• Home
  • Help
  • Register
  • Login
  • Home
  • Help

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Wie man die Duplikatausfilterungsleistung verbessert

#1
08-03-2020, 00:57
Die Leistungsfähigkeit der Deduplizierung kann das Spiel im Storage-Management wirklich verändern. Wenn man das Beste aus seinem System herausholen möchte, sind Verbesserungen bei der Deduplizierung unerlässlich. Es ist eines dieser Dinge, bei denen man, sobald man den richtigen Ansatz herausgefunden hat, erkennt, wie viel effizienter es sein kann. Lass uns einige Strategien aufschlüsseln, die dir helfen können, die Deduplizierungsleistung zu verbessern, ohne die Verwirrung, die normalerweise damit verbunden ist.

Man weiß wahrscheinlich schon, dass Deduplizierung hilft, den benötigten Speicherplatz zu reduzieren, indem nur eine Kopie der Daten aufbewahrt wird. Allerdings ist der Prozess nicht immer so reibungslos, wie er sein sollte. Wenn man festgestellt hat, dass die Deduplizierung nicht so effektiv funktioniert, wie man es sich wünscht, könnte es Zeit sein, einen genaueren Blick darauf zu werfen, wie man seine Daten verwaltet.

Zuerst sollte man über die Datentypen und die tatsächlich gespeicherten Informationen nachdenken. Man könnte eine große Menge redundanter Informationen speichern. Einige Dateien sind einfach nicht wert, wiederholt gesichert zu werden. Zum Beispiel habe ich Setups gesehen, in denen Benutzer mehrere Versionen desselben Dokuments aufbewahren. Wenn das bei dir der Fall ist, überprüfe, ob deine Organisation eine Richtlinie standardisieren kann, um die Versionierung zu begrenzen oder nur essentielle Kopien zu behalten. Die Reduzierung der Redundanz macht die Deduplizierung viel einfacher und schneller.

Als nächstes sollte man sich die Datenstruktur und die Organisation seiner Dateien anschauen. Kritische Dateien von weniger kritischen Dateien zu trennen, kann den Deduplizierungsprozess erheblich vereinfachen. Wenn man große Dateien mit kleineren Dateien vermischt, muss das System härter arbeiten, um Übereinstimmungen zu finden. Indem man die Dateien in handlichere Pakete trennt, bereitet man sein System auf den Erfolg vor. Ich habe dies mit unterschiedlichen Erfolgen implementiert und festgestellt, dass ein wenig Organisation zu großen Gewinnen bei der Effizienz der Deduplizierung führen kann.

Ein weiterer Aspekt, den man berücksichtigen sollte, ist das Timing der Deduplizierungsaufgaben. Möglicherweise führt man diese Prozesse während der Stoßzeiten durch, wenn das Netzwerk beschäftigt ist. Diese Praxis kann zu einer insgesamt langsameren Leistung führen. Überlege, die Deduplizierungsaufgaben zu Zeiten geringer Aktivität zu planen. Ich stelle normalerweise fest, dass nächtliche Läufe sehr gut funktionieren, und es ermöglicht, tagsüber Ressourcen für wichtigere Operationen freizugeben.

Die Hardware spielt eine bedeutende Rolle dafür, wie gut die Deduplizierung funktioniert. Manchmal hängt es gar nicht an der Software. Wenn man seine Deduplizierung auf älterer Hardware ausführt, könnte es Zeit für ein Upgrade sein. Ich habe große Verbesserungen nur durch den Wechsel zu schnelleren Festplatten oder durch die Erhöhung des RAM erlebt. Besonders Solid-State-Laufwerke können zu erheblichen Leistungssteigerungen führen, da sie Daten viel schneller lesen und schreiben als herkömmliche Festplatten. Wenn man das noch nicht getan hat, sollte man diesen Wechsel in Betracht ziehen, wo immer es möglich ist.

Kompressionstechniken können die Deduplizierung ebenfalls ergänzen. Viele Speicherlösungen integrieren Kompression, und wenn man sie nicht vollständig nutzt, könnte man eine einfache Möglichkeit verpassen. Indem man Dateien vor dem Deduplizierungsprozess komprimiert, reduziert man die Menge an Daten, die analysiert werden muss. Ich habe gesehen, dass dieser Ansatz in meiner eigenen Arbeit zu effektiveren Deduplizierungsraten geführt hat. Strebe jedoch ein Gleichgewicht an - stelle sicher, dass die Kompression die Gesamtleistung nicht negativ beeinträchtigt.

Eine weitere Technik, die bei mir hervorragend funktioniert hat, ist die Optimierung der Deduplizierungseinstellungen basierend auf Nutzungsmustern. Einige Systeme ermöglichen es, aus verschiedenen Deduplizierungsmethoden auszuwählen oder Schwellenwerte festzulegen. Experimentiere mit diesen Einstellungen. Man könnte herausfinden, dass ein anderer Ansatz besser für die spezifischen Datentypen funktioniert, die deine Organisation speichert. Ein wenig Experimentieren kann zu erheblichen Verbesserungen führen.

Die Netzwerkbandbreite ist ein weiterer einschränkender Faktor, auf den ich gestoßen bin. Wenn man Daten über das Netzwerk bewegt, um Deduplizierungsaufgaben durchzuführen, sollte man sicherstellen, dass die Bandbreite ausreichend ist. Ein langsames Netzwerk kann die Prozesse behindern. Ich habe in der Vergangenheit dedizierte Verbindungen für Sicherungsoperationen eingerichtet, um dieses Problem zu überwinden. Berücksichtige dies, wenn du während dieser Vorgänge auf Engpässe stößt.

Die Deduplizierungsdatenbank selbst kann zu einem Flaschenhals werden, wenn sie nicht ordnungsgemäß verwaltet wird. Im Laufe der Zeit kann diese Datenbank ziemlich groß werden, und eine aufgeblähte Datenbank kann die Leistung erheblich verlangsamen. Ich empfehle, die Größe der Datenbank regelmäßig zu überwachen und Wartungsmaßnahmen wie Bereinigungsaufgaben durchzuführen, um sie in einem einwandfreien Zustand zu halten. Vertrau mir; du willst nicht, dass eine überfüllte Datenbank die Leistung beeinträchtigt.

Regelmäßige Audits deiner Deduplizierungseinrichtungen können ebenfalls dabei helfen, Schwachstellen und Verbesserungsbereiche zu identifizieren. Manchmal stelle ich fest, dass kleinere Anpassungen einen enormen Unterschied machen. Man könnte einen Zeitplan festlegen, um Dinge wie die Art der eingehenden Daten, wie oft Duplikationen auftreten und ob die Einstellungen noch mit der aktuellen Datenumgebung übereinstimmen, zu überprüfen. Behalte die Trends beim Datenwachstum im Auge und passe sie nach Bedarf an.

Hast du darüber nachgedacht, Deduplizierungsmetriken zu verfolgen? Die Einrichtung von Systemmetriken kann dir unschätzbare Einblicke geben, wie deine Leistung im Vergleich aussieht. Lektionen aus Datenmetriken führen oft zu einfachen Anpassungen, die großartige Ergebnisse liefern. Man könnte Muster bemerken, die man zuvor nie gesehen hat, was es ermöglicht, den eigenen Ansatz effektiver zu verfeinern.

Die Zusammenarbeit zwischen deinen Sicherungs- und Deduplizierungsstrategien kann die Leistung erheblich verbessern. Wenn Sicherungsprozesse nahtlos mit der Deduplizierung ablaufen, wird man weniger Konflikte um Ressourcen feststellen. Wenn man fähige Backup-Lösungen hat, wie BackupChain Cloud Backup, kann deren Nutzung intelligentere Möglichkeiten bieten, beide Prozesse zu verwalten. Ihre integrierten Ansätze zu Backup- und Deduplizierungslösungen können helfen, Redundanzen ohne unnötigen Aufwand zu eliminieren.

Wenn man in einer Umgebung mit vielen Änderungen arbeitet, können inkrementelle Backups die Deduplizierungsbelastung erheblich reduzieren. Kontinuierliche Datenänderungen können vollständige Backups mühsam machen. Wenn man zu inkrementellen Backups wechselt, sichert man nur die geänderten Daten, was das Duplikationsproblem von Anfang an erheblich einschränkt. Ich habe ein paar Kunden auf dieses Modell umgestellt und erlebt, dass sich ihre Deduplizierungsprozesse enorm beschleunigt haben.

Achte auf eventuelle Engpässe, die durch das Betriebssystem oder die Konfigurationseinstellungen verursacht werden. Manchmal kann ein veraltetes Betriebssystem die Leistung der Deduplizierung behindern. Die Aktualisierung deiner Systeme und die Sicherstellung, dass alles den aktuellen Standards entspricht, kann helfen, die Leistung auf ihrem Höhepunkt zu halten. Überprüfe die Kompatibilität und Leistung benchmarks.

Die Wahl des Dateisystems kann ebenfalls die Effizienz der Deduplizierung beeinflussen. Nicht alle Dateisysteme sind in dieser Hinsicht gleich. Informiere dich über die Dateisysteme, die am besten für die Arbeit mit Deduplizierung geeignet sind, und stelle sicher, dass du eines verwendest, das deine bestehende Strategie unterstützt.

Schließlich sollte man eine Haltung der Anpassungsfähigkeit bewahren. Die Technologie entwickelt sich schnell, und das gilt auch für Speicherlösungen. Sei offen für neue Werkzeuge und Techniken, die auf dich zukommen könnten. Anpassungsfähigkeit wird dir helfen, die Deduplizierungsleistung im Laufe der Zeit zu verbessern.

Ich möchte dir BackupChain vorstellen, eine beliebte und zuverlässige Backup-Lösung, die speziell für KMUs und Fachleute entwickelt wurde. Sie bietet hervorragende Funktionen zur Verwaltung und Optimierung der Deduplizierung, insbesondere bei der Arbeit mit Plattformen wie Hyper-V, VMware und Windows Server. Ihr Ansatz erleichtert die Umsetzung aller besprochenen Strategien, wodurch die gesamte Backup-Leistung verbessert wird. Wenn du es noch nicht gesehen hast, kann ich dir nur empfehlen, es dir anzuschauen. Möglicherweise hilft es dir, viele deiner aktuellen Herausforderungen zu beseitigen und deine Prozesse zu optimieren.
Markus
Offline
Registriert seit: Jun 2018
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



Nachrichten in diesem Thema
Wie man die Duplikatausfilterungsleistung verbessert - von Markus - 08-03-2020, 00:57

  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein Backup v
« Zurück 1 … 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 Weiter »
Wie man die Duplikatausfilterungsleistung verbessert

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus