• Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • Search
  • Register
  • Login
  • Home
  • Members
  • Help
  • Search

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Wie konfiguriere ich eine VirtualBox-VM, um ohne GUI zu laufen?

#1
04-10-2023, 17:16
Wenn Sie eine VirtualBox-VM ohne GUI ausführen möchten, ist das eigentlich ziemlich unkompliziert, und ich werde Sie durch den Prozess führen. Wissen Sie, als ich anfing, fand ich die Methode über die Befehlszeile etwas einschüchternd, aber sobald ich den Dreh raushatte, eröffnete sich eine Welt voller Möglichkeiten. Hier ist, was ich normalerweise mache, wenn ich eine VM im Headless-Modus ausführen möchte.

Zu Beginn müssen Sie sicherstellen, dass VirtualBox auf Ihrem Rechner installiert ist. Falls es noch nicht vorhanden ist, holen Sie sich einfach die neueste Version von der offiziellen Seite. Sobald es installiert ist, sollten Sie auch Zugriff auf die Befehlszeilenoberfläche haben. Wenn Sie Windows verwenden, wäre das die Eingabeaufforderung oder PowerShell, und wenn Sie Linux oder macOS verwenden, nutzen Sie einfach Ihr Terminal.

Als Nächstes möchten Sie Ihre VM erstellen, wenn Sie das noch nicht getan haben. Sie können dies über die GUI tun, bevor Sie in den Headless-Modus wechseln. Aber da ich davon ausgehe, dass Sie eine gewisse Vorstellung davon haben, wie man eine VM einrichtet, überspringe ich die Details dazu. Was ich normalerweise mache, ist die Verwendung des VirtualBox-Befehls "VBoxManage", um alles zu verwalten, was ich benötige. Dieses Tool ist ziemlich mächtig.

Sobald Ihre VM erstellt ist, können Sie sie direkt über die Befehlszeile konfigurieren. Die Konfigurationsparameter können mit Befehlen wie "VBoxManage modifyvm" festgelegt werden. Wenn Sie beispielsweise den RAM und die Anzahl der CPUs festlegen möchten, können Sie etwas wie Folgendes eingeben:

VBoxManage modifyvm "IhrVMName" --memory 2048 --cpus 2

In diesem Befehl ersetzen Sie "IhrVMName" durch den tatsächlichen Namen Ihrer VM. Sie können die Zahlen je nach Bedarf anpassen.

Nachdem Sie die Konfiguration nach Ihren Wünschen eingestellt haben, können Sie Ihre VM im Headless-Modus starten. Dies geschieht ganz einfach, indem Sie den Befehl "VBoxManage startvm" mit einem bestimmten Flag ausführen. Sie würden etwas wie Folgendes eingeben:

VBoxManage startvm "IhrVMName" --type headless

Was dieser Befehl bewirkt, ist, dass Ihre VM ohne das Öffnen der GUI gestartet wird, was bedeutet, dass sie im Hintergrund läuft. Ich erinnere mich an das erste Mal, als ich es so ausgeführt habe; ich dachte: "Wow, das ist so cool!" Denn jetzt konnte ich Serveranwendungen ausführen, ohne ein Fenster offen halten zu müssen.

Wenn Sie die Ausgabe Ihrer VM sehen möchten, gibt es ein paar Methoden, die Sie verwenden können. Eine beliebte Möglichkeit ist die Verbindung über SSH. Sie müssen sicherstellen, dass SSH in der VM aktiviert ist und sie so konfiguriert ist, dass sie Verbindungen akzeptiert. Wenn Sie einen Linux-Gast ausführen, ist das normalerweise unkompliziert – stellen Sie einfach sicher, dass der SSH-Server installiert ist und beim Booten läuft.

Sobald SSH auf der VM läuft, können Sie sich mit etwas wie Folgendem verbinden:

ssh benutzer@ip-adresse

Natürlich müssen Sie "benutzer" durch Ihren tatsächlichen Benutzernamen auf der VM und "ip-adresse" durch die entsprechende Adresse ersetzen. Sie können die IP-Adresse herausfinden, indem Sie "ifconfig" oder "ip a" innerhalb der VM ausführen, vorausgesetzt, Sie haben Zugriff auf deren Konsole.

Wenn Sie Ihre VM jemals stoppen möchten, kann das auch ohne GUI erfolgen. Sie können hierfür "VBoxManage controlvm" verwenden. Um Ihre VM auszuschalten, sieht der Befehl so aus:

VBoxManage controlvm "IhrVMName" poweroff

Wenn Sie es sicher herunterfahren möchten, kann die Option "savestate" möglicherweise vorzuziehen sein:

VBoxManage controlvm "IhrVMName" savestate

Auf diese Weise wird der Zustand Ihrer VM erhalten, und Sie können ihn später wiederherstellen, ohne einen vollständigen Boot-Vorgang durchlaufen zu müssen.

Ich finde es hilfreich, regelmäßige Checks durchzuführen oder bestimmte Aufgaben mit Skripten zu automatisieren. Sie können ein Bash-Skript oder eine Batch-Datei schreiben, um Ihre VMs zu starten, zu stoppen oder ihren Status zu überprüfen. Ich verwende normalerweise Befehle wie:

VBoxManage showvminfo "IhrVMName"

Dies gibt Ihnen eine Zusammenfassung des Status der VM, was sehr nützlich ist, wenn Sie mehrere VMs gleichzeitig ausführen.

In Bezug auf Logging würde ich empfehlen, das Logging für die Ausgabe Ihrer VM einzurichten. Sie können dies tun, indem Sie die Ausgabe in eine Protokolldatei umleiten. Das ist besonders praktisch, wenn Sie Probleme aufzeichnen möchten, die während des Betriebs Ihrer VM im Headless-Modus auftreten.

Sie könnten etwas wie Folgendes tun:

VBoxManage startvm "IhrVMName" --type headless > vm_ausgabe.log 2>&1

Dies wird sowohl die Standardausgabe als auch Fehlermeldungen in "vm_ausgabe.log" erfassen, was die Fehlersuche bei Problemen, die später auftreten, erleichtert.

Betrachten Sie nun Ihren Workflow für VMs; die Automatisierung von Routinen kann eine Menge Zeit sparen. Zum Beispiel habe ich Skripte, die meine VMs in festgelegten Intervallen automatisch sichern. Normalerweise führe ich etwas wie einen Cron-Job oder eine Aufgabenscheduler-Aufgabe aus, um das zu erledigen.

Wenn es um Backups geht, kann die Verwendung eines Tools wie BackupChain äußerst effektiv sein. Es ist eine Backup-Lösung, die speziell für VirtualBox entwickelt wurde, und sie vereinfacht den Prozess der Erstellung von Backups Ihrer VMs. Einer der größten Vorteile ist, dass sie inkrementelle Backups unterstützt, was bedeutet, dass sie nur die Änderungen kopiert, anstatt bei jeder Sicherung die gesamte VM – was Platz und Zeit spart. Außerdem bietet es Komprimierungsoptionen, die Ihnen helfen können, Ihren Speicherplatz weiter zu verwalten.

Insgesamt eröffnet das Ausführen einer VirtualBox-VM ohne GUI viele Türen für Effizienz, insbesondere wenn Sie mehrere Instanzen verwalten oder in einer Serverumgebung arbeiten. Sobald Sie die Befehlszeile beherrschen, werden Sie feststellen, dass es nicht nur darum geht, Platz zu sparen – es geht auch darum, Ihren Workflow zu verbessern und die Flexibilität zu erhöhen, wie Sie Ihre VMs verwalten. Also, legen Sie los und beginnen Sie, damit zu experimentieren. Sie werden die Flexibilität lieben, die sie bietet!
Markus
Offline
Beiträge: 4,589
Themen: 4,589
Registriert seit: Jun 2018
Bewertung: 0
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



Nachrichten in diesem Thema
Wie konfiguriere ich eine VirtualBox-VM, um ohne GUI zu laufen? - von Markus - 04-10-2023, 17:16

  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein Oracle VirtualBox v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Weiter »
Wie konfiguriere ich eine VirtualBox-VM, um ohne GUI zu laufen?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus