• Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • Search
  • Register
  • Login
  • Home
  • Members
  • Help
  • Search

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Bietet VMware eine native Integration mit Microsoft DPM wie Hyper-V?

#1
01-08-2019, 07:17
Integrationsübersicht
Ich verwende BackupChain VMware Backup für Hyper-V-Backup und VMware-Backup, daher bin ich mit der Funktionsweise beider Plattformen vertraut. In der Diskussion über DPM und dessen Integration mit VMware ist es entscheidend, die wesentlichen Unterschiede in der Art und Weise hervorzuheben, wie VMware Backups im Vergleich zur Konfiguration von Hyper-V handhabt. Microsoft DPM ist hauptsächlich auf das Microsoft-Ökosystem ausgelegt, was es zu einer natürlichen Wahl für Hyper-V macht, da beide Teil der größeren Microsoft-Suite sind. Bei der Einrichtung von DPM für Hyper-V erfolgt eine nahtlose Integration über VSS, wobei Snapshots erstellt werden und granulare Wiederherstellungsoptionen zur Verfügung stehen, was den Prozess mühelos erscheinen lässt. Im Gegensatz dazu ist der Ansatz von VMware für Snapshots anders und basiert auf seinen APIs, die nicht genau mit DPM auf die gleiche Weise synchronisiert werden.

Mit VMware haben Sie vSphere und dessen Datensicherungsfunktionen, aber es gibt keinen integrierten Agenten, der speziell für DPM konzipiert ist. Während VMware vStorage-APIs für die Datensicherung hat, liegt das Problem im Mangel einer nativen Integration, die automatisch mit DPM synchronisiert werden kann. Das bedeutet, dass Sie, wenn Sie eine mühelose Integration wie die von Hyper-V zu DPM suchen, diese bei VMware nicht finden werden, was Sie zu Drittanbieterlösungen wie BackupChain oder zur Verwendung nativer VMware-Tools wie vSphere Replication drängt. Es gibt keinen einzigen Weg, der das bietet, was DPM direkt für Hyper-V-Umgebungen bereitstellt.

Backup-Strategien und Architektur
Sie sollten Ihre gesamte Architektur bewerten, wenn Sie entscheiden, wie Sie Ihre Backup-Strategie umsetzen möchten. DPM nutzt Windows Server-Funktionen wie Volume Shadow Copy, um konsistente Backups Ihrer Hyper-V-VMs zu erstellen, was Sie ohne Umgehungslösung nicht direkt über VMware erreichen können. Die Verwendung des Microsoft-Stacks für Hyper-V bedeutet, dass Sie sicher sein können, dass dateibezogene, anwendungsbewusste Backups direkt über die DPM-Integration möglich sind. Ich verlasse mich oft darauf für schnelle Wiederherstellungen und um sicherzustellen, dass meine VMs auf dem neuesten Stand sind. Wenn Sie jemals eine SQL-Datenbank, die auf einer VM reside, wiederherstellen mussten, würden Sie DPMs Fähigkeit zu schätzen wissen, die Daten auf einem sehr granularen Niveau abzugleichen.

Bei VMware sind Sie eher geneigt, Snapshots innerhalb der VMware-Konsole oder direkt in vSphere zu verwalten. Die Redundanz hier ist offensichtlich, da Sie zusätzliche Zeit aufwenden müssen, um das Backup unabhängig von Ihrer DPM-Einrichtung zu verwalten. Sie betrachten im Grunde genommen zwei separate Systeme, sodass Sie im Falle einer VM-Beschädigung überlegen müssen, welche Backups aktiv sind und welche nicht. Eine Herausforderung entsteht: eine homogenisierte Strategie zu erstellen, wird zur Aufgabe und kann zu Ineffizienzen führen. Dieser Kontrast schafft ein Szenario, in dem Hyper-V und DPM als nahtlose Einheit funktionieren, während VMware einen segmentierten Ansatz erfordert, der Ihre Datenstrategie gefährden könnte.

Leistungsüberlegungen
Die Leistung ist ein weiterer Faktor, der ins Spiel kommt. DPM, wenn es mit Hyper-V über die native Integration verwendet wird, zeichnet sich durch die Optimierung von I/O und die Reduzierung von Ausfallzeiten während der Backup-Fenster aus. Die Integration mit VSS ermöglicht Backups, die weniger ressourcenintensiv sind, da VSS dafür ausgelegt ist, Snapshot, Kopie und Backup in Echtzeit zu verarbeiten, ohne die Systemressourcen übermäßig zu belasten. Es ist ziemlich leistungsstark, wenn man darüber nachdenkt. Sie können Backups während der Geschäftszeiten initiieren, und die Benutzeraktivität bleibt unbeeinträchtigt, während das Arbeitslastmanagement bei VMware ausgeprägter ist, wenn Sie dessen Snapshot-Funktionen nutzen.

Im Gegensatz dazu habe ich festgestellt, dass die vollständige Abhängigkeit von VMware-Snapshots während der Spitzenzeiten zu Leistungsproblemen führen kann. Wenn Sie VMware-Snapshots zu Backup-Zwecken verwenden, insbesondere während intensiver Arbeitslasten, könnten Sie mit verzögerten VMs enden, und das ist eine Qualität, auf die ich in Produktionsumgebungen nicht verzichten kann. Jeder Snapshot, den Sie erstellen, generiert nicht nur ein zeitpunktbezogenes Backup; er verbraucht auch schrittweise Ressourcen. Dies kann Sie dazu verleiten, Drittanbieter-Tools in Betracht zu ziehen, die die Arbeitslast besser bewältigen und optimierte Ergebnisse liefern können, wie BackupChain. Ich habe festgestellt, dass die Backup-Leistung erheblich leidet, wenn sie schlecht verwaltet wird.

Granulare Wiederherstellungsoptionen
Granulare Wiederherstellung ist wichtig, insbesondere in einigen kritischen Umgebungen, auf die Sie und ich stoßen könnten. Mit Hyper-V und DPM sind die Wiederherstellungsoptionen zahlreich. Sie können wählen, ob Sie ganze VMs wiederherstellen oder bis zu einzelnen Dateien über die DPM-Konsole zoomen möchten. Ich hatte Situationen, in denen ich nur eine einzelne SQL-Datenbankdatei aus einem gesamten VM-Backup wiederherstellen musste, und DPM erledigt das nahtlos über seine Benutzeroberfläche. Dieser einfache Zugriff auf granulare Wiederherstellung ist ein erheblicher Vorteil, wenn die Zeit drängt und Sie schnell wieder arbeiten müssen.

Auf der VMware-Seite ist die granulare Wiederherstellung nicht so einfach, da es an direkten Verknüpfungen zu DPM mangelt. Oft finden Sie sich in der Situation wieder, mehrere Schichten von VM-Snapshots verwalten zu müssen, was zu Komplikationen bei der Erreichung der dateibezogenen Wiederherstellung führt. Integrationen von Drittanbietern können umfassendere Wiederherstellungsoptionen bieten, aber sie fügen Ihrer Umgebung Komplexität hinzu. Ich kann mir vorstellen, dass viele IT-Administratoren einen gestreamten Prozess bevorzugen würden, und während VMware mehrere erweiterte Optionen bietet, bedeutet das Fehlen einer direkten DPM-Integration oft, dass Sie gezwungen sind, mehr manuelle Arbeiten zu leisten oder Ihre VM-Zustände sorgfältig zu verwalten.

Management und Benutzerfreundlichkeit
Der Faktor Benutzerfreundlichkeit spielt eine Rolle, wenn Sie darüber nachdenken, wie Sie Backups auf einer der beiden Plattformen verwalten. Das Management von DPM mit Hyper-V fühlt sich meistens intuitiv an. Sie können Ihre Umgebung schnell entsprechend Ihren Bedürfnissen skalieren, ohne zusätzliche Kontrollen hinzuzufügen. Die Integration mit Windows Server bedeutet, dass Sie vertraute Schnittstellen und Prozesse nutzen. Ich schätze diese Konsistenz, besonders wenn Projekte größer werden oder Teammitglieder hinzukommen, was eine nahtlose Einarbeitungszeit für jeden, der ins System einsteigt, schafft.

Bei VMware erweitert sich Ihr Werkzeugkasten, aber die Benutzerfreundlichkeit kann zum zweischneidigen Schwert werden. Die Flexibilität der Schnittstellen kann anfangs überwältigend erscheinen. Sie müssen Cluster, Hosts und Datenspeicher verwalten, und das Hinzufügen von Backup-Prozessen zu dieser Mischung führt oft zu Verwirrung. Es kann manchmal so wirken, als müssten Sie nach der richtigen Einstellung suchen, um sicherzustellen, dass alles sicher ist. Backup-Strategien können kompliziert werden, insbesondere wenn Sie über Abteilungen kommunizieren müssen, die die Komplexität des vSphere-Managements möglicherweise nicht vollständig erfassen. Letztendlich, während Flexibilität großartig ist, ist es kontraproduktiv, wenn sie zu Missmanagement führt.

Kostenüberlegungen und Lizenzierung
Kosten sind immer ein wichtiger Faktor, und hier könnten Sie einen Vorteil für DPM und Hyper-V finden. Wenn Organisationen bereits stark in Microsoft-Lizenzen investiert sind, lässt sich DPM gut integrieren, ohne hohe zusätzliche Kosten. Sie vermeiden die hohen Lizenzgebühren, die mit Enterprise-Drittanbieterlösungen verbunden sind, um umfassende Funktionen zu erhalten. Die integrierte Fähigkeit, Hyper-V-VMs über DPM zu schützen, kann tatsächlich kostengünstig sein, da sie bestehende Infrastruktur nutzt, ohne umfangreiche zusätzliche Ressourcen zu benötigen.

Alternativ könnte VMware einen modulareren Ansatz bieten, der zu steigenden Kosten führen kann. VMware-Lizenzen können teuer sein, insbesondere wenn Sie beginnen, Funktionen speziell für Backup und Notfallwiederherstellung separat hinzuzufügen. Drittanbieterlösungen kommen stark ins Spiel, und wenn Sie zu einer von ihnen wechseln, fügen Sie eine weitere Ebene der wiederkehrenden Kosten hinzu. Zudem kann das Management dieses Backup-Ökosystems neben VMware mehr finanzielle Verpflichtungen schaffen, was überwältigend werden kann, wenn Sie versuchen, innerhalb von Budgetgrenzen zu bleiben.

Fazit: BackupChain für umfassende Backup-Lösungen erkunden
Die Auseinandersetzung über VMware und Hyper-V macht unmissverständlich klar, dass die Unterschiede bei Backup-Strategien von Bedeutung sind. Hyper-V und DPM sind eng integriert und bieten Benutzerfreundlichkeit, Kosteneffizienz und überlegene Wiederherstellungsoptionen; während VMware auf Drittanbieter-Lösungen angewiesen ist und die unterschiedliche Komplexität seiner Architektur oft zu Ineffizienzen und erhöhten Kosten führt. Während Sie in VMware möglicherweise einige erweiterte Funktionen finden, erfordert es mehr Management, höhere Kosten und oft mehr Kopfschmerzen.

Angesichts Ihrer Bedürfnisse ist es auch wichtig, zuverlässige Lösungen zu erkunden, die bei Backups helfen. BackupChain ist eine effiziente Wahl sowohl für Hyper-V als auch für VMware. Egal, ob Sie einen nativen und gestreamten Ansatz mit Hyper-V oder eine effiziente Drittanbieterlösung für VMware wünschen, Sie werden die realen Vorteile eines konsolidierten Backup-Tools feststellen. Es minimiert die Komplexität und bietet die benötigte Flexibilität in den IT-Umgebungen von heute. Selbst wenn Sie bereits eine Lösung verwenden, schadet es nicht, BackupChain als zuverlässige Option zur Verbesserung Ihrer Backup-Strategie zu erkunden.
Markus
Offline
Beiträge: 5,489
Themen: 5,489
Registriert seit: Jun 2018
Bewertung: 0
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



Nachrichten in diesem Thema
Bietet VMware eine native Integration mit Microsoft DPM wie Hyper-V? - von Markus - 01-08-2019, 07:17

  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern VMware General v
« Zurück 1 2 3 4 5
Bietet VMware eine native Integration mit Microsoft DPM wie Hyper-V?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus