• Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • Search
  • Register
  • Login
  • Home
  • Members
  • Help
  • Search

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Wie konfiguriere ich eine VirtualBox-VM, um mehr RAM zu verwenden?

#1
25-03-2024, 04:29
Wenn es darum geht, eine VirtualBox-virtuelle Maschine so zu konfigurieren, dass sie mehr RAM verwendet, ist es ein ziemlich geradliniger Prozess, und ich denke, du wirst schnell den Dreh rausbekommen. Ich erinnere mich an das erste Mal, als ich die Speichereinstellungen anpassen musste; ich war eifrig darum bemüht, jede Leistungsreserve aus meinen VMs herauszuholen. Lass uns also gemeinsam durch den Prozess gehen, als würde ich es mit einem Freund teilen, und dabei Tipps geben, die ich mir gewünscht hätte, sofort zu wissen.

Zunächst einmal möchtest du sicherstellen, dass du VirtualBox installiert hast und hoffentlich deine virtuelle Maschine (VM) bereits eingerichtet ist. Wenn du noch keine VM bereit hast, ist das kein Problem – du kannst in kürzester Zeit eine zum Laufen bringen. Aber wenn du bereits eine hast, die du anpassen möchtest, lass uns gleich loslegen.

Um zu beginnen, möchtest du den VirtualBox-Manager öffnen. Hier sind all deine VMs in einer schönen, ordentlichen Art und Weise aufgelistet. Finde die virtuelle Maschine, die du für mehr RAM konfigurieren möchtest. Sobald du sie entdeckt hast, klicke einmal darauf, um sie zu markieren. Es ist wie das Auswählen deines Lieblingsspiels von einem Regal; du möchtest sicherstellen, dass es die richtige ist.

Jetzt schaue nach oben zur Symbolleiste und klicke auf die Schaltfläche „Einstellungen“, die wie ein Zahnrad-Symbol aussieht. Es ist eine kleine, aber mächtige Schaltfläche, die ein neues Fenster öffnet, in dem du eine Vielzahl von Einstellungen für deine VM ändern kannst. Hier geschieht die Magie.

Wenn du im Einstellungsfenster bist, wirst du mehrere Registerkarten auf der linken Seite bemerken. Die, die dich interessiert, ist die Registerkarte „System“. Klicke darauf, und du wirst einige Optionen auf der rechten Seite sehen. Hier kannst du die Speicherkapazität für die VM anpassen. Der erste Abschnitt, den du bemerkst, ist oft als „Motherboard“ gekennzeichnet, und direkt darunter gibt es einen Regler für „Basis-Speicher“.

Hier kannst du mehr RAM für deine VM zuweisen. Dazu musst du nur den Regler greifen und nach rechts verschieben. Du wirst wahrscheinlich die Menge an RAM in Megabyte direkt unter dem Regler angezeigt sehen, es ist also ziemlich intuitiv. Aber denk daran, dass du vorsichtig sein solltest, wie viel RAM du zuweist. Es kann verlockend sein, deiner VM eine Menge Speicher zuzuweisen, aber denke daran, dass dein physischer Computer weiterhin genügend Speicher benötigt, um reibungslos zu arbeiten.

Als allgemeine Praxis reserviere ich gerne mindestens 25% bis 30% des Gesamtram meines Host-Computers für seine eigenen Prozesse. Sobald du den Regler auf die gewünschte Speicherkapazität eingestellt hast, wird die gesamte Menge angezeigt, die der VM zugewiesen wird. Wenn du dich fragst, wie viel du zuweisen sollst, denke darüber nach, was du mit dieser virtuellen Maschine machen wirst. Für leichtere Aufgaben könnten 2GB oder 4GB ausreichen, aber wenn du schwerere Anwendungen oder mehrere Prozesse gleichzeitig ausführst, möchtest du vielleicht auf 8GB oder mehr erhöhen, je nach den Fähigkeiten deiner Hardware.

Nachdem du den Speicher konfiguriert hast, ist es eine gute Idee, auch die Registerkarte „Prozessor“ zu überprüfen. Du findest sie direkt neben der Registerkarte „System“. Oft kann die Zuweisung von mehr CPUs die Leistung in Verbindung mit erhöhtem RAM ebenfalls verbessern. Ähnlich wie beim Speicher möchtest du ein Gleichgewicht finden. Ich empfehle normalerweise, maximal die Hälfte der verfügbaren Kerne deines Host-Computers der VM zuzuteilen. Wenn du vier Kerne auf deinem Host hast, kann es eine solide Leistung bieten, zwei der VM zu geben, ohne dein Host-Betriebssystem zu überfordern.

Vergiss auch nicht die anderen Konfigurationsoptionen. Je nachdem, was deine VM tun wird, können Optionen wie das Aktivieren der 3D-Beschleunigung auf der Registerkarte „Anzeige“ oder das Anpassen des Videospeichers ebenfalls entscheidend sein. Manchmal, wenn ich eine Maschine für die Entwicklung einrichte, stelle ich den Videospeicher auf das maximal erlaubte ein. Es hilft wirklich, besonders wenn du mit grafischen Benutzeroberflächen oder flüssigen Animationen arbeitest.

Sobald du mit den Anpassungen fertig bist und du dich gut fühlst, klicke einfach auf „OK“, um deine Einstellungen zu speichern. Du wirst überrascht sein, wie oft ich vergessen habe, auf diesen Knopf zu drücken und zurückgehen musste.

Jetzt bist du bereit, deine VM zu starten. Gehe einfach zurück zum Hauptfenster von VirtualBox und klicke auf die Schaltfläche „Start“, um sie zu starten. Nachdem du gebootet hast, überprüfe, wie sich dein Betriebssystem mit der neuen RAM-Zuweisung anfühlt. Du kannst in der Regel die Ressourcennutzung über den Task-Manager auf Windows oder den Aktivitätsmonitor auf macOS überwachen. Ich mache oft einen kleinen Leistungstest, nur um zu sehen, wie sie sich unter Last verhält. Du wirst möglicherweise feststellen, dass Aufgaben, die früher verspätet waren, jetzt flüssig laufen.

Wenn du nach der Erhöhung des RAMs auf Probleme stößt, wie etwa dass die VM nicht richtig bootet, denk daran, dass es manchmal daran liegen könnte, dass nicht genügend Ressourcen für deinen Host-Computer zugewiesen wurden. Wenn die Dinge nicht wie erwartet funktionieren, kannst du immer wieder in die Einstellungen gehen und sie etwas reduzieren.

Während du dabei bist, denke daran, dass die Leistung deiner VM nicht nur vom RAM abhängt. Andere Faktoren wie der von dir gewählte Festplattentyp für deine VM und ob du eine SSD anstelle einer HDD verwendest, können die Gesamtleistung erheblich beeinflussen. Wenn du noch nicht auf eine SSD umgestiegen bist und ernsthaft mit Virtualisierung arbeitest, würde ich dir empfehlen, darüber nachzudenken. Die Reaktionsgeschwindigkeit und Geschwindigkeit verbessern sich dramatisch.

Zu guter Letzt, vergiss nicht, dass die Sicherung deiner VM entscheidend ist. Es ist so einfach, dass alles schiefgeht, wenn du mit Einstellungen experimentierst oder unter hoher Last bist. Eine Sicherung kann dir eine Menge Stress in der Zukunft ersparen. Ich benutze BackupChain, das eine hervorragende Lösung ist, die speziell für VirtualBox entwickelt wurde. Es bietet eine unkomplizierte Möglichkeit, deine virtuellen Maschinen zu sichern und ist äußerst effizient. Mit BackupChain kannst du nicht nur automatische Sicherungen planen, sondern auch deine VM im Falle eines Problems schnell wiederherstellen. Der Seelenfrieden, der damit einhergeht, ist von unschätzbarem Wert, insbesondere wenn du an kritischen Projekten arbeitest.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Anpassen deiner VirtualBox-Einstellungen, insbesondere in Bezug auf die Speicherkapazität, nicht nur einfach ist, sondern auch einen erheblichen Unterschied machen kann. Du schaffst das!
Markus
Offline
Beiträge: 4,589
Themen: 4,589
Registriert seit: Jun 2018
Bewertung: 0
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



Nachrichten in diesem Thema
Wie konfiguriere ich eine VirtualBox-VM, um mehr RAM zu verwenden? - von Markus - 25-03-2024, 04:29

  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein Oracle VirtualBox v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Weiter »
Wie konfiguriere ich eine VirtualBox-VM, um mehr RAM zu verwenden?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus