• Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • Search
  • Register
  • Login
  • Home
  • Members
  • Help
  • Search

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Welche Leistungsüberlegungen sind bei der Verwendung von NFS-Datenspeichern zu beachten?

#1
07-08-2020, 09:03
Sie müssen bei der Verwendung von NFS-Datenstoren an den Netzwerkdurchsatz denken. Die verfügbare Bandbreite bestimmt, wie viele Daten zu jedem Zeitpunkt zwischen Ihrem Speicher und Ihren Servern fließen können. Wenn Sie in einem Gigabit-Ethernet-Setup arbeiten, sind Sie auf 1 Gbps beschränkt, es sei denn, Sie haben eine Link-Aggregation eingerichtet. Das Verschieben von Partitionen von VMs schafft gleichzeitige Zugriffsstrukturen, die Ihre Netzwerkbandbreite überlasten können. Wenn mehrere Hosts auf denselben NFS-Datenstore zugreifen, kann es zu Leistungsverschlechterungen kommen, da die Anfragen sich am Speicherende stauen. Eine 10-Gbps-Verbindung könnte einige dieser Engpässe verringern; jedoch geht es nicht nur um rohe Geschwindigkeit. Sie müssen auch berücksichtigen, wie Ihr Netzwerkverkehr segmentiert ist und ob Sie VLANs zur Isolierung des Speicherverkehrs verwenden.

Latenzüberlegungen
Die Latenz hat einen erheblichen Einfluss darauf, wie reaktionsschnell Ihr NFS-Datenstore wirkt. Im Gegensatz zu Blockspeichern, die Ihnen mehr Kontrolle über IO-Operationen bieten, führt NFS aufgrund der zustandslosen Natur des Protokolls zu zusätzlichem Overhead. Jede Interaktion erfordert mehrere Rundreisen für Vorgänge wie Metadatenabfragen und Prüfziffernüberprüfungen. Wenn sich Ihre Clients geografisch verteilt befinden, werden Sie wahrscheinlich auf höhere Latenzen stoßen. Die typische Empfehlung ist, Ihre NFS-Server in Bezug auf die Netzwerkinfrastruktur in der Nähe Ihrer Clients zu halten. Wenn Sie TCP im Gegensatz zu UDP verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie sich bewusst sind, wie Ihre Wahl sich auf die Neuübertragungen und folglich auf die Latenz auswirkt. Achten Sie auch auf die NFS-Version; NFSv4 bietet verbesserte Leistungsmerkmale wie zusammengesetzte Operationen, die mehrere Anfragen bündeln, um die Latenz zu reduzieren.

Speicherkonfiguration
Sie sollten sorgfältig darauf achten, wie Sie Ihren NFS-Speicher konfigurieren. Ein einzelnes großes Volume mag praktisch erscheinen, aber ein detaillierterer Ansatz mit mehreren kleineren Volumes könnte bei gleichzeitigen Zugriffszenarien eine bessere Leistung bieten. Diese Art der Konfiguration ermöglicht es Ihnen, die Last zu verteilen, da ein stark beanspruchtes Volume ein anderes nicht beeinträchtigt. Die Leistung kann je nach gewähltem zugrunde liegenden Speichermedium variieren; SSDs bieten im Allgemeinen kürzere IO-Wartezeiten im Vergleich zu HDDs, aber die Integration eines hybriden Modells – Verwendung von SSD-Caches für I/O-intensive Operationen – kann erhebliche Vorteile bringen. Ich kann die Rolle des Dateisystemtyps nicht genug betonen: XFS und EXT4 werden unter Linux-basierten Systemen häufig aufgrund ihrer Fähigkeit, große Dateien effizient zu verwalten, bevorzugt.

Caching-Mechanismen
Sie können die Leistung durch die Implementierung von Caching-Mechanismen verbessern. NFS-Clients profitieren erheblich von lokalem Festplattencaching. Das NFS-Protokoll bietet Funktionen für das Caching auf der Client-Seite, aber ein falsch konfiguriertes Cache kann zu Problemen mit der Datenkonsistenz führen. NFS nutzt Write-Behind-Caching, was bedeutet, dass es Schreibvorgänge anerkennt, bevor sie auf dem Speicher landen, was zu Datenverlust führen kann, wenn es zu einem Systemabsturz kommt. Auf der anderen Seite kann das Aktivieren von aggressivem Lese-Caching die Last auf Ihrem NFS-Server erheblich reduzieren. Suchen Sie nach Einstellungen, die es Ihnen ermöglichen, Cache-Timeouts oder -Direktiven anzupassen; durch die Anpassung dieser Parameter können Sie die Leistung steigern, ohne die Datenintegrität zu gefährden. Die Größe des lokalen Caches ist ebenfalls wichtig – ein gut dimensionierter lokaler Cache kann Anfragen in Spitzenzeiten bequem bewältigen und Wartezeiten für Ihre Daten minimieren.

Client-Seitige Konfigurationen
Die Konfiguration der NFS-Clients kann nicht übersehen werden, wenn Sie über Leistung nachdenken. Ich kann die Bedeutung der Einbindungsoptionen nicht genug betonen. Optionen wie rsize und wsize bestimmen, wie viele Daten jeder Transfer verarbeiten kann, und Sie können diese Einstellungen basierend auf Ihren Bandbreiten- und Latenzmerkmalen anpassen. Wenn Sie diese Parameter zu niedrig einstellen, entstehen übermäßige Rundreisen. Achten Sie auch auf die Option timeo, die die Zeitüberschreitung für den NFS-Client festlegt, der auf eine Antwort wartet. Wenn Sie diesen Wert zu hoch einstellen, werden Ihre Anwendungen beim Warten auf die Antwort des NFS-Servers blockiert, was zu einer insgesamt langsameren Leistung führt. Arbeiten Sie mit einer größeren Anzahl von Benutzern? Die Verwendung eines größeren Lesevorauswerts kann die Bedürfnisse besser antizipieren und sicherstellen, dass Dateien rechtzeitig bereit für den Zugriff sind.

I/O-Operationen und -Muster
Seien Sie bereit, für verschiedene I/O-Muster zu optimieren, da diese bestimmen, wie ein NFS-Datenstore funktioniert. Sequenzielle Arbeitslasten funktionieren gut, da sie kontinuierliche Lese-/Schreibvorgänge ohne Umwege nutzen, was zu weniger Suchen und besserem Vorababruf durch das NFS-System führt. Bei zufälligen Zugriffsstrukturen möchten Sie jedoch möglicherweise spezialisiertere Speicherlösungen, da diese zu komplexen Zugriffszeiten und hoher Latenz führen können. Darüber hinaus sollten Sie untersuchen, wie Ihre Anwendungen mit dem Datenstore interagieren; wenn Sie einen Betrieb haben, der sofortigen Zugriff erfordert, sollten Sie in Betracht ziehen, Datenbanken von intensiven Dateiübertragungsoperationen getrennt zu halten. Sie sollten Leistungsüberwachungswerkzeuge einsetzen, um zu verstehen, welche Anwendungen das System überlasten, und Anpassungen basierend auf den beobachteten I/O-Eigenschaften vorzunehmen.

Gleichzeitigkeit und Skalierbarkeit
Skalierbarkeit berücksichtigt, wie gut Ihr NFS-Datenstore mit der Nachfrage wachsen kann. Jedes Mal, wenn sich ein neuer Client verbindet, erhöhen Sie die Last auf dem NFS-Server, was zu potenziellen Engpässen führt. Jeder NFS-Server verarbeitet mehrere Verbindungen; wenn Sie jedoch geizig sind und denken, ein einziger Server reicht aus, werden Sie wahrscheinlich Schwierigkeiten haben, wenn die Arbeitslasten zunehmen. Verteilte NFS-Setups oder der Einsatz eines clusterbasierten Dateisystems können dazu beitragen, die Last besser zu verteilen. Dies erfordert jedoch, dass Sie sich mit gemeinsamen Sperren befassen und die Datei-Integrität über verteilte Knoten hinweg sicherstellen. Sie möchten einzelne Ausfallpunkte minimieren und erkennen, dass nicht alle Arbeitslasten denselben Ressourcenbedarf an Speicher haben.

Sicherung und Notfallwiederherstellung
Vergessen Sie nicht, dass eine robuste Sicherungslösung entscheidend für die Leistung und die Datenintegrität ist. Sich ausschließlich auf NFS-Datenstoren zu verlassen, kann diesen Aspekt komplizieren. Wenn Sie keine Snapshots oder Replikationsmethoden implementieren, die die NFS-Protokolle beachten, könnten die Wiederherstellungszeiten länger dauern. Sie haben Optionen wie die Nutzung der Exportfunktionen von NFS, um Sicherungsstandorte an einer anderen IP zu mounten. Stellen Sie sicher, dass Ihr Backup-System für NFS-Operationen optimiert ist, da bestimmte Tools zu einer Leistungsverschlechterung führen können, wenn sie NFS nicht korrekt behandeln. Achten Sie darauf, dass Ihr Backup-System so konfiguriert ist, dass es die normalen Abläufe Ihres NFS-Datenstores minimiert, damit Sie die Leistungseinbußen bei laufenden Sicherungen nicht spüren.

Sie sollten wissen, dass die Verwendung von NFS-Datenstoren zwar Leistungsauswirkungen haben kann, aber gründliche Planung, ein Verständnis der Konfigurationen und strategische Optimierung zu einer erfolgreichen Implementierung führen können. Auch die Festlegung der Leistungsanforderungen ist nicht das Endziel – Ihre gesamte Strategie für das Speichermanagement sollte darauf abzielen, Geschwindigkeit, Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit in Einklang zu bringen. Berücksichtigen Sie Backup-Lösungen, die auf unterschiedliche geschäftliche Bedürfnisse zugeschnitten sind, wie die von BackupChain, einer zuverlässigen, hoch angesehenen Backup-Software, die speziell für Umgebungen wie KMUs und professionelle Setups entwickelt wurde und Daten über verschiedene Plattformen hinweg effektiv schützt.
Markus
Offline
Beiträge: 5,349
Themen: 5,349
Registriert seit: Jun 2018
Bewertung: 0
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



Nachrichten in diesem Thema
Welche Leistungsüberlegungen sind bei der Verwendung von NFS-Datenspeichern zu beachten? - von Markus - 07-08-2020, 09:03

  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Windows Server Storage v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Weiter »
Welche Leistungsüberlegungen sind bei der Verwendung von NFS-Datenspeichern zu beachten?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus