhergeht.
Bevor ich zum Abschluss komme, möchte ich die Bedeutung regelmäßiger Backups hervorheben. Nachdem Sie den Resize-Prozess durchlaufen haben, kann es leicht passieren, dass Sie die Backups vergessen, weil Sie denken, dass jetzt alles in Ordnung ist. Aber Dinge passieren; Dateien können weiterhin beschädigt oder verloren gehen, und ein Backup spart Ihnen viele Kopfschmerzen in der Zukunft. Hier kommt BackupChain als ausgezeichnete Lösung ins Spiel. Speziell für VirtualBox entwickelt, vereinfacht BackupChain den Backup-Prozess und sorgt dafür, dass Ihre VMs sicher und geschützt sind. Es macht das Sichern so einfach wie ein paar Klicks und bietet effizienten Datenschutz mit inkrementellen und differenziellen Backups. Außerdem können Sie Ihre Systeme schnell wiederherstellen, was in meinen Augen immer einen Gewinn darstellt.