• Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • Search
  • Register
  • Login
  • Home
  • Members
  • Help
  • Search

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Wie installiere ich das Oracle VirtualBox Erweiterungspaket auf einer Gast-VM?

#1
09-06-2024, 15:43
Du möchtest das Oracle VirtualBox Extension Pack auf einer Gast-VM installieren, richtig? Großartig! Ich erinnere mich, als ich das zum ersten Mal gemacht habe - es fühlte sich ein bisschen einschüchternd an, aber sobald du die Schritte verstehst, wird es ganz einfach. Lass uns durchgehen, wie du das Erweiterungspaket zum Laufen bringst.

Zuerst musst du wissen, was das Erweiterungspaket macht. Es verbessert die Funktionen von VirtualBox, indem es Unterstützung für USB 2.0- und USB 3.0-Geräte, das VirtualBox Remote Desktop Protocol (VRDP), Festplattenverschlüsselung und eine Menge anderer coole Features hinzufügt. Es lohnt sich auf jeden Fall, es zu installieren.

Bevor du fortfährst, stelle sicher, dass du die richtige Version des Erweiterungspakets heruntergeladen hast. Du findest es auf der offiziellen VirtualBox-Website. Nimm einfach die Version, die mit der auf deinem Host-Betriebssystem installierten Version übereinstimmt. Wenn du mehrere Versionen hast, ist es wichtig, die gleiche Version zu verwenden, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden. Vertrau mir, ich habe das auf die harte Tour gelernt.

Sobald du das Erweiterungspaket heruntergeladen hast, lass uns in die Einzelheiten der Installation einsteigen. Starte VirtualBox auf deinem Host-Computer. Du solltest dieses vertraute Fenster mit deinen VMs auf der linken Seite sehen. Du musst dafür keine VM auswählen; du benötigst nur Zugriff auf die Hauptoberfläche von VirtualBox. Suche im oberen Bereich der Anwendung nach dem Menü "Datei". Klicke darauf, um ein Dropdown-Menü anzuzeigen. In diesem Dropdown musst du "Einstellungen" finden.

Wenn du auf Einstellungen klickst, wird ein neues Fenster aufgepoppt. Hier beginnt der Spaß! In diesem Fenster solltest du mehrere Registerkarten auf der linken Seite sehen. Suche nach der mit "Erweiterungen" beschrifteten Registerkarte. Hier wirst du die verschiedenen installierten und verfügbaren Erweiterungen für dein VirtualBox-Setup verwalten. Klicke also darauf.

Jetzt solltest du im Bereich Erweiterungen ein Symbol mit einem kleinen grünen Pluszeichen sehen. Dieser Button ist dein bester Freund gerade jetzt - es ist die Option, ein neues Paket hinzuzufügen. Klicke darauf, und ein Datei-Explorer wird aufpoppen. Dies ist deine Gelegenheit, die Datei des Erweiterungspakets zu finden, die du gerade heruntergeladen hast. Finde sie, klicke darauf und dann auf "Öffnen". Nachdem du das getan hast, wirst du aufgefordert, zu bestätigen, ob du dieses Erweiterungspaket installieren möchtest. Klicke auf "Installieren".

Ein Lizenzvereinbarungsfenster wird angezeigt, in dem du die Bedingungen akzeptieren musst, um fortzufahren. Ich empfehle immer, jede Vereinbarung durchzulesen, wenn du Zeit hast, aber ich weiß, wir sind Millennials - wenn du der Quelle vertraust, akzeptiere einfach die Bedingungen. Sobald du die Lizenzbedingungen akzeptierst, beginnt die Installation.

Halte Ausschau nach Sicherheitsaufforderungen, insbesondere wenn du auf einem Windows-Computer arbeitest oder bestimmte Sicherheitseinstellungen hast. Möglicherweise musst du bestätigen, dass du mit der Installation fortfahren möchtest. Das ist nichts, worüber du dir Sorgen machen musst; es ist nur dein Betriebssystem, das vorsichtig ist.

Nach ein paar Momenten sollte das Erweiterungspaket ohne Probleme installiert werden. Du weißt, dass es fertig ist, wenn du es im Bereich Erweiterungen desselben Fensters siehst, in dem du begonnen hast. Wenn es dort aufgeführt ist, bist du auf der sicheren Seite. Du kannst jetzt das Fenster mit den Einstellungen schließen und zum Hauptbildschirm von VirtualBox zurückkehren.

Jetzt, da das Erweiterungspaket installiert ist, fragst du dich vielleicht, wie du diese neuen Funktionen in deinen Gast-VMs tatsächlich nutzen kannst. Die USB-Unterstützung ist ein Bereich, in dem ich finde, dass das Paket wirklich glänzt. Wenn du planst, externe USB-Laufwerke oder -Geräte an deine virtuellen Maschinen anzuschließen, solltest du das jetzt einrichten.

Um ein USB-Gerät anzuschließen, stelle zuerst sicher, dass deine Gast-VM ausgeschaltet ist. Klicke dann auf die VM, die du konfigurieren möchtest, und gehe zu "Einstellungen". Du solltest eine Liste von Registerkarten auf der linken Seite sehen - suche nach der mit "USB" beschrifteten. Klicke darauf, und hier kannst du entweder USB 2.0- oder USB 3.0-Unterstützung je nach Bedarf aktivieren.

Bevor du die Einstellungen verlässt, ist es auch eine gute Idee, einige Filter hinzuzufügen. So weiß VirtualBox, wenn du ein USB-Gerät anschließt, es automatisch an deine Gast-VM und nicht an deinen Host-Computer zu verbinden. Klicke dazu auf das kleine USB-Symbol auf der rechten Seite, und es sollte dir die Option geben, einen neuen Filter hinzuzufügen.

Von dort aus kannst du deine USB-Geräte auswählen und sie als Filter festlegen. Überprüfe nur, dass das Kontrollkästchen "USB-Controller aktivieren" aktiviert ist. Wenn alles gut aussieht, kannst du deine Einstellungen speichern und die Gast-VM starten.

Sobald deine VM hochgefahren ist, kannst du dein USB-Gerät anschließen, und es sollte es sofort erkennen. Wenn alles korrekt eingerichtet ist, wird VirtualBox automatisch die Kontrolle über dieses Gerät übernehmen. Das ist eines der großen Vorteile, die du mit dem installierten Erweiterungspaket hast!

Außerdem gibt es das VirtualBox Remote Desktop Protocol-Feature, das super nützlich ist, wenn du auf deine Gast-VMs aus der Ferne zugreifen oder jemand anderem das gleiche ermöglichen möchtest. Sobald du das Erweiterungspaket installiert hast, musst du diese Funktion auch in den Einstellungen aktivieren.

Gehe zurück zu den VM-Einstellungen, klicke aber diesmal auf "Anzeige". Dort solltest du eine Registerkarte mit dem Namen "Remote-Anzeige" sehen. Setze das Kontrollkästchen, das sagt "Server aktivieren", und achte darauf, die Portnummer zu notieren. Du kannst sie auf die gängige Portnummer setzen, es sei denn, du hast spezifische Anforderungen, die eine Änderung erforderlich machen.

Mit dieser Aktivierung kannst du von einem anderen System aus mit einem Remote-Desktop-Client auf deine VM zugreifen, was super praktisch ist. Denk nur an angemessene Sicherheitsmaßnahmen - insbesondere wenn du mit sensiblen Informationen arbeitest!

Sobald du beginnst, diese Funktionen zu nutzen, wirst du wirklich bemerken, wie viel reibungsloser dein Workflow wird. Ich habe festgestellt, dass das Erweiterungspaket wirklich Türen für anspruchsvollere Aufgaben und Benutzerfreundlichkeit öffnet. Es macht die Arbeit mit Gast-VMs nicht nur einfacher, sondern auch viel produktiver.

Bis jetzt solltest du ein voll funktionsfähiges Erweiterungspaket in deiner VirtualBox-Umgebung installiert haben. Wenn du auf Probleme stößt, überprüfe auf jeden Fall, ob alle deine Downloads kompatibel sind und dein System auf dem neuesten Stand ist. Zögere nicht, die VirtualBox-Foren oder Dokumentationen zu durchsuchen; es gibt eine Fülle von Informationen dort. Die Leute teilen normalerweise ihre Hürden und Lösungen, was unglaublich hilfreich sein kann.

Während du weiterhin mit VirtualBox arbeitest, halte die Bedeutung von Backups im Hinterkopf. Wenn du deine Verwendung von VMs erweiterst, wächst auch die Datenmenge, und sicherzustellen, dass du nichts verlierst, ist entscheidend. Hier kommt BackupChain ins Spiel - es ist eine ausgezeichnete Backup-Lösung für VirtualBox. Es spezialisiert sich darauf, deine virtuellen Maschinen mit minimalen Ausfallzeiten zu sichern und bietet inkrementelle Backups an, zudem kann es den Prozess für dich automatisieren. So kannst du dich auf deine Projekte konzentrieren, in dem Wissen, dass deine Arbeit sicher ist.
Markus
Offline
Beiträge: 4,589
Themen: 4,589
Registriert seit: Jun 2018
Bewertung: 0
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



Nachrichten in diesem Thema
Wie installiere ich das Oracle VirtualBox Erweiterungspaket auf einer Gast-VM? - von Markus - 09-06-2024, 15:43

  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein Oracle VirtualBox v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Weiter »
Wie installiere ich das Oracle VirtualBox Erweiterungspaket auf einer Gast-VM?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus