• Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • Search
  • Register
  • Login
  • Home
  • Members
  • Help
  • Search

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Erlaubt mir VMware, die Anmeldeversuche pro VM wie die Hyper-V-Richtlinien zu begrenzen?

#1
29-09-2024, 13:29
Konfiguration von Anmeldeversuchen in VMware
Ich kann Ihnen gleich zu Beginn sagen, dass VMware keine direkte oder integrierte Funktion zur Begrenzung von Anmeldeversuchen auf VM-Ebene bereitstellt, wie Sie sie in Hyper-V über Gruppenrichtlinieneinstellungen finden würden. Bei Hyper-V können Sie verschiedene Gruppenrichtlinien nutzen, um Einschränkungen für Benutzeranmeldungen festzulegen und so zu steuern, wie oft ein fehlgeschlagener Anmeldeversuch stattfinden kann, bevor ein Konto gesperrt wird. Im Gegensatz dazu bietet VMware einen eher zentralisierten Ansatz, der sich auf den ESXi-Host konzentriert.

In VMware werden Benutzerauthentifizierung und Zugriffsrechte hauptsächlich über den vCenter Server und den ESXi-Host verwaltet. Sie können Berechtigungen und Rollen basierend auf Ihren Sicherheitsanforderungen einrichten, aber die Steuerung von Anmeldeversuchen spezifisch auf VM-Basis ist nicht nativ vorhanden. Während Sie vCenter so konfigurieren könnten, dass der Zugriff auf die virtuellen Maschinen insgesamt eingeschränkt wird, erhalten Sie nicht die granulare Kontrolle, die Sie in einer dedizierten Windows-Umgebung erwarten würden, die Gruppenrichtlinien verwendet.

Sie können dennoch einige Maßnahmen zur Kontosicherheit innerhalb von VMware umsetzen, wie z. B. das Aktivieren von Sperrrichtlinien für Ihre Benutzerkonten im Active Directory, falls Sie Ihre VMware-Umgebung damit integriert haben. Diese Einschränkung würde jedoch immer noch nicht die Versuche speziell auf eine VM limitieren, sondern vielmehr für die gesamte Umgebung gelten, in der diese Domänenkonten verwendet werden. Wenn Sie ein Detailniveau wünschen, müssten Sie einige Skripte oder Lösungen von Drittanbietern implementieren.

Vergleich von Zugriffssteuerungen: VMware vs. Hyper-V
In VMware nutzen Sie Rollen und Berechtigungen, die den Benutzern zugewiesen werden. Sie erstellen Rollen für verschiedene Administratoren oder Benutzer und geben ihnen die Berechtigung, bestimmte Aktionen auszuführen - wie das Einschalten von VMs oder den Zugriff auf Einstellungen. Wenn Sie dies auf die breitere Umgebung ausweiten und Benutzer nur für bestimmte VMs autorisieren, können Sie unerwünschten Zugriff minimieren, aber Sie würden nicht die Anmeldeversuche reglementieren, bevor sie Probleme verursachen. Hyper-V übertrifft VMware hinsichtlich der granularen Verwaltung von Benutzeranmeldungen durch Gruppenrichtlinien.

Stellen Sie sich beispielsweise eine komplexe Umgebung mit zahlreichen VMs vor, in der Sie die Sicherheit streng durchsetzen möchten. In Hyper-V ermöglicht ein Gruppenrichtlinienobjekt (GPO) Ihnen festzulegen, dass Konten nach einer festgelegten Anzahl fehlgeschlagener Versuche gesperrt werden sollen. Sie können diese Regeln basierend auf der OU (Organizational Unit) Struktur Ihrer Active Directory-Installation festlegen. Dadurch können Ihre Richtlinien ohne viel zusätzlichen Aufwand auf alle Maschinen in bestimmten OUs angewendet werden, was einen enormen Zeitgewinn bedeutet.

Wenn wir beginnen, die Konsequenzen zu betrachten, hat VMware den Vorteil, dass es ein sauberes Audit-Log über vCenter für alle Aktionen, die gegen Ihre VMs vorgenommen werden, bereitstellt. Dies kann Ihnen helfen, verdächtige Aktivitäten problemlos zu verfolgen. Bei Hyper-V müssen Sie die Ereignisprotokolle auf Windows Server durchsuchen, um Informationen zu fehlgeschlagenen Anmeldungen oder Kontosperrungen zu sammeln. Obwohl beide Systeme gute Protokollierungsfunktionen haben, variiert der Zugriff und die Nutzung dieses Audit-Logs erheblich - was die Frage der Vorliebe aufwirft, wie tief Sie mit der Überwachung gehen möchten.

Identitäts- und Zugriffsmanagement in VMware
Ich möchte VMware's Nutzung von SSO (Single Sign-On) im Hinblick auf das Identitätsmanagement erwähnen. Mit SSO von VMware vSphere können Sie sich mit verschiedenen Identitätsanbietern integrieren, was praktisch ist, wenn Sie die Authentifizierung zentralisieren möchten. Diese Integration führt jedoch nicht direkt dazu, Anmeldeversuche pro VM zu begrenzen. Hier könnten Sie das Gefühl haben, dass Ihnen etwas fehlt, wenn Sie pro VM Anmeldegrenzen oder Sperrungen möchten.

VMware bietet eine Active Directory-Integration, sodass, wenn Sie Ihren vCenter mit einer AD-Umgebung verbinden, Sie diese AD-Richtlinien auf die vCenter-Berechtigungen übertragen. Dennoch bietet dies nicht die granulare Einschränkung der Anmeldeversuche pro VM. Am Ende haben Sie eine Art Auffanglösung, bei der Sie den Zugriff auf einer breiteren Ebene kontrollieren, anstatt präzise. Microsoft Hyper-V hingegen erlaubt Ihnen, spezifische Konfigurationen zu erstellen, die die Benutzeranmeldung spezifischer für die Ressourcen verwalten, die diesem Benutzer zugewiesen sind.

Wenn Sie sich in einer VMware-Umgebung befinden, könnte die Implementierung einer Kombination aus SSO, RBAC (Role-Based Access Control) und weiteren Einschränkungen über Drittanbieter-Tools eine Übergangslösung bieten, um Anmeldeversuche indirekt zu steuern. Wesentlich wäre, dass Sie Ihre Sicherheitsebene erhöhen, anstatt eine einzige, einfache Lösung zu verwenden.

Lösungen von Drittanbietern und Skripte in VMware
Da VMware nicht über die nativen Mittel zur Kontrolle von Anmeldeversuchen verfügt, die Sie in Hyper-V finden, entscheiden sich einige Unternehmen für Lösungen von Drittanbietern. Sie könnten eine Lösung implementieren, die sich mit Ihrer VMware-Installation integriert und es Ihnen ermöglicht, Anmeldeversuche genauer zu überwachen. Beispielsweise könnte die Nutzung eines SIEM (Security Information and Event Management) Tools es Ihnen ermöglichen, Warnungen einzurichten, wenn fehlgeschlagene Anmeldungen einen von Ihnen definierten Schwellenwert erreichen. Obwohl es technisch gesehen keine Benutzer sperren würde, würde es die Sichtbarkeit bieten, die erforderlich ist, um zu handeln.

Zusätzlich, wenn Sie sich mit Skripten wohlfühlen, bietet VMware APIs, die Sie nutzen können, um einige Teile Ihrer Umgebung zu automatisieren. Skripte könnten geschrieben werden, um regelmäßig fehlgeschlagene Anmeldeversuche zu überprüfen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen - wie das Alarmieren von Administratoren oder das Auslösen einer temporären Sperrung. Dies würde jedoch eine erhebliche Menge an benutzerdefinierter Entwicklungsarbeit erfordern.

Eine weitere Option wäre die Verwendung von PowerCLI, um Protokolldaten zu extrahieren und Überprüfungen durchzuführen. Obwohl dies selbst keine Begrenzungsrichtlinien durchsetzen würde, gibt es Ihnen die Daten, um fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, wie viele Versuche stattfinden, und möglicherweise könnten Sie proaktiv handeln. Sie müssten diese Daten nur irgendwo speichern und regelmäßig analysieren, anstatt einen automatisierten Sperrprozess zu haben.

Sicherheitsprüfung und Compliance-Management in VMware
Das Management von Compliance hat für Organisationen, die mit sensiblen Daten umgehen, hohe Priorität. VMware-Umgebungen können in dieser Hinsicht aufgrund ihrer starken Protokollierungsfähigkeiten recht robust sein. Auch wenn Sie die Anmeldeversuche auf einer VM nicht direkt begrenzen, möchten Sie dennoch Richtlinien festlegen, die das Verhalten in Bezug auf Anmeldepraktiken lenken können.

Beispielsweise möchten Sie möglicherweise Standards implementieren, bei denen Benutzerkonten auf atypische Zugriffsprotokolle überwacht werden, wobei die integrierten Alarmsysteme von VMware zur Identifizierung von Auffälligkeiten oder Anomalien genutzt werden. Alarme für Sperrungen im Active Directory sind eine Sache, aber in der Lage zu sein, dies mit vCenter-Protokollen oder früheren Zugriffsprotokollen zu korrelieren, könnte Ihnen mehr Klarheit über Sicherheitsprobleme geben, ohne dass Sie den Zugriff auf VM-Ebene einschränken müssen.

Ein wesentlicher Aspekt könnte hier vertragliche Verpflichtungen oder regulatorische Compliance sein, wie die DSGVO oder HIPAA, die von Ihnen verlangen könnten, aufzuzeigen, wie der Zugang zu sensiblen Daten verwaltet, überwacht und eingeschränkt wird. Selbst ohne die Möglichkeit, Anmeldeversuche direkt zu limitieren, könnten Sie eine Fülle von Beweisen ansammeln, um zu zeigen, dass Ihre Sicherheitslage „ausreichend“ ist, insbesondere wenn alle Protokolle integriert und koordiniert dargestellt werden.

Solide Audit-Trails bedeuten, dass Sie nicht unbedingt strenge Einschränkungen auf VM-Ebene durchsetzen müssen, um Compliance- oder Prüfanforderungen zu erfüllen; dennoch schadet es sicherlich nicht. Sie könnten Protokolle zwischen vSphere-Ereignissen und Active Directory-Ereignissen aggregieren, um eine vollständige Geschichte über Benutzeranmeldeversuche zu erhalten.

Einführung von BackupChain für VMware und Hyper-V
Sie könnten an einer Lösung wie BackupChain VMware Backup interessiert sein, die eine solide Sicherungslösung sowohl für VMware als auch für Hyper-V bietet. Auch wenn dies nicht direkt mit Ihrer ursprünglichen Frage zu Anmeldeversuchen verbunden ist, kann das Vorhandensein von häufigen und zuverlässigen Backups Ihnen eine gewisse Sicherheit geben. Wenn jemand versucht, gewaltsam in Ihre Systeme einzudringen und Sie zu einem sauberen Zustand mit einem zuverlässigen Backup zurückkehren können, ist das ein Vorteil, den man in Betracht ziehen sollte.

BackupChain hilft, den Prozess des Schutzes aller Ihrer VMs zu optimieren, indem es differenzielle und inkrementelle Backups verwaltet, sodass Sie nicht jedes Mal von Grund auf neu beginnen müssen. Die Integration funktioniert nahtlos sowohl mit VMware als auch mit Hyper-V und bietet eine einfache, aber effektive Möglichkeit sicherzustellen, dass Ihre Umgebungen sicher und wiederherstellbar sind, selbst wenn jemand versucht, Anmeldeanfälligkeiten auszunutzen. Zu wissen, dass Ihre VM-Zustände mit minimaler Ausfallzeit wiederhergestellt werden können, kann eine erhebliche Erleichterung sein, wenn Sie in Umgebungen arbeiten, in denen die Zugriffssteuerung weniger granular ist.

Mit BackupChain kann der Fokus auf effizienten Backups in Verbindung mit sicheren Wiederherstellungsstrategien einige betriebliche Kopfschmerzen lindern. Ich denke, Sie würden es als hervorragende Ergänzung empfinden, die auf Ihre Arbeit mit Hyper-V oder VMware zugeschnitten ist, und die Widerstandsfähigkeit Ihres gesamten Setups verbessern, ohne zusätzliche administrative Belastungen zu schaffen. Eine effektive Backup-Strategie ergänzt Ihre Zugriffssteuerungen und stellt sicher, dass Sie abgesichert sind, falls ein erfolgreicher Anmeldeausbruch Ihre Systeme gefährdet.
Markus
Offline
Beiträge: 5,489
Themen: 5,489
Registriert seit: Jun 2018
Bewertung: 0
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



Nachrichten in diesem Thema
Erlaubt mir VMware, die Anmeldeversuche pro VM wie die Hyper-V-Richtlinien zu begrenzen? - von Markus - 29-09-2024, 13:29

  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern VMware General v
1 2 3 4 5 Weiter »
Erlaubt mir VMware, die Anmeldeversuche pro VM wie die Hyper-V-Richtlinien zu begrenzen?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus