• Home
  • Help
  • Register
  • Login
  • Home
  • Help

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Best Practices für die Verwaltung von luftdicht abgeschotteten Backups

#1
19-04-2024, 00:28
Man muss luftdicht isolierte Backups einrichten, um die IT-Umgebung wirklich vor Ransomware und anderen Katastrophen zu schützen. Ein luftdicht isoliertes Backup-System ist eines, das vollständig von Ihrem Hauptnetzwerk abgeschottet bleibt, was unbefugten Zugriff nahezu unmöglich macht. Das bedeutet, dass selbst wenn Ihre Hauptsysteme kompromittiert werden, Ihre Backups für Angreifer unerreichbar sind. Es ist wichtig, den Unterschied zwischen Online- und Offline-Backups zu verstehen. Online-Backups, obwohl praktisch, setzen Sie Risiken aus, während Offline-Backups über luftdicht isolierte Lösungen einen Schritt weiter in den Schutz führen.

Lassen Sie uns zuerst über die physische Ebene sprechen. Man könnte tragbare Speichermedien wie externe Festplatten oder USB-Laufwerke für eine luftdicht isolierte Einrichtung verwenden. Der wichtige Teil ist, den Backup-Prozess zu automatisieren, wo immer man kann. Einen Zeitplan festzulegen, ist unerlässlich. Wenn Sie beispielsweise externe Laufwerke verwenden, ermöglicht eine Routine zum wöchentlichen oder zweiwöchentlichen Anschließen des Geräts regelmäßige Backups und stellt gleichzeitig sicher, dass Sie diese Laufwerke an einem sicheren Ort aufbewahren, wenn sie nicht in Gebrauch sind. Der Wechsel zwischen zwei Laufwerken kann auch eine kluge Entscheidung sein; während eines für ein Backup verbunden ist, bleibt das andere sicher aufbewahrt.

In Erwägung ziehen sollte man auch die Nutzung von Hardware-Appliances. Sie können die Deduplizierung und Kompression von Backups verwalten, was Speicherplatz spart und die Wiederherstellungszeiten verbessert. Ich habe Setups gesehen, in denen Personen NAS-Geräte implementieren, die durch die Aktivierung von Backup-Jobs, die den lokalen Speicher eines Geräts füllen, bevor es offline genommen wird, unterstützt werden. Die Verwendung eines NAS macht Ihre Backups skalierbarer, und sie bieten häufig RAID-Konfigurationen, die Redundanz bereitstellen. Denken Sie daran, RAID ist keine Backup-Lösung - es ist lediglich Redundanz für Ihre Speichermedien.

Auf der Seite der virtuellen Server, wenn Sie VMs verwenden, sollten Sie einen zweigleisigen Ansatz in Betracht ziehen: Replizieren Ihrer VMs in ein isoliertes Netzwerk oder die Verwendung eines dedizierten Backup-Servers mit luftdicht isolierten Fähigkeiten. Es ist wichtig sicherzustellen, dass Ihr Backup-Speicher nicht denselben Angriffen wie Ihre Produktionsumgebung ausgesetzt ist. Eine gute Praxis ist, ein Backup-Netzwerk zu erstellen, auf dem Ihre Backup-Server operieren. Das bedeutet keine Standardrouten, die zurück zu Ihrem Hauptproduktionsnetzwerk führen, um eine klare Trennung zu gewährleisten.

Wenn Sie Ihre VMs replizieren, sollten Sie eine isolierte Version Ihrer gesamten Umgebung aufrechterhalten, einschließlich Dateifreigaben und Datenbanken. Seien Sie bei der gleichen Versionierung vorsichtig; beim Wiederherstellen möchten Sie, dass Ihre Systeme konsistent bleiben. Nutzen Sie Snapshots effektiv, aber verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf sie als Backup-Methode. Snapshots liegen normalerweise im selben Speicherdomäne wie die VMs; ein Angreifer, der in eine eindringt, kann die andere angreifen.

Nutzen Sie inkrementelle Backups, um Ihre luftdicht isolierte Strategie zu optimieren. Neben vollständigen Backups erfassen inkrementelle Backups nur Änderungen seit dem letzten Backup, was die Speicheranforderungen erheblich senkt und schnellere Wiederherstellungszeiten ermöglicht. Aber seien Sie vorsichtig, je nach Setup kann die Wiederherstellung von inkrementellen Backups komplizierter sein, wenn sie nicht gut dokumentiert ist, insbesondere wenn Sie sie mit vollständigen Backups mischen.

Netzwerkkonfigurationen werden ebenfalls entscheidend. Achten Sie auf Firewalls mit strengen Zugriffskontrollen, die vorgeben, wie und wann Ihre Backup-Geräte mit anderen Geräten in Ihrem Netzwerk kommunizieren können. Erlauben Sie nur bestimmten IP-Adressen und -Bereichen den Zugriff, und nutzen Sie VLANs, um zu minimieren, wo Backup-Datenverkehr passieren kann. Sie können sogar Ihre Backup-Datenströme taggen für eine detailliertere Inspektion und Protokollierung.

Verschlüsselung spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle. Während die Daten ruhen, sichert das Verschlüsseln Ihrer Backups sie vor unbefugtem Zugriff. Verwenden Sie AES-256-Verschlüsselung sowohl für Ihre Daten in Bewegung als auch ruhend, um sicherzustellen, dass selbst wenn jemand physischen Zugriff auf die Laufwerke erhält, die Daten nicht einfach gelesen werden können. Es ist ratsam, Ihre Verschlüsselungsschlüssel in einer separaten, sicheren Umgebung zu verwalten - nicht neben Ihren Backups.

Komplexere Unternehmen sollten in Erwägung ziehen, Cloud-Lösungen als Teil einer luftdicht isolierten Strategie zu nutzen. Stellen Sie jedoch sicher, dass sie von Ihren Hauptsystemen isoliert bleiben. Sie können automatisierte Skripte einrichten, die kritische Daten zu einem Cloud-Anbieter sichern und sich dann vollständig vom Netzwerk trennen, um diese Luftdichtheit hinzuzufügen. Es ist jedoch erwähnenswert, dass, obwohl Cloud-Anbieter oft robuste Sicherheit bieten, es nicht optimal ist, sich ausschließlich auf sie zu verlassen.

BackupChain Backup-Software bietet spezifische Vorteile bei fortschrittlichen Backup-Strategien. Man hat Optionen für Backup-Typen, -Schemata, -Zeitpläne und Flexibilität über Dateitypen - sei es Datenbanken, VM-Zustände oder physische Server-Backups. BackupChain vereinfacht das Skripting für die Automatisierung und kann die Deduplizierung direkt innerhalb der Lösung nutzen. Es ist nicht nur ein weiteres Tool; es bietet eine Schicht der Integration, die nahtlos in die aktuellen Arbeitsabläufe passt, ohne übermäßigen Aufwand zu verursachen.

Integrieren Sie eine Routine zum Testen der Wiederherstellung. Man möchte sicherstellen, dass der Wiederherstellungsprozess reibungslos und zuverlässig bleibt, wenn eine Katastrophe eintritt. Simulieren Sie Wiederherstellungen von verschiedenen Punkten, sodass Sie wissen, dass bestimmte Datenmengen genau sind und dass Ihre Testumgebungen die Produktionsumgebung so nah wie möglich widerspiegeln. Denken Sie auch daran, dass die Dokumentation jedes Teils Ihrer Backups und ihrer jeweiligen Wiederherstellungen hilft, Checks zu haben, wenn etwas nicht wie geplant verläuft.

Monitoring wird zu einem weiteren Schlüsselfaktor. Überprüfen Sie regelmäßig die Protokolle, die von Ihren Backup-Systemen erzeugt werden. Wenn Sie Fehler bemerken, beheben Sie diese umgehend und verstehen Sie die Gründe für diese Fehler. Anomalien in Ihren Protokollen können oft warnen, bevor sie sich zu größeren Problemen entwickeln.

Ich empfehle auch die Verwendung einer dedizierten Backup-Appliance, wenn Ihr Budget es zulässt. Diese Appliances straffen nicht nur die Backups, sondern verfügen über integrierte Sicherheitsfunktionen, die zusätzliche Schichten des Zugriffsmanagements bieten. Sie beinhalten häufig integrierte Software, die luftdicht isolierte Backup-Praktiken unterstützt, verbesserte Kompressionstechniken und Deduplizierungsfunktionen.

Für zusätzliche Isolation sollten Sie in Erwägung ziehen, Offsite-Band-Backups als letzte Schutzschicht zu nutzen. Bänder sind weitgehend unbeeinflusst von digitalen Eindringlingen und können an einem separaten Standort mit physischer Sicherheit aufbewahrt werden, was eine langfristige Archivierung kritischer Daten ermöglicht. Wenn Sie Bänder verwenden, denken Sie daran, auch eine Rotationspolitik zu übernehmen, die es älteren Bändern ermöglicht, recycelt zu werden, während sichergestellt wird, dass neuere Backups für die Wiederherstellung aufbewahrt werden.

Ich hoffe, diese umfassende Perspektive hilft Ihnen, eine starke luftdicht isolierte Backup-Strategie umzusetzen. Ich möchte Ihnen BackupChain vorstellen, da es eine herausragende Option für KMUs ist, die eine zuverlässige Backup-Lösung suchen, die speziell Hyper-V-, VMware- oder Windows-Server-Umgebungen schützt. Diese Plattform bietet anpassbare Optionen, die auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind, während sichergestellt wird, dass Ihre Daten sicher und wiederherstellbar bleiben, sollte das Schlimmste passieren. Diese Investition könnte Ihre IT-Resilienz erheblich verbessern.
Markus
Offline
Registriert seit: Jun 2018
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



Nachrichten in diesem Thema
Best Practices für die Verwaltung von luftdicht abgeschotteten Backups - von Markus - 19-04-2024, 00:28

  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein Backup v
« Zurück 1 … 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 … 64 Weiter »
Best Practices für die Verwaltung von luftdicht abgeschotteten Backups

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus