• Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • Search
  • Register
  • Login
  • Home
  • Members
  • Help
  • Search

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Wie konvertiere ich VDI in das VMDK-Format in VirtualBox?

#1
22-12-2023, 09:00
Also, du hast eine VDI-Datei, die du in das VMDK-Format für VirtualBox konvertieren musst, was? Keine Sorge, ich war auch schon mal da. Es ist ein ziemlich unkomplizierter Prozess, sobald du den Dreh raus hast. Du wirst sehen, was ich meine, während ich dich durch die Schritte führe.

Zuerst solltest du sicherstellen, dass du VirtualBox auf deinem Computer installiert hast. Falls du das noch nicht gemacht hast, lade es dir von der offiziellen Website herunter. Es ist kostenlos und die Installation geht schnell, also keine Überlegung benötigt. Sobald du es installiert und in Betrieb hast, bist du fast da.

Bevor wir mit der eigentlichen Konvertierung beginnen, ist es eine gute Idee zu überprüfen, ob du die notwendigen Werkzeuge hast. Das Hauptwerkzeug, das du benötigst, ist die Kommandozeilen-Schnittstelle von VirtualBox, bekannt als VBoxManage. Du findest dieses Tool im Verzeichnis, in dem VirtualBox installiert ist, typischerweise unter Program Files auf Windows. Wenn du macOS oder Linux verwendest, befindet es sich normalerweise im Verzeichnis Applications oder /usr/bin. Merke dir, wo das ist, denn wir werden es gleich benötigen.

Nun nehmen wir an, du hast bereits die VDI-Datei, die du konvertieren möchtest. Wenn du noch nicht weißt, wo sie sich befindet, ist es wichtig, sie zu finden. Stelle sicher, dass du den vollständigen Pfad deiner VDI-Datei parat hast; das wird dir später Kopfschmerzen ersparen.

Sobald du alles im Blick hast, ist es Zeit, die Kommandozeilen-Schnittstelle zu öffnen. Wenn du Windows verwendest, solltest du die Eingabeaufforderung oder PowerShell öffnen. Für macOS- oder Linux-Nutzer ist das Terminal dein Anlaufpunkt. Jetzt musst du in das Verzeichnis wechseln, in dem sich das VBoxManage-Tool befindet. Wenn du Windows verwendest und VirtualBox am Standardort installiert hast, gibst du so etwas ein:


cd "C:\Program Files\Oracle\VirtualBox\"


Wenn du auf macOS bist, wird es eher so aussehen:


cd "/Applications/VirtualBox.app/Contents/MacOS/"


Danach willst du überprüfen, ob VBoxManage ordnungsgemäß funktioniert. Es ist super einfach – tippe "VBoxManage" ein und drücke Enter. Wenn du eine Liste aller verfügbaren Befehle siehst, bist du bereit.

Jetzt kommen wir zum eigentlichen Konvertierungsprozess. Der Befehl, den du verwenden wirst, sieht so aus:


VBoxManage clonehd "pfad/zur/deiner.vdi" "pfad/zur/deiner.vmdk" --format vmdk


Was du tun musst, ist, "pfad/zur/deiner.vdi" durch den tatsächlichen Pfad zu deiner VDI-Datei zu ersetzen und "pfad/zur/deiner.vmdk" durch den Ort, an dem du die neue VMDK-Datei speichern möchtest. Wenn sich deine VDI-Datei zum Beispiel in C:\Users\DeinName\Documents\ befindet und du die VMDK an denselben Ort speichern möchtest, würdest du eingeben:


VBoxManage clonehd "C:\Users\DeinName\Documents\deinedatei.vdi" "C:\Users\DeinName\Documents\deinedatei.vmdk" --format vmdk


Stelle nur sicher, dass die Pfade korrekt sind. Es ist leicht, einen Schreibfehler zu übersehen, also überprüfe das doppelt. Sobald du Enter drückst, sollte der Konvertierungsprozess starten. Du wirst einige Fortschrittsanzeigen sehen und je nach Größe deiner VDI kann das einen Moment dauern.

Während dies geschieht, überlege, ob du Dinge in deiner VirtualBox-Oberfläche überprüfen möchtest. Wenn du VM-Einstellungen hast, die du anpassen oder sichern möchtest, könnte dies ein guter Zeitpunkt dafür sein. Sobald alles erledigt ist, solltest du eine Bestätigungsmeldung im Kommandozeilenfenster sehen. Das ist dein Signal, dass die Konvertierung erfolgreich war!

Lass uns nun einen Moment darauf eingehen, was passiert, wenn etwas schiefgeht. Es könnte frustrierend sein, auf Probleme zu stoßen, aber keine Panik! Häufige Fehler hängen meistens mit den Datei-Pfaden zusammen. Wenn der Befehl nicht zu funktionieren scheint, versuche, Anführungszeichen um Pfade zu setzen, die Leerzeichen oder Sonderzeichen enthalten. Dieser kleine Trick hilft oft weiter. Wenn du immer noch Probleme hast, kann eine schnelle Google-Suche mit der genauen Fehlermeldung dich normalerweise in die richtige Richtung lenken.

Sobald deine VMDK-Datei bereit ist, ist es Zeit, VirtualBox zu starten und eine neue VM zu erstellen, falls du noch keine hast. Wenn du sie einrichtest, gelangst du zu dem Punkt, an dem nach der Festplatte gefragt wird. Anstatt eine neue zu erstellen, wähle die Option, eine vorhandene Festplatte zu verwenden, und verlinke sie mit deiner neu erstellten VMDK-Datei. Es ist wie das Zusammenfügen eines Puzzles; alles fügt sich zusammen.

Nachdem du das getan hast, kannst du die VM starten. Daumen drücken, alles sollte reibungslos funktionieren! Wenn du siehst, wie das Betriebssystem startet, ist das wirklich befriedigend, oder? Du hast dein Festplattenformat konvertiert und alles perfekt eingerichtet.

Während du weiterhin mit VirtualBox und verschiedenen Festplattenformaten arbeitest, könnte es dir in den Sinn kommen, einen Teil davon zu automatisieren. Wer liebt nicht ein bisschen Automatisierung, um das Leben einfacher zu machen? Das Skripten dieser Konvertierungen kann eine Menge Zeit sparen, insbesondere wenn du das häufig machst. Eine kleine Batch-Datei oder ein Shell-Skript kann es beim nächsten Mal so einfach machen wie einen Doppelklick auf ein Symbol.

Während ich dabei bin, möchte ich dir empfehlen, dir BackupChain anzusehen. Es ist eine fantastische Backup-Lösung, die speziell für VirtualBox entwickelt wurde. Mit BackupChain kannst du ganz einfach automatisierte Backups deiner VMs erstellen, um sicherzustellen, dass deine Daten sicher und wiederherstellbar sind. Es bietet die Flexibilität, während die VM läuft, ein Backup zu erstellen, was ein großer Vorteil ist, wenn du beschäftigt bist und dir keine Ausfallzeiten leisten kannst. Außerdem hilft dir die Funktion der inkrementellen Backups, Speicherplatz zu sparen und die Backup-Zeiten zu reduzieren. Es ist definitiv einen Blick wert, wenn du ernsthaft mit deinen virtuellen Maschinen arbeitest!
Markus
Offline
Beiträge: 4,632
Themen: 4,632
Registriert seit: Jun 2018
Bewertung: 0
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:



Nachrichten in diesem Thema
Wie konvertiere ich VDI in das VMDK-Format in VirtualBox? - von Markus - 22-12-2023, 09:00

  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein Oracle VirtualBox v
« Zurück 1 … 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Weiter »
Wie konvertiere ich VDI in das VMDK-Format in VirtualBox?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus