• Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • Search
  • Register
  • Login
  • Home
  • Members
  • Help
  • Search

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Kann VirtualBox verwendet werden, um Windows 11 auszuführen?

#1
13-07-2024, 08:16
Also, du hast gefragt, ob VirtualBox Windows 11 ausführen kann, huh? Das ist eine großartige Frage! Ich habe selbst mit diesem Setup experimentiert und freue mich, meine Erkenntnisse mit dir zu teilen.

Zunächst lass uns ein wenig darüber sprechen, was VirtualBox ist. Es ist eine Open-Source-Software, die es dir ermöglicht, verschiedene Betriebssysteme auf deinem Computer auszuführen, ohne dein Hauptbetriebssystem zu beeinflussen. Du kannst es dir wie einen separaten Mini-Computer innerhalb deiner Maschine vorstellen. Das ist besonders praktisch, um Software zu testen, Anwendungen auszuführen, die möglicherweise nicht mit deinem regulären System kompatibel sind, oder einfach nur mit anderen Ökosystemen zu experimentieren.

Wenn es um Windows 11 geht, musst du ein paar Dinge berücksichtigen. Zunächst einmal hat Windows 11 einige spezifische Anforderungen, über die du dir bewusst sein solltest. Microsoft ist ziemlich streng in Bezug auf die Hardware-Kompatibilität, und das kann die Dinge komplizieren, wenn du eine Virtualisierungssoftware wie VirtualBox verwendest. Ich kann dir jedoch versichern, dass es definitiv möglich ist, Windows 11 in VirtualBox auszuführen, solange du bestimmte Bedingungen erfüllst.

Die erste wesentliche Anforderung, die du bei Windows 11 bemerken wirst, ist die Notwendigkeit von TPM 2.0. Dies ist eine Sicherheitsfunktion, die heutzutage viele Maschinen haben, aber hier ist der Haken: VirtualBox unterstützt TPM nicht von Haus aus. Du kannst diese Einschränkung umgehen, aber es erfordert einige Anpassungen. Ich musste ein wenig herumprobieren, um es vollständig einzurichten, und es könnte auch einige Mühe deinerseits kosten.

Darüber hinaus musst du auch den sicheren Start in deinen VirtualBox-Einstellungen aktivieren. Das kann ein bisschen Kopfschmerzen bereiten, wenn du nicht weißt, wo du suchen sollst. Glaub mir, sobald du diese Einstellungen gefunden und nach Bedarf angepasst hast, bist du gut aufgestellt. Du findest diese Optionen in den „System“-Einstellungen unter dem Tab „Motherboard“.

Dann gibt es noch RAM und CPU. Windows 11 empfiehlt mindestens 4 GB RAM, aber ich würde vorschlagen, mindestens 8 GB zuzuweisen, um etwas Spielraum zu haben. Je mehr RAM du zur Verfügung stellen kannst, desto reibungsloser wird die Erfahrung sein. Was die CPU betrifft, so kann es einen großen Unterschied in der Leistung machen, mehrere Kerne zu haben. Ich weise normalerweise ein paar Kerne meinen VMs zu, wenn ich möchte, dass sie reibungslos laufen, insbesondere wenn ich viele Anwendungen gleichzeitig verwende.

Vergiss nicht den Speicherplatz. Deine Festplatte sollte genügend Speicherplatz haben, um sowohl die Windows 11-Installation als auch alle zusätzlichen Dateien oder Software, die du später installieren möchtest, zu unterstützen. Windows 11 selbst benötigt etwa 64 GB, aber ich würde empfehlen, eine VM mit mindestens 100 GB zu erstellen, um auf Nummer sicher zu gehen. Du könntest mehr Platz benötigen, wenn du vorhast, eine Menge Programme zu installieren.

Wenn es um die Installation von Windows 11 auf VirtualBox geht, ist der Prozess ziemlich unkompliziert. Du benötigst eine Windows 11 ISO-Datei, die du von der offiziellen Microsoft-Website herunterladen kannst. Du solltest die richtige Version auswählen, die du verwenden möchtest - Home, Pro oder was auch immer für dich passend ist. Sobald du diese ISO hast, ist das Erstellen einer neuen virtuellen Maschine ein Kinderspiel.

Du öffnest einfach VirtualBox, klickst auf die Schaltfläche „Neu“ und folgst den Anweisungen, um deine VM einzurichten. Du wählst den Namen, die Art des Betriebssystems und die Version. Da dies Windows 11 ist, wähle Windows 10/64-Bit, da Windows 11 in einigen älteren Versionen von VirtualBox nicht explizit aufgeführt ist. Danach kannst du einfach die Speicherkapazität zuweisen und eine virtuelle Festplatte erstellen.

Von hier aus wählst du deine ISO als Startlaufwerk und bootest die virtuelle Maschine. Du wirst von dem Windows-Setup-Bildschirm begrüßt, und es sollte sich sehr ähnlich anfühlen, wie Windows auf einem physischen Gerät zu installieren. Folge einfach den Anweisungen auf dem Bildschirm, und du bist bereit!

Aber hier ist ein Profi-Tipp: Achte beim Installieren auf den Abschnitt „Windows-Aktivierung“. Wenn du nur testest, hast du möglicherweise keinen Produktschlüssel zur Hand. Du kannst diesen Schritt oft überspringen, aber irgendwann musst du dich darum kümmern, wenn du planst, Windows 11 länger als nur zum gelegentlichen Testen zu verwenden.

Sobald du Windows 11 installiert hast, gibt es etwas Aufregendes, es in diesem Setup zu verwenden. Du kannst das Fenster verkleinern, Schnappschüsse machen und sogar deine Umgebung ganz einfach sichern. Ich denke, das ist eines der coolsten Dinge an der Verwendung von VirtualBox. Wenn etwas schiefgeht, kannst du zu einem vorherigen Snapshot zurückkehren und einen totalen Arbeitsverlust vermeiden.

Wahrscheinlich wirst du anfangs einige Probleme mit Grafik oder Sound haben, insbesondere wenn du nicht die richtigen Treiber verwendest. Stelle sicher, dass du die 3D-Beschleunigung in den VM-Einstellungen aktiviert hast. Wenn du die VirtualBox-Gästehinzufügungen nach der Einrichtung von Windows 11 verwendest, hilft das auch bei diesen Peripheriegeräten und macht deine Erfahrung nahtloser.

Ich erinnere mich noch an das erste Mal, als ich es eingerichtet habe. Ich war wirklich aufgeregt und bin auf einige Hürden gestoßen. Probleme mit der Bildschirmauflösung zu lösen und den Sound richtig zum Laufen zu bringen, hat etwas Zeit in Anspruch genommen, aber es war alles Teil des Spaßes. Wenn du wie ich bist und gerne Probleme löst, wirst du diesen Teil der Erfahrung lieben.

Wenn du planst, etwas Prozessorintensives zu tun, wie Gaming oder mit Grafikdesign-Tools zu arbeiten, solltest du andere Virtualisierungslösungen wie VMware Workstation in Betracht ziehen. Während VirtualBox für viele Dinge fantastisch ist, wirst du feststellen, dass die Leistung unter schwereren Lasten aufgrund des Overheads etwas schleppend sein kann. Aber für Entwicklung, Testing oder einfach nur zum gelegentlichen Erkunden von Windows 11 ist VirtualBox wahrscheinlich mehr als ausreichend.

Das Beste daran ist, dass du Windows 11 parallel zu deinem primären Betriebssystem (was auch immer es sein mag) ausführen kannst. Wenn du jemals neugierig bist, wie eine bestimmte Anwendung funktioniert oder etwas ausprobieren möchtest, ohne dein Hauptumfeld zu stören, ist es nur ein paar Klicks entfernt. Du kannst die VM herunterfahren, wenn du fertig bist, und keine Änderungen wirken sich auf dein primäres Betriebssystem aus. Wie cool ist das?

Wenn du darüber nachdenkst, aus erster Hand zu sehen, wie Windows 11 mit verschiedenen Anwendungen interagiert oder experimentieren möchtest, ohne dich festzulegen, ist das eine großartige Möglichkeit. Du kannst verschiedene Einstellungen und Funktionen in Ruhe erkunden. Wenn du versehentlich etwas kaputt machst, stelle einfach deinen letzten Snapshot wieder her und probiere es erneut. Die Freiheit und Flexibilität sind ziemlich befreiend.

Achte nur auf die Ressourcen, die du zuweist. Windows 11 auf einer virtuellen Maschine auszuführen, ist aufregend, kann aber auch dein System ziemlich belasten, insbesondere wenn du es auf einer nicht so leistungsstarken Maschine ausführst. Stelle sicher, dass du über genügend Rechenleistung und Speicher verfügst. Wenn du mehrere Projekte oder Apps jonglierst, könnte dein Host-Rechner dies spüren.

Die Moral der Geschichte? Ja, du kannst Windows 11 definitiv in VirtualBox ausführen, mit ein wenig Anpassung und Anpassungen. Es ist eine kleine Reise, aber wenn du gerne bastelst und mit Betriebssystemen experimentierst, wirst du es als Freude empfinden. Denk daran, deine VM-Einstellungen an deine eigenen Bedürfnisse und die gewünschte Leistung anzupassen, und scheue dich nicht, um Hilfe zu bitten, wenn du auf ein Hindernis stößt. Die IT-Community ist normalerweise ziemlich unterstützend, und es gibt viele Foren mit Leuten, die bereit sind, dir beim Troubleshooting zu helfen.

Also mach es! Installiere Windows 11 auf VirtualBox und lass deine Neugier den Weg weisen. Du wirst durch den Prozess viel lernen, und wer weiß? Vielleicht entdeckst du sogar neue Arbeitsweisen, an die du vorher nicht gedacht hattest. Viel Spaß beim Experimentieren!
Markus
Offline
Beiträge: 4,589
Themen: 4,589
Registriert seit: Jun 2018
Bewertung: 0
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein Oracle VirtualBox v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Weiter »
Kann VirtualBox verwendet werden, um Windows 11 auszuführen?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus