• Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • Search
  • Register
  • Login
  • Home
  • Members
  • Help
  • Search

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Wie kann ich VMs so konfigurieren, dass sie über ein privates Netzwerk in VirtualBox kommunizieren?

#1
02-01-2024, 09:56
Wenn ich möchte, dass ein paar virtuelle Maschinen über ein privates Netzwerk in VirtualBox kommunizieren, kann es super befriedigend sein, sobald alles zusammenpasst. Ich meine, es gibt einfach etwas, das es so erfreulich macht, alles nahtlos zusammenarbeiten zu sehen. Also lassen Sie uns aufschlüsseln, wie Sie das einrichten können.

Zunächst einmal ist das Wichtigste, was man verstehen sollte, wie VirtualBox das Networking handhabt. Sie haben verschiedene Arten von Netzwerkadaptern, die Sie einrichten können. Aber was hier wirklich wichtig ist, ist, dass Sie einen Host-Only-Adapter oder ein internes Netzwerk verwenden möchten, um diesen privaten Raum zu schaffen.

Lassen Sie uns sofort über die Netzwerkeinstellungen in VirtualBox sprechen. Wenn Sie die Einstellungen für eine virtuelle Maschine erstellen oder ändern, müssen Sie sich auf den Abschnitt Netzwerk konzentrieren. Wenn Sie mit einer neuen VM neu anfangen, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Einstellungen“ in Ihrem VirtualBox-Manager. Von dort aus sehen Sie die „Netzwerk“-Registerkarte, wo die Magie passiert.

Ich wähle normalerweise zuerst „Adapter 1“ aus. Dieser ist normalerweise standardmäßig aktiviert, aber Sie sollten das nochmal überprüfen. Sie suchen nach der Option, die sagt „Anschluss an:“, und aus diesem Dropdown-Menü wähle ich gerne entweder „Host-Only-Adapter“ oder „Internes Netzwerk“. Wenn Sie sich für Host-Only entscheiden, bedeutet das, dass Ihre VMs miteinander und mit Ihrem Host-Computer kommunizieren können. Die Wahl des internen Netzwerks schränkt die Kommunikation nur auf die VMs in diesem internen Netzwerk ein, was eine bessere Wahl sein kann, wenn Sie die Dinge vollständig isoliert haben möchten.

Sobald Sie Ihre Wahl getroffen haben, möchten Sie den spezifischen Host-Only-Adapter aus dem Dropdown-Menü „Name“ auswählen. Wenn Sie kein Host-Only-Netzwerk sehen, machen Sie sich keine Sorgen – diese können in den globalen Einstellungen von VirtualBox im Abschnitt „Netzwerk“ erstellt werden. Gehen Sie einfach rein, fügen Sie einen hinzu und stellen Sie sicher, dass er korrekt eingerichtet ist.

Nachdem Sie das alles konfiguriert haben, sollten Sie eine ähnliche Einrichtung für Ihre anderen VM(s) wiederholen. Gehen Sie einfach zurück zu den Einstellungen jeder VM und stellen Sie sicher, dass sie so eingestellt sind, dass sie mit demselben Netzwerk verbunden sind. Es sind nur vier oder fünf Klicks oder so, und Sie stellen sicher, dass jede VM auf derselben Seite ist.

Wenn alles konfiguriert ist, können Sie Ihre VMs starten. Ich prüfe normalerweise gleich, ob die Netzwerkkonfiguration funktioniert. Es ist ein einfacher Prozess, sich in jede VM einzuloggen und Ping-Befehle zu verwenden, um zu sehen, ob sie sich gegenseitig sehen können. Öffnen Sie ein Terminal in einer VM und geben Sie die IP-Adresse einer anderen VM ein. Wenn alles richtig eingerichtet war, sollten Sie Antworten zurücksehen, die bestätigen, dass sie miteinander kommunizieren.

Aber bevor Sie in das alles einsteigen, sollten Sie eine grundlegende Vorstellung davon haben, welche IP-Adressen zu verwenden sind. Für die meisten Setups empfehle ich die Verwendung statischer IP-Adressen. Das beseitigt eine Menge Unvorhersehbarkeit, insbesondere wenn diese VMs ständig zugänglich sein müssen. Ein guter Bereich für Host-Only-Netzwerke könnte etwas wie 192.168.56.1 für den Host und 192.168.56.2 für die erste VM sein und von dort aus für zusätzliche VMs inkrementieren.

Was cool ist, ist, dass Sie diese statischen IP-Adressen durch die Bearbeitung der Netzwerkeinstellungen in den Betriebssystemen der VMs selbst zuweisen können. Egal, ob Sie Linux oder Windows verwenden, Sie können den Netzwerkadapter so konfigurieren, dass er eine manuelle Konfiguration verwendet. Gehen Sie einfach zu den Netzwerkeinstellungen im Betriebssystem. Weisen Sie die IP zu und stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Subnetzmaske eingeben, normalerweise 255.255.255.0, und lassen Sie das Standardgateway als den Host für eine einfache Kommunikation.

Ein kleiner Trick, den ich gelernt habe, ist, dass es sich lohnen könnte, DHCP für Host-Only-Netzwerke in Betracht zu ziehen, wenn Sie planen, mehr VMs einzubeziehen. Sie können einen DHCP-Server in den VirtualBox-Präferenzen konfigurieren, und die VMs erhalten automatisch die ihnen zugewiesenen IP-Adressen. Beachten Sie jedoch, dass, wenn sich IP-Adressen ändern können, Sie nicht ohne Wissen über die neue IP einer VM, mit der Sie eine Verbindung herstellen müssen, stecken bleiben möchten.

Achten Sie auch auf die Firewall-Einstellungen in Ihren VMs! Manchmal können diese eingebauten Sicherheitsfunktionen die Kommunikation blockieren, selbst wenn auf Seiten von VirtualBox alles richtig aussieht. Ich habe festgestellt, dass das vorübergehende Deaktivieren der Firewall hilft, herauszufinden, wo das Problem liegt, und mir ermöglicht, festzustellen, ob es sich um ein Problem mit der VM handelt oder um etwas, das in den VirtualBox-Konfigurationen angepasst werden muss.

Wenn Sie all dies einrichten, könnten Sie auf Probleme stoßen, bei denen Sie einen Rechner anpingen können, aber den anderen nicht. Dies ist normalerweise ein Zeichen dafür, dass irgendwo die Netzwerkkonfigurationen abweichen oder dass die Firewall-Einstellungen im Weg stehen. Überprüfen Sie immer, dass Ihre IP-Adressen korrekt sind, dass die Subnetzmaske mit dem übereinstimmt, was Sie eingestellt haben, und dass die Netzwerkadapter tatsächlich innerhalb der Betriebssysteme verbunden sind.

Wenn Sie sich wie ein Netzwerkarchitekt fühlen und alles richtig eingerichtet haben, können Sie Zeit verschwenden — ich meine, die Dinge ausprobieren! Ich versuche normalerweise, ein kleines Projekt einzurichten, das es meinen VMs ermöglicht, Ressourcen zu teilen. Es kann ein spaßiges kleines Experiment sein. Sie könnten eine als Webserver einrichten und die anderen als Clients, die auf die Ressourcen des Servers zugreifen, oder versuchen, das Teilen von Dateien zwischen ihnen einzurichten. Auf diese Weise sehen Sie nicht nur, wie das Netzwerk hin und her kommuniziert, sondern bringen auch Ihre Maschinen durch praktische Szenarien, die mich super aufgeregt über meine Projekte machen!

Wenn Sie planen, mit dauerhaften oder kritischen Setups zu arbeiten, vergessen Sie nicht die Notwendigkeit von Backup-Lösungen. Wenn Sie virtuelle Maschinen haben, die in einem privaten Netzwerk zusammenarbeiten, können die Dinge manchmal aus dem Ruder laufen. Deshalb würde ich empfehlen, sich BackupChain anzusehen. Diese Software bietet eine robuste Backup-Lösung, die speziell für VirtualBox-Benutzer entwickelt wurde und es Ihnen ermöglicht, ohne Mühe Snapshots und Backups zu erstellen. Mit Funktionen wie inkrementellen Backups auf Blockebene, Multi-Version-Wiederherstellungspunkten und einer unkomplizierten Benutzeroberfläche vereinfacht es Ihr Leben wirklich. Sie werden lieben, wie einfach es ist, Ihr virtuelles Umfeld abzusichern, ohne zu viel ins Schwitzen zu kommen. Es ist die Art von Werkzeug, das sicherstellt, dass Ihre harte Arbeit nicht umsonst ist.
Markus
Offline
Beiträge: 4,589
Themen: 4,589
Registriert seit: Jun 2018
Bewertung: 0
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



Nachrichten in diesem Thema
Wie kann ich VMs so konfigurieren, dass sie über ein privates Netzwerk in VirtualBox kommunizieren? - von Markus - 02-01-2024, 09:56

  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein Oracle VirtualBox v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Weiter »
Wie kann ich VMs so konfigurieren, dass sie über ein privates Netzwerk in VirtualBox kommunizieren?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus