• Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • Search
  • Register
  • Login
  • Home
  • Members
  • Help
  • Search

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Bietet VMware Live-Kernel-Patching in Linux wie Hyper-V an?

#1
20-07-2019, 20:14
Übersicht über Kernel-Patching
Sie sind sich vielleicht bewusst, dass Kernel-Patching eine entscheidende Rolle dabei spielt, unsere Systeme sicher und stabil zu halten. Meine Erfahrung mit BackupChain VMware Backup für Hyper-V-Backup und VMware-Backup hat mich dazu gebracht, genau darauf zu achten, wie verschiedene Plattformen mit Kernel-Updates umgehen. Live-Kernel-Patching ist im Wesentlichen die Fähigkeit, Patches auf den Kernel des Betriebssystems anzuwenden, ohne das System neu starten zu müssen. Für viele Umgebungen, insbesondere produktive, ist diese Fähigkeit ein Game Changer. Sie minimiert die Ausfallzeiten, was wir alle wissen, entscheidend für die Aufrechterhaltung der Verfügbarkeit von Services in jeder IT-Umgebung ist. Hyper-V verfügt über einen integrierten Mechanismus dafür über Windows Server, aber Sie werden feststellen, dass VMware einen anderen Ansatz verfolgt.

VMwares Ansatz zum Kernel-Patching
In VMware wird Live-Kernel-Patching nicht nativ in der gleichen Weise unterstützt, wie es in Hyper-V angeboten wird, aber das bedeutet nicht, dass Sie völlig ohne Optionen dastehen. Was VMware bietet, ist etwas, das als VMware Tools bezeichnet wird, was eine bessere Integration und die Fähigkeit ermöglicht, bestimmte Operationen durchzuführen, die Live-Patching ähneln. Es ist nicht so einfach wie das bloße Anwenden eines Kernel-Patches, aber es ist dennoch vorteilhaft, da es VM-Optimierungen und -Updates ermöglicht. Sie werden bemerken, dass VMware in ESXi 6.7 eine neue Funktion namens VMSA eingeführt hat, die es ermöglicht, Updates auf den VM-Kernel anzuwenden, aber dies erfordert einen Neustart. Dies steht im starken Kontrast zu Hyper-Vs Fähigkeit, Live-Patching ohne Ausfallzeiten durchzuführen. Sie werden auch feststellen, dass VMware den Einsatz von Tools wie dem vSphere Update Manager befürwortet, das hilft, den Hypervisor selbst effizient gepatcht zu halten, aber dennoch nicht dieselbe Live-Kernel-Patch-Anwendung wie Hyper-V erreicht.

Hyper-Vs Live-Kernel-Patching-Fähigkeit
Auf der anderen Seite ist der Kernel-Patching-Mechanismus von Hyper-V in Windows Server integriert, was ein nahtloses Erlebnis ermöglicht. Windows Server unterstützt Live-Kernel-Patching über seinen Windows Update-Dienst, was bedeutet, dass Ihre VMs kritische Updates erhalten können, ohne offline genommen zu werden. Beispielsweise können Sie, wenn ein ernsthaftes Sicherheitsproblem im Windows-Kernel auftritt, diese Updates sofort auf allen laufenden VMs anwenden. Sie sollten wissen, dass diese Funktion von der ordnungsgemäßen Konfiguration der zugrunde liegenden Windows-Infrastruktur abhängt, sodass es Voraussetzungen gibt; jedoch werden Sie, sobald es eingerichtet ist, das reibungslose Erlebnis zu schätzen wissen. Diese modulare Patching-Fähigkeit erstreckt sich auf jede laufende VM, was in Umgebungen, in denen Verfügbarkeit ein unverhandelbares Kriterium ist, von unschätzbarem Wert ist. Sie können Updates schnell über Windows Server entweder manuell oder mit Automatisierungstools bereitstellen, was eine große Zeitersparnis sein kann.

Technische Unterschiede in der Implementierung
Bei der technischen Implementierung von Live-Patching unterscheiden sich die beiden Plattformen erheblich. VMware verlässt sich stark auf eine Kombination aus Drittanbieter- und Eigenentwicklungswerkzeugen für Systemupdates und Patch-Management. Live-Kernel-Patching in Hyper-V profitiert jedoch von Microsofts robustem Update-Framework, da es Windows-spezifische Funktionen optimal nutzen kann, um Patches anzuwenden. Während VMware Tools die Leistung verbessern und den Betrieb von Gast-VMs optimieren können, bieten sie nicht die Echtzeit-Kernel-Patching-Fähigkeiten, die Sie möglicherweise in Hyper-V finden. Diese Differenzierung kann sich darauf auswirken, wie Sie Ihre Instanzen hochfahren oder Umgebungen upgraden. In einem Szenario, in dem Sicherheitspatches veröffentlicht werden und sofort angewendet werden müssen, gibt Ihnen Hyper-V mit seiner praktischen Patch-Methodik einen Vorteil. Ein aufmerksamer Betreiber wie Sie wird feststellen, dass die Priorisierung von Sicherheit viel weniger Kopfschmerzen verursacht, wenn Sie kritische Updates während des Betriebs anwenden können.

Bleiben Sie mit Management-Tools auf dem Laufenden
Management-Tools unterscheiden sich zwischen VMware und Hyper-V, und dies kann weiter beeinflussen, wie Sie Kernel-Updates handhaben. Bei VMware bieten Produkte wie das vRealize Suite und der vSphere Client eine Möglichkeit, Updates zu verwalten, erfordern jedoch oft einen praktischeren Ansatz als Hyper-V mit Windows Update. Ich habe persönlich Setups gesehen, bei denen das Nicht-Integrations dieser Tools die Patch-Zyklen verzögern kann, was zu potenziellen Sicherheitsanfälligkeiten führt. Mit Hyper-Vs zentralisiertem Ansatz über Windows Server können Updates ganzheitlicher über das gesamte System verwaltet werden, sodass Sie sicherstellen können, dass alle Komponenten Ihrer Umgebung gepatcht und sicher bleiben. Zu wissen, wie man System Center oder PowerShell nutzt, kann für Sie von Vorteil sein, um diese Operationen zu automatisieren und Prozesse zu optimieren, die in VMware-Systemen manuell oder umständlich sein könnten. Der bahnbrechende Aspekt hier ist, dass es in Hyper-V viel weniger manuellen Eingriff erfordert, um sicherzustellen, dass alles auf dem neuesten Stand ist.

Herausforderungen auf beiden Plattformen
Beide Plattformen haben ihre Herausforderungen, wenn es um Live-Kernel-Patching geht. In VMware können externe Tools zwar Ihre Optionen erweitern, sie können jedoch Komplexität und Kompatibilitätsprobleme einführen. Einige Patches können zusätzliche Prüfungen erfordern, bevor sie ausgerollt werden, was bedeutet, dass Sie mehr Vorarbeit leisten müssen, um eine saubere Anwendung ohne nachteilige Auswirkungen auf die VM-Leistung sicherzustellen. Hyper-V bietet zwar eine geradlinigere Methode zum Live-Patching, ist jedoch ebenfalls nicht immun gegen Herausforderungen. Nicht alle Patches sind für Live-Anwendungen sicher. Sie müssen den Prozess weiterhin sorgfältig überwachen. Jede Nachlässigkeit kann Sie schnell in Schwierigkeiten bringen, insbesondere wenn Sie mit einer geschäftskritischen Umgebung arbeiten. Sie müssen auf Change-Management-Verfahren achten und Rückrollstrategien bereithalten, falls etwas schiefgeht.

Leistungsüberlegungen
Ich kann nicht genug betonen, dass Leistungsbeeinträchtigungen eine große Rolle in Ihrer Entscheidungsfindung spielen. Hyper-Vs Live-Kernel-Patching bedeutet oft weniger Leistungsabfall – ein kritischer Faktor, wenn Sie hoch belastete Anwendungen verwalten. Die Effizienz, mit der diese Patches ohne Offline-Nehmen der VMs angewendet werden, kann auch sicherstellen, dass Ihre Workloads weiterhin reibungslos laufen, während Updates vorgenommen werden. Im Gegensatz dazu kann VMware traditionell eine sorgfältigere Vorbereitungsphase erfordern, bevor Patches implementiert werden, und während die verfügbaren Tools einige Effizienzen bieten, entsprechen sie möglicherweise nicht der Fluidität, die Sie von Hyper-V gewohnt sind. Dies kann zu kurzen Leistungsproblemen während der Patch-Anwendung führen, was im Vergleich zu den nahtlosen Übergängen, die Sie mit Hyper-V erreichen können, eine deutliche Abweichung darstellt. Wenn Sie bewerten, welche Plattform am besten zu Ihren Anforderungen passt, sollten Sie die Auswirkungen auf die Leistung unbedingt in Betracht ziehen.

Fazit und Verbindung zu BackupChain
Wenn Sie über Live-Kernel-Patching zwischen VMware und Hyper-V sprechen, geben die Unterschiede in Ansatz, Implementierung und Management-Tools Ihnen viel zum Nachdenken. Basierend auf dem, was ich dargelegt habe, gibt Ihnen Hyper-V sicherlich einen klaren Vorteil, wenn die Minimierung von Ausfallzeiten ein entscheidender Aspekt Ihrer Abläufe ist. Wenn Sie in einer VMware-Umgebung arbeiten und sicherstellen möchten, dass Ihre Patch-Prozesse reibungslos ablaufen, können Tools wie BackupChain Ihnen helfen, Ihre Backup-Prozesse zu optimieren, egal ob für VMware, Hyper-V oder Windows Server. Es sorgt dafür, dass Ihre Daten sicher bleiben, sodass Sie sich darauf konzentrieren können, Ihre Systeme gepatcht und sicher zu halten, ohne sich um erhebliche Ausfallzeiten kümmern zu müssen.
Markus
Offline
Beiträge: 5,532
Themen: 5,532
Registriert seit: Jun 2018
Bewertung: 0
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



Nachrichten in diesem Thema
Bietet VMware Live-Kernel-Patching in Linux wie Hyper-V an? - von Markus - 20-07-2019, 20:14

  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern VMware General v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7
Bietet VMware Live-Kernel-Patching in Linux wie Hyper-V an?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus