• Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • Search
  • Register
  • Login
  • Home
  • Members
  • Help
  • Search

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Wie aktualisiere ich das Betriebssystem innerhalb einer VirtualBox-VM?

#1
20-02-2024, 02:05
Das Upgrade des Betriebssystems in einer VirtualBox-VM ist nicht so überfordernd, und ich bin froh, das, was ich auf dem Weg gelernt habe, zu teilen. Zunächst sollten Sie sicherstellen, dass Ihre virtuelle Maschine ordnungsgemäß eingerichtet ist, um das OS-Upgrade zu ermöglichen. Möglicherweise haben Sie die VM bereits erstellt und das vorhandene Betriebssystem installiert, aber ich empfehle, ein paar Dinge zu überprüfen, bevor Sie fortfahren. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um sich die den Ressourcen zu widmen, die Ihrer VM zugewiesen sind, wie CPU-Kerne, RAM und Speicherplatz. Ein Betriebssystem-Upgrade kann ressourcenintensiv sein, daher wäre es jetzt sinnvoll, die Spezifikationen zu erweitern, falls Sie mit minimalen Werten arbeiten.

Sobald Sie bestätigt haben, dass Ihre VM das neue Betriebssystem verarbeiten kann, müssen Sie das Installationsmedium herunterladen. In der Regel handelt es sich dabei um eine Disk-Image-Datei (häufig eine ISO-Datei) für das Betriebssystem, das Sie installieren möchten. Je nachdem, auf welches OS Sie upgraden möchten, finden Sie diese Dateien normalerweise auf der offiziellen Website des Betriebssystems. Achten Sie nur darauf, dass Sie es aus einer legitimen Quelle beziehen, um späteren Problemen vorzubeugen. Nachdem ich diese Datei heruntergeladen habe, bewahre ich sie in einem Ordner auf, in dem ich sie leicht wiederfinden kann.

Als Nächstes sollten Sie zum VirtualBox Manager gehen und die VM auswählen, die Sie upgraden möchten. Haben Sie Ihre VM ausgewählt, gehen Sie in die Einstellungen und suchen Sie den Abschnitt „Speicher“. Hier können Sie die heruntergeladene ISO-Datei anhängen. Suchen Sie nach der Option, die „Festplatte hinzufügen“ oder „Festplatte auswählen“ ähnelt, und öffnen Sie den Ordner, der Ihre ISO enthält. Fügen Sie sie zum Speicherbaum hinzu und stellen Sie sicher, dass das CD/DVD-Laufwerk im Startreihenfolge zuerst eingestellt ist. Das ist äußerst wichtig, da Sie möchten, dass die VM beim Booten das Installationsmedium gegenüber dem vorhandenen OS priorisiert.

Sobald Sie das getan haben, klicken Sie auf „OK“, um Ihre Einstellungen zu speichern. Sie sind fast am Ziel! Starten Sie nun die virtuelle Maschine, und wenn alles korrekt eingestellt ist, sollte sie von der ISO booten. Sie werden den Installationsbildschirm des neuen Betriebssystems sehen. Hier sollten Sie aufmerksam sein. Je nachdem, auf welches Betriebssystem Sie upgraden, kann der Installationsprozess unterschiedliche Optionen bieten.

Wenn es beispielsweise Windows ist, müssen Sie wählen, ob Sie upgraden oder eine Neuinstallation durchführen möchten. Wenn Sie Ihre Dateien und Anwendungen behalten möchten, sollten Sie die Upgrade-Option wählen. Wenn Sie jedoch einen Neuanfang wünschen, können Sie die Neuinstallation wählen, die tatsächlich alles von der Festplatte der virtuellen Maschine löscht. Ich empfehle immer, wichtige Daten zu sichern, bevor Sie sich für eine Neuinstallation entscheiden; ich kann das nicht genug betonen. Sie wissen nie, was während des Installationsprozesses passieren kann, also ist Vorsicht der Schlüssel.

Während die Installation fortschreitet, sehen Sie möglicherweise Aufforderungen um Erlaubnis oder zusätzliche Informationen, wie Ihre Sprache oder regionalen Einstellungen. Befolgen Sie einfach die Anweisungen auf dem Bildschirm, und Sie werden wahrscheinlich aufgefordert, einen Produktschlüssel einzugeben oder sich mit Ihrem Konto anzumelden. Halten Sie Ihre Anmeldedaten bereit. Manchmal kann es sich anfühlen, als würde die Installation ewig dauern, also schnappen Sie sich einen Snack oder finden Sie etwas, das Sie beschäftigt, während sie abgeschlossen wird.

Sobald die Installation abgeschlossen ist, wird die VM in der Regel neu gestartet. Stellen Sie sicher, dass Sie nach dem ersten Booten in die VM-Einstellungen zurückkehren und die ISO von dem virtuellen Laufwerk entfernen. So vermeiden Sie, dass von dem Installationsmedium erneut gebootet wird. Der erste Start des aktualisierten OS wird einige zusätzliche Einrichtungsaufgaben durchführen, die weitere Minuten in Anspruch nehmen könnten. Bald werden Sie vom Einrichtungsassistenten des Betriebssystems begrüßt, der Sie durch die abschließenden Konfigurationen führt.

Jetzt, nachdem Sie all das abgeschlossen haben, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um Ihr neues Betriebssystem zu genießen! An diesem Punkt möchten Sie vielleicht die VirtualBox-Gastzusätze installieren, falls Sie das noch nicht getan haben. Die Gastzusätze können Ihre Erfahrung verbessern, indem sie die Leistung steigern und Funktionen wie die Zwischenablagefreigabe und besseren Videosupport aktivieren. Starten Sie einfach die VM, gehen Sie zum Menü „Geräte“ oben im VirtualBox-Fenster und klicken Sie auf „Gastzusatz-CD-Image einlegen“. Von dort führen Sie die Installationsaufforderungen durch den Rest.

Für den Fall, dass Sie während des Upgrades auf Probleme stoßen, geraten Sie nicht in Panik. Manchmal können Betriebssysteme wählerisch sein, insbesondere wenn die vorherige Installation einige Konflikte hatte. Wenn Sie ein Linux-System verwenden, können Sie die Protokolle überprüfen, um einige Hinweise zu bekommen, was schiefgelaufen ist. Bei Windows können Sie den Ereignisanzeiger ansehen. Fühlen Sie sich frei, mich zu kontaktieren, wenn Sie auf ein Hindernis stoßen; ich bin immer hier, um zu helfen!

Nachdem alles eingerichtet ist und reibungslos läuft, ist es eine gute Idee, sich einen Moment Zeit zu nehmen und einen Snapshot Ihrer VM zu erstellen. Auf diese Weise können Sie, falls in Zukunft etwas schiefgeht oder Sie Änderungen vornehmen, die das System betreffen könnten, zu diesem Zustand zurückkehren. Das Erstellen eines Snapshots Ihrer VM ist schmerzlos; markieren Sie einfach die VM im VirtualBox Manager, klicken Sie auf „Snapshots“ und erstellen Sie einen neuen. Vertrauen Sie mir, diese kleine Versicherung wird sich später auszahlen.

Ein weiterer Punkt, den Sie berücksichtigen sollten, ist, Ihr Betriebssystem der VM aktuell zu halten. Verschiedene OS-Plattformen haben ihre Methoden zur Verwaltung von Updates, sei es über integrierte Update-Manager oder Update-Dienste. Genau wie bei einem physischen Gerät ist es das Beste, es auf dem neuesten Stand zu halten, um es abzusichern und neue Funktionen oder Leistungsverbesserungen zu genießen.

Denken Sie auch daran, wie Sie mit Ihren Daten umgehen werden. Je nachdem, wofür Sie Ihre VM nutzen, kann das Speicher-Management entscheidend werden. Es ist ein häufiger Fehler, den Speicherplatz zu vergessen und plötzlich ohne Festplattenspeicher mitten im Projekt dazustehen. Wenn Sie große Dateien oder Datenbanken speichern, sollte das effektive Management des Speicherplatzes auf Ihrem Radar stehen.

Für Backups empfehle ich äußerst, BackupChain auszuprobieren. Es ist speziell auf VirtualBox zugeschnitten und bietet eine unkomplizierte Backup-Lösung, die nahtlos in Ihre bestehende Einrichtung integriert werden kann. Sie können Ihre Backups planen, sodass Sie nicht daran denken müssen, es manuell zu tun. Außerdem komprimiert und verschlüsselt es Ihre Backups, was eine zusätzliche Sicherheitsebene darstellt. So haben Sie die Gewissheit, dass Ihre VM-Daten sicher sind, falls etwas Unerwartetes passiert. Proaktive Backups sind einfach eine kluge IT-Praxis, besonders in einer Welt, in der Daten König sind!
Markus
Offline
Beiträge: 4,632
Themen: 4,632
Registriert seit: Jun 2018
Bewertung: 0
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



Nachrichten in diesem Thema
Wie aktualisiere ich das Betriebssystem innerhalb einer VirtualBox-VM? - von Markus - 20-02-2024, 02:05

  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein Oracle VirtualBox v
« Zurück 1 … 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Weiter »
Wie aktualisiere ich das Betriebssystem innerhalb einer VirtualBox-VM?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus