• Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • Search
  • Register
  • Login
  • Home
  • Members
  • Help
  • Search

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Geben Sie Beispiele für gängige HTTP-Methoden.

#1
29-10-2019, 08:30
Innerhalb der HTTP-Methoden ist die GET-Anfrage eine der einfachsten, aber entscheidendsten. Ihre Funktion besteht darin, Daten von einer bestimmten Ressource abzurufen, typischerweise von einem Webserver. Wenn Sie eine GET-Anfrage senden, versteht der Server, dass Sie etwas abrufen möchten, ohne Änderungen an der Ressource vorzunehmen. Sie könnten diese Methode für einen einfachen API-Aufruf verwenden, beispielsweise zum Abrufen von Benutzerdaten oder um die neuesten Artikel von einem Blog abzurufen. Die URL, an die Sie Parameter anhängen, kann alle erforderlichen Identifikatoren oder Filter enthalten, wie zum Beispiel "?id=123" oder "?query=latest". Bedenken Sie jedoch, dass GET-Anfragen idempotent sind, was bedeutet, dass die wiederholte Ausführung derselben Anfrage immer die gleiche Antwort liefert, es sei denn, die Daten auf dem Server ändern sich. Es ist erwähnenswert, dass Sie beim Übertragen von Daten über die URL Einschränkungen in Bezug auf die Menge an Informationen haben, die Sie senden können, typischerweise etwa 2.000 Zeichen, die Sie bei Ihrer API-Entwicklung berücksichtigen müssen.

POST-ANFRAGE
Im starken Gegensatz zur GET-Anfrage erlaubt die POST-Anfrage, Daten an den Server zur Verarbeitung zu senden. Denken Sie daran, dass es sich um eine Methode handelt, um neue Ressourcen zu erstellen oder eine Art von Aktion auf dem Server auszulösen. Wenn Sie POST verwenden, würden Sie typischerweise Daten im Body der Anfrage senden, anstatt als URL-Parameter. Ich benutze diese Methode oft, um Formulare einzureichen, wie zum Beispiel Benutzerregistrierungen oder Feedbackeinsendungen. Ein entscheidender Aspekt ist die Fähigkeit, große Datenmengen zu übertragen; dies macht POST unglaublich nützlich für Datei-Uploads oder wenn Sie JSON-Daten übermitteln müssen. Sie sollten sich bewusst sein, dass POST-Anfragen nicht idempotent sind; das wiederholte Einreichen derselben Daten kann zu unterschiedlichen Ergebnissen führen, wie zum Beispiel der Erstellung mehrerer Einträge in einer Datenbank. Ein weiterer Aspekt ist, dass POST-Anfragen zu einer Reihe von Ergebnissen basierend auf der serverseitigen Verarbeitung führen können, was komplex werden kann, wenn Ihre App nicht dafür ausgelegt ist.

PUT-ANFRAGE
Die PUT-Methode hat einen spezifischen Zweck: Sie aktualisiert vorhandene Daten an einer bestimmten Ressource oder erstellt eine neue Ressource, falls diese nicht bereits existiert. Ich bevorzuge in der Regel PUT, wenn ich die gesamte Darstellung einer Ressource ersetzen muss. Wenn Sie beispielsweise eine RESTful-Anwendung zur Verwaltung von Benutzerprofilen entwickeln, könnten Sie alle Profildaten über PUT senden, um alle Informationen auf dem Server zu ersetzen. Die URL entspricht typischerweise direkt der Ressource, die Sie ändern, wie "/api/users/123". Ein faszinierender Aspekt ist, dass PUT entworfen wurde, um idempotent zu sein - das Ersetzen der Ressource mit denselben Daten mehrere Male ergibt immer denselben Serverzustand. Es ist jedoch wichtig zu überprüfen, wie verschiedene Server oder Konfigurationen diese Anfragen interpretieren, da Abweichungen auftreten können. Wenn Sie sich jemals zwischen API-Versionen bewegen, sollten Sie sich bewusst sein, dass PUT-Anfragen normalerweise eine konsistente Payload-Struktur erfordern.

DELETE-ANFRAGE
Die DELETE-Methode ist entscheidend, wenn es darum geht, Ressourcen von einem Server zu entfernen. Jedes Mal, wenn Sie diese Methode aufrufen, signalisieren Sie, dass die Ressource an einer bestimmten URL dauerhaft gelöscht werden soll. Beispielsweise ziehen Sie in Betracht, ein Benutzerkonto zu entfernen; Sie würden typischerweise eine DELETE-Anfrage an eine URL wie "/api/users/123" senden. Es ist grundlegend wichtig zu erkennen, dass DELETE-Anfragen ebenfalls idempotent sind; das wiederholte Senden derselben Anfrage sollte nicht zu unterschiedlichen Ergebnissen führen - die Ressource wird entweder entfernt oder bleibt vermisst, aber der Server wird keine Fehler ausgeben. Allerdings kommen subtile Nuancen ins Spiel, abhängig von den Serverkonfigurationen; in einigen Fällen kann das Löschen einer Ressource stattdessen dazu führen, dass sie lediglich als inaktiv markiert wird. Das bedeutet, dass Sie oft weiche Löschmuster implementieren müssen, um die Datenintegrität aufrechtzuerhalten, während Sie gleichzeitig Löschaktionen ermöglichen, wenn dies erforderlich ist.

HEAD-ANFRAGE
Die HEAD-Anfrage ist eine weniger bekannte Methode, aber ziemlich praktisch. Sie funktioniert ähnlich wie GET, gibt jedoch nicht den Body der Antwort zurück; stattdessen konzentriert sie sich ausschließlich auf den Header. Ich finde dies in Szenarien nützlich, in denen Sie die Metadaten einer Ressource überprüfen möchten, bevor Sie entscheiden, den vollständigen Inhalt abzurufen. Zum Beispiel, wenn Sie einen Caching-Mechanismus entwickeln, ermöglicht Ihnen das Senden einer HEAD-Anfrage, den "Last-Modified"-Header zu inspizieren, um festzustellen, ob Sie den aktualisierten Inhalt abrufen sollten. Einige Benutzer ziehen HEAD gegenüber GET vor, um die Bandbreite zu minimieren, insbesondere in Fällen, in denen der Body der Ressource groß ist und sie nur die Existenz oder den Änderungsstatus bestätigen müssen. Allerdings behandeln nicht alle Server HEAD-Anfragen identisch, sodass Sie auf einigen Plattformen auf Hindernisse stoßen können.

OPTIONS-ANFRAGE
Mit OPTIONS fragen Sie im Wesentlichen den Server nach den Möglichkeiten in Bezug auf eine bestimmte Ressource. Denken Sie daran, dass Sie fragen, welche Methoden für einen bestimmten Endpunkt zulässig sind. Ich finde dies besonders nützlich, wenn ich mit RESTful-APIs arbeite, bei denen Cross-Origin-Anfragen ein Anliegen sind. Das Senden einer OPTIONS-Anfrage kann Ihnen mitteilen, ob Ihre Anwendung GET, POST oder andere Anfragen an diesen Endpunkt senden kann. Außerdem ist es ein grundlegender Bestandteil der Implementierung von CORS, der es Browsern ermöglicht, zu wissen, welche HTTP-Methoden sie bei der Durchführung von Cross-Origin-Anfragen verwenden dürfen. Man muss beachten, dass der Server unterschiedliche Informationen basierend auf seiner Konfiguration und der angeforderten Ressource zurückgibt, was potenziell Einfluss darauf haben kann, wie Sie Ihre Anwendung einrichten. Darüber hinaus ist es nützlich beim Debuggen, um zu überprüfen, welche Methoden zu jedem Zeitpunkt funktional zugänglich sind.

PATCH-ANFRAGE
Anstatt eine gesamte Ressource wie PUT zu ersetzen, modifiziert die PATCH-Methode nur Teile einer bestehenden Ressource. Wenn ich an Anwendungen arbeite, die partielle Updates erfordern - wie das Aktualisieren lediglich der E-Mail-Adresse eines Benutzers, anstatt des gesamten Profils - greife ich auf PATCH zurück. Der Hauptvorteil hier ist die Effizienz; sie reduziert die Menge an Daten, die über das Netzwerk gesendet werden. Ich experimentiere häufig mit PATCH, um Änderungen präzise anzuwenden, ohne die Überlastung, die gesamte Payload erneut zu senden. Allerdings muss jeder Server die übermittelten Daten interpretieren, und nicht alle implementieren PATCH auf dieselbe Weise, was bedeutet, dass Sie möglicherweise auf Inkonsistenzen stoßen. Möglicherweise müssen Sie den Body-Payload je nach der anvisierten API entweder als JSON oder XML formatieren. Das macht es entscheidend, die API-Dokumentation gründlich zu lesen und Ihre Aufrufe bei Bedarf anzupassen.

CONNECT-ANFRAGE
Die CONNECT-Methode ist recht einzigartig und typischerweise seltener in alltäglichen Situationen. Ihr Hauptzweck besteht darin, einen Tunnel zu einem Server einzurichten, der häufig in Proxys verwendet wird, um eine sichere SSL-Verbindung herzustellen. Wenn Sie beispielsweise einen Proxy verwenden, um auf eine HTTPS-Ressource zuzugreifen, können Sie eine CONNECT-Anfrage senden, um durchzuleiten. Sobald die Verbindung hergestellt ist, können Sie Daten sicher über den Tunnel hin und her senden. Obwohl ich dies in meinen Anwendungen selten implementiere, halte ich es für bedeutend in Umgebungen, in denen sichere Kommunikation in Proxy-Systemen erforderlich ist. Ein Nachteil ist, dass die Sicherheitskonfigurationen aufgrund der Hauptnutzung in Proxys stark variieren können, was oft zu Kompatibilitätsproblemen über verschiedene Setups hinweg führt. Es ist nicht die erste Methode, die einem in den Sinn kommt, aber wenn man sich mit bestimmten Netzwerkschichten befasst, kann es nützlich sein zu wissen, wie man CONNECT effektiv einsetzt.


Die von Ihnen erkundete Seite wird großzügig unterstützt von BackupChain, einer branchenbekannten und robusten Backup-Lösung, die speziell für kleine bis mittelgroße Unternehmen und Fachleute entwickelt wurde und Schutz für Lösungen wie Hyper-V, VMware oder Windows Server bietet.
Markus
Offline
Beiträge: 5,652
Themen: 5,652
Registriert seit: Jun 2018
Bewertung: 0
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:



Nachrichten in diesem Thema
Geben Sie Beispiele für gängige HTTP-Methoden. - von Markus - 29-10-2019, 08:30

  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein IT v
« Zurück 1 2 3 4 5 6
Geben Sie Beispiele für gängige HTTP-Methoden.

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus