• Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • Search
  • Register
  • Login
  • Home
  • Members
  • Help
  • Search

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Hat VMware ein Pendant zum Hyper-V Enhanced Session Mode?

#1
09-09-2022, 00:47
Erweiterter Sitzungsmodus und seine Bedeutung
Ich bin mit diesem Thema vertraut, da ich BackupChain VMware Backup für Hyper-V-Backups benutze und auch bastante mit VMware gearbeitet habe. Im Hyper-V ermöglicht der erweiterte Sitzungsmodus eine umfassende Benutzererfahrung, wenn Sie sich über RDP mit Ihrer VM verbinden. Sie können lokale Ressourcen wie Drucker und USB-Geräte nahtlos nutzen. Im Vergleich dazu hat VMware kein direktes Pendant, bietet jedoch ähnliche Funktionen über VMware-Tools und die VMware-Konsole. Sie können VMware Workstation für ein lokales Client-Erlebnis nutzen, während VMware Server oder vSphere hauptsächlich über Weboberflächen funktionieren, wo die Interaktivität etwas eingeschränkt ist.

Eine der ersten Lücken, die ich bemerke, ist, wie VMware die USB-Umleitung handhabt. Während der erweiterte Sitzungsmodus von Hyper-V einen unkomplizierten Zugriff auf lokale USB-Geräte ermöglicht, müssen Sie in VMware USB-Treiber installieren und manchmal sogar zusätzliche Software, um die Umleitung richtig zu handhaben. Die Latenz bei USB über das Netzwerk in VMware fügt eine weitere Komplexitätsebene hinzu, die Benutzer frustrieren kann, die auf diese nahtlose Interaktion angewiesen sind. Letztendlich hängt es davon ab, ob Sie diese lokalen Geräte in Echtzeit zugänglich benötigen oder nicht.

Grafikleistung und Remote-Erfahrung
Dann gibt es die Grafikleistung, ein weiterer Aspekt, den man beachten sollte. Hyper-V nutzt die RemoteFX-Technologie, um eine bessere grafische Erfahrung zu bieten, die visuelle Darstellungen über Sitzungen hinweg verbessert und es den Benutzern ermöglicht, VMs mit beschleunigter Grafik bereitzustellen. Wenn Sie diesen Weg gehen, können Sie mehr Videospeicher zuweisen und sogar mehrere Monitore unterstützen, was besonders praktisch für diejenigen ist, die mehr Bildschirmfläche benötigen. In VMware müssen Sie auf den SVGA-Videotreiber vertrauen, der anständige Arbeit leistet, aber möglicherweise nicht die flüssige Grafikleistung bietet, die Sie mit Hyper-Vs RemoteFX erhalten.

Für jemanden wie Sie, der möglicherweise in einem Teamumfeld arbeitet und grafische Demos oder Schulungen zu VMs benötigt, könnte dies ein erhebliches Problem darstellen. Beispielsweise stelle ich bei der Arbeit mit Ingenieuranwendungen oder bei der Handhabung von Datenvisualisierungstools fest, dass die Verzögerung in VMware ziemlich ausgeprägt sein kann, wenn nicht ausreichend gepatcht oder konfiguriert. Die Endbenutzererfahrung kann leiden, wenn die Kunden wegen dieser Ressourcenzuweisungen und -einschränkungen nicht effizient arbeiten können.

Benutzereingabe und Ressourcenzuweisung
Wenn ich die Eingabefunktionalität und die Ressourcennutzung untersuche, nimmt die Sache eine andere Wendung. Hyper-V konzentriert sich auf die Optimierung der CPU- und Speichernutzung durch Funktionen wie dynamischen Speicher, die es Ihnen ermöglichen, den RAM basierend auf spezifischen Anforderungen und der Nutzung in Echtzeit zuzuweisen. Der Zugriff auf erweiterte Sitzungen beeinflusst die Speicherzuweisung direkt. In VMware finden Sie ähnliche Funktionen zur Speicherverwaltung, aber die Implementierung kann weniger intuitiv erscheinen. Sie müssen mit Ressourcengruppen jonglieren, was sich als umständlich erweisen kann, wenn Sie mehrere Cluster von VMs verwalten.

Die Ressourcenzuweisung in VMware kann eine praktischere Verwaltung erfordern als der unkomplizierte Ansatz von Hyper-V, was mehr Zeit in Anspruch nehmen kann, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert. Wenn Sie einen engen Zeitplan haben, kann es ziemlich lästig werden, die Ressourcenanforderungen in VMware berechnen zu müssen. In einem fünfköpfigen Team, das gleichzeitig mit Arbeitslasten arbeitet, wird es mehr zu einer Aufgabe, sicherzustellen, dass die Ressourcen sich nicht überschneiden und die Leistung beeinträchtigen.

Unterstützung von Peripheriegeräten
Die Unterstützung von Peripheriegeräten ist ein weiteres Thema, das wir ansprechen müssen. Mit dem erweiterten Sitzungsmodus erlaubt Hyper-V die problemlose Nutzung und Umleitung verschiedener Peripheriegeräte, was die Benutzererfahrung beim Zugriff auf Umgebungen erheblich verbessert. VMware ermöglicht diese Art der Peripheriegeräte-Integration nativ nicht. Stattdessen müssen Sie sich nach Drittanbieteroptionen umsehen oder zusätzliche Software nutzen, um eine ordnungsgemäße Integration von Audio und anderen Geräten zu gewährleisten.

Die Audioleistung kann insbesondere in Szenarien wie Remote-Training oder Zusammenarbeit ein Problem darstellen. In Hyper-V ist die Audio-Umleitung im erweiterten Sitzungsmodus enthalten, was eine reibungslosere Interaktion in einer Konferenz- oder Lehrumgebung ermöglicht. Im Falle von VMware könnten Sie feststellen, dass Sie mit den Audioeinstellungen kämpfen müssen, um sicherzustellen, dass der Sound ohne Verzögerung übertragen wird, und wenn Sie mehrere Audio-Streams betreiben, kann das leicht zu Kopfschmerzen führen.

Integration mit bestehenden Systemen
Die Überprüfung, wie einfach diese Systeme in bestehende Infrastrukturen integriert werden können, berührt ein weiteres Level der praktischen Nutzung. Hyper-V lässt sich gut mit anderen Microsoft-Diensten kombinieren – Active Directory, Azure, Office 365 – was die Einrichtung von Umgebungen einfach und kohärent macht, wenn alles im Ökosystem von Microsoft gehalten wird. Das kann Ihnen eine Menge Zeit sparen, wenn Ihre Umgebung bereits um Microsoft-Produkte zentriert ist.

VMware, obwohl extrem leistungsfähig, kann zusätzliche Schritte zur Integration erfordern, wenn Sie mit Microsoft-Tools arbeiten. Sie werden auf eine Notwendigkeit hinsichtlich ordnungsgemäßer Lizenzierung und Kompatibilitätskonfigurationen stoßen, die die Bereitstellungszeiten verlangsamen könnten, wenn sie nicht gut geplant sind. Wenn Ihr Hauptbenutzerkreis mit Microsoft-Tools vertraut ist, könnte es potenziell die Produktivität Ihres und Ihres Teams steigern, bei Hyper-V zu bleiben.

Lizenzierungs- und Kostenüberlegungen
Kosten sind immer ein Thema, wenn es um diese Plattformen geht. Hyper-V kann aus finanzieller Sicht zugänglicher sein, insbesondere wenn Sie Windows Server als Host ausführen. Da es in das Windows-Ökosystem integriert ist, haben Sie niedrigere Lizenzgebühren, wenn Sie bereits Server betreiben.

Im Gegensatz dazu hat VMware tendenziell ein komplexeres Preismodell, das einschüchternd wirken kann. Es umfasst in der Regel Vorabkosten, die mit den verschiedenen verfügbaren Optionen für Add-Ons schnell addiert werden können. Sie könnten auf kompliziertere Lizenzvereinbarungen und Wartungsgebühren stoßen, die das Budget leicht belasten, insbesondere für kleinere Teams oder Unternehmen.

Backup- und Wiederherstellungsoptionen
Bei den Backup-Optionen funktioniert BackupChain sowohl in Hyper-V- als auch in VMware-Umgebungen gut. Eine zuverlässige Backup-Lösung ist entscheidend, wenn Sie in einem der beiden Ökosysteme arbeiten, abhängig von den spezifischen Anforderungen Ihrer operativen Ziele. In Hyper-V ermöglichen Funktionen wie Checkpoints eine schnelle Rückkehr zu vorherigen Zuständen, was während der Entwicklungs- und Testphasen von unschätzbarem Wert ist. In VMware haben Sie möglicherweise Snapshot-Funktionen, aber der Wiederherstellungsprozess kann weniger nahtlos sein, da möglicherweise Komplikationen bei der Verwaltung von Zustandsinformationen zwischen verschiedenen Versionen der virtuellen Maschine auftreten.

Es ist wichtig, eine Backup-Lösung zu wählen, die unabhängig von der Plattform gut integriert ist, und ich kann sagen, dass BackupChain eine solide Unterstützung für beide Umgebungen bietet und einen reibungsloseren Wiederherstellungsprozess erleichtert. Je nach Umfang Ihrer Aktivitäten eröffnet es Ihnen mehr Möglichkeiten, mit Bereitstellungen zu experimentieren und dies mit Zuversicht zu tun, ohne Angst vor größeren Verlusten zu haben.

Abschlussgedanken zu BackupChain
Wenn Sie mit Hyper-V oder VMware experimentieren und Ihre Arbeit optimieren, denken Sie daran, wie BackupChain in Ihren gesamten Workflow für Backups passt. Mit Flexibilität für beide Umgebungen und einer klaren Benutzeroberfläche hilft es Ihnen, Ihre Backup-Prozesse zu optimieren, ohne unnötige geistige Belastungen hinzuzufügen. Sicherzustellen, dass Ihre VMs sicher gesichert sind, kann Ihnen ermöglichen, sich auf Entwicklungsaufgaben und Systemoptimierung zu konzentrieren und gleichzeitig das Risiko von Datenverlusten zu reduzieren. Es ist wert, als solide Backup-Lösung für Ihre Hyper-V-, VMware- oder sogar umfassendere Windows Server-Anforderungen in Betracht gezogen zu werden.
Markus
Offline
Beiträge: 5,489
Themen: 5,489
Registriert seit: Jun 2018
Bewertung: 0
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



Nachrichten in diesem Thema
Hat VMware ein Pendant zum Hyper-V Enhanced Session Mode? - von Markus - 09-09-2022, 00:47

  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern VMware General v
« Zurück 1 2 3 4 5 Weiter »
Hat VMware ein Pendant zum Hyper-V Enhanced Session Mode?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus